B-Säule, Klavierlack versaut...

BMW X1 F48

So nu hab ich es geschafft mir die blöde B Säule mit dem kack klavierlack zu ruinieren... Also hab mir schöne Striemen reingezogen... Könnte mich Ohrfeigen.... Microfasertuch war keine gute Idee.... Gibts irgendwelche Wundermittel um das wieder wegzukriegen?

Hab mal ein Bild angehangen. Bißchen schlecht zu erkennen, muss man was ranzoomen.

Man bin ich grad sauer wegen meiner eigenen Schuld.... Da meint man es nur gut... Und dann sowas.
Also sind halt eher so striemen. So richtige Kratzer konnte ich mitm Fingernagel jetzt nicht spüren...

IMG-20190627-WA0016.jpeg
29 Antworten

Hallo, ich benutze für diese Teile normale Lackpolitur,
auch für die Klavierlackteile im Fahrzeug ,
werden wie neu
Gruß

Was verstehst Du unter „normale Lackpolitur“? Ich wähle meine Politur immer nach dem Zustand der zu behandelnden Fläche. Ist diese weich und noch gut erhalten, kommt eine sehr feine Politur zum Einsatz. Sollte der harte BMW Lack einen tieferen Kratzer haben, nehme ich eine etwas grobere Politur. Für den Klavierlack nehme ich ebenfalls eine Politur mit weniger Schleifanteilen.

Vermutlich meint er eine ganz normale Politur, die den Lack auf Hochglanz bringt.
Ich gehe mal davon aus, du verwendest bei einem tiefen Kratzer mehrere Polituren. Eine gröbere Politur bringt ja auch weniger Glanz, weswegen dann eigentlich ein zweiter Durchgang mit einer feineren Politur gemacht wird.

Ja. Soweit ins Detail wollte ich allerdings nicht gehen:-)

Zitat:

@-jacky- schrieb am 28. Juni 2019 um 22:21:57 Uhr:


So war da. Das gröbste ist weg. Für den Rest muss ich Termin machen. Ergebnis kann sich aber schon sehen lassen 🙂

Letztes Bild war noch der Zustand davor..

Hab paar Euro für die Kaffeekasse gespendet - die wollten nix obwohl die Leute da schon halb Feierabend hatten.
Super BMW Service - wirklich freundlicher Laden muss ich sagen.

Hallo, weisst du was BMW da verwendet hat?? Mir hat einer 2 Kratzer reingemacht und wollte sie jetzt auch erstmal bearbeiten, bevor ich sie Neu kaufen muss....

Puh kann ich dir nicht sagen. Ich bin am Freitag nochmal da um den rest weg zu machen. Da kann ich gerne mal fragen

Weiß jemand, ob die Aeroblade (so heißt glaube ich das Ersatzteil), also die Blende unter dem Heckspoiler, lackiert ist oder ist das der selbe Hochglanz-Kunststoff wie bei den Blenden der B-Säule?

Zitat:

@mopp69 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:21:02 Uhr:



Zitat:

@-jacky- schrieb am 28. Juni 2019 um 22:21:57 Uhr:


So war da. Das gröbste ist weg. Für den Rest muss ich Termin machen. Ergebnis kann sich aber schon sehen lassen 🙂

Letztes Bild war noch der Zustand davor..

Hab paar Euro für die Kaffeekasse gespendet - die wollten nix obwohl die Leute da schon halb Feierabend hatten.
Super BMW Service - wirklich freundlicher Laden muss ich sagen.

Hallo, weisst du was BMW da verwendet hat?? Mir hat einer 2 Kratzer reingemacht und wollte sie jetzt auch erstmal bearbeiten, bevor ich sie Neu kaufen muss....

Da kannst Du theoretisch jede Politur nehmen.

Ich persönlich würde eine nicht zu abrasive und ein nicht zu hartes Pad nehmen. Z. B. mal mit Ultimate Compound probieren und mit nicht zu viel Druck an einer kleinen Stelle beginnen. Und zwischendrin immer mal wieder kontrollieren.

Für richtige Kratzer verwende ich Rot Weiß mit 6000er Schleifwirkung, danach muss versiegelt werden ,für kleine Schleierkratzer reicht eine Politur, wie für verwitterte Lacke verwendet wird, aber immer versiegeln nach der Politur
Gruß

@ Frank318d Mit was versiegelst du das und wie lange hält so eine Versiegelung?

Auch ganz normales Hartwachs, ich bevorzuge A1 oder von Mequiares die haben gute Produkte, die Auswahl ist echt riesig, da ich mit der Maschine arbeite, achte ich auf Produkte die da für gemacht sind,hält je nach Einsatz deines Autos ca 3 Monate
Gruß

Schön heute komm ich zum Auto hat mir einer schon nen dicken Kratzer in den Klavierlack gezogen. Genau die Seite die ich mal versaut hat. Demnach ist die schon poliert und keine Ahnung ob man da noch polieren kann. Ich bin grad stinksauer.... Weiss jemand was der Austausch kostet?

20200214_123956.jpg

Der Leebmann-Link steht doch auf Seite1...

...damit man den Link nicht suchen muss:

Danke hab ich glatt übersehen. Sorry 🙁

Deine Antwort