B-klasse - Ernüchterung nach einigen Wochen
Moinsen,
vor einigen Wochen wechselte ich zu B- Klasse (junge sterne 2023), auch aufgrund sehr guter Erfahrungen im Bekanntenkreis mit dieser Marke und unsere lokale Werkstatt gab auch ihr OK in Bezug auf Qualität und Fahrverhalten.
Probefahrt im Frühlig und erste Touren waren gut. Der Preis erschien günstig, also WECHSEL!
Nach nun vielen Stunden bin ich etwas ermüchtert, unangenehm aufgefallen:
1) Sitze "passen" noch nicht richtig (ist ein persönli.Problem, die nicht aktive Lordosenstütze drückt)
2) Sitze (Kunstleder + Stoff) führen ab 24 Grad um Schwitzen (handtuch hilft ein wenig)
3) Kunstleder wird schon ab 24 Grad unangenehm heiß, Sitzkissen müssen her, der mittlere Sitz hinten ist dann nicht zumutbar)
4) Lenkrad wird auch sehr heiß, so kenne ich es von keinem anderen Lederlenkrad (Ford, Renault, Toyota, Audi, Peugeot).
5) Beschleunigung ist "zurückhaltend" d. h. beim Überholen bzw Einfädeln ist größere Lücke zu suchen. "mal eben vom 70 auf 100" geht nicht.
6) Motor wirkt rasch "angestrengt", wie heute bei leichter Steigung von Düsseldorf nach Essen.
7) Ab etwa 130 wird es im Innenraum recht laut, Unterhaltung in normaler Lautstärke geht nicht. Meine max Geschw. war einTest für eine kurze Strecke 137, dass der Wagen über 200 fahren kan, ist kaum zu glauben
8) Ich fahre überwiegend Comfortmodus, der Sportmodus ist etwas spritziger, hört sich aber an, als müsse sich der Motor quälen, ist eher unangenehm.
9) Die Elektronik funktioniert noch nicht wie erwartet.
10)Sonnenblenden fühlen sich etwas "weniger wertig" an
Der Wagen hat noch was vom "Seniorenauto" (ich selbst bin auch schon im Ruhrstand), in der Stadt, beim Cruisen auf den Straßen, bis 120km und abends bei 20 Grad ist soweit alles im grünen Bereich in der Stadt gefallen Lenkung und kleiner Wendekreis. Wie ein "echter Mercedes" wirkt dies alles aber nicht so richtig
47 Antworten
Zitat:
@Cannes002 schrieb am 1. September 2024 um 20:41:44 Uhr:
Zitat:
@pc-2005 schrieb am 1. September 2024 um 14:58:45 Uhr:
Oha, da habe ich wohl bei einigen einen empfindlichen nerv getroffen... schade aber auf diesem niveau mache ich nicht mehr mitServus
Ja hier muss man aufpassen beim schreiben, wenn die heilige Kuh Mercedes Kritik bekommt.
Fakt ist das die Qualität längst nicht dem aufgerufenen Preis entspricht. Mercedes spart wo sie nur können, Ok das machen alle.. Aber MB spart nicht am hohen Preis bei der miesen Wartung.Öl darf man nicht mehr bei jedem Händler mit bringen.Meiner Untersagt das. Und die nächste Werkstatt in der Nähe nach Anfrage auch. MB verlangt bis zu 35 Euro pro Liter echten Goldsaft.
Dieses war die letzte Preis Info im August.
Bei meiner letzten Wartung Ende Juni flog mir kaum vier Wochen später das durchgerostete Gestänge der Scheibenwischeranlage vom Auto , es ist auch ein B200. Ein durchgerostetes Gestänge bei einem unter 5 Jahren jungen Auto, ansich ein Widerspruch in sich selbst . Und die tolle MB 100 Versicherung bezahlt gar nichts, diese ist sowieso die allergrößte Veralberei, denn fast alles ist ausgeklammert im Kleingedruckten. Diese schöne MB100 hat alle Schäden die ich hatte immer abgelehnt.Bei der Wartung davor wurde nicht die defekte Lüftung bemerkt. Nur die Preise sind gesalzen hoch. So viele Schäden und Defekte die auf eine miese Qualität hin deuten, hatte ich weder bei meinen drei VW Golf noch bei drei Citroen .Oder bei den Suzukis und Peugeots meiner Gattin. Ich habe gar keine Lust mehr, allen Ärger in drei Jahren MB aufzuzählen. Fahren tut sich das Auto trotzdem gut.Der Motor ist das Beste am Auto. Das ist aber auch fast alles was positiv ist.Trotzdem wird das Kapitel Mercedes Benz nächstes Jahr mit Freude auf was besseres beendet. Diese Arrogante Firma mit ihren miesen Garantie Bedingungen war bisher die Größte Enttäuschung in über 40 Jahren Auto fahren. Ich bin froh wenn der Vertrag beendet wird.
Moin,
verwechselst du da nicht etwas?
Dein "Fall" ist doch nicht mit dem von PC-2005 zu vergleichen.
Bei dir sind ja tatsächliche Mängel aufgetreten,
die nicht zu einem Premiumprodukt wie Mercedes passen.
Da braucht man nicht drum herum zu reden.
Da stimmt einfach die Qualität nicht,
und du hast eine Berechtigung zu meckern!
PC-2005 hat das Auto anscheinend aus dem Katalog bestellt, und noch nicht einmal
probe gesessen, und jetzt bemängelt er die Sitze.
Finde den Unterschied!
PC-2005, falls du noch nicht abgetaucht bist,
und mit liest habe ich einen Tipp für dich:
Kauf dir für kleines Geld die Dämmmatte für die Motorraumhaube,
und du wirst sehen, das die Kiste gleich viel ruhiger daher kommt.
( habe ich bei mir gleich nach der Auslieferung gekauft...)
Aber aus 1300ccm wirst du nie die Geräusche eines 3000ccm Motors hören!
Zitat:
@MZBU schrieb am 2. September 2024 um 05:54:58 Uhr:
"....ich sehe bei diesen Temperaturen bei vielen unterschiedlich parkenden Herstellern, immer wieder die silberfarbenen Dämmmatten hinter der Windschutzscheibe kleben, das ist eher ein subjektives Empfinden, als ein Mercedes spezifisches...Klima an und gut ist es.... "
Da gebe ich Dir völlig recht - die Dämm-Matte im Auto ist völlig sinnlos, denn wenn die Strahlung/Wärme auf die Dämm-Matte trifft, ist sie ja schon im Auto ...🙂
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 2. September 2024 um 08:43:23 Uhr:
Kauf dir für kleines Geld die Dämmmatte für die Motorraumhaube,
und du wirst sehen, das die Kiste gleich viel ruhiger daher kommt.
( habe ich bei mir gleich nach der Auslieferung gekauft...)Aber aus 1300ccm wirst du nie die Geräusche eines 3000ccm Motors hören!
Laut Andreas Harder ist übrigens die Dämmmatte in der Motorhaube beim B200 seit dem Facelift serienmäßig eingebaut. https://www.motor-talk.de/.../...mung-nur-bei-diesel-t6758389.html?...
Im übrigen finde ich die Beschreibung, dass der kleine Motor schnell angestrengt wirkt, durchaus zutreffend. Aber damit kann man trotzdem gut leben, vor allem, wenn man die Drehzahl unter 3000 1/min hält. Für eine eher ruhige Fahrweise kann ich auch den sehr angenehmen Eco-Modus empfehlen. Ansonsten sollte man den Diesel nehmen, der ist da etwas souveräner.
An der Qualität der B-Klasse habe ich auch nicht viel auszusetzen. Die Bordelektronik halte ich für das beste, was in dieser Klasse (und oft auch darüber) verfügbar ist. Gilt für die Bedienung, für das Infotainment und auch die Assistenzsysteme.
Ich habe mich mit den Schaltwippen sehr angefreundet, wenn ich weiß ich fahre gleich auf eine Autobahnauffahrt oder es kündigt sich ein Überholmanöver an....Dann stehen zeitig genug Schub zur Verfügung und ich bestimmte, wann hochgeschaltet wird, welches ich manuell komfortabler gestalte als beim Kickdown....Ist allerdings nur ein Tipp und nicht Jedermanns sache
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZBU schrieb am 3. September 2024 um 13:46:32 Uhr:
Ich habe mich mit den Schaltwippen sehr angefreundet, wenn ich weiß ich fahre gleich auf eine Autobahnauffahrt oder es kündigt sich ein Überholmanöver an....Dann stehen zeitig genug Schub zur Verfügung und ich bestimmte, wann hochgeschaltet wird, welches ich manuell komfortabler gestalte als beim Kickdown....Ist allerdings nur ein Tipp und nicht Jedermanns sache
Hast du keinen Sportmodus?
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 3. September 2024 um 14:09:52 Uhr:
Hast du keinen Sportmodus?Zitat:
@MZBU schrieb am 3. September 2024 um 13:46:32 Uhr:
Ich habe mich mit den Schaltwippen sehr angefreundet, wenn ich weiß ich fahre gleich auf eine Autobahnauffahrt oder es kündigt sich ein Überholmanöver an....Dann stehen zeitig genug Schub zur Verfügung und ich bestimmte, wann hochgeschaltet wird, welches ich manuell komfortabler gestalte als beim Kickdown....Ist allerdings nur ein Tipp und nicht Jedermanns sache
Ja klar....aber genau das habe ich versucht zu umschreiben, das ich gerne selber bestimme wann hochgeschaltet wird, um den Motor nicht zu hochdrehen zu lassen, bei zum Beispiel einem Überholvorgang..Ich beschleunige in einem niedrigen Gang, durch runterschalten und schalte schneller die Gänge durch, manuell mit den Wippen, als die Automatik....Damit habe ich eine sehr gute Beschleunigung und der Motor dreht nicht zu laut auf....außerdem finde ich es einfacher und schneller mit Schaltwippen, wenn ein Überholvorgang ansteht, als jedes Mal erst in den Sportmodus zu schalten....Ich fahre immer gerne den Komfortmodus, daher nutze ich gerne die Wippen, wenn es dann doch mal für einen kurzen Moment flott gehen soll.....
Zitat:
@MZBU schrieb am 3. September 2024 um 15:02:46 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 3. September 2024 um 14:09:52 Uhr:
Hast du keinen Sportmodus?
Ja klar....aber genau das habe ich versucht zu umschreiben, das ich gerne selber bestimme wann hochgeschaltet wird, um den Motor nicht zu hochdrehen zu lassen, bei zum Beispiel einem Überholvorgang..Ich beschleunige in einem niedrigen Gang, durch runterschalten und schalte schneller die Gänge durch, manuell mit den Wippen, als die Automatik....Damit habe ich eine sehr gute Beschleunigung und der Motor dreht nicht zu laut auf....außerdem finde ich es einfacher und schneller mit Schaltwippen, wenn ein Überholvorgang ansteht, als jedes Mal erst in den Sportmodus zu schalten....Ich fahre immer gerne den Komfortmodus, daher nutze ich gerne die Wippen, wenn es dann doch mal für einen kurzen Moment flott gehen soll.....
Allet jut...
Der TE hat eine "zurückhaltende Beschleunigung" bemerkt. Ich kann bei solchen Aussagen immer nicht verstehen, warum bei einer Probefahrt (muss ja nicht das Fahrzeug sein, welches man kaufen will) genau dieser Aspekt getestet wird. Wir reden hier von mickrigen 1,3 Liter Hubraum und 163 PS bei einem ungefähren Leergewicht von 1,6 Tonnen. Allein von den Werten ist kein Porsche zu erwarten. Soll keinesfalls heißen, dass es für viele Fahrer absolut ausreichend ist, aber sich dann darüber beschweren ist schon komisch.
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 6. September 2024 um 08:44:49 Uhr:
Der TE hat eine "zurückhaltende Beschleunigung" bemerkt. Ich kann bei solchen Aussagen immer nicht verstehen, warum bei einer Probefahrt (muss ja nicht das Fahrzeug sein, welches man kaufen will) genau dieser Aspekt getestet wird. Wir reden hier von mickrigen 1,3 Liter Hubraum und 163 PS bei einem ungefähren Leergewicht von 1,6 Tonnen. Allein von den Werten ist kein Porsche zu erwarten. Soll keinesfalls heißen, dass es für viele Fahrer absolut ausreichend ist, aber sich dann darüber beschweren ist schon komisch.
Moin,
er hatte ja, ich zitiere:
...aufgrund sehr guter Erfahrungen im Bekanntenkreis mit dieser Marke...
Die haben ihm evtl. nicht verraten, das sie keine B 180/200 fahren, sondern
E oder S Klassen etc. auf dem Hof stehen haben...😕😕😁😁😕😕
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 6. September 2024 um 08:44:49 Uhr:
Der TE hat eine "zurückhaltende Beschleunigung" bemerkt. Ich kann bei solchen Aussagen immer nicht verstehen, warum bei einer Probefahrt (muss ja nicht das Fahrzeug sein, welches man kaufen will) genau dieser Aspekt getestet wird. Wir reden hier von mickrigen 1,3 Liter Hubraum und 163 PS bei einem ungefähren Leergewicht von 1,6 Tonnen. Allein von den Werten ist kein Porsche zu erwarten. Soll keinesfalls heißen, dass es für viele Fahrer absolut ausreichend ist, aber sich dann darüber beschweren ist schon komisch.
Was die "zurückhaltende Beschleunigung" angeht, da sollte man Wissen, was der Treatstarter vor der B-Klasse fuhr!
Aber was den B200 Mopf angeht, kann ich über die Beschleunigung nicht meckern.
Zudem es ja auch ein "Mild Hybrid" ist, der z.B. beim Beschleunigen, eine Elektrische Unterstützung hat.
Zitat:
[Moin,
er hatte ja, ich zitiere:
...aufgrund sehr guter Erfahrungen im Bekanntenkreis mit dieser Marke...Die haben ihm evtl. nicht verraten, das sie keine B 180/200 fahren, sondern
E oder S Klassen etc. auf dem Hof stehen haben...😕😕😁😁😕😕
Ich überlegte lange ob ich auf solche Antworten noch eingehen solllte. Ich finde schwerlich auf so wenig Zeilen so so viele Beleidigungen und und unsachliche Äußerungen und persönliche Angriffe wie von diesem User, "Gejammer, zu dumm ein Auto zu kaufen, Märchenstunde, Einlullen, kauft am PC" sind kein Beleg einer sachlichen Auseinandersetzung! Hier sollte ich lächerlich gemacht werden, um meinen negativen Erfahrungen jede Glaubwürdigkeit abzusprechen.
Wäre mein Eingangspost richtig gelesen worden, dann wäre klar, DASS MEHRERE PROBEFAHRTEN stattgefunden haben.
Mit Bekannten sprach ich über die MARKE, nicht über das Modell d. h. es ging um Qualität, Langlebigkeit. Erfahrungen mit der Werkstatt. Auch dies steht klar in dem Eingangstext. Dass auch ein Fachmann aus einer Werkstatt befragt wurde ist gleichfalls zu lesen.
Wie ich in anderen Posts schrieb, erfolgten ausgiebige Probefahrten und Vergleiche mit andren Marken/Modellen.
Klar ist, dass bei angezeigten 44 Grad in der Sonne, den meisten Sitzen "die Puste" ausgeht, aber auch schon bei 24 Grad? Hier habe ich mit Marken, die NICHT Premiumanspruch haben bessere Erfahrungen.
@wapa: ich erwarte dass die Elektronik funkktioniert und nicht z.B. das Layout vom Navi auf offener Strecke von Tag-in den Nachtmoduswechselt, dass ich das Navi per Sprache steuern kann und nicht höre, das es nicht freigeschaltet sei und dass nicht der Hinweis "SOS ruf nicht aktiv" kommt (was für den TÜV ein Stillegungsgrund wäre). Und ich erwarte, dass solche Probleme behoben sind wenn der Wagen 1,5 Tage in der BENZ-Werkstatt war und nicht nun deswegen wieder hinmuss!!
@wepa "wie es in den Wald......" zeige einen Post von mir, wo ich einen andere User beleidige, lächerlich mache oder angreife!! EINER würde mir reichen und ich würde mich öffentlich entschuldigen
Moin,
sei mir nicht böse, aber das du vorher Probefahrten gemacht hast,
macht deine Auto Fehlkauf Leistung auch nicht wirklich besser.
Zumindest die Sitze und Motorleistung hättest du testen können,
und dann sofort feststellen können, das eben diese deinen Ansprüchen nicht entspricht.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. September 2024 um 15:17:42 Uhr:
Moin,sei mir nicht böse, aber das du vorher Probefahrten gemacht hast,
macht deine Auto Fehlkauf Leistung auch nicht wirklich besser.Zumindest die Sitze und Motorleistung hättest du testen können,
und dann sofort feststellen können, das eben diese deinen Ansprüchen nicht entspricht.
Moin, bin nicht böse, aber deine Formulierungen waren"unterste Schublade" zumindest hier im Forum .
"Der Ton macht die Musik" und bei dir hörte ich nur Lärm, keine Töne
Testfahrten bei 20 Grad zeigen ein anderes Bild als 30 Grad! Motorleistung ist schwächer als gewohnt, aber brenzlige Situationen kamen erst "im Alltag". B200 erzieht zum defensiven Fahren. Mit den Paddels kann ich dies etwas entschärfen.
Zitat:
@pc-2005 schrieb am 7. September 2024 um 15:36:47 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. September 2024 um 15:17:42 Uhr:
Moin,Sei mir nicht böse, aber das du vorher Probefahrten gemacht hast,
macht deine Auto Fehlkauf Leistung auch nicht wirklich besser.Zumindest die Sitze und Motorleistung hättest du testen können,
und dann sofort feststellen können, das eben diese deinen Ansprüchen nicht entspricht.Moin, bin nicht böse, aber deine Formulierungen waren"unterste Schublade" zumindest hier im Forum .
"Der Ton macht die Musik" und bei dir hörte ich nur Lärm, keine Töne
Testfahrten bei 20 Grad zeigen ein anderes Bild als 30 Grad! Motorleistung ist schwächer als gewohnt, aber brenzlige Situationen kamen erst "im Alltag". B200 erzieht zum defensiven Fahren. Mit den Paddels kann ich dies etwas entschärfen.
Moin,
und du möchtest uns hier jetzt erzählen, das der Motor zwischen 20+30°
so unterschiedliche Leistung und Geräusche zeigt, das du den Unterschied erst im
"Alltag" gemerkt hast?
Findest du nicht komisch, das so gut wie alle anderen hier keine Probleme mit
den Sitzen/Motor haben?
Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken, ob dein "junger Stern"
nicht ein Sonntagsauto ist, deshalb vom/von den Vorbesitzer(n) aus guten Gründen
abgestoßen wurde.
Du hast mit deinem jungen Stern anscheinend einen glatten Fehlkauf gemacht.
Wenn du das als unsachliche Äußerung ansiehst, dann ist das dein gutes Recht.
Ich weiß nicht, ob du meinen Tipp mit der Motorraummatte (falls nicht vorhanden) gelesen hast.
Ich habe aber noch einen Tipp für dich:
Fahr doch einfach mal zu Mercedes, und versuche dort eine Probefahrt mit einem
200er zu machen.
Vielleicht merkst du ja tatsächlich einen Unterschied, und der Motor von deinem Auto
hat eine Macke.
Nur so eine Idee.
In jedem Fall wünsche ich dir mit deinem Auto, immer eine gute Fahrt, und das du dich
irgendwie mit den Gegebenheiten arrangieren kannst.
Der Hinweis zu der Temperatur bezog sich doch auf das aufheizen im Innenraum und nicht auf die Motorleistung....Und die Motorleistung nach dem Kauf entgegen der Probefahrt neu zu beurteilen, da sich hier mit der Zeit andere Situationen ergeben haben, finde ich jetzt auch nicht so verwerflich....Ich habe auch nicht einen ausgereizten Beschleunigungstest bei der Probefahrt gemacht....🙄