ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B 150 - Kaufhilfe

B 150 - Kaufhilfe

Themenstarteram 9. Januar 2010 um 18:22

Hallo und guten Abend zusammen,

 

ich bin am überlegen für meine Frau einen B 150 oder eine C 180 K BE zu kaufen. Aufgrund der Mercedes Gebrauchtwagen-Prämie für die C-Klasse ist der Preis-Unterschied relativ gering.

Wir sind beide schon einmal Probe gefahren, jedoch nur im Stadtgebiet Hamburg. Jedoch ziehen wir bald nach Bayern um, wo die Landschaft hügeliger und ländlicher ist.

Könnte einer der hier vertretenden B 150-Fahrern freundlicherweise, hier seine Eindrücke hinsichtlich Verbrauch und Fahrleistungen kurz schlidern?

Vielleicht wäre das mir eine Hilfe.

 

Schönen Abend noch

Beste Antwort im Thema
am 16. Januar 2010 um 10:23

wo lebst du denn?

heutzutage sind gasautos genau so sicher wie benzinautos. ich darf jede öffentliche garage und parkhaus nutzen. auch mit der fähre ist kein problem.

ich spare auf 100km ca 4-6euro und da ist der umbau schnell wieder raus.

der umwelt tut es auch noch gut, da man weniger abgase erzeugt und eventuell den ölwechselintervall verlängern kann, da kein benzineintrag in das motoröl. es entsteht auch weniger ruß, was das motoröl auch sauberer lässt. meins sieht nach 15000km noch relativ hell aus und stinkt nicht wie bei reinen benzinbetrieb.

eine anlage wird heut eingebaut und vernünftig eingestellt und wenn man glück hat braucht man nie wieder zur werkstatt damit!!!!

einen gasfilter muß man evenzuell regelmäßig austauschen, wenn überhaupt verbaut(bei mir nicht) und das kostet auch nicht die welt-mit 50euronen ist das erledigt.

warum soll ein gasauto schlechter anspringen, bei kälte? da wird mit benzin gestartet und nach einer gewissen zeit oder motortemperatur schaltet das fahrzeug auf gas um.

wenn er schlecht anspringt ist höchstens die anlage falsch eingebaut oder eingestellt.

wenn alles vernünftig gemacht ist springt der auch bei -50 grad an.

die zündtemperatur von gas ist auch niedriger als von benzin-nur so kalt wird es zum glück nicht- wenn ja könntest du dann mit diesel ein haus verputzen.

also erstmal schlau machen, bevor man allles schlecht redet!!!!!!!!!!!!!!!!!

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Wer sich bei 8tkm im Jahr einen Diesel mit Partikelfilter kauft, weil er im Jahr 50€ spart, kauft definitiv falsch. Es sei denn, man das seltene Fahrprofil, dass man lediglich zwei mal im Jahr nach Portugal und zurück fährt.

Obwohl ich ein Dieselfreund bin, würde ich bei den zu erwartenden kurzen Strecken einen Benziner nehmen, alleine schon deshalb, weil er viel schneller warm wird. Im Winter braucht die Heizung im Diesel selbst mit Zuheizung recht lange.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Wer sich bei 8tkm im Jahr einen Diesel mit Partikelfilter kauft, weil er im Jahr 50€ spart, kauft definitiv falsch. Es sei denn, man das seltene Fahrprofil, dass man lediglich zwei mal im Jahr nach Portugal und zurück fährt.

Obwohl ich ein Dieselfreund bin, würde ich bei den zu erwartenden kurzen Strecken einen Benziner nehmen, alleine schon deshalb, weil er viel schneller warm wird. Im Winter braucht die Heizung im Diesel selbst mit Zuheizung recht lange.

Negativ!!!

Die letzte Aussage ist definitiv falsch.

Mein B 200 CDI ist liefert so gut wie sofort nach einem Kaltstart warme Heizungsluft, dank des Zuheizers.

 

Gruß aus dem Rheinland

B 200 CDI Mopf

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

..

Im Winter braucht die Heizung im Diesel selbst mit Zuheizung recht lange.

Der B Diesel (elektr. Zuheizer) wird im Innenraum erstaunlich schnell warm.

am 11. Januar 2010 um 17:34

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

MB rät vom Gasumbau ab, die Arbeiten aber gerade daran, einen Gasumbau für die A-Klasse anbieten zu können. Einige freie Gasumrüster bauen die A-Klasse trotzdem auf Gas um. Ich persönlich kenne bereits viele Schäden durch den Gasumbau, aber warum sollten einige nicht auch Glück haben. Was die Probleme sind, wurde hier im Forum bereits mehrfach geschrieben (-> Suchfunktion nutzen).

:-)

naidhammel

Fahre auch einen B mit LPG - allerdings einen B200, nachgerüstet von einer MB-Niederlassung mit Ventilschutzsystem und Garantie. Gasbetrieb funktioniert bisher hervorragend. Ventilschutzflüssigkeit muss in einem Extrabehälter ca. alle 5.000 bis 10.000 km (je nach Fahrweise :) ) nachgefüllt werden. Nachfüllzeitpunkt wird im Fahrzeug im kleinen Bediengerät über LED angezeigt. Habe bisher ca 5.000 km ohne nachzufüllen gefahren. Muss sagen, auch der Winterbetrieb ist bisher einwandfrei. So wünscht man es sich halt.

Zitat:

Original geschrieben von silvercreek

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

MB rät vom Gasumbau ab, die Arbeiten aber gerade daran, einen Gasumbau für die A-Klasse anbieten zu können. Einige freie Gasumrüster bauen die A-Klasse trotzdem auf Gas um. Ich persönlich kenne bereits viele Schäden durch den Gasumbau, aber warum sollten einige nicht auch Glück haben. Was die Probleme sind, wurde hier im Forum bereits mehrfach geschrieben (-> Suchfunktion nutzen).

:-)

naidhammel

Fahre auch einen B mit LPG - allerdings einen B200, nachgerüstet von einer MB-Niederlassung mit Ventilschutzsystem und Garantie. Gasbetrieb funktioniert bisher hervorragend. Ventilschutzflüssigkeit muss in einem Extrabehälter ca. alle 5.000 bis 10.000 km (je nach Fahrweise :) ) nachgefüllt werden. Nachfüllzeitpunkt wird im Fahrzeug im kleinen Bediengerät über LED angezeigt. Habe bisher ca 5.000 km ohne nachzufüllen gefahren. Muss sagen, auch der Winterbetrieb ist bisher einwandfrei. So wünscht man es sich halt.

Wie hoch genau liegt der Verbrauch beim Gas?

Gruß aus dem Rheinland

Zitat:

Original geschrieben von Goldisen

Hallo, ich bin seit einer Woche Besitzer eines B 150 Automatic und hatte vorher einen C 180 W 203.

Nachdem ich diesen Probegefahren habe kann ich nur sagen, für mich und meine Frau absolut ausreichend. Auch was die Motorisierung betrifft.

Ich fahre seit Jahrzehnten C Klasse jedoch jetzt werde ich nur noch die B Klasse fahren.

So angenehm und entspannend wie mit meinem Neuen fuhr ich schon lange nicht mehr.

Und was die Leistung betrifft kann ich nur sagen wo kann man denn noch schnell fahren ohne irgendeine Geschwindigkeitsvorgabe bzw. Blitzer.

Deshalb mein Fazit nach nur einer Woche : Empfehlenswert.

Lieben Gruß aus dem schönen Tal der Wupper

da gebe ich dir vollkomend recht NUR was mich nervt ist d verbrauch bei b 150 autotronic 10 l

am 11. Januar 2010 um 19:06

Zitat:

Wie hoch genau liegt der Verbrauch beim Gas?

Gruß aus dem Rheinland

Naja, so in etwa 9,0 bis 9,5 l/100 km, hängt natürlich auch hier wieder von der Fahrweise ab. Habe es auch schon um die 8,Zwiebelkuchen l/100 km geschafft. Aber da macht das Fahren unter Umständen keinen Spaß mehr. Bei einem Literpreis von 55,9 ct/l kann man sich ein bischen Fahrspaß schon erlauben. Und bei 180 km/h oder höher sollte man sich auch nicht mehr über Verbrauch unterhalten. Et schluckt halt.

Meine Schwiegermutter hat einen A150...der ist mit seinen 95PS erstaunlich schlapp, durstig und wird nach oben hin schnell laut. Das hätte ich vorher nie gedacht. Da das hier mehrere Leute beschreiben ist es eine Bestätigung dessen, dass das kein so guter Motor ist.

 

Gruß

Fliegenfranz

 

P.S. das mit der schnellen Erwärmung der Heizung mit Zuheizer kann ich nur bestätigen

am 13. Januar 2010 um 16:40

Nur nochmals: Der Diesel B macht am Ende schneller warm, als der Benziner - dank elektronischen Zuheizer, welcher der Benziner eben nicht hat. So bei meinen B,..problemlos innerhalb weniger Zeit.

Hallo silvercreek,

kannst Du mir mal etwas näher über Umbau auf LPG bzw.Umbaukosten berichten? Mein Wissensstand ist, daß mein B200 Autronic,Bj.12/08 nicht auf Gas umgerüstet werden kann.

Gruß White200

Zitat:

Original geschrieben von silvercreek

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

MB rät vom Gasumbau ab, die Arbeiten aber gerade daran, einen Gasumbau für die A-Klasse anbieten zu können. Einige freie Gasumrüster bauen die A-Klasse trotzdem auf Gas um. Ich persönlich kenne bereits viele Schäden durch den Gasumbau, aber warum sollten einige nicht auch Glück haben. Was die Probleme sind, wurde hier im Forum bereits mehrfach geschrieben (-> Suchfunktion nutzen).

:-)

naidhammel

Fahre auch einen B mit LPG - allerdings einen B200, nachgerüstet von einer MB-Niederlassung mit Ventilschutzsystem und Garantie. Gasbetrieb funktioniert bisher hervorragend. Ventilschutzflüssigkeit muss in einem Extrabehälter ca. alle 5.000 bis 10.000 km (je nach Fahrweise :) ) nachgefüllt werden. Nachfüllzeitpunkt wird im Fahrzeug im kleinen Bediengerät über LED angezeigt. Habe bisher ca 5.000 km ohne nachzufüllen gefahren. Muss sagen, auch der Winterbetrieb ist bisher einwandfrei. So wünscht man es sich halt.

Hallo silvercreek,

kannst Du mir mal etwas näher über Umbau auf LPG bzw.Umbaukosten berichten? Mein Wissensstand ist, daß mein B200 Autronic,Bj.12/08 nicht auf Gas umgerüstet werden kann.

Gruß White200

Nur zur Info:

Vor der Anschaffung meines B 200 CDI Mopf im Oktober 2008 hatte ich eine Anfrage an die MB Zentarle gerichtet und um Auskunft gebeten, welche Benzinmororen der B Klasse sich für den Umbau auf LPG eignen würden.

Die schriftliche Antwort: KEINE.

Hingewiesen wurde ausdrücklich darauf, dass ein Umbau auf GAS zu Garantieausschlüssen führen kann.

Gruß aus dem Rheinland

am 13. Januar 2010 um 18:36

Zitat:

Original geschrieben von White200

 

Hallo silvercreek,

kannst Du mir mal etwas näher über Umbau auf LPG bzw.Umbaukosten berichten? Mein Wissensstand ist, daß mein B200 Autronic,Bj.12/08 nicht auf Gas umgerüstet werden kann.

Gruß White200

Hallo White200,

gehört ja eigentlich nur am Rande zur Kaufberatung eines B150 (hoffe man prügelt uns nicht :D , dürfte aber evtl. von allgemeinem Interesse sein) : Die Gasanlage ist von Oecotec (www.oecotec-autogas.de).

Wurde über einen großen MB-Vertragshändler im Münsterland als Partner des Herstellers umgebaut und kostet ca.2.950 bis 3.200 Euronen. Den absolut genauen Preis müsste ich nachschauen, passt aber so. Übrigens habe ich heute auf der Autobahn (A1 mit niedersächsischenm Tempolimit von 120 km/h und kilometerlangen Baustellenabschnitten (60 bis 80 km/h)) ca. 8,0 l/100 km verbraucht. Ist aber vermutlich die absolute Ausnahme.

Gruß silvercreek

am 13. Januar 2010 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs

Nur zur Info:

Vor der Anschaffung meines B 200 CDI Mopf im Oktober 2008 hatte ich eine Anfrage an die MB Zentarle gerichtet und um Auskunft gebeten, welche Benzinmororen der B Klasse sich für den Umbau auf LPG eignen würden.

Die schriftliche Antwort: KEINE.

Hingewiesen wurde ausdrücklich darauf, dass ein Umbau auf GAS zu Garantieausschlüssen führen kann.

Gruß aus dem Rheinland

Hallo SchuetzeHS,

nur zur Info: Der Umbau meines B erfolgte nach eingehenden Versuchen der FH Osnabrück in Zusammenarbeit mit diversen Unternehmen. Die Versuchserbegnisse mit den entsprechenden technischen Umsetzungen und Freigaben erfolgte gegen Mitte 2009, sodass die Ergebnisse im Oktober 2008 noch nicht vorliegen konnten. Also konnte Oktober 2008 auch keine andere Auskunft gegeben werden.

Gruß silvercreek

Wenn die Freigabe unter Einbeziehung von Mercedes erfolgt ist, sollte es keine Probleme mit eventuellen Garantiefällen geben.

Nehme an, dass das mit Mercedes abgeklärt ist.

Wenn Mercedes nunmehr tatsächlich einen Umbau "gestattet" ist das sehr erfreulich, wie ich finde !

Nur wie gesagt Ende 2008 bekam ich eine negative Auskunft.

Gruß aus dem Rheinland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen