B-Führerschein mit 17, A mit 18 - Kulanz der Fahrschulen bei Theorie und Gebühren

Hallo zusammen,

als man den Autoführerschein erst mit 18 Jahren gemacht hat, ist man nur einmal im Theorieunterricht gesessen. D. h., man musste sich nicht noch einmal gesondert für Motorrad in den Theorieunterricht begeben; ausgenommen die speziellen Motorrad-Theorieeinheiten. Ebenso hat man meines Erachtens nicht viel mehr Grundgebühr in der Fahrschule bezahlt, wenn man Motorrad mitgemacht hat. Genau weiß ich das allerdings nicht. Bei meiner Fahrschule hatte ich einen Rabatt bekommen, weil ich mit 15 und 16 Jahren schon da war.

Heute ist es ja so, dass man den Führerschein mit 17 macht und dann den Motorradschein eben noch nicht beginnen kann. Allein schon, weil man die Prüfungen - so war es zumindest früher - ja erst drei Monate (Theorie) bzw. einen Monat (Praxis) vor dem Geburtstag ablegen darf. D. h. also, dass man jetzt mit 18 Jahren wegen dem A-Schein noch einmal in den Theorieunterricht muss; zumindest mit reduzierter Stundenzahl, weil man ja jetzt schon im Vorbesitz einer Führerscheinklasse ist. Theorieprüfung muss man jetzt auch doppelt machen.

Hat jemand Erfahrungen - vielleicht aus eigener Hand oder schon von den Kindern - wie die Fahrschulen das ganze handhaben? "Zwingen" die die Schüler dann noch einmal in den Theorieunterricht oder drücken die da beide Augen zu, weil der Unterricht ja erst ein Jahr her ist? Dass man wenigstens in die Motorrad-Theoriestunden sollte, ist eine andere Sache. - So manche Fahrschule nimmt es mit den Pflichttheoriestunden ja sowieso nicht so genau. Zumindest in meiner hatte das damals niemand kontrolliert.

Und wie sieht es eigentlich mit der Grundgebühr aus? Verlangen die Fahrschulen jetzt noch einmal richtig Geld? Oder geben sie einen großzügigen Rabatt, wenn man mit 18 wegen Motorrad noch einmal kommt? Denkbar wäre ja auch, dass das gleich alles beim B-Schein abgerechnet wird getreu dem Motto "Und wenn Du dann wegen Motorrad kommst, zahlst Du nicht noch einmal extra Grundgebühr".

Wie sieht das heutzutage aus? Würde mich echt einmal interessieren.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen


Das höre ich zum aller ersten Mal. Wer Auto im Winter macht und weiß, dass im nächsten Frühjahr Motorrad folgt, macht doch gleich Auto- und Motorradtheorie zusammen. Insbesondere wird er nur eine Theorieprüfung mit den Motorrad-Zusatzfragen ablegen.

Nicht wenn zu viel Zeit zwischen dem Erwerb liegt - was gesetzlich so geregelt ist.

Für BF 17 -> Theorie kann absolviert werden. Die Theorie für A2 jedoch erst frühestens 3 Monate später.

Oder wenn er sich spontan umentscheidet - war z.B. bei meiner Fahrschule der Fall. Klasse B wurde erworben. Weil so viele mit Klasse A mit dabei saßen -> nach dem Erwerb der Theorie der Klasse B auch noch für Klasse A entschieden. Also noch mal reinsetzen, die Motorradstoffstunden absolvieren und die Theorieprüfung mit dem Stoff für die Erweiterung auf A (nach bestandenem B) ebenfalls durchziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen


Es gibt aber machmal Dinge und Gepflogenheiten, die sich allgemein früher oder später durchsetzen.

Diese aber die haben sich schon wie mehrfach geschrieben nicht bundesweit durchgesetzt. Da macht es jede Fahrschule wie sie selbst auf ihre Kosten kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen


Gerne höre ich noch weitere Meinungen; z. B. von Leuten, die erst vor kurzem mit 17 und 18 die Führerscheine gemacht haben oder von Bekannten von denen. Auch wer sonst Einblick hat, kann es hier gerne mitteilen.

Aber bitte keine Vorträge mehr über Marktwirtschaft, individuelle Preisgestaltung und "die eine Fahrschule so und die andere so" ...

Und was genau ist da jetzt der Unterschied zu dem was du einen Absatz weiter oben selbst haben willst? 😁

Du willst individuelle Aussagen aber keine Antworten welche »die eine Fahrschule so und die andere so« liefern? Das beißt sich. Aber evtl. kommst du da auch noch dahinter. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Und was genau ist da jetzt der Unterschied zu dem was du einen Absatz weiter oben selbst haben willst? 😁
Der Unterschied ist wie folgt:

Gerne höre ich individuelle (eigene) Erfahrungen; also wie genau es bei jemanden ablief.

Nicht hören möchte ich mehr so allgemeine Sätze wie "Das ist bei jeder Fahrschule anders".

Deine Antwort
Ähnliche Themen