B Corsa keinen funken mehr

Opel Corsa B

Hallo leute

ich habe ein problem mit meinem B Corsa bj 93
ich habe das auto meiner frau vorm winter gekauft da lief er noch einwandfrei
heute wollte ich ihn starten und es kommt kein zündfunke an
er dreht tadellos durch nur er springt nicht an da habe ich kerzen ausgebaut und geschaut ob ein funken da ist aber nichts

was könnte das blos sein

batterie war den ganzen winter ausgebaut liegt es vielleicht daran?

gruss klaus

63 Antworten

Wenn der Motor dreht, ist die Batterie nicht platt.

Hast du Zündmodul oder klassischen Verteiler?

batterie ist neu und voll geladen er dreht auch sehr gut durch
also verteilerkappe mit dem verteiler finger hat er finger und kappe habe ich angeschaut und auch abgeschliffen

hab schon gemeint das er vielleicht eine wegfahrspeere hat wie finde ich das raus ob der eine hat oder nicht

gruss klaus

Zitat:

Original geschrieben von fzr_klaus


batterie ist neu und voll geladen er dreht auch sehr gut durch
also verteilerkappe mit dem verteiler finger hat er finger und kappe habe ich angeschaut und auch abgeschliffen

hab schon gemeint das er vielleicht eine wegfahrspeere hat wie finde ich das raus ob der eine hat oder nicht

gruss klaus

wollte ihn heute mit der alten batterie starten da war sie aber gleich wieder leer dann habe ich überbrückt sprang auch nicht an dann hab ich mir ne neue geholt aber auch nix

Wenn die WFS aktiv ist dann blinkt die MKL. Fällt dir also auf

Ähnliche Themen

ok dann hat er keine wfs habe heute den fehlerspeicher ausgelesen mit pin a und b die mkl hat auch erst 1x dann 3x dann wieder 1x geblinkt aber angezeigt hat es nichts und funken habe ich trotzdem keinen werde mal die verteilerkappe und finger erneuern vielleicht klappt es dann was ich ned glaube das dem was fehlt da der erst vor ca 1 jahr neu reingekommen ist

gruss

Zitat:

Original geschrieben von fzr_klaus


mkl hat auch erst 1x dann 3x dann wieder 1x geblinkt aber angezeigt hat es nichts

??

Wenn er geblinkt hat hat er doch Fehler angezeigt. Was kam denn nach 1 - 3 - 1 noch?

Die Fehlercodes sollten 2- oder 4-stellig sein und jeder wird 3x wiederholt, dann kommt der nächste.

Bei 2-stelligen Fehlercodes sollte zuerst 3x die 12 kommen und dann der erste Fehlercode, es sei denn der Fehlerspeicher ist leer.

gruß Acki

also er hat immer mit 1x 3x 1x 3x blinken dahingetan ich habe die pin a und b mit büroklammer überbrückt aber angezeigt zb bei der tachoanzeige oder uhr anzeige hat es nix habe ca 5 min gewartet da blinkte es immer nur 1x 3x usw hätte ich da länger warten müssen bis es komplett aufhört? wie gehe ich am besten vor mit meinem zündfunken problem

gruss und danke für die antworten

Der zeigt diesen auch nicht an :-) der blinkt den fehlercode aus wo du dann in der liste nachsehen kannst welcher fehler gemeint ist

Gruß

Andreas

PS: Hier geht es dann weiter :-)

http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html

Interessant wäre wann er die längeren Pausen macht - also mit dem nächsten Fehlercode anfängt.
Es könnte -1-3-1-3---1-3-1-3---1-3-1-3--- oder -1-3---1-3---1-3--- bedeuten.
Wobei ich 1313 nicht kenne und 13 einfach nur ein Lambdasondenfehler wäre und mit dem sollte er anspringen.
Außerdem sollte eigentlich auch zuerst 3x die 12 als Diagnoseeinleitung kommen und dann erst (3x) der erste Fehlercode.

Blink doch bitte noch mal aus und konzentrier dich drauf wann ein neuer FC beginnt (längere Pause).
Jeder Code wird wie gesagt 3x augegeben bevor der nächste kommt.

gruß Acki

Hallo also ich habe heute erneut augeblinkt

und zwar kommt immer 1 * 2 **** 1 * 2**** und das die ganze zeit nicht nur 3x habe es 10 min laufen lassen aber immer nur 1*2*** 1*2*** das müsste dann 12 ergeben aber da steht in der liste nur Diagnoseeinleitung

habe dann ohne büroklammer die zündung 25-30 mal aus und eingeschaltet dann die büroklammer nochmal rein weil ich testen wollte siehe da da blinkte es nur 1x kurz auf dann kam nix mehr aber gezündet hat er trotzdem nicht und dann habe ich die klammer wieder reingetan und das gleiche ging von vorne los 1*2*** usw

was könnte es nur sein verteilerkappe neu zündkerzen neu batterie neu alles neu und keinen funken **verzweiflung**

gruss klaus

OK, durchgehend FC12 heißt da ist kein Fehler im Speicher.

Du hast also verteilerkappe, zündkerzen und batterie neu. Was ist mit Zündspule, Hallgeber und Steuerteil?

gruß Acki

Zitat:

Original geschrieben von Acki68


OK, durchgehend FC12 heißt da ist kein Fehler im Speicher.

Du hast also verteilerkappe, zündkerzen und batterie neu. Was ist mit Zündspule, Hallgeber und Steuerteil?

gruß Acki

Zündspule ist das da wo die verteilerkappe drauf sitzt? ( das ist die alte)

Hallgeber??? ( wo ist der ???)

Welches steuerteil?? ( Falls steuergerät gemeint wird ist das alte)

gruss

dreht der verteiler seine runden wenn man startet?
also rotiert der finger?

neulich hab ich eine zum laufen gebracht,da wahr der kabelbaum fest gebacken an dem halter der lima.
das gab anscheinent nen zurzen.
einmal gewackelt und die kiste hat wieder geschnurrt.

Zitat:

Original geschrieben von fzr_klaus



Zitat:

Original geschrieben von Acki68


OK, durchgehend FC12 heißt da ist kein Fehler im Speicher.

Du hast also verteilerkappe, zündkerzen und batterie neu. Was ist mit Zündspule, Hallgeber und Steuerteil?

gruß Acki

Zündspule ist das da wo die verteilerkappe drauf sitzt? ( das ist die alte)
Hallgeber??? ( wo ist der ???)
Welches steuerteil?? ( Falls steuergerät gemeint wird ist das alte)

gruss

ach ja zündkerzen sind trocken nach dem starten es macht aber im beifahrerfussraum einmal klack beim zündung einschalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen