Azubi-Auto --> welches bei diesen Anforderungen?
Hi,
meine Situation ist eigentlich recht schnell beschrieben:
Ab dem 01.09.05 bin ich Azubi, verdienst im 1tem Lehrjahr beträgt 620 €.
Zur zeit gehe ich nebenbei arbeiten (400€ Basis, welche ich aber nie ausreize). Ab diesem Monat haue ich meine 400 € voll. Geburtstag hab ich nächsten Monat auch noch.
Da ich leider KEINERLEI Ahnung von Autos habe, brauche ich doch echt mal hilfe.
Und zwar fahr ich bisher immer Motorrad. Zur Ausbildungsstelle sind es ca. 30 km. ca 20-25 davon sind Autobahn.
Da aber auch der Winter anrückt, kann ich wohl kaum die ganze Zeit mit dem Motorrad fahren, von den restlichen Witterungseinflüssen mal ganz abgesehen.
Mein Vater z.B. ist immer ziemlich begeistert vom Leasing. (Das Angebot was er angeschleppt hat war nichtmal schlecht. Nur bin ich nicht der Freund des Leasings.
Um Ratenzahlung werde ich wohl nicht drum herum kommen (habe auch kaum andere kosten, muss kein Kostgeld abgeben o.ä.).
2000 - 2500 € kann ich bis zum 1.11 anzahlen, so ist der Plan bisher. Nur weiter bin ich noch nicht:
a) Neuwagen (48-Monate, dann ist Azubi beendet und ich kann die Ablösesumme zahlen) oder doch lieber ein zuverlässiger gebrauchter? (dann halt früher mein eingenes...) (Evtl. nach irgendwelchen "Sodnerangeboten" ausschau halten?
b) Benzin oder doch lieber Diesel
c) Leasing oder doch die gute alte Rate?
d) Was für Autos erweisen sich für solchen Einsatz recht zuverlässig? (evtl. Kilometerstand, etc ?)
Was ich aber auf jeden fall gerne hätte: Airbag, möglichs abs
(Ich hab das Forum zwar schon durchgesehen, aber irgendwie scheinen viele schon relativ genau zu wissen, was für Autos sie haben möchten -.-
Beste Antwort im Thema
Dein Twingo hat einen Händler EK (netto) von ~1.300€
Die Reparaturen vom letzten Jahr waren Verschleiß aufgrund der km-Leistung?
Wenn Du letztes Jahr 1500-2000 € 'reingesteckt' hast, dann wiest Du doch, was an dem Wagen schon etwas länger halten sollte. Ich würde den Twingo behalten statt mir einen Wagen mit ungewissen Reparatur- oder Wartungsstau zu kaufen.
Welche Reparaturen stehen denn an?
btw.: Mein 1ter Wagen hatte auch 75 PS. Und ich musst mich damals immer rechtfertigen, weshalb der so viel hat 😉
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pirke
Bei den Japanern wäre ein Toyot Corolla wohl die erste Wahl, die sind robust und auch relativ günstig zu haben...
Aber ansonsten liegst du mit deiner Auwahl glaube ich ganz gut.
Günstiger, aber auch kleiner als der Corolla wäre der Starlet.
Für 1000EUR ist ein Corolla in halbwegs passablem Alter kaum bis gar nicht zu bekommen. 2500EUR ist realistisch für einen acht- bis neunjährigen, der in der Steuer dank EUR2 nur noch rund 100EUR im Jahr kostet. Mit 75PS vollkommen ausreichend motorisiert (auch der Kombi). Finger weg vom Corolla Diesel, wenn nicht gerade 50000km/a anstehen.
Versicherung ist leider gerade von 15 (halbwegs preiswert) auf 16 (hmm...) gestiegen... evtl. den Nachfolger, der ab 1997 gebaut wurde? Ist in 14 eingestuft, damit kannst du evtl. den höheren Anschaffungspreis schon in ein oder zwei Jahren an der Versicherung wieder einsparen, hat 86PS und ist EUR3 eingestuft. Außerdem serienmäßig ABS 🙂
Der letzte Escort wäre ansonsten auch eine Idee - aber Ford hat aus der Zeit der frühen runden Escorts (1990/MK4?) einen sehr schlechten Ruf was Rost und Zuverlässigkeit angeht (und beim Fiesta noch schlechter)
Desgleichen der Astra - frühestens ab 1995 kaufbar, die ersten Astra F waren katastrophal, gerade was Rost angeht.
MfG, HeRo
...der einen 1996er Corolla (als erstes Auto) fährt...
Ich würde mich auf keinen Fall an irgentwelche Leasing- oder Ratenverträge binden lassen, stell dir vor du wirst nach der Ausbildung nicht übernommen, oder es passiert was unvorhergesehens, dann sitzt du auf der Karre, hast nen Haufen Schulden usw. Oder möchtest du nur für so nen olles Aut arbeiten gehen? Wenn du bis zum Winter so und so viel Geld sparen kannst, dann nimm es und kauf dir nen Wagen den du davon bezahlen kannst und fertig. Ich kenne genug Leute die sich auch gleich nen "neuen" gegönnt haben und später dumm dastanden als die Bank den Wagen wieder abgeholt hat, nur weil ihre Berechnungen etwas zu optimistisch waren.
Was ist denn mit deinen Eltern, können die nicht was dazuschießen, oder wenigstens nen Zinsloses Darlehen geben? Ich weiß, einige Eltern machen das nicht, ob nun aus Geldmangel, oder aus Prinzip (so wie meine... 😉 ).
Ich an deiner Stelle würde mir keinen Neuwagen kaufen, und auch auf kein Leasing-Angebot eingehen.
Ich würde wie schon gesagt, nen günstigen, aber gut erhaltenen Gebrauchten nehmen...wie schon gesagt wurde, ggf. in Richtung Japaner. Achte drauf, dass am besten die Verschleißteile gemacht wurden.
Bei Japanern hast du auch nen größeren Wertverlust, als bei z.B. deutschen Autos. Wenn du dir allerdings einen für 1.000,- bis 2.000,- EUR kaufst, ist der Wertverlust, den du am Ende beim Verkauf zu tragen hast, nicht mehr so groß wie bei einem Japaner, der dich jetzt 5.000,- oder 6.000,- EUR kostet. Ich denke, für deinen Geldbeutel sollte sich schon ein zwar etwas älterer Japse, dafür aber evtl. mit etwas Ausstattung finden lassen.
Wie schon gesagt wurde, wäre es für dich sowieso schwierig, einen Kredit zu bekommen wenn du ein teureres Auto kaufen willst. Dann wäre es am besten, wenn du das Darlehen gleich auf deine Eltern laufen lassen würdest (wenn die das mit sich machen lassen).
Schau dich doch einfach mal bei mobile oder autoscout um, was für Autos dir zusagen würden...von der Leistung und vom preislichen her.
Zitat:
Original geschrieben von motoele
620 € werden wahrscheinlich brutto sein. Da werden netto so 500 € über bleiben.Motoele
nope. ich verdiene im ersten lehrjahr 621€ da bleiben 492 über.
Ähnliche Themen
Moin,
Ich würde auch über den Sommer mit dem Motorrad zur Arbeit fahren, und sehen was im Herbst so an Geld da ist. Ich denke, mit etwas Fleiß und einem etwas sparsamen Lebenswandel kommt man sicherlich auf 2-3000 Euro, eventuell schießen Oma und Eltern noch den ein oder anderen 100erter bei, vielleicht ist ja auch noch was gespartes dar.
Für das Geld würde Ich mir dann einen Cinquecento, Seicento, Twingo, Saxo oder weiß der Teufel war holen.
Denn bei deinem Einkommen bekommst Du eh keine Finanzierung durch. Egal ob für nen neuen oder nen Gebrauchten. Selbst wenn deine Eltern bürgen nicht. Sollten deine Eltern die Finanzierung machen ist's was anderes.
Mach dir den Spaß, und schau bei mobile.de bei den Finanzierern rein und gib deine Daten mal an 😉 Da sagen selbst die Beispielrechner NEIN und die sind tendenziell immer optimistisch 😁
Lass dich nicht jetzt schon auf so ein Abenteuer ein, lohnt nicht. Fahr lieber was älteres und freu dich ansonsten an deinem Leben. Lohnt nicht ausschließlich für's Auto zu arbeiten.
MFG Kester
Hallo ihr lieben,
ich möchte nun nicht noch einen thread aufmachen, da es davon ca. 10000000 gibt ^^
Darum schließe ich mich diesem Thema hier an, da es ziemlich genau meinem Threadtitel entspricht.
Also folgendes Problem,
ich bin 24 Jahre Azubi. Könnte ca. 200- eventuell 300 im Monat freihalten für ein Fahrzeug.
Aktuell fahre ich einen mit ca. 5l Verbrauch(Super). Ist mittlerweile bei ca. 160k KM und hat schon viele Tausend € Reparatur gekostet, seit anfang 2010 alleine sind es ca. 1500-2000€. In einem Jahr fahre ich berufsbedingt(ca. 55-60km/Tag Arbeitsweg Hin) ca. 30.000km. Mein Auto braucht aktuell wieder diverse reparaturen, diese werden wieder im 500+€ bereich liegen. Er ist Baujahr 2001. Renault Twingo 75ps.
Nun kommt das worauf ich hinaus will, ich will nicht länger Geld in dieses Auto stecken, ich werde im Frühjahr 2012 in meinen Arbeitsort ziehen. Darum bruache ich nun mindestens für ein Jahr ein anderes äußerst zuverlässiges Auto, ich hatte da an Audi, VW gedacht, da die ja sehr für Zuverlässigkeit bekannt sind/waren.
Nun habe ich "das Glück", dass mein Großmutter bereit wäre, einen Vertrag abzuschießen, da ich bisher kein Autohaus finden konnte, was mir als Azubi einen Vertrag macht.
Aber was genau wäre Ratsam? Leasing für 12 Monate? Kredit bei der Bank, mit flexiblen Raten, dass ich schlimmstfall, falls das geld mal knapp wird, den mit 50€ den rest meines lebens abstottere?(sehr fragwürdig, ich weiß :/ ) Autokredit beim Händler?
Neuwagen, Gebraucht?
Nun die gewissen Anforderungen, da ich eine sehr unangenehme viel befahrene Innerorts und Landstraßen Strecke fahren muss, da die Strecke via Autobahn fast 30km mehr wäre, möchte ich einen gewissen Komfort, ich möchte 4 Dinge unbedingt in dem Wagen haben, die Fahrten rauben mir sonst den letzten Nerv.
Die 4 Dinge:
Automatikgetriebe
Tempomat
Klimaanlage
und so ab 120PS, einfach weil endlos viele LKW auf der Strecke fahren. Ich möchte einfach die Möglichkeit haben, sicherer überholen zu können, durch die erhöhte Leistung des Fahrzeugs. Manchmal, komme ich gut ins schwitzen, wenn ich mich entweder aufrege, da ich keine chance habe mit meiner 75ps mühle zu überholen oder eben, weil es doch heftig ist, wenn der von vorne kommende, die zulässige Geschwindigkeit mal eben um 40-50 km/h überschreitet. Dann wird es enger als erwartet. Dieser Gefahr mag ich mich nicht länger aussetzen.
Vielleicht weiß ja einer von euch, was ich tun kann und was das beste wäre, weil er vlt ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Ich wünsche allen einen schönen 1. Mai und bis bald 🙂
lieben gruß
Elmo
Dein Twingo hat einen Händler EK (netto) von ~1.300€
Die Reparaturen vom letzten Jahr waren Verschleiß aufgrund der km-Leistung?
Wenn Du letztes Jahr 1500-2000 € 'reingesteckt' hast, dann wiest Du doch, was an dem Wagen schon etwas länger halten sollte. Ich würde den Twingo behalten statt mir einen Wagen mit ungewissen Reparatur- oder Wartungsstau zu kaufen.
Welche Reparaturen stehen denn an?
btw.: Mein 1ter Wagen hatte auch 75 PS. Und ich musst mich damals immer rechtfertigen, weshalb der so viel hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Dein Twingo hat einen Händler EK (netto) von ~1.300€
Die Reparaturen vom letzten Jahr waren Verschleiß aufgrund der km-Leistung?Wenn Du letztes Jahr 1500-2000 € 'reingesteckt' hast, dann wiest Du doch, was an dem Wagen schon etwas länger halten sollte. Ich würde den Twingo behalten statt mir einen Wagen mit ungewissen Reparatur- oder Wartungsstau zu kaufen.
Welche Reparaturen stehen denn an?btw.: Mein 1ter Wagen hatte auch 75 PS. Und ich musst mich damals immer rechtfertigen, weshalb der so viel hat 😉
Hi,
erstmal danke für deine Antwort.
Naja, dass Problem ist, die letzten Reparaturen waren:
ein plötzlich von einen auf den anderen Tag defekter scheibenwischer motor.
1x Bremsscheiben(eigene Schuld)
1x Pumpe Zahnriemen etc. (Verschleiß)
Mehrfach "Motor" - Gibt da so ne Leuchte, die immer mal blinkt und dann war irgendwas mit dem Motor, laut Handbuch. Damals, als meine Mutter den Wagen noch hatte, hat sie für diese "Motor" Geschichte schon fast 3000 € gelassen, letzten endes haben wir dann in einer anderen Werkstatt festgestellt, dass der mechaniker von damals, ders nicht geregelet bekommen hatte, einfach die lampe deaktiviet hatte -.- Ich war noch zu klein, und hab nicht mit geredet, aber heut sag ich, man hätte den verklagen sollen. In der anderen Werkstatt dann, haben sie halt hinbekommen, dass der Fehler dann weg war, dieser kommt aber warum auch immer, alle paar jahre wieder(das beheben, hat damals einige hunderter gekostet, ich hab ihn mittlerweile auch nochmla beheben lassen) Wenn der Fehler auftritt, geht der wagen immer aus, im niedrigen drehzahl bereich. beim halten an straßen, ampeln, starten des motors, anfahren an viel befahrenen kreuzungen -.- --- sehr gefährlich.
Dann kam noch diverse pannen, wo ich jetzt gewünscht hätte bei der adac zu sein, aber hinterher ist man immer schlauer, uner anderem eine panne, die auf einem sonntag abend gegen 22uhr wahr, die wochenend und nachtzuschläge könnt ihr euhc ja denken.
Dann waren noch viele kleinigkeiten und du beschreibt, das was ich repariert habe, kann ja erstmal nicht mehr kommen.............. theoretisch richtig, aber da besagter Fehler ständig seit besitzens des autos sei es meine mutter, sei es ich, immer wieder kam, will ich nicht wissen, was er wieder da ist. Vermutlich soll sowas ja am drosselklappen steller liegen.
Dann war noch im Winter sehr angenehm, dass mit dir linke fordere Feder, einfach so aus dem nichts, beim abbiegen einfach gebrochen ist. Das alles insgesamt, mit neuen achsgelenken da und so auf nochmal 550€+, war bisher das letzte...
__
Dann, was nun ansteht, steht in den Sternen, er hat alle paar wochen keine Kühlflüssifkeit, da meine Finanzlage soweit abgebrannt ist, dank vieler reperaturen, fülle ich im mom immer nur nach.
Kann billig sein so ein Fehler, kann viele hunderter kosten.
Sommerreifen ~200€(4 Stück mit montage, habe nur einen satz felgen)
Ölwechsel
Zahlriemen ist bei 120 gewechselt, der soll wohl erstmal.
Dann leuchtet seit ca. 2 wochen die Airbag-Defekt warnleuchte, ka was da kommt...
Dann habe ich viele leuchten, die gar nicht mehr funktionieren, darum kann sein, dass da noch mehr ungesehen vor sich hin wächst...
Ähm, Kennzeichenbeleuchtung.
Zündschlüssel ist defekt, der Öffnen/schließen knopf funktioniet nicht mehr, ich muss immer im Auto den ganzen wagen abschließen, wenn die fahrer tür auf ist und dann die fahrer tür schließen, dann abschließen. Da sonst der Kofferraum offen bleibt, da der kein eigenes schlüsselloch hat. Neuer kostet laut aussage der Werkstatt ~100-120€, wegen irgendeiner codierung oder sowas.. der 2. schlüssel, geht gar nicht mehr, scheint defekt zu sein bei der decodierung, da der immer die wegfahrsperre auslöst.
Ähm, bald wieder bremsbeläge.
Ahja, die Kupplung ist langsam hinüber, merke, wie er manchmal trotz völig gelöster Kupplung noch "nachkuppelt und langsam voll einrastet", außerdem ist der Kuppelhebel die ersten ca. 5 cm wie luft, erst dann gibt es wiederstand.
Der Fahrer sitz, ist nicht mehr Klappbar, sodass nur noch von beifahrer seite beladen/bestiegen werden kann. Ebenso, löst sich das Polster des Fahrersitzes auf.
Ähm ja, das war es im groben, vlt vergess ich grad noch was...
Darum ... Hüüüülfe ^^
Ahja, Handbremse ist auch nicht mehr richtig fest, man kann mit vollangezogener Handbremse so fahren o0 - versehentlich mal passiert und halt nicht bemerkt, weil die anzeige davon nen wakligen hat.
Und falls ich das vergessen habe, ich brauche das "neue" auto nur noch für ein jahr, damit ich zur arbeit komme. Im Anschluss, kann der twingo seine letzten Jahre für einkaufen und sowas noch wieder auf die straße, bis ich so viel geld habe, mir ein vernünftiges Fahrzeug zu leisten, ohne Kredit oder Finanzierung, ich hasse Banken und deren Gier ^^
Das ist nun der 2. Renault in unserer Familie, damals war es erst ein Espace, auch ohne Ende Geld reingeschoben, ohne je ein ende zu finden, dann haben wir ihn irgendwann weggegeben........ Dann halt paar jahre später der scheiß mit dem Twingo, für mich gibts nie wieder Renault!!
Also um konkreter zu werden, gibt es eine möglichkeit, ein Auto zu leasen, für 12 Monate, für ca. 30-35k Kilometer, ohne meinen Twingo in Zahlung zu geben und dann am Ende einfach wieder abzugeben und schulden und vertragsfrei zu sein?
Finanziell habe ich in etwa 1100€ pro Monat Netto(Vergütung,Waisenrente,BAB,Benzingeld vom AG für Berufsschulfahrten und andere Lehrfahrten), aktuell Monatsgesamkosten für Arbeitsweg und Privatfahrten bei ca. 250-300€, inklusive Versicherung, Steuer, exklusive Verschleiß, Wertverlust pipapo ...
Essens und Getränke Kosten, inklusvie essen gehen und sowas, ca. 300
Spareinlagen Fix - 55€ und flexibel meist so 150-200€ je nachdem was am ende des monats noch da ist. Kürzlich aber eine Berufs/Hobby-bedingte etwas teuere Anschaffung getätigt, bin Hobbymusiker. Hauptberuflich ERP-System Entwickler in Ausbildung. Gelernter Kaufm. Ass. f. Wirtschaftsinformatik.
Rest geht für Halt was man so macht raus, Kino, Freunde etc.., ahja Handy usw usf..
Und nun? ^^ Was soll ich tun? 🙂
BTW: Ohne genaue nachfragen zu wollen, wenn 75ps viel wahren, hat dieser Abschnitt sicher viele Monde hinter sich ^^ Und naja, damals waren sicher noch nicht -- oder Streckenbedingt nicht so viele lkw auf der straße, ihr könnt euch das nit vorstellen, stellenweise, habe ich vor mir lkw ketten, von 7 stück+, das ist einfach unerträglich, da ich eh schon mindestens, 55-60 Stunden die Woche(inklsusive Fahrt) Arbeite, will ich in diesen 10h die ich auf der Straße verbringe und wertvolle Lebenszeit verliere, wenigstens ohne Angst, Wut un Herzrasen verbringen, das ist für mich, vor allem aber für alle beteiligten Verkehrsteilnehmer viel besser und sicherer. Ich bin sicher nicht zornig und eigentlich entspannt, aber diese Fahrten sind für mich einfach Livetime, die ich sinnlos verliere. Mag sein, dass es menschen gibt, die damit klar kommen oder denen das egal ist, aber ich bin mir aufgrund vieler vieler Geschehnisse über die Endlichkeit des Lebens sehr bewusst und will darum die mir gegebene Zeit optimal nutzen, was optimal bedeutet, wird mir mein Lebensweg zeigen, aber sicher will ich diese Zeit nicht auf der Straße vergeuden, darum auch der Umzug in einem Jahr, der aus privaten Gründen aktuell nicht möglich ist. Ich möchte halt, falls irgendwie möglich, dieses eine Jahr des Fahrens, mit dem möglichst größten Vergnügen über die Bühne bringen. Nicht, weil ich mir zu schade bin, ein altes Auto zu fahren, das werde ich ja wieder tun, wenn es zum Hobby ist, da aber unsere Gesellschaft uns zwingt, zu Wirtschaften, muss ich diese Arbeitsstecke noch ein Jahr nehmen. Klingt auch grad alles ein wenig melodramatisch, ganz so schlimm ist es jetzt nicht, ich habe ein tollen Arbeitsplatz mit gutem Klima, nur der weg ist halt horror...
Genug gejammert, ist auch nicht thema hier ^^ -- Für dieses Jahr, suche ich eine Brücke, kennt einer eine?
Ich danke schon mal 🙂
lg
elmo
Ich bin selber in der Ausbildung (3. Lehrjahr) verdien auch etwas mehr aber was ich dir wirklich sagen kann, kauf etwas günstigeres da die Versicherung VERDAMMT teuer ist und ebenfalls bezahlt werden muss bei meinem Golf 4 war das günstigste angebot 1700€ im Jahr, außer du meldest das Auto auf deine Eltern an dan darfst du halt kein Unfall etc. bauen den dan wirds richtig teuer... du musst halt nach dem Auto kauf umbeding noch etwas Geld haben, nicht nur wegen der Versicherung, du musst es noch anmelden (kostet ungefähr 90€ korrigirt mich wen ich falsch liege), beim Gebraucht Auto fallen auch kleinere Reperaturen (z.B: Verschleißteile Zahnriemen) an je nach Modell verschiedene, vieleicht baust du die einen Auto Radio ein, TÜV, Winterreifen usw...
und vom Leasing einen großen Bogen machen das ist echt Schwachsin.... nach der Leasing hast kein Auto mehr ausßer du Least es nochmal das ist wie eine 2te miete, wen du ein Gebraucht Auto hast kanst du es jederzeit mit etwas verlust weiterverkaufen, bei klein wagen ist der verlust sowiso nicht so hoch wei bei einem Neuen/Teuren Auto... was ich damit sagen will ist das das Geld was du in die Leasing bezahlst im endeffeckt in die Mülltonne geht
mfg
edit# die Versicherung ist so Teuer wen man unter 24 Jahre ist wen du drüber bist ist es nichtmehr so Teuer aber schau selber mal ist aber auch von Versicherung zu Versicherung anderst
Schön, jetzt verstehe ich das Problem.
Im konkreten Fall würde ich versuchen ein Leasing von jemanden zu übernehmen, der seinen Wagen vorzeitig abgibt. Ein dafür nützliches Portal ist z.B. LeasingTime.de
Hier z.B. ein Honda Civic. 15 Monate Restlaufzeit, keine Anzahlung, 257,26€ mtl. und 40t Restkilometer.
(edit: ) sehe gerade, der hat Restwertleasing, da muss man einen Blick in den Vertrag nehmen, sonst gibt es ne böse Überraschung!
Evtl. Diesel klick
Du hast im Grunde freie Auswahl und liegst bei um die 300 € im Monat.
Bei dir werden vorallem die zu leistenden km ein Problem werden, viele Leasingverträge bieten aber an, daß darüber nachverhandelt werden kann wenn davon abzusehen ist, dass die km Laufleistung deutl. überschritten wird.
Mein Gott, was verschwendet Ihr hier Eure Energie!
Keine Bank wird dem Threadersteller einen Kredit geben, oder gar ein Leasingangebot machen!
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Mein Gott, was verschwendet Ihr hier Eure Energie!Keine Bank wird dem Threadersteller einen Kredit geben, oder gar ein Leasingangebot machen!
Mein Gott, ließ mal einen Tacken weiter, der Threadersteller fragt gar nicht mehr 🙄
Ich habe auch längst meine Antwort bekommen für meine Frage. Wollt nur noch warten, ob eventuell jemand noch einen ähnlichen Fall erlebt hat und zufällig einen super Vorschlag hat.
Weiste, Disskussion und so, über Fragen und so, der Sinn von Foren und so..
Naja, manch einer muss sich halt profilieren, ohne erstmal zu lesen und zu achten worum es geht, der TE(Threadersteller), hat den thread sowieso vor ewigkeiten erstellt... aber lass uns doch weiter meckern 😉
An die, die mir geantwortet haben und auch die Sache mit dem LeasingTime, danke euch 🙂 Ich werd mir da mal umsehen, verstehe nur noch nicht den Haken am Kilometer leasing, oder gibt es da keinen? Ich mein, da würde ich in 12 Monaten für die 30k km nur ~150€ Monatlich lassen müssen, oder hab ich da was falsch verstanden? Hab mir die 150 aus den cent/km errechnet...
aber das bekomm ich auch so raus, bevor sich hier noch mehr leute genervt fühlen und dazu angehalten werden, ihre Ernergie zu vergeuden ^^
😛
Ich würde dir ehrlich gesagt vom Leasing abraten - oder hast du in einem Jahr dan plötzlich zu viel Geld? Bei Leasingrückgaben gibt es immer wieder böse Überraschungen - kannst dich ja mal mit beschäftigen.
Billiger wirst du wahrscheinlich kommen, wenn du ein älteres Auto kaufst, was du ein Jahr Problemlos fahren kannst (Denke da an sowas wie Golf 2 mit frischem TÜV - gerne auch andere alte Wägen, aber beim 2er Golf liest man immer wieder, wie zuverlässig der ist)
So hast du zwar keinen Tempomaten, aber auch am Ende keine eventuelle hohe Rechnung.
Was Kibarfeyzo gesagt hat, stimmt auch nicht - man kann ein Auto auf die Eltern zulassen, die Eltern können auch die Versicherungsnehmer sein, es muss allerdings auch ein jüngerer Mitfahrer angegeben sein. Ich bin z.B. sogar als alleiniger Fahrer eingetragen, obwohl sowohl die Zulassung als auch die Versicherung über meine Tante laufen 😉
also bei mir war das so, wen das Auto auf mich Versichert wird sind es 1700€, wen es auf meine Eltern Versichert wird und ich angegeben werde sind es 1000€ und so wie wir es gemacht haben, wen es auf meine Eltern Versichert wird und ich nicht angegeben werde sind es nurnoch 400€ dan darf man halt keinen Unfall bauen ansonsten wird es richtig teuer, die Zahlen sind ungefähr +/- 100€ und führ jeweils 1 Jahr
das kann aber von Versicherung zu Versicherung anderst sein, bei meiner muss ich bei einem Unfall 2500€ Selber bezahlen und den Beitrag für 1 Jahr also ca 1000€ und die Prozente steigen 😉
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Kibarfeyzo
also bei mir war das so, wen das Auto auf mich Versichert wird sind es 1700€, wen es auf meine Eltern Versichert wird und ich angegeben werde sind es 1000€ und so wie wir es gemacht haben, wen es auf meine Eltern Versichert wird und ich nicht angegeben werde sind es nurnoch 400€ dan darf man halt keinen Unfall bauen ansonsten wird es richtig teuer, die Zahlen sind ungefähr +/- 100€ und führ jeweils 1 Jahrdas kann aber von Versicherung zu Versicherung anderst sein, bei meiner muss ich bei einem Unfall 2500€ Selber bezahlen und den Beitrag für 1 Jahr also ca 1000€ und die Prozente steigen 😉
man mag es ja Deinem jugendlichen Leichtsinn zuschreiben, doch solche "Ratschläge" in die Öffentlichkeit zu geben, sind mehr als diskussionswürdig.
Mit gutem Grund könnte sich hier eine Versicherung sturstellen und ein klitzekleiner Unfall mit z.B. Invalidität könnte dann tatsächlich zu einer lebenslangen Schuldenfalle führen...
Gruß
Burkhardt