B-klasse - Ernüchterung nach einigen Wochen

Mercedes B-Klasse W247

Moinsen,

vor einigen Wochen wechselte ich zu B- Klasse (junge sterne 2023), auch aufgrund sehr guter Erfahrungen im Bekanntenkreis mit dieser Marke und unsere lokale Werkstatt gab auch ihr OK in Bezug auf Qualität und Fahrverhalten.

Probefahrt im Frühlig und erste Touren waren gut. Der Preis erschien günstig, also WECHSEL!

Nach nun vielen Stunden bin ich etwas ermüchtert, unangenehm aufgefallen:

1) Sitze "passen" noch nicht richtig (ist ein persönli.Problem, die nicht aktive Lordosenstütze drückt)

2) Sitze (Kunstleder + Stoff) führen ab 24 Grad um Schwitzen (handtuch hilft ein wenig)

3) Kunstleder wird schon ab 24 Grad unangenehm heiß, Sitzkissen müssen her, der mittlere Sitz hinten ist dann nicht zumutbar)

4) Lenkrad wird auch sehr heiß, so kenne ich es von keinem anderen Lederlenkrad (Ford, Renault, Toyota, Audi, Peugeot).

5) Beschleunigung ist "zurückhaltend" d. h. beim Überholen bzw Einfädeln ist größere Lücke zu suchen. "mal eben vom 70 auf 100" geht nicht.

6) Motor wirkt rasch "angestrengt", wie heute bei leichter Steigung von Düsseldorf nach Essen.

7) Ab etwa 130 wird es im Innenraum recht laut, Unterhaltung in normaler Lautstärke geht nicht. Meine max Geschw. war einTest für eine kurze Strecke 137, dass der Wagen über 200 fahren kan, ist kaum zu glauben

8) Ich fahre überwiegend Comfortmodus, der Sportmodus ist etwas spritziger, hört sich aber an, als müsse sich der Motor quälen, ist eher unangenehm.

9) Die Elektronik funktioniert noch nicht wie erwartet.

10)Sonnenblenden fühlen sich etwas "weniger wertig" an

Der Wagen hat noch was vom "Seniorenauto" (ich selbst bin auch schon im Ruhrstand), in der Stadt, beim Cruisen auf den Straßen, bis 120km und abends bei 20 Grad ist soweit alles im grünen Bereich in der Stadt gefallen Lenkung und kleiner Wendekreis. Wie ein "echter Mercedes" wirkt dies alles aber nicht so richtig

47 Antworten

Zitat:

@MZBU schrieb am 7. September 2024 um 18:57:50 Uhr:


Der Hinweis zu der Temperatur bezog sich doch auf das aufheizen im Innenraum und nicht auf die Motorleistung....Und die Motorleistung nach dem Kauf entgegen der Probefahrt neu zu beurteilen, da sich hier mit der Zeit andere Situationen ergeben haben, finde ich jetzt auch nicht so verwerflich....Ich habe auch nicht einen ausgereizten Beschleunigungstest bei der Probefahrt gemacht....🙄

Na ja,
Motorleistung ist schwächer als gewohnt...

Was soll man dazu sagen, wenn er uns noch nicht einmal verraten will, welches Auto er vorher
gefahren ist?

Und wenn ich so Motorgeräusch empfindlich bin,
wäre es da nicht sinnvoll, eine vernünftige Probefahrt zu machen.
Wenn ich nur im Standgas auf dem Händlerhof
fahre, dann darf ich mich nicht wundern.

Ich fahre seit 4 Jahren den 180er, und bin mir den Fahrleistungen voll zufrieden .
Hatte damals 180, 200 und 220 Probe gefahren.

Zwischen 189 und 200 habe ich kaum Unterschiede
empfunden .
Sind ja auch die gleichen Motoren ..

Wir können hier noch lange diskutieren.
Am Ende des Tages hat er das falsche Auto gekauft.

Nein das Auto passt schon, nur das Anforderungsprofil passt nicht zum Auto.
Mein B180 (2020) wird als Zweitwagen genutzt, das erfüllt er vollkommen. Auch Nahverkehr bis 200 km ist kein Problem, dafür ist die Motorisierung vollkommen ausreichend. Es wäre ein grober Fehler die Fahrleistungen mit den 700NM eines S213 zu vergleichen.

Zitat:

@roleeg schrieb am 7. September 2024 um 19:34:04 Uhr:


Nein das Auto passt schon, nur das Anforderungsprofil passt nicht zum Auto.
Mein B180 (2020) wird als Zweitwagen genutzt, das erfüllt er vollkommen. Auch Nahverkehr bis 200 km ist kein Problem, dafür ist die Motorisierung vollkommen ausreichend. Es wäre ein grober Fehler die Fahrleistungen mit den 700NM eines S213 zu vergleichen.

Moin,
und genau da scheint das Problem in sachen Motorleistung beim Threaderöffner zu liegen.
Da er uns ja im unklaren läßt welche Autos mit welcher Motorisierung er vorher gefahren ist,
können wir hier noch Seiten ohne ende voll schreiben.

Ich bleibe da bei, auch wenn es nach "unterste Schublade" klingt:
PC-2005 hat einen glatten Fehlkauf hingelegt.

@roleeg,

was ist denn mit der B180 Motorleistung anders, wenn du ÜBER 200km damit fährst?

Mit der Grenze 200 km Nahverkehr sehe ich den Landstrassenmodus, also Überland, Ortsdurchfahrten, Bremsen, Beschleunigen mit Überholen.
Im Fernverkehr spielt das sowieso keine Rolle, da ja dann überwiegend BAB, da reicht ein Mitschwimmen bei Richtgeschwindigkeit vollkommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@roleeg schrieb am 8. September 2024 um 09:15:48 Uhr:


Mit der Grenze 200 km Nahverkehr sehe ich den Landstrassenmodus, also Überland, Ortsdurchfahrten, Bremsen, Beschleunigen mit Überholen.
Im Fernverkehr spielt das sowieso keine Rolle, da ja dann überwiegend BAB, da reicht ein Mitschwimmen bei Richtgeschwindigkeit vollkommen.

Ja, und da kommt es darauf an, welche Motoleistung man gewöhnt ist.
Dann kommt natürlich noch die eigene Fahrweise dazu.
Muß ich immer der 1. an der Ampel sein, muß ich jedes Auto auf der Landstraße so schnell wie möglich
überholen. Wohne ich im Flachland, oder in den Bergen usw.

Wenn du 2 Autos hast, eins mit 170PS, und eins mit 250 PS bist du was ganz anderes gewöhnt, wie z.B.
jemand der 2 Autos mit 90 / 130 PS hat.
Der sagt dann auch das der 90 PSer eine lahme Krücke ist...

So in der Art wird es bei pc-2005 wohl auch sein...
Tipps annehmen ist auch nicht seine Stärke...

Mein finaler Tipp an pc-2005:

Verkaufe das Auto wieder so schnell wie möglich.
Du wirst mit der Kiste nicht mehr glücklich.
Andere Hersteller haben auch schöne Autos!
Und richtig: Mercedes ist auch nicht mehr das was es mal war.
Da gilt aber auch für andere (Premium)-marken.

Allen einen schönen Sonntag.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 8. September 2024 um 09:30:26 Uhr:



Zitat:

@roleeg schrieb am 8. September 2024 um 09:15:48 Uhr:


Mit der Grenze 200 km Nahverkehr sehe ich den Landstrassenmodus, also Überland, Ortsdurchfahrten, Bremsen, Beschleunigen mit Überholen.
Im Fernverkehr spielt das sowieso keine Rolle, da ja dann überwiegend BAB, da reicht ein Mitschwimmen bei Richtgeschwindigkeit vollkommen.

Ja, und da kommt es darauf an, welche Motoleistung man gewöhnt ist.

Richtig, das habe ich damals bei meiner allererstem A-Klasse bewußt in Kauf genommen!
Das war nämlich ein W168er A170CDI mit 90PS.
Und das Vorgängerauto war ein VW Corrado G60 mit 160 PS, angegeben mit ca. 225Km/h.
Auf der Straße erreichte der nach Tacho gute 260 Km/h.
Das lag mit am G-Lader, die manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger Ladedruck lieferten.
VW konnte das damals nicht so steuern.
Mein Corrado hatte einen sehr guten G-Lader, der anscheinend etwas mehr Ladedruck lieferte.

Aber die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung, die waren nicht das Problem, das wusste ich ja vorher.
Der Corrado, da saß man fast auf der Straße, der lag wie ein Brett.
Bei der A-Klasse, bin ich fast "Sekrank" geworden, die wanke doch erheblich, da dran musste ich mich erst wieder gewöhnen.
Aber ich hatte 4 Stück als Jahreswagen von den Dingern, den letzten hatte ich sogar 4 Jahre.
Den Corrado G60 hatte ich sogar 8 Jahre.

Und auch mit meinem B200 bin ich zufrieden.
So lahm ist der Wagen nämlich nicht und dass der Motor bei höherer Drehzahl Laut wird stimmt auch, aber trotzdem kann man auf der Autobahn bis mindestens 160Kmh und mehr gut mithalten, auch mit größeren Autos.
Auf den meisten Autobahnen, zumindest hier in der Stuttgarter Gegend und Umland, gilt eh meist 120 als Begrenzung.
Offene Strecken gibt es da selten und dann auch nur kurze Stücke.

Zitat:

@TH-H schrieb am 8. September 2024 um 12:09:23 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 8. September 2024 um 09:30:26 Uhr:


Ja, und da kommt es darauf an, welche Motoleistung man gewöhnt ist.

Richtig, das habe ich damals bei meiner allererstem A-Klasse bewußt in Kauf genommen!
Das war nämlich ein W168er A170CDI mit 90PS.
Und das Vorgängerauto war ein VW Corrado G60 mit 160 PS, angegeben mit ca. 225Km/h.
Auf der Straße erreichte der nach Tacho gute 260 Km/h.
Das lag mit am G-Lader, die manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger Ladedruck lieferten.
VW konnte das damals nicht so steuern.
Mein Corrado hatte einen sehr guten G-Lader, der anscheinend etwas mehr Ladedruck lieferte.

Aber die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung, die waren nicht das Problem, das wusste ich ja vorher.
Der Corrado, da saß man fast auf der Straße, der lag wie ein Brett.
Bei der A-Klasse, bin ich fast "Sekrank" geworden, die wanke doch erheblich, da dran musste ich mich erst wieder gewöhnen.
Aber ich hatte 4 Stück als Jahreswagen von den Dingern, den letzten hatte ich sogar 4 Jahre.
Den Corrado G60 hatte ich sogar 8 Jahre.

Und auch mit meinem B200 bin ich zufrieden.
So lahm ist der Wagen nämlich nicht und dass der Motor bei höherer Drehzahl Laut wird stimmt auch, aber trotzdem kann man auf der Autobahn bis mindestens 160Kmh und mehr gut mithalten, auch mit größeren Autos.
Auf den meisten Autobahnen, zumindest hier in der Stuttgarter Gegend und Umland, gilt eh meist 120 als Begrenzung.
Offene Strecken gibt es da selten und dann auch nur kurze Stücke.

Hallo Thomas,

und genau deshalb ist es doch wichtig,
wenn man Wert auf Spritzigkeit und Ruhe im Auto legt, eine aushiebige Probefahrt zu machen.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 8. September 2024 um 08:52:38 Uhr:



Zitat:

@roleeg schrieb am 7. September 2024 um 19:34:04 Uhr:


Nein das Auto passt schon, nur das Anforderungsprofil passt nicht zum Auto.
Mein B180 (2020) wird als Zweitwagen genutzt, das erfüllt er vollkommen. Auch Nahverkehr bis 200 km ist kein Problem, dafür ist die Motorisierung vollkommen ausreichend. Es wäre ein grober Fehler die Fahrleistungen mit den 700NM eines S213 zu vergleichen.

Moin,
und genau da scheint das Problem in sachen Motorleistung beim Threaderöffner zu liegen.
Da er uns ja im unklaren läßt welche Autos mit welcher Motorisierung er vorher gefahren ist,
können wir hier noch Seiten ohne ende voll schreiben.

Ich bleibe da bei, auch wenn es nach "unterste Schublade" klingt:
PC-2005 hat einen glatten Fehlkauf hingelegt.

@roleeg,

was ist denn mit der B180 Motorleistung anders, wenn du ÜBER 200km damit fährst?

Es wahr wohl ein Ford Focus ST
https://www.motor-talk.de/.../...l-ist-gefallen-b200-t7794153.html?...

@MZBU

Zitat:

Es wahr wohl ein Ford Focus ST
https://www.motor-talk.de/.../...l-ist-gefallen-b200-t7794153.html?...

Bestätigt (:-))

https://www.motor-talk.de/.../time-to-say-goodbye-t7810590.html?...

Gruß
wer_pa

Manomann,
da habe ich ja mit meinen Äußerungen die ganze Zeit voll ins schwarze getroffen.
Unglaublich!

Von ST-Line ist die Rede. Und so dramatisch kann der Unterschied zwischen dem 1,5 Liter 150 PS des Ford und dem 1,3 Liter 163 PS des Mercedes nun auch wieder nicht sein.

Zitat:

@Oregano schrieb am 8. September 2024 um 15:45:37 Uhr:


Von ST-Line ist die Rede. Und so dramatisch kann der Unterschied zwischen dem 1,5 Liter 150 PS des Ford und dem 1,3 Liter 163 PS des Mercedes nun auch wieder nicht sein.

stimmt es gibt schon einen Unterschied zwischen ST und ST-line, noch dazu ein Turnier!

wenn man kurz nach Parametern wie NW, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung von 0 auf 100 guckt. liegen die beiden (benz + Ford st line) ganz dicht zusammen

Allmählich erinnere es mich hier an ein fast schon altertümliches Motto, das hier offensichtlich auch wieder mal greift ....

"do not feed ....."

Zitat:

@Andreas Harder schrieb am 8. September 2024 um 17:11:23 Uhr:


Allmählich erinnere es mich hier an ein fast schon altertümliches Motto, das hier offensichtlich auch wieder mal greift ....

"do not feed ....."

...oder eher ein videospiel? du hast da Recht...ich hätte mich weiter in das angekündigte Schweigen hüllen sollen. Manche sind nicht an einem seriösen Erfahrungsaustausch interessiert.........und weg

Zitat:

@pc-2005 schrieb am 8. September 2024 um 17:29:48 Uhr:



Zitat:

@Andreas Harder schrieb am 8. September 2024 um 17:11:23 Uhr:


Allmählich erinnere es mich hier an ein fast schon altertümliches Motto, das hier offensichtlich auch wieder mal greift ....

"do not feed ....."


...oder eher ein videospiel? du hast da Recht...ich hätte mich weiter in das angekündigte Schweigen hüllen sollen. Manche sind nicht an einem seriösen Erfahrungsaustausch interessiert.........und weg

Mein Gott, jetzt bist du schon das 2. x weg...

Bist aber auch eine Mimose.

Deine Antwort
Ähnliche Themen