B 220 4MATIC - Erfahrungen?

Mercedes B-Klasse W246

Ich überlege, mir den B 220 4MATIC anzuschaffen, da mir der B 200 mit 156 PS wegen des geringen Hubraums von 1.595 ccm für das Gewicht des Fahrzeugs zu gering dimensioniert erscheint (downsizing!). Eine Probefahrt bestätigte in etwa meine Annahme. Das alte Sprichwort, wonach Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, es sei denn durch mehr Hubraum, hat auch heute noch seine Gültigkeit. Allradantrieb brauchte ich nicht unbedingt, ist aber zwingend damit verbunden.

Wer hat Erfahrungen bzw. ähnliche Überlegungen?

Gruß
nobelhobel5

Beste Antwort im Thema

Ich überlege, mir den B 220 4MATIC anzuschaffen, da mir der B 200 mit 156 PS wegen des geringen Hubraums von 1.595 ccm für das Gewicht des Fahrzeugs zu gering dimensioniert erscheint (downsizing!). Eine Probefahrt bestätigte in etwa meine Annahme. Das alte Sprichwort, wonach Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, es sei denn durch mehr Hubraum, hat auch heute noch seine Gültigkeit. Allradantrieb brauchte ich nicht unbedingt, ist aber zwingend damit verbunden.

Wer hat Erfahrungen bzw. ähnliche Überlegungen?

Gruß
nobelhobel5

20 weitere Antworten
20 Antworten

keine infos zum 4 matic?

Wie schauts aus?
Verbrauch?

Über meine Erfahrungen hatte ich in einem längeren Beitrag in diesem Forum unter gleicher Überschrift (aber ohne Frsgezeichen) vor drei oder vier Monaten berichtet. Der speziell jetzt gerade erfragte Verbrauch liegt zwischen 8 und 9 l Super E 10 auf 100 km (errechnet aufgrund Tankquittungen und Kilometeranzeige. Der Bordcomputer zeigt über die gesamte Strecke (jetzt 7.500 km) 8,0 l/100 km an.

Nachsatz zu meiner vorstehenden Antwort: Der von mir erwähnte Erfahrungsbericht ist unter der Überschrift "B 220 4matic - Erfahrungen nach 5.000 km" im Juni 2014 zu finden.

Ähnliche Themen

Wir fahren unseren B220 4Matic nun seit 10 Monaten. Er wird hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb genutzt, daher kommen auch nur knapp 7000KM zusammen. Wir sind mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Unser Verbrauch hat sich auf knapp unter 9L/100 eingependelt. Unter 6,7L/100 war er bisher nicht zu drücken (300 KM an die See in NL, ohne viel Verkehr, gefahren mit rund 110KM/H und DISTRONIC).
Positiv ist:
- das große Raumangebot für die Passagiere
- das Fahrgefühl, mit einem guten Komfort (sowohl Fahrgeräusche, Federung wie auch die Sitze), trotz 18" Bereifung, und einer sehr schönen Ambientebeleuchtung.
- eine gute Verarbeitung ohne Klappergeräusche und meist hochwertigen Materialien
- Sehr angenehm ist das gute HK Soundsystem, die DISTRONIC, das Xenon auch ohne ILS.
- Das genialste Extra ist die Rückfahrkamera, die wir nicht mehr missen wollen. Da sind die Parksensoren fast überflüssig.
- ein tolles Gefühl ist es immer genug Traktion zu haben

Nicht ganz zufrieden sind wir mit dem Mappilot, der ab und zu abstürzt.
Mit der Schaltstrategie vom 7G-DCT sind wir nicht ganz glücklich. Bei ruhiger Fahrweise ist das Getriebe sehr angenehm, aber wenn etwas mehr Leistung gebraucht wird, schaltet der Wagen ruckartig runter und es braucht Zeit bis der Kraftschluss wieder einsetzt. Das passiert im Schaltprogramme „Economy“ und das mit nur ein wenig Gas mehr. Da sind wir noch weit vom Kickdown entfernt. Besser wäre es die ausreichende Durchzugskraft des Motors zu nutzen.
Da wir uns für das Komfortfahrwerk ohne Tieferlegung entschieden haben, müssen wir leider ohne die Direktlenkung auskommen, die doch mehr Rückmeldung gibt und kleinere Lenkwinkel hat.

Hallo Leute,

Hab da mal eine technische Frage bezüglich Lenkung:
Was ist der technische Unterschied zwischen der normalen (Komfort) Lenkung zur Sport-Direkt-Lenkung?

Mein Vater hat sein 1 1/2 Jahren einen B 220 und ist sehr unzufrieden mit der Lenkung.
Speziell auf der Autobahn in Kurven fühle auch ich mich nicht wohl und gehe vom Gas.

Kann man die Lenkung irgendwie umrüsten / präziser bekommen?

Die Bereifung ist 205/55/16.

Gruß
TMeyer

Deine Antwort
Ähnliche Themen