B-Klasse 170 Start/Stop - Anlasser und Batterie in freier Werkstatt getauscht - Rechnung sehr hoch?
Hallo zusammen,
ich lese hier schon lange still mit und habe mich jetzt registriert und hoffe Ihr könnt mir eine Einschätzung zu einer Rechnung geben, die ich gestern erhalten habe.
Kurze Vorgeschichte: Meine B-Klasse sprang morgens nicht mehr an, beim Drehen des Zündschlüssels klackte es nur einmal und dann passierte nichts mehr (kein drehen des Anlassers). Abschleppdienst kam (Schutzbrief sei Dank), versucht zu überbrücken (kein Erfolg), abschleppen zu der Werkstatt meiner Wahl.
Die Werkstatt wurde zu meiner "Stamm"-Werkstatt, weil meine ursprüngliche Stammwerkstatt geschlossen hat und mein Schwiegervater mir begeistert von dieser Werkstatt erzählt hat. Das ist der Grund, dass ich dort hingehe.
Nach der Analyse des Schadens wurde dort jetzt ein neuer Anlasser sowie eine Batterie eingebaut (es war noch die Original-Batterie von 2011 verbaut, die durfte dann jetzt auch mal getauscht werden).
Vor Ort zeigte mir der KFZ-Meister den alten Anlasser und ich konnte sehen, dass oben am Anlasser Metallteile abgebrochen waren. Ich konnte sehen, dass es sich um eine Pappschachtel mit dem Aufdruck „Bosch“ handelte (in der vermutlich der neue Anlasser war und jetzt der kaputte alte Anlasser lag). Der Meister sagte mir, dass es sich bei Anlassern um „Austausch-Artikel“ handeln würde und falls die Annahme des alten Anlassers wegen der mechanischen Beschädigung verweigert würde, ich weitere 80 € zahlen müsste…
Ich erhielt dann neben meinem Fahrzeugschein die Rechnung und staunte nicht schlecht… Gesamtsumme 769, 68 € für Anlasser, Batterie und Arbeitsstunden. Mir kommt diese Rechnungssumme ziemlich hoch vor, alleine für „STARTER MB 1,0KW“ wurde ein Preis von 345 € eingetragen. Ich habe gestern Abend mal zuhause gegoogelt und finde im Netz Bosch-Anlasser mit 1KW für 70-100 €.
Ich hänge mal einen anonymisierten Screenshot der Auflistung in der Rechnung hier rein. Könnt ihr mir sagen, ob das normale Preise bzw. realistische Reparaturkosten für eine freie Werktstatt sind? Der Preis für den Anlasser und der Preis pro Arbeitsstunde machen mich stutzig.
Danke für eure Meinungen und Feedback!
Viele Grüße
BlindJones
23 Antworten
Foto wäre davon toll gewesen.
und ja da wird sich die Werkstatt einen abgemurkst haben weil auf das Motorabsenken muss man mal kommen oder wissen. Damit ist denen die Zeit davon glaufen und kompensieren das mit dem Batteriepreis.
Zitat:
Interessehalber würde ich gerne mal die MB-Teilenummer für den Anlasser recherchieren. Würdest Du mir zu dem Zweck bitte einmal die FIN von deinem Wagen per PN zusenden?
Ich habe zwar keine aktuelle Preisliste von MB, aber ich schätze 345 ist wohl eher ein Preis für das MB-Originalteil mit eingraviertem Stern und nicht für einen Bosch-Anlasser aus dem Zubehörhandel.
Die beschriebene Beschädigung kann ich mir so leider nicht erklären. Hatte in 30 Jahren noch keinen Wagen, wo da am Anlasser etwas abgebrochen ist. Vielleicht ist es auch erst beim Ausbau abgebrochen, wenn die Werkstatt z.B. versucht hat den Anlasser ohne Motorabsenkung auszubauen?
Hallo Burky350,
ich sende dir die FIN gerne per PN.
Genau das ist nämlich auch meine insgeheime Vermutung... Vielleicht mit Gewalt daran rumgebrochen ohne Motorabsenkung. Mit Motorabsenkung wären die Arbeitsstunden vermutlich auch höher in der Rechnung angesetzt, oder?
LG
BlindJones
Der Anlasser hat die Originalteilenummer A 006 151 03 01. Davor gab es auch mal die Nr. A 005 121 21 01. In meiner alten Preisliste kostete der als Neuteil mal 460,39 € und als Tauschteil 368,31 € netto bei MB. Die MB-Anlasser werden von Fa. Valeo hergestellt.
Der dazu passende 1,0 KW Bosch-Anlasser mit der Nr. 0 986 018 570 kostet im Netz als wiederaufbereitetes Tauschteil wie zuvor schon mal von mir geschrieben bei einem Bosch-Händler ca. 180 € inkl. 50 € Pfand, die man zurückerhält, wenn man den alten Anlasser einschickt.
Ich kann von Bosch den Anlasser nicht als Neuteil im Netz finden. Die verkaufen den anscheinend nur noch in der generalüberholten Version.
Als Valeo Neuteil mit 1,3 KW gibt es den Anlasser für 232 € bei gleichem Bosch-Händler. Valeo Teilenummer 438079.
Zum Wechsel des Anlassers ist lt. WIS (MB-Werkstattinformationssystem) das Absenken des Motors erforderlich. Für den Wechsel werden bei MB dadurch 33 AW veranschlagt (1 AW = 5 Min.). Batteriewechsel sind zusätzlich nochmal 4 AW. Sind dann in Summe gute 3 Stunden Arbeit für die beiden Auftragspositionen, wobei das sicherlich realistisch auch in 2,5 Stunden machbar sein könnte, wenn man das nicht zum ersten Mal macht.
Wenn die Werkstatt den Anlasser als Original-Tauschteil bei MB zugekauft hat, dann wäre der Preis dafür durchaus noch realistisch. Wenn ein generalüberholter von Bosch eingebaut wurde, wie wir aufgrund der im Eingangspost beschriebenen "Bosch-Verpackung" vermuten, dann ist der Preis für das Teil viel zu hoch angesetzt.
Ob die Beschädigung am Altteil erst beim Ausbau verursacht wurde, werden wir nicht beurteilen können.
Wobei die Beschädigung die Rücksendung als Austauschteil ausschließt, und die Veranschlagten sollten 80,00 da schon mit gerechnet sein.
Ähnliche Themen
hallo ich kenne mich ja nicht so aus aber den preis find ich in ordnung ich habe füe einen neuen anlasser
(freie werkstatt) im juni 600 € glatt bezahlt und weil der mucken gemacht hat wurde mir gestern 08.12 2021
ein neuer eingebaut (garantie)
Ich melde mich hier noch mal, um darauf hinzuweisen, dass es für das fragliche Modell W/T245 – B 170 eine Fülle von Anlassern gibt: 63 verschiedene von verschiedenen Herstellern. Ein Anlasser ist nicht einfach ein Anlasser: Ein Auto ist ja auch nicht einfach ein Auto. Das reicht von 10.000 € bis 500.000 € und noch mehr. Die Preise für Anlasser für das o. g. Modell reichen von etwas über 50 € bis über 400 € unter Berücksichtigung des Pfands, das man eventuell zurückerhält. Dabei ist ausgerechnet der teuerste ein wiederaufbereiteter und der preiswerteste „brandneu“, wie es hier heißt. Nur ungern gebe ich hier einen Link an, weil das immer nach Werbung aussehen kann:
https://www.autoteile-meile.de/suche?...
Aber an diesem Beispiel kann man auch mal sehen, was alles an Details zu berücksichtigen ist, wenn man ein Ersatzteil bestellt! Am sichersten ist es immer, zuerst auszubauen und sich das Teil ganz genau anzusehen. Ich habe das selbst mal an meinem Turbolader erfahren.
Bei Mercedes ist zu vermuten, dass original ein teurer Anlasser eingebaut war – jedenfalls keiner für 52 Euro.
Übrigens: Wie eine Werkstatt bei dieser Baureihe den Anlasser ohne Absenken des Motors aus- und eingebaut haben soll, ist mir völlig schleierhaft.
Ja, die bösen Preise.
Ich hab nur per Zufall diesen Beitrag gefunden,
(User ins richtige Forum verweisen)
fand den Verlauf dennoch Interessant.
Im Prinzip wäre für mich die Frage:
Ist der Kunde den gut bedient worden ?
Diese Frage würde ich mit einem deutlichen JA beantworten.
Der Umbau von dem Anlasser ist bei diesem Baumuster
auch nicht ganz Trivial, aber das ist ja schon Thematisiert worden.
Da die Werkstatt eine Freie Werkstatt war, wird sicherlich der
EInkauf über einen der üblichen Verdächtigen ausgeführt worden sein.
Eventuell auch mit einem Warenwirtschaftssystem dieser Grossisten.
Bei Eingabe von A0061510301 erscheint bei diesen jedesmal der
Boschanlasser 0986018570 für 345 EUR VK.
Es werden bei allen Systemen günstigere Starter ohne Altteilrückkgabe
angeboten (Alternativartikel). Die Marge wäre auch deutlich höher,
als beim Bosch-Teil, bei günstigerem VK Preis. Wobei ich Persönlich
die Qualität von Bosch höher einsortieren würde.
Natürlich gibt es einen identischen Anlasser irgendwo im Netz günstiger.
Aber der wird nicht so vorgehalten, das der innerhalb von 3h bei
der ausführenden Werkstatt angeliefert wird. Und noch bei dem
Fall von DoA binnen weiteren 3h einen Ersatz angeliefert wird und das
Defekt-Teil abholt. Im I-Net dauert das ein klein bischen länger.
(Vorsichtig ausgedrückt)
Wenn man einen Wohnzimmerhändler erwischt hat,
dann geht das Drama erst richtig los.
Wenn ein Warenwirtschafstsystem von dem Grossisten verwendet wird,
dürfte der empf. VK Automatisch eingetragen werden. Ich würde vermuten,
dass dafür die Arbeitszeit etwas entgegenkommender angesetzt wurde.
So betrachtet hat die Werkstatt doch im Sinne des Kunden gehandelt.
Das wäre nun mein Blick auf diesen Fall.
Reich ist die Werkstatt durch den Anlasser nicht geworden.
LG Ro
@LT 4x4
Das ist natürlich eine berechtigte Sichtweise, die den meisten Usern hier (mich eingeschlossen) bisher nicht in den Sinn kam, da wir üblicherweise keinen Einblick in die Systeme der KFZ-Teile-Großhändler haben.
Wir sehen ja nur das, was im Netz gerade so angeboten wird und suggerieren die dort ersichtlichen Preise dann meist als realistische Orientierungsbasis, ohne uns auch nur einmal Gedanken darüber zu machen, welchen Service / Zusatznutzen die Werkstätten von den Großhändlern erhalten.
Und da sind wir genau bei dem Punkt. Wenn ich mein Fahrzeug in eine Werkstatt bringe, dann erwarte ich natürlich als Kunde auch, dass die Reparatur zügig ausgeführt wird und ich mein Fahrzeug schnellstmöglich wiederbekomme. Das geht natürlich nur, wenn die Ersatzteile ultraschnell verfügbar sind, also beim Großhändler lokal verfügbar und innerhalb kürzester Zeit ausgeliefert. Und dieser Service hat natürlich seinen Preis.
Ob dieser Preis nun für einen Anlasser das dreifache eines üblichen Online-Preises sein muss, lasse ich mal dahin gestellt.
Aber um das Thema hier abzuschließen, vielleicht kannst Du uns noch sagen, ob der VK von 345 EUR in dem WWS des Großhändlers inkl. oder exkl. dem Altteilepfand gerechnet ist. Denn so wie ich den Eingangsthread interpretiere, kommen da für den TE ja evtl. nochmal 80 EUR on-top, sofern die Rücknahme des Altteils nicht klappt. Dafür hätte man dann ja auch das Original-Neuteil ohne Altteilerückgabe von MB kaufen können.
Zitat:
@burky350 schrieb am 11. Dezember 2021 um 09:51:41 Uhr:
Ob dieser Preis nun für einen Anlasser das dreifache eines üblichen Online-Preises sein muss, lasse ich mal dahin gestellt.
Wenn ich mal in Netz schaue, dann sind die Anlasser, wo ich mal wirklich einen
Baugleichen Boschanlasser sehen würde ~ 35 % günstiger.
Zitat:
@burky350 schrieb am 11. Dezember 2021 um 09:51:41 Uhr:
Aber um das Thema hier abzuschließen, vielleicht kannst Du uns noch sagen, ob der VK von 345 EUR in dem WWS des Großhändlers inkl. oder exkl. dem Altteilepfand gerechnet ist.
So wie ich das sehe, ist das ohne die Altteilrückgabe.
Um auch mal eine Zahl zu nennen, ohne Individuelle Rabatte
dürften der Werkstatt zum Schluß so ~ 55 EUR bei dem Anlasser übrigbleiben.
LG Ro