1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. B&O - Klappern in der Hutablage?

B&O - Klappern in der Hutablage?

Audi A4 B8/8K

Moin moin,

habe seit paar Tagen in meiner Limo ein klappern in der Hutablage bei tiefen Tönen ( Kickbässe, Bass).
Habe B&O verbaut mit MMI2g High.

Das nervt ganz schön und damit das nicht einem den kompletten Nerv raubt, musste ich den Bass runterdrehen auf weniger als 1/4 (normal hatte ich die Stellung immer in der Mitte, also Standardeinstellung).

So macht Musikhören echt kein Spaß mehr...

Kennt jemand das Problem bzw. hatte das auch und konnte es beseitigen?

lg
Micha

64 Antworten

Bei mir war's so'n blöder Produktaufkleber (Teilenummer), der auf der Baß-Membran "tanzte" - irre, was so ein kleines, leichtes Teil verursachen kann.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Bei mir war's so'n blöder Produktaufkleber (Teilenummer), der auf der Baß-Membran "tanzte" - irre, was so ein kleines, leichtes Teil verursachen kann.

das liest man SEHR OFT das der Aufkleber daran schuld ist/war 

ich geh gleich mal nach dem Aufkleber schauen :-)

So, da es die Tage jetzt etwas wärmer sein wird, will ich die Hutablage mal demontieren und gut auspolstern. Hab heute mal versucht die C-Säulen zu demontieren. Die Dinger sitzen ganz schön fest...hatte bissel schiss da etwas kaputt zu machen. Wie kriegt man die C-Säulen ab ohne da was abzubrechen?

gruß
micha

Ähnliche Themen

airbag emblem rausgenommen?
das sitzt bombenfest. geht aber raus, danach gehts ganz einfach! 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


airbag emblem rausgenommen?
das sitzt bombenfest. geht aber raus, danach gehts ganz einfach! 

hmmm habe kein Airbag Emblem in der C-Säule... 😕😕😕

Bei folgendem Lied meine ich, daß meine Hutablage herausfliegt, bzw. die Vibrationen sind so stark, daß ich das lied eigentlich nicht laut aufdrehen kann.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Werde nun definitiv mal zum 🙂 fahren und hoffe, er bekommt das in den Griff.

Bei anderen Liedern ist das Vibrieren mehr oder weniger stark ausgeprägt, wird aber wohl oft auch einfach durch die Musik überlagert.

Insgesamt ergibt sich durch das Vibrieren aber sicherlich eine Verschlechterung der Klangqualität.

Also wer mal testen will, obs bei ihm/ihr klappert, hört euch mal den Anfang des Liedes mit mindestens dreiviertel Bass und etwas lauter aufgedreht an.

Wäre für Feedbacks dankbar, vielleicht ist das Geklappere ja auch "Stand der Technik"😁

das lied ist auch immer wieder gut dafür :

http://www.youtube.com/watch?v=EDKeIhASmFM

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das lied ist auch immer wieder gut dafür :

http://www.youtube.com/watch?v=EDKeIhASmFM

Oh ja, definitiv, gerade mal getestet.

Schöner konstanter Bass für Demonstrationszwecke beim 🙂 sehr gut geeignet.

Jedoch scheppert das "Lena" Lied bei mir noch mehr.
Der Bass dort trifft wahrscheinlich eine spezielle Frequenz, die besonders zum Scheppern anregt.

Wenn ich auf das Blech neben den Sub von unten drücke, hört es fast auf zu Scheppern... ich bin echt mal gespannt.

Muß dem 🙂 aber mit Todesandrohung verbieten, ein Update für das B&O draufzuspielen.

Hoffentlich geht das gut…
...

http://www.youtube.com/watch?v=BOdmf4N5aPE

und lil wayne - lolipop

bei den lieder scheppert das bei mir auch ganz gut...das hört sich, wenn man hinten am fahrzeug steht, an als ob das iwie von den c-säulen kommt.

wenn ich gegen das metall neben den subwoofer drücke dann bringt das nur bedingt was...hilft also nicht immer...

am wochenende werd ich mal die hutablage ausbauen, vorausgesetzt ich bekommen die c-säulen ab ;D

Die Verkleidungen der C-Säule geht eigentlich ganz gut ab. Pass aber auf die ganzen Kabel dahinter auf.

Ab beschi..ensten gingen die Pseudo-Abdeckungen für die Lautsprecher zu demontieren.

Da gibt es schnell Bruch. Audi hat bei meinem Wagen dabei schon ganze Arbeit geleistet. Natürlich ohne nen Mucks davon zu sagen.

Die Anleitung zum Ausbau der Hutablage hier im Forum ist sehr gut. Musst Du mal suchen.

Habe am Donnerstag einen Termin beim 🙂.
Die haben gemeint, daß für die Dämmung der Sub ausgebaut wird und für die Aktion ca. 1 Stunde veranschlagt werden muß.

Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

werde edn Jungs ein wenig über die Schultern blicken und Euch berichten, ob die das Klappern in den Griff bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Habe am Donnerstag einen Termin beim 🙂.
Die haben gemeint, daß für die Dämmung der Sub ausgebaut wird und für die Aktion ca. 1 Stunde veranschlagt werden muß.

Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

werde edn Jungs ein wenig über die Schultern blicken und Euch berichten, ob die das Klappern in den Griff bekommen.

Sehr gut 🙂

Da bin ich mal gespannt ^^

das gleiche habe ich auch bei meinem hinter mir, durch versteifung der Hutablage durch eine art Klebehartplatten, hat es durch aus erfolge gebracht, leider lösen sich momentan ein paar von den Platten (sind nur geklebt)- Bisher scheppert es aber noch nicht wie am anfang.
Zudem wurde rund um den Sub, die auflage wo das Plastik vom Rahmen auf dem Metall der Hutablage aufliegt, verfilzt...

War heute bei 🙂.

War ein kurzer Termin.

Es wurde versäumt, die Sub-Abdeckung zu bestellen.
Und laut Mechaniker kann die beim Ausbau beschädigt werden.
Der Meister hat große Augen gemacht und das nicht gewusst und daher auch nicht bestellt.

Also jetzt warte ich darauf, bis ich den nächsten Termin bekomme.

Jedoch konnte ich schon mal einen Blick auf die bebilderte Abstellmaßnahme werfen.
Laut Anleitung wird die komplette Hutablage ausgebaut und dann werden an der Auflagefläche ringsherum jede Menge quadratische "Filzflecken" angebracht. Danach wird die Hutablage wieder eingebaut.

Werde berichten, sobald die Maßnahme durchgeführt wurde.

Hoffe, daß die Vibrationen verschwinden, diese werden nämlich langsam wirklich lästig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen