b-klasse motoren und antrieb
Nachdem das Thema Motoren schon beim w176 ziemlich für Diskussionen sorgte und auch beim b immer wieder hochkommt,eröffne ich mal dafür einen eigenen tread.
ebenso für geplante antriebskonzepte usw.
So soll ja Mercedes dabei sein,den adaptierten Renault an die Automatik anzupassen,das dieser auch den b180cdi sozusagen ersetzt,egal ob Schalter oder Automatik.
Alternative antriebe, die b-klasse mit gas-antrieb...
B mit 4-matic , Gerüchte oder kommt er???
B45amg , der renn-Laster.
Usw...
Beste Antwort im Thema
Was ich nicht so ganz begreife, ist die in diesem Forum verbreitete Unsitte, nur den "deutschen" Dieselmotor für das Maß der Dinge zu betrachten.
Es wird dabei völlig ausser acht gelassen, daß die Franzosen - begünstigt durch ihre Gesetzgebung - auf diesem Gebiet - speziell den kleinvolumigen Dieselmotoren - den Deutschen weit voraus waren und immer noch sind. Wer mal einen Diesel -Peugeot oder - Renault länger gefahren hat, wird mir dies in aller Regel bestätigen.
Gut ist, die heimische Wirtschaft zu unterstützen, besser wäre, technische Errungenschaften ohne die nationale Brille zu betrachten.
Und ich fahre auch den B180CDI!--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Unsitte ist der Einbau dieser Motoren mit Zahnriemenantrieb. Das gab es bei Mercedes noch nie. Ein Mercedesmotor hatte schon IMMER die Steuerkette!
Was hier "weit voraus" sein soll, verstehe ich nicht.
Bleibt zu hoffen, dass der Einbau von diesem Schrott ausschließlich im Rasenmähermotor mit 1461 ccm erfolgt.
gez.
roadking
15 Antworten
Das Geräuschproblem haben vor allem die, die (siehe Fahrzeughistorie) vorher einen Benziner hatten ...
Im Vergleich ist die B-Klasse recht leise - wie mittlerweile die meisten Fahrzeuge. Und das auch ohne viel "schwere" Dämmung.
Ich bin übrigens auch schon Renault und Fiat (Naja ... Ritmo, wer einen hatte, weiss wovon ich rede ...) gefahren. War mit beiden Fahrzeugen Stammkunde in Werkstätten -- etwa im 4-Wochen Rhytmus. Bevor man hier an B-Klasse oder Benz rumzetert oder gar mit Katastrophen wie o.g. Marken vergleicht sollte man lieber die Statistiken zu rat zeihen: Mercedes ist da TOP. Wo Fiat und andere zu finden sind wissen wir ja ... und ich weiss es aus harter Erfahrung.