B-Klasse aus Baujahr 2013 kaufen?
Guten Morgen Foristen,
Hätte da mal ne Frage.
Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen "neuen oder Gebrauchten". Ich bin alleinstehende und fahre im Jahr 18-20.000 km. Meine Überlegung war bisher. Einen neuen EU-Wagen für um die 20k. Bevorzugt Hochbeiner á la KompaktSUV. (Nissan Qashqai, Dacia Duster, Mitsubishi ASX etc.) Neuwagengarantie, habe meine Ruhe
Jetzt bin ich gestern bei einem Händler über einen wie ich finde im ersten Moment interessanten Mercedes B Kasse aus 2013 gestolpert.
Preis VB 15.750. Mit 51k Kilometern und ordentlich schöner Ausstattung wie Navi, Bluetooth, Scheibepanorama, Volleder, Klima Nichtraucher und vieles mehr.
Meine Überlegung ist, ein Neuwagen verliert ja gerade am Anfang immens an Wert und sackt ab.
Fahrzeuge aus dem Preissegmente wie besagt B-Klasse sind da deutlich Wertstabiler.
Was meint Ihr? Und wie findet Ihr den Preis für das angebotene Fahrzeug? Wie wird der Restwert in etwa 5 Jahren als mit 11 und ca 150000 km sein?
Vielen dank schon mal vorab für Eure Einschätzung.
Tom
Beste Antwort im Thema
Ich fahre ein vergleichbares Auto, allerdings von 7/2014. Habe ihn vor rund einem Jahr für 16.700 Euro gekauft. Ein Vorbesitzer, 24.000 km gelaufen, Wartungen alle bei MB gemacht, inklusive einem Satz Winterräder. Da bekam ich zwar auch das ein oder andere Mal zu hören "zu viel Geld", allerdings gaben selbst die bekannten Gebrauchtwagenbörsen nur wenig vergleichbares her und in der Preisklasse nur mit mindestens dreimal so vielen Kilometern.
Ratschläge wie "unbedingt Rückfahrkamera" kann ich im Übrigen nicht nachvollziehen. Die Übersicht in der B-Klasse ist gut, die lässt sich auch ohne Weiteres einparken, wenn man keine Kamera am Heck hat. Bei den Sitzen würde ich dir eine Probefahrt ans Herz legen: Nicht weil sie aus meiner Sicht zu hart oder straff sind, sondern u.U. die Beinauflage zu kurz sein könnte. Das kann dann gerade bei deiner anvisierten Fahrleistung unangenehm werden.
Die getönten Scheiben dunkeln das Fahrzeug im Übrigen auch nicht so stark ab, dass das bei mir irgendwer als störend empfindet. Und sollte es doch zu stark abdunkeln, lässt man das Verdeck vom Panoramadach offen, kommt das Licht halt von oben.
Ich hatte mir auch den 2er Active Tourer angesehen und verglichen. Die kleine Variante gefiel mir von außen auch noch recht gut. Die längere Variante dafür überhaupt nicht mehr und bei der Fahrt mit dem BMW gefiel mir dann auch das Interieur nicht mehr. Mit Sicherheit ein Fahrzeug auf gleichem Niveau, aber es bleibt eben auch Geschmackssache. Meinen trifft BMW halt nicht. Ich kann aber nicht sagen, dass mich funktional irgendetwas gestört hätte.
Neben dem Preis steht und fällt eben alles mit einer guten Probefahrt. Die würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen. Ein mir bekannter Taxifahrer, der auf diversen E-Klassen saß, würde z.B. nie zur B-Klasse greifen, weil sie doch einiges vom Komfort der gewohnten Fahrzeuge vermissen lässt. Ich kam von VW/Skoda über einen W169 (A-Klasse, älteres Modell) und W242 (alte B-Klasse) zu dieser B-Klasse. Für mich war das bereits ein deutliches Plus an Komfort 😉
27 Antworten
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 20. Juli 2019 um 16:20:38 Uhr:
Ich habe Jahrzehnte lang verschiedene Mercedes-Modelle, zuletzt GLC, gefahren. Zwischendurch auch mal 3 BMW.
Also aufgrund meiner Erfahrungen, kann ich nicht sagen, daß die eine oder andere Marke besser ist. Beide sind top !
NUR bevor ich zur B-Klasse greifen würde, wäre es besser, sich auch bei BMW umzuschauen und den Gran Tourer
ins Visier zu nehmen !
Man sitzt bei Höherstellen der Sitze fast genauso hoch wie im GLC, hat vorne eine große Scheibe und bekommt einen guten überblickenden Ausblick, die Hintersitze sind verschiebbar nach vorne u, hinten,
läßt sich mit sieben Sitzen ausstatten, wenn nötig, hat die neueste Abgastechnik, verbrauchsarmes Fahren
und hält alle Sonderausstattungen wie z. B Anhängerkupplung, LED und vieles mehr u.a. auch Allrad vor.Außen wie innen - ein schönes Auto !
Ganz ehrlich?
Hol dir so nen EU-Wagen aber pass auf wegen der Garantie.
Oft werden solche Fahrzeuge von Händlern verkauft, die aber juristisch nur Vermittler sind - dein Garantieanspruch ist dann bei einem Händler im Ausland.
Ein MB mit 5 Jahren kann schnell teuer werden, wenn man selbst nichts machen kann.
Gruß Peter
Ich bin mir ziemlich sicher das ein EU-Auto teurer ist als ein Mopf Bj '14 oder '15.
Und das der BMW X2 AT "wertiger" sein soll lasse ich mal dahingestellt. Ich habe schon keinen Platz für die Beine; weder in der Länge noch in der Breite (Druck Mittelkonsole Schienbein bzw Tür am Knie). Die B Säule kuschelt mit meiner Schulter und der Sitz ist nicht niedrig genug zu stellen.
Zitat:
@Oltti schrieb am 20. Juli 2019 um 18:52:45 Uhr:
Ganz ehrlich?
Hol dir so nen EU-Wagen aber pass auf wegen der Garantie.
Oft werden solche Fahrzeuge von Händlern verkauft, die aber juristisch nur Vermittler sind - dein Garantieanspruch ist dann bei einem Händler im Ausland.
Ein MB mit 5 Jahren kann schnell teuer werden, wenn man selbst nichts machen kann.Gruß Peter
Wenn ich gemeint bin, dann verstehe ich Deinen Text nicht !! Ich meinte, einen Gran Tourer hier im Inland
bei einen ganz normalen BMW- Händler-Autohaus ( bei Neuwagen - 3 Jahre Garantie ) gekauft !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oltti schrieb am 20. Juli 2019 um 19:25:34 Uhr:
Ich meinte den TE Uchtl.....Gruß Peter
ENTSCHULDIGUNG. !! Warum im Ausland oder so - kaufen ! Es gibt auch im Inland reichhaltige
Rabatte, ohne daß die Garantie wegfällt !
Richtig lesen - kaufen in Deutschland - Garantieanspruch aber gegenüber Händler im Ausland - war damals ein Thema als es die Abwrackprämie gab - Händler aus Fürstenfeldbruck - wenn man nicht einen deutschen Händler fand der die Garantie aktiviert bestand der Garantieanspruch gegenüber dem ausliefernden Händler in Ungarn (Suzuki-produziert auch dort)
Gruß Peter
Zitat:
@Oltti schrieb am 20. Juli 2019 um 20:14:49 Uhr:
Richtig lesen - kaufen in Deutschland - Garantieanspruch aber gegenüber Händler im Ausland - war damals ein Thema als es die Abwrackprämie gab - Händler aus Fürstenfeldbruck - wenn man nicht einen deutschen Händler fand der die Garantie aktiviert bestand der Garantieanspruch gegenüber dem ausliefernden Händler in Ungarn (Suzuki-produziert auch dort)Gruß Peter
Das dürfte bei einem großen BMW (und ausschließlich BMW-Fahrzeuge) - Autohaus in Deutschland wohl nicht der Fall sein !
Zitat:
@wer_pa schrieb am 20. Juli 2019 um 15:45:59 Uhr:
Hallo @UchtlSchon mal vergleichend hier geschaut?
Des Weiteren sollte ggf. berücksichtigt werden, dass im November 2014 die Markteinführung der überarbeiteten B-Klasse = MOPF erfolgte!
Gruß
wer_pa
Danke für den Hinweis.
Sehr interessant.
@ gordonairdail:
Bei BMW gibts sei 1.11.2016 ne 2+1 Gewährleistung ( der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung dürfte mittlerweile bekannt sein) - vorher war der Bmw Neuwagenkunde eigentlich gänzlich auf die Kulanz angewiesen wenn es über die gesetzliche Garantie hinaus ging - nix mit 2 oder 3 Jahre Garantie .....
Gruß Peter
Zitat:
@Uchtl schrieb am 20. Juli 2019 um 15:47:27 Uhr:
Aber wenn ich Fahrzeuge im gleichen Alter mit ähnlicher Ausstattung bei Autoscout vergleiche, dann ist das jetzt kein Superschnäppchen. Dann kann ich mich auch noch was umsehen.
Ich finde den Wagen auch etwas teuer.
Ich habe z.B. meinen B200 auch erst ziemlich kurz und fast 1 Jahr gesucht. Immer hat irgendwas an der Ausstattung nicht gestimmt, an der Historie oder der Wagen war zu schnell verkauft.
Der Wagen ist m.M.n. relativ gut ausgestattet und auch das Panorama Dach treibt den Preis nach oben.
Eine Nacktschnecke liegt da natürlich ganz anders im Preis.
Für diesen Preis fehlen mir aber noch ein paar Extras und der 3. Besitz tut sein Übriges.
Z.B. die Thermotronik. Die automatische Luftverteilung und Lüftungssteuerung ist wirklich eine feine Sache.
Wie weit ist denn der Händler von Dir entfernt ? Wenn Dir der Wagen wirklich gefällt, dann fahr doch hin und mache eine Probefahrt. Wenn sonst alles passt, dann schau doch mal, wie verhandlungsbereit der Händler ist. Manche Händler haben eine realistsiche Einschätzung und dann kommst Du auf einen akzeptablen Preis. Manche Händler warten dagegen lieber auf den nächsten Kunden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es auf Jedenfall den Versuch Wert ist.
Als Verhandlungsbasis kannst Du z.B. die fälschlich nicht vorhandene Thermotronik anführen und z.B. den 3. Besitz.
Sollte der Wagen für Dich dann noch im Rennen sein, dann frage nach der Garantie/Gewährleistung. Bei manchen Händlern musst Du zum Händler oder der Händler holt den Wagen (beides finde ich nicht gut) aber bei manchen Garantie Paketen kannst Du zu einer Werkstatt in Deiner Region gehen gehen.
Das erfährst Du aber nur von Verkäufer.
Viel Erfolg.
Ich fahre ein vergleichbares Auto, allerdings von 7/2014. Habe ihn vor rund einem Jahr für 16.700 Euro gekauft. Ein Vorbesitzer, 24.000 km gelaufen, Wartungen alle bei MB gemacht, inklusive einem Satz Winterräder. Da bekam ich zwar auch das ein oder andere Mal zu hören "zu viel Geld", allerdings gaben selbst die bekannten Gebrauchtwagenbörsen nur wenig vergleichbares her und in der Preisklasse nur mit mindestens dreimal so vielen Kilometern.
Ratschläge wie "unbedingt Rückfahrkamera" kann ich im Übrigen nicht nachvollziehen. Die Übersicht in der B-Klasse ist gut, die lässt sich auch ohne Weiteres einparken, wenn man keine Kamera am Heck hat. Bei den Sitzen würde ich dir eine Probefahrt ans Herz legen: Nicht weil sie aus meiner Sicht zu hart oder straff sind, sondern u.U. die Beinauflage zu kurz sein könnte. Das kann dann gerade bei deiner anvisierten Fahrleistung unangenehm werden.
Die getönten Scheiben dunkeln das Fahrzeug im Übrigen auch nicht so stark ab, dass das bei mir irgendwer als störend empfindet. Und sollte es doch zu stark abdunkeln, lässt man das Verdeck vom Panoramadach offen, kommt das Licht halt von oben.
Ich hatte mir auch den 2er Active Tourer angesehen und verglichen. Die kleine Variante gefiel mir von außen auch noch recht gut. Die längere Variante dafür überhaupt nicht mehr und bei der Fahrt mit dem BMW gefiel mir dann auch das Interieur nicht mehr. Mit Sicherheit ein Fahrzeug auf gleichem Niveau, aber es bleibt eben auch Geschmackssache. Meinen trifft BMW halt nicht. Ich kann aber nicht sagen, dass mich funktional irgendetwas gestört hätte.
Neben dem Preis steht und fällt eben alles mit einer guten Probefahrt. Die würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen. Ein mir bekannter Taxifahrer, der auf diversen E-Klassen saß, würde z.B. nie zur B-Klasse greifen, weil sie doch einiges vom Komfort der gewohnten Fahrzeuge vermissen lässt. Ich kam von VW/Skoda über einen W169 (A-Klasse, älteres Modell) und W242 (alte B-Klasse) zu dieser B-Klasse. Für mich war das bereits ein deutliches Plus an Komfort 😉