B-Klasse am besten versichern..
Hallo!
Wo versichert Ihr Eure B-Klasse? Ich hab nen B180 CDI,
Vollkasko, 11, 45%, Regionalklasse B10, oeffentlicher Dienst als Beamter, Einfamilien/Zweifamilienhaus, eigene Garage, nur Privatfahrten incl. Arbeitsfahrt, ca. 20-25.000km im Jahr.
Ich hab jetzt mittlerweile mir die
DEVK angeschaut, die DeutscheInternetVersicherung, die Allianz (wo ich momentan bin) und die HUK / HUK24. Bislang ist die HUK die billigste.
Gibts Erfahrungen dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von burlagewilli
Aber da hat ja jeder seine eigene Philosophie und sicherlich auch positive oder negative Erfahrungen gemacht 🙂
Stimmt. Da hast Du aber ein Thema aus 2006 ausgegraben.
Vergleichen kann man zwischen einzelnen Teilnehmern ohnehin nicht. Dazu sind die Ausgangspositionen zu unterschiedlich.
39 Antworten
Hallo B-Klasse Fans,
versucht doch mal die neue Internetseite der Allianz
http://www.allianz24.de/angebotsrechner.html
ist wesentlich günstiger als Allianzprämien über Vertreter.
Grüße
Mir schein, dass bei euch die Versicherungen etwas günstiger sind als hier in Österreich.
Ich bezahle für meinen B170 (AW: 29.500) die folgenden Prämien (etwas gerundet) an die UNIQA jährlich:
Kfz-Steuer: EUR 370,00
kfz-Haftpflicht: EUR 350,00 (inkl. Schadenfreibonus, 24Plus Service)
Kfz-Vollkasko: EUR 740,00
(Selbstbeteiligung nur bei Unfall-, Vandalismus-, Park- und Glasbruchschäden (ausgenommen Kleingläser). Alle anderen Risken ohne Selbstbeteiligung. EUR 300,00, Versicherung zum Neuwert);
Summa-sumarum ca. EUR 1.450 / Jahr inkl. Kfz-Steuer und Versicherungssteuer.
Synthie
Ich bin seit vielen Jahren bei der HUK versichert.
Als meine Frau vor einigen Monaten einen selbst verschuldeten Unfall hatte, wurde über die Vollkasko problemlos und sehr schnell gezahlt.
Zum Unterschied zwischen den Tarifen würde ich mal bei "google" die Begriffe "basic, classic, huk" eingeben, dort wird man ganz gut fündig.
Zum Thema Versicherung hat sicherlich jeder eine eigene Meinung, deswegen hier einfach meine Erfahrungen zur Entscheidungsfindung.
Hallo Synthie!
Das ist echt teuer!
Ich zahle für das ganze Jahr 464 Euros für die Versicherung bei Vollkasko mit 300 Euro SBT und Teilkasko 150 Euro SBT
und VK bei 40 Prozent, der Rest bei 30 oder 35 Prozent
und 141 Euro Steuern
Macht 605 Euro
Gruß, Marcus
Ähnliche Themen
Tja, wir Osis müssen's ja haben. Nicht umsonst sind die KFZ Abgaben nirgends in der EU teurer als in Österreich!!!
Geh' mal auf den OEAMTC, dann Versicherung, KFZ-Haftplicht, ruf den Onlinekalkulator auf und lass dir mal ne Versicherung berechnen - da wirst du Augen machen.
Synthie
HUK-Tarife
Hallo zusammen,
nochmals meinen Senf dazu - ich würde auf jt29 und dirk_aw hören, sprich: das Kleingedruckte genau lesen. Wegen Unterschiede bei den HUK24-Tarifen guckst du hier.
Kurz gefasst: Der Basic-Tarif lohnt sich überhaupt nicht, zu geringe Haftungssummen (50 Mio statt 100 Mio), kein Schutzbrief dazu möglich, ... Gehen wir also ins Premiumsegment und klappern die Liste von dirk_aw ab:
- Deckungssumme bis 100 Mio (max 8 Mio p. P.)
- Fahrzeugneuwert als Bewertungsgrundlage für 12 Monate (sofern Erstbesitzer)
- Haarwild nach BJagdG sowie Ziegen, Pferde, Rinder, Schafe (Nutztiere sind nicht im Basictarif ...)
- Mallorca-Police ist drin (Schäden am Mietfahrzeug im Ausland)
- Marderbiss auch (TK), aber nicht weitergehende Folgeschäden
- Schutzbrief kostet 6 Euro im Jahr und lohnt sich (schon mal Abschleppen bezahlt?)
Und wer öfters ins Ausland fährt, kriegt auch eine Auslandsschutzversicheung, welche bei niedrigeren Erstattungen im Ausland aufgrund geringerer Deckungssummen einspringt (bei unverschuldetem Unfall).
Jesses, klingt ja fast so, als wäre ich ein Vertreter der Firma ... ist aber nicht so. Ich habe aber bereits gute Erfahrungen mit denen gemacht. Mir bekannte Nachteile will ich nicht verschweigen:
- kostenloses Ersatzfahrzeug gibts nur, wenn man den Wagen in einer Vertragswerkstatt reparieren lässt (bei uns ein Opelaner - natürlich mit Originalbauteilen vom Hersteller und mit Garantie, und mein Wagen wurde innen und außen gereinigt 🙂 )
- ab SF20 und besser erfolgt eine deutlichere Rückstufung im Schadenfall als bei anderen Versicherern, daher: Nachschauen (z. B. SF 20 fällt auf SF 9 statt auf SF 16 - da sind 7 Jahre unfallfreies Fahren futsch!).
So, dann mal weiterhin frohes Rechnen ;o)
Viele Grüße an alle
Jürgen
Hallo,
wir haben nun auch seit 2 Wochen einen B180 CDI.
Bezüglich der Versicherung haben wir folgendes gemacht.
Ich habe bei unserer bisherigen Versicherung angefragt und bekam ein Angebot über 690 EUR p.a. (SF11, SB VK/TK 300/150). Dann habe ich bei einem Direktversicherer DA direkt www.dadirekt.de online ein Angebot mit den gleichen Versicherungsleistungen gerechnet. Dort kam ich dann auf 560 EUR p.a.
Dieses Angebot habe ich dann an die bisherige Versicherung geschickt; was ist passiert??
Ich habe ein Angebot über 552 EUR p.a. bekommen!!
Hier ist also viel Spielraum, wenn die Ihre Kunden behalten wollen.
Ob das immer funktioniert kann ich nicht garantieren, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, wenn man mit dem bestehenden Versicherer zufrieden ist.
Gruß
Michael
TK ohne SB ist besser
@micha_ir
Stimmt, den Tipp gab's auch im Fernsehen 😉 Bei der da-Direkt war ich vorher versichert, auch dort ohne jegliche Komplikationen, aber die haben keine TK ohne SB, und daran änderte auch ein Verhandlungsversuch meinerseits nichts. Der Unterschied zwischen TK ohne SB und mit 150 Euro SB ist bei anderen Versicherungen (jedenfalls ab einer bestimmten SF-Klasse) derart gering, dass auch nur eine gerissene Frontscheibe reicht, um für -zig Jahre den Mehrbeitrag zu bezahlen ... und in der TK steigt man ja nicht bei Schäden. Das war für mich der Grund, zur HUK24 zu wechseln.
Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Tja, wir Osis müssen's ja haben.
Synthie
Versicherungsprämien berechnen sich (u.a.) danach, wie oft man einen Unfall hat und wie hoch die Schäden sind ... (kurze Denkpause) ...kapiert ?? 😉 😉
Zitat:
Versicherungsprämien berechnen sich (u.a.) danach, wie oft man einen Unfall hat und wie hoch die Schäden sind ... (kurze Denkpause) ...kapiert ??
Schlaumeier. Ich bin Stufe 0, fahre 15 Jahre unfallfrei.
Schmeiss mal den Onlinekalkulator auf www.oeamtc.at an und rechne halt selbst nach!
Ausserdem sind bei uns wegen der 7-12% Normverbrauchsabgabe und der höheren MWSt.(20 %) die Anschaffungskosten höher als in Deutscheland. Aber das wird sich auch in Deutscheland ab 01.01.2007 ändern =) .
Das einzige was bei uns wirklich billiger ist, ist der Sprit, dass ist aber auch schon alles!
Der Ösi,
Horst
Hallo Synthie, war doch nur Spaß ! = 😉 😉
Zitat:
Hallo Synthie, war doch nur Spaß !
Jo jo, machts euch nur lustig über unsere hohen Steuern 🙁 .
Aber an das was wir uns schon gewöhnt haben, müsst ihr euch erst gewöhnen 🙂 .
Synthie
Du machst Dich doch auch ganz gern über andere lustig...
😉 = SPASS
Ich meinte übrigens nicht die Steuern, sondern das Thema dieses Threads , also Versicherung. Aber jetzt beenden wir besser den Exkurs und lassen mal wieder andere zum Thema diskutieren.
@raby99,
Stimmt - böser Bengel bin ich 🙂 .
Aber zurück zu Thema.
Synthie