B 10/ B 313 Sinnloses Tempolimmit

Hallole zusammen
Seit einigen Tagen herrscht Krieg im Raum Stuttgart. Grund
dafür ist das Hirnlose Tempolimmit auf der wohl meistbefahrenen
Ein und Ausfallstrasse. Der Bundesstrasse 10 / 313 mit Tempo 80 für PKW
und 60 für LKW.
Stellenweise sogar tempo 50 in der gegenrichtung aus Zuffenhausen kommend.

Ich konnte die erheblich gestiegene Agressivität der Autofahrer die
sich so auch im Fahrstil manifestiert spühren und erleben.
Blumenpflücken wärend der Fahr verboten sollte man hier festschreiben.

Verursacher ist das Regierungspräsidium Stuttgart Namentlich ein
Herr Haug der wohl für Verkehr zuständig sein soll.
Vermutlich wird dieser Herr nicht zu denjenigen gehören die Täglich
bis zu 34 km auf den begrenzten Strassen zur Arbeit schleichen müßen.

In der Hoffnung die obskuren Feinstaubregelungen die nachweislich ja
in den letzten Jahren nichts gebracht haben durch Vertreter der Automobilisten
wie dem ADAC oder anderen Automobilclubs angemahnt werden und
durch die Hilfe von Euch allen indem ihr alle die Dörfer nutzt um die
Bundesstrassen zu boykottieren nur erbitten.

Die angegebene reale Verbesserung der Feinstaubwerte um 0.8 Punkte
in Stuttgart bei einer Gerätetoleranz von 1,5 Punkte sprechen für sich selber.
Hier soll mal wieder Kasse gemacht werden um irgedwelchen Schreibtischtätern
ein erfolgserlebniss zu verschaffen.

Anwohner die neben einer Startbahn eines Flughafens bauen oder dort hinziehen
haben vorher gewusst worauf die sich einlassen, maulen aber über Fluglärm und
gehen sogar vor Gericht, hallo gehts noch?
Das gleiche gilt für den Einzugsbereich der Bundesstrasse 10 die eben zur einer
der Haupteinfallstrassen für millionen von Steuergeldern ausgebaut wurde und
nun haut man die Bremse rein.
Völlig unverständlich für jeden Normaldenkenden Autofahrer der schlieslich
nur zum Arbeiten und nicht aus Lust und tollerei nach Stuttgart fährt.

Der öffentliche Personennahverkehr ist Überfüllt , überteuert und nach meiner
Meinung und erfahrung eine Zumutung wenn er überhaupt mal pünktilch fährt.
Da wird man an den Bahnhöfen schon abgezockt wenn man da parken will.
Da wird er Weg zur Arbeit schonmal eine Stunde einfacher weg länger und dreimal so teuer .

Ich für meinen Teil fahre auch zum Einkaufen da nicht mehr hin weil die
Autofahrer weder auf dem P+R Parkplatz weil innerhalb der Umweltzohne
oft nicht mehr hinfahren dürfen weil demnächst die Plakette fehlt.
Städte die die Autofahrer nicht wollen werden nach möglichkeit von mir
Boykottiert und ich lege jedem nahe der genauso Denkt dies auch zu tun.

Ins Forum Sicherheit gehört dies aus dem Grund weil die zunehmende Agressivität
eine Gefahr für andere beinhaltet und leider zu oft die Falschen getroffen werden.
Bitte helft mit diese Dummheit rückgängig zu machen und schreibt an deren Forum / Bürgerkontaktstelle.
Ist leider nicht so einfach zu finden aber da steckt auch System dahinter.
Regierunspräsidium Stuttgart Verkehrsplanung

Nur wenn im Umfeld der Verkehr zusammenbricht und die Masse der
Fahrzeuge zunimmt kann ein derartiges Entscheidungskriterium geschaffen
werden um dieses Tempolimmit zu kippen. Schlimm für die Bewohner aber nur
durch entsprechende Beschwerden der Gemeinden im Umfeld wachen die im
Regierungspräsidium auch auf..

Das Regierungspräsidium hat eine Internetseite wo man unter Bürgertelefon
kontakt aufnehmen kann und seine Begehren Äussern kann.
Müllt die mit Beschwerden zu die sollen sich nicht mehr vor Beschwerden Retten
können, vieleicht bewirkt das was.
Dienstaufsichtsbeschwerden gegen dieses Amt könnten ein Übriges bewirken
da diesen Nachgegangen werden muß und der Beschwerdeführer über das
Ergebniss unterrichtet werden muß wie es das gesetz vorschreibt.

Zielsetzung ist Klar , es sollen wieder mehr Geschwindigkeitskontrollen
aufgebaut werden um uns noch mehr auszubeuten.
Wer zu dumm ist mit Geld umzugehen, dem sollte die Befugniss entzogen werden.

Nee da wird mehr Kasse mit den Kontrolle gescheffelt , das ist doch einfacher.

Jol.

Beste Antwort im Thema

Das Ziel, mit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen Kasse machen zu wollen, kann jeder Autofahrer mit konsequenter Einhaltung der Limits ins Leere laufen lassen. Daß man dabei auch Treibstoff spart, ist letztlich noch ein positiver Nebeneffekt.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Bei 80 für alle hätte man einen gleichmäßigeren Verkehrsfluß in Spitzenzeiten.

Was untermauert diese These ?

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Bei 80 für alle hätte man einen gleichmäßigeren Verkehrsfluß in Spitzenzeiten.
Was untermauert diese These ?

Der eine sagt 80, der andere 100, wieder jemand 130.

Ich glaube, die raten einfach.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Was untermauert diese These ?

Der eine sagt 80, der andere 100, wieder jemand 130.

Ich glaube, die raten einfach.

Eigentlich ,lt. Simulationen, liegt die Geschwindigkeit noch weit unter 80 KMh, wenn man von 80 spricht ist das ein Kompromiss, da alles was unter 80 KMh liegt unrealistisch wäre.

Nur schade, daß Theorie und Praxis wie üblich nicht zusammen passen. Nach der tollen These dürften wir hier auf unseren limitierten "Innerpottautobahnen " ja keinen Stau mehr haben, haben wir auch ohne Baustellen aber trotzdem: Denn leider ist die Aufnahmefähigkeit einer Straße irgendwann erschöpft , viele Auffahrten und Abfahrten verursachen Verzögerungen und schon ist das Chaos da. Komischerweise passieren genau in diesen Geschwindkeitsbereichen hier die meisten Unfälle mit teilweise fatalen Folgen. Soweit denn zu schönen Thesen und ausgeschmückten Statistiken und weltfremden Vorträgen und Studien. Willkommen in der realen Welt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Bei 80 für alle hätte man einen gleichmäßigeren Verkehrsfluß in Spitzenzeiten.
Was untermauert diese These ?

Daß LKW nicht mehr überholt werden müssen und dadurch der Verkehr auf der linken Spur heruntergebremst wird, beispielsweise.

Setzt natürlich voraus, dass alle auch wirklich 80 fahren. Wie ich im Übrigen denke (ja, schlagt mich), dass ein solches TL ohne regelmäßige (stationäre und mobile) Radarkontrollen eh nichts bringt.
Man siehts ja allmorgendlich auf der B10/B313: es hält sich kein Schwein dran.

~

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Daß LKW nicht mehr überholt werden müssen und dadurch der Verkehr auf der linken Spur heruntergebremst wird, beispielsweise.

Es gibt auch LKW, die an Steigungen unter 80 zurückfallen. Und dann ? Vor allem, was für einen Vorteil soll das bringen ? 😕 Beweise aus der Praxis ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Nur schade, daß Theorie und Praxis wie üblich nicht zusammen passen. Nach der tollen These dürften wir hier auf unseren limitierten "Innerpottautobahnen " ja keinen Stau mehr haben, haben wir auch ohne Baustellen aber trotzdem: Denn leider ist die Aufnahmefähigkeit einer Straße irgendwann erschöpft , viele Auffahrten und Abfahrten verursachen Verzögerungen und schon ist das Chaos da. Komischerweise passieren genau in diesen Geschwindkeitsbereichen hier die meisten Unfälle mit teilweise fatalen Folgen. Soweit denn zu schönen Thesen und ausgeschmückten Statistiken und weltfremden Vorträgen und Studien. Willkommen in der realen Welt.

Ja, dass ist für unsere realitätsverweigernden Theoretiker nur schwer verdaubar, dass sich die Realität nun wiederholt nicht der (Computer)Simulation anpassen will...

Traurig, dass so manchen Verantwortlichen nichts anderes als ein Einbremsen des Verkehrs einfällt...

Aber es gibt Lichtblicke! Bei uns in der Gegend wurde nach massiven Protesten (besonders der Berufspendler) ein TL von 70 auf einer Landstraße wieder abgeschafft und stattdessen der wahren Ursache der Unfallhäufung der Kampf angesagt. Das Limit wurde seinerzeit mit 3 schweren "Discounfällen" unter Alkoholeinfluß innerhalb eines Monats eingeführt.

Statt eines Limits gibt es nunmehr Aufklärungsaktionen in der Disco und eine verstärkte Polizeipräsenz im Umfeld zu den neuralgischen Zeiten.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Bei 80 für alle hätte man einen gleichmäßigeren Verkehrsfluß in Spitzenzeiten.
Was untermauert diese These ?

Wunschdenken...

Zitat:

Das Limit wurde seinerzeit mit 3 schweren "Discounfällen" unter Alkoholeinfluß innerhalb eines Monats eingeführt.

Womit man mal wieder sieht das wenn verlangt wird zu reagieren man den Weg der des geringsten Aufwands nimmt, ohne Sinn und Verstand.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Es gibt auch LKW, die an Steigungen unter 80 zurückfallen. Und dann ? Vor allem, was für einen Vorteil soll das bringen ? 😕 Beweise aus der Praxis ? 😕

Häh?

Es geht darum , dass ein gleichmäßiges Tempo für alle Fahrzeuge und auf allen Spuren (ist doch egal ob 60, 80 oder 100) einen besseren Verkehrsfluß zulässt, als wenn LKW auf einer zweispurigen Bundesstraße (ohne jegliche Steigungen) langsamer fahren müssen als PKW. Letztere also, wenn sie überholen wollen, erstmal von 60 auf 80 beschleunigen müssen. Daß dadurch, insbesondere im dichten Berufsverkehr, andere ausgebremst werden ist doch eigentlich logisch, da brauche ich weder Computersimulationen noch empirische Untersuchungen...

Warum also nicht ein einheitliches Tempo 80 für alle, also Tacho Strich 90 😉 und streßfrei die 30 km durchcruisen.

Ich glaube ja eh, daß sich nach ein paar Wochen keiner mehr so richtig drüber aufregen wird. Und von "Krieg" auf den Straßen kann ich auch nix bemerken, trotz Befahren zweimal täglich.

Die Feinstaubwerte wird's aber nicht senken, da beißt die Maus keinen Faden ab...

Du meintest also Landstraßen , ich war von der Autobahn ausgegangen.Sorry, falsch verstanden .

Nee, auch nicht: eine Bundesstraße, siehe Thread 🙂

edit: Also nochmal, zur Erklärung: In dem vorliegenden Fall war auf der Strecke eh schon Tempo 100 angesagt, aber eben für alle. Nun hat das RP intelligenterweise beschlossen, das Tempo für PKW auf 80 und für LKW auf 60 zu begrenzen. Daraufhin hat sich die Diskussion entwickelt - und hier geht es darum, ob diese Unterschiede Sinn machen.

Auf der Autobahn natürlich nicht, klar.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Nee, auch nicht: eine Bundesstraße, siehe Thread 🙂

Ja, stimmt. Das kommt davon wenn man zu viel im aTL Fred herumspamt . Tschuldigung noch mal 😉 .

hiho,

auch wenn ich gegen generelle tl/atl bin, an einem geregeltem verkehrsfluss ist natürlich nichts auszusezten, wenn er denn funktioniert.

meine bedenken liegen eher dabei, dass es auch bei vergleichsweise niedrigem tempo von 80 abgeregelt, immer noch viele spezies geben wird, die sich wieder gezwungen fühlen unterhalb dieser geschwindigkeit zu fahren,
bzw. auch diese geschwindigkeit für "zu hoch" empfinden und dementsprechend auch nur 60-70 fahren werden (sieht man ja oft genug, limit minus 10-20 km/h fahrer).

wie würde man das denn lösen?
klar werden manche auch über dem limit fahren, was im allgemeinen aber (m.m.n.) nicht den verkehrsfluss behindern dürfte, bei nur halb ausgelasteten straßen auch noch mehr übersicht verschafft....
und würde es dahingehend überholverbote für lkw und andere gespanne geben?

grüße

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


meine bedenken liegen eher dabei, dass es auch bei vergleichsweise niedrigem tempo von 80 abgeregelt, immer noch viele spezies geben wird, die sich wieder gezwungen fühlen unterhalb dieser geschwindigkeit zu fahren,
bzw. auch diese geschwindigkeit für "zu hoch" empfinden und dementsprechend auch nur 60-70 fahren werden (sieht man ja oft genug, limit minus 10-20 km/h fahrer).

Naja, diese Spezies werden aber die absolute Ausnahme sein - für solche Schleicher hast du sowieso keine Lösung. Die fahren eh meistens sonntags - und dann ist es auch egal, weil Straße so gut wie leer. Und 80 auf einer gut ausgebauten Bundesstraße ist auch für den schnarchigsten Fahrer langsam genug - habe das jedenfalls in den 2 1/2 Wochen, in denen das Limit jetzt besteht, noch nicht erlebt, dass jemand noch langsamer fährt.

Überholverbot für LKW wäre sicher dann angebracht - bei derzeitigem Tempo 60 halt unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Es gibt auch LKW, die an Steigungen unter 80 zurückfallen. Und dann ? Vor allem, was für einen Vorteil soll das bringen ? 😕 Beweise aus der Praxis ? 😕
Häh?
Es geht darum , dass ein gleichmäßiges Tempo für alle Fahrzeuge und auf allen Spuren (ist doch egal ob 60, 80 oder 100) einen besseren Verkehrsfluß zulässt, als wenn LKW auf einer zweispurigen Bundesstraße (ohne jegliche Steigungen) langsamer fahren müssen als PKW. Letztere also, wenn sie überholen wollen, erstmal von 60 auf 80 beschleunigen müssen. Daß dadurch, insbesondere im dichten Berufsverkehr, andere ausgebremst werden ist doch eigentlich logisch, da brauche ich weder Computersimulationen noch empirische Untersuchungen...

Warum also nicht ein einheitliches Tempo 80 für alle, also Tacho Strich 90 😉 und streßfrei die 30 km durchcruisen.

Ich glaube ja eh, daß sich nach ein paar Wochen keiner mehr so richtig drüber aufregen wird. Und von "Krieg" auf den Straßen kann ich auch nix bemerken, trotz Befahren zweimal täglich.

Die Feinstaubwerte wird's aber nicht senken, da beißt die Maus keinen Faden ab...

Hallole

Das mit dem Krieg ist aufgrund der Reaktion einiger Verkehrserzieher auf dieser Strecke

entstanden die glauben um 05:00 Uhr morgends ihr Ego aufzupolieren und wenn man mit 90 vorbeiwill die große Welle machen, zum Teil durch vor den Fahrzeugen rausziehen ohne Überholabsicht weil keiner da ist um den anderen auszubremsen.

Ist mMir in den ersten woche dreimal passiert. Jol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen