Azubi-Auto --> welches bei diesen Anforderungen?

Hi,

meine Situation ist eigentlich recht schnell beschrieben:
Ab dem 01.09.05 bin ich Azubi, verdienst im 1tem Lehrjahr beträgt 620 €.

Zur zeit gehe ich nebenbei arbeiten (400€ Basis, welche ich aber nie ausreize). Ab diesem Monat haue ich meine 400 € voll. Geburtstag hab ich nächsten Monat auch noch.

Da ich leider KEINERLEI Ahnung von Autos habe, brauche ich doch echt mal hilfe.

Und zwar fahr ich bisher immer Motorrad. Zur Ausbildungsstelle sind es ca. 30 km. ca 20-25 davon sind Autobahn.

Da aber auch der Winter anrückt, kann ich wohl kaum die ganze Zeit mit dem Motorrad fahren, von den restlichen Witterungseinflüssen mal ganz abgesehen.

Mein Vater z.B. ist immer ziemlich begeistert vom Leasing. (Das Angebot was er angeschleppt hat war nichtmal schlecht. Nur bin ich nicht der Freund des Leasings.

Um Ratenzahlung werde ich wohl nicht drum herum kommen (habe auch kaum andere kosten, muss kein Kostgeld abgeben o.ä.).

2000 - 2500 € kann ich bis zum 1.11 anzahlen, so ist der Plan bisher. Nur weiter bin ich noch nicht:

a) Neuwagen (48-Monate, dann ist Azubi beendet und ich kann die Ablösesumme zahlen) oder doch lieber ein zuverlässiger gebrauchter? (dann halt früher mein eingenes...) (Evtl. nach irgendwelchen "Sodnerangeboten" ausschau halten?

b) Benzin oder doch lieber Diesel

c) Leasing oder doch die gute alte Rate?

d) Was für Autos erweisen sich für solchen Einsatz recht zuverlässig? (evtl. Kilometerstand, etc ?)

Was ich aber auf jeden fall gerne hätte: Airbag, möglichs abs

(Ich hab das Forum zwar schon durchgesehen, aber irgendwie scheinen viele schon relativ genau zu wissen, was für Autos sie haben möchten -.-

Beste Antwort im Thema

Dein Twingo hat einen Händler EK (netto) von ~1.300€
Die Reparaturen vom letzten Jahr waren Verschleiß aufgrund der km-Leistung?

Wenn Du letztes Jahr 1500-2000 € 'reingesteckt' hast, dann wiest Du doch, was an dem Wagen schon etwas länger halten sollte. Ich würde den Twingo behalten statt mir einen Wagen mit ungewissen Reparatur- oder Wartungsstau zu kaufen.
Welche Reparaturen stehen denn an?

btw.: Mein 1ter Wagen hatte auch 75 PS. Und ich musst mich damals immer rechtfertigen, weshalb der so viel hat 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

HI

also ich würde deinerseits ein leasing net unterschätzen. besonders bei einem neuwagen. also mein tip wäre, sich ein gebrauchten zuzulegen. diesel oder benzin. wobei, wenn du die steuern betrachtest für einen "älteren" diesel, lohnt es sich fast nen benziner zu nehmen.
an deiner stelle würde ich mir ein auto holen, was du in erster linie versicherungstechnisch auch bezahlen kannst. deswegen einfach im netz schauen, was du für welches auto jährlich bezahlst. denn das wird auch bei vielen (Auto) Fahranfängern unterschätz.

leasing angebote hören sich zwar immer gut an, aber wenn ich die kilometerbeschränkung lese und evt. die ablösesumme, dann kannste den gleich kaufen. wer denken kann ist klar im vorteil, denn die leasingagenturen wollen ja auch noch was verdienen.

mit deiner anzahlung kriegste schon was ordentliches, aber von ratenzahlungen jenseits der 3 jahre würde ich abraten.
nach deiner ausbildung wirste auch mehr verdienen und besser bescheid wissen, was dies und das im jahr kostet

gruss

Ich würd auch erstmal zu nem Gebrauchten greifen. Am besten vom Händler, da hast Du Garantie und kannst ihn finanzieren.
Ob Diesel oder Benziner musst Du nachrechnen, was sich eher lohnt. Wenn Du sagst, Du fährst knapp 2.000 im Monat (also 24.000 im Jahr), lohnt sich noch kein Diesel. Aber du musst selber wissen, wie Deine jährliche Laufleistung ist. Dann nimmst Du den steuerlichen Mehrpreis, die höhere Versicherung und schaust, ob Du das durch die niedrigeren Spritpreise wieder reinbekommst.
Einen guten Versicherungsrechner gibts übrigens bei www.aare.de und da den Links zu KFZ-Versicherung folgen.
Bei Leasing musst Du Dir halt überlegen, was Du willst: Entweder alle drei Jahre oder so ein neues Auto, oder ein Auto, das Dir wirklich gehört. Leasing ist ja im Prinzip Dauermiete. Die Rückkaufsummen sind oft irrsinnig hoch, die niedrigen Raten kommen oft durch geringe vorausgesetzte Laufleistungen zu stande (Mehrkilometer können arg ins Geld gehen) und Beschädigungen können die Schlussrate oder Ablösesumme auch arg nach oben treiben. Die Anzahlung wirst Du, wenn Du den Wagen am Ende der Laufzeit abgibst ohne ihn zu kaufen, auch nicht wiedersehen. Lass Dich also von den tollen Angeboten nicht blenden und überleg es Dir ganz genau und versuche auch die Folgekosten durchzurechnen.
Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß.

Ich würde an deiner Stelle zu einem guten gebrauchten greifen. So für 5000 - 6000 Euro wirst du da fündig.
Das Auto sollte dann auf jeden Fall auch noch einige Jährchen halten.

Zu den 620 €: Die sind aber Brutto, oder? Da geht ein nicht zu verachtender Betrag an Sozialabgaben herunter...
und das AUto will auch Benzin haben und Versicherung und eventuelle Reperatur/Wartungskosten must du berücksichtigen, daher sollten die Monatlichen Raten nicht zu hoch sein. Wenn du aber 2500 Euro zusammen hast dann sind bei 6000 EUro ja "nur" noch 3500 zu finanzieren.
Einen Neuwagen würde ich an deiner Stelle nicht nehmen und auch auf keinen Fall ein Leasingvertrag.

Um mal ein ganz interessantes Auto zu nennen: Ford Focus Kombi 75PS TDDi (den alten Focus)

Haftpflichtklasse 12, massig Platz, soll wohl unter 6l/100km Diesel zu fahren sein. Steuer: EUR3, also knapp 300EUR für die 1.8l.

Aber: 75PS sind nicht viel für so ein Monstrum... der Wagen hat eine vmax bei 150, und wenn man die ausreizt, geht auch der Verbrauch garantiert hoch...

Ansonsten gibt es in Haftpflichtklasse 13 noch so Autos wie Opel Corsa, Toyota Starlet, Nissan Micra, Toyota Yaris.

Und unter normalen Umständen würde ich bei 24000km/a auch eher zum Benziner tendieren, weil eben meist die Diesel deutlich teurer nicht nur in der Steuer (größerer Hubraum und höherer Faktor) sondern auch in der Haftpfliicht sind (die den größten Anteil an den Kosten ausmacht bei Anfängern - ungefähr soviel wie Sprit)

Muss man aber für jedes Auto ausrechnen. Bei meinem Auto war das ganz klar: 444EUR Steuerdifferenz im Jahr hole ich nie wieder rein. Und die Versicherung noch dazu - HP19 oder 20 statt HP16...

MfG, HeRo

P.S: 2.0D EUR1 statt 1.4 Benzin EUR2. Wobei der Benziner noch mehr Power hat...

Ähnliche Themen

Würde dir auch empfehlen dich nicht gleich zu Anfang zu übernehmen.

Sicher bekommst du während deiner Ausbildung ein sicheres Gehalt aber auch 620 € sind nicht wirklich viel Geld.
Selbst wenn du zu Hause keine Abgaben leisten musst.
620 € werden wahrscheinlich brutto sein. Da werden netto so 500 € über bleiben.

So ausgegeangen von 500€ netto:

500 € netto
- 150 € Rate
- 150 € Benzin
- 30 € evtl. Handy/Telefon
- 100 € Lebensunterhalt ( Kino, Disco etc. )
- 50 € Rücklage ( für evtl. Reperaturen, Versicherung, Steuern, schon knapp kalkuliert)

= 20 € Rest am Ende des Monats

Das heisst Ausgaben von 480 € im Monat!!!
Und das war nur mal so ne Beispielrechnung. Ohne z.B. Lebensversicherungen o.ä., weitere Ausgaben einzurechnen. Und das ganze extrem knapp kalkuliert.

Ich würde mir an deiner Stelle gut überlegen für was du dich entscheidest.

Als Rat:

Such dir einen günstigen Gebrauchten, max. 5-6 Jahre alt. z.B. nen Opel Corsa oder Astra, diese sind recht günstig in Verbrauch und im Unterhalt.

Einen Opel Corsa solltest du gebraucht schon recht günstig bekommen.

z.B.:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Wie du siehst ein recht günstiges Fahrzeug mit wenig Laufleistung und einigermassen vorhandener Ausstattung.

Aber wenn du ein Fahrzeug finanzieren wilst, dann sei dir auch im klaren, dass das nicht einfach so gehen wird und du evtl. einen Bürgen z.B. deine Eltern benötigst.

Für weitere Frage stehen dir alle gerne zur Verfügung.

MfG

Motoele

Zitat:

Original geschrieben von motoele


http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Wie du siehst ein recht günstiges Fahrzeug mit wenig Laufleistung und einigermassen vorhandener Ausstattung.

Ich würde aber schon eine Kategorie größer nehmen (also Kompaktklasse, wie Astra, Renault megane, Toyota Corolla, Ford Focus/Escord usw) da diese meist sicherer sind als Kleinwagen und da er damit täglich AB fahren will sollte man da schon etwas drauf achten.

Und für die AB würde ich schon einen Motor mit 75 PS nehmen (aber auch auf keinen Fall viel mehr, denn dann wird es teuer)

Noch ein Tipp: www.autobudget.de hat - bis auf Versicherungskosten - eine einigermaßen brauchbare Kostenabschätzung für viele, viele Autos der letzten zehn Jahre im Netz...

Nur nicht unterschätzen: Es kommen manchmal hohe Kosten sehr plötzlich, die dann vielleicht die nächsten x Jahre reichen, aber jetzt erstmal bezahlt sein wollen - bei Gebrauchten sind das typischerweise Dinge wie Zahnriemenwechsel (meist so im Bereich 90000km fällig) oder ein Satz neue Reifen (alle 30000-90000km) oder überhaupt mal Winterreifen...

MfG, HeRo

edit: 75PS sind - je nachdem was für ein Auto - mal recht viel (wie auf nem alten 900kg-Starlet) und mal recht wenig (wie eben auf dem 1400kg-Focus) und auch mal teuer und mal günstig. Kann man nicht so pauschal sagen.
Und ich denke, ein Kleinwagen eine Entwicklungsstufe neuer ist durchaus in der Sicherheit vergleichbar mit dem Vormodell vom Kompaktwagen, der meistens etwa gleich teuer ist... mein 96er Corolla hat z.B. noch kein ABS, hat damals 3300EUR gekostet. Dafür hätte man bestimmt nen Corsa mit ABS bekommen...

@ Pirke:

Sollte ja auch nur nen Beispiel sein, um zu verdeutlichen was man bekommen kann.

Welchen Typ Fahrzeug er gerne fahren würde ist ihm natürlich selbst überlassen.

Dachte halt an z.B. nen Corsa aufgrund der geringen Kosten, und das es ein Auro ist was mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Finanzierungszeit noch übersteht und er nicht allzu viel finanzieren muss.

Ausserdem, sollte er sich für nen Astra o.ä. entscheiden wird es bei gleicher Laufleistung und Ausstattung natürlich auch wieder teurer. Auch im Unterhalt euc.

Ich hoffe ihm ist bewusst geworden, dass Autofahren eine ganze Reihe an Kosten mit sich schleppt und nicht immer alles so leicht ist wie es einem im ersten Moment erscheint, auch wen sich 620 € für jemanden, der vorher nix verdient hat nach ner Menge Geld anhört.

Denke viele können sich da gut reindenken, oder??

Trotzdem nix für Ungut!

Schönes Wochenende!

MfG

Motoele

P.S. Vieleicht meldet sich der Threadbeginner ja nochmal.

jepp, ich melde mich nochmal 😉 (hab momentan viel um die Ohren)...

Also grenze ich ein:

-Gebrauchter (vom Händler, wegen garantie etc.) bei ca.
-Preislich wären 6000 € für nen gebraucten Angebracht/ausreichend, right?
-Benziner

Nen Opel Corsa? Wenn ich ehrlich sein darf, gegen das auto hab ich ne extreme Abneigung... (weiß nicht wieso, is aber so...). Auch ist er relativ klein. Nen 4/5-Türer wär schon cool.
Was mir z.b. gefällt wären die Ford Focus/Escort. Astra ist wahrsch. zu teuer. Gibts da nicht was praktisches von irgend nem japaner oder so? Die sollen doch sonst auch immer mehr auto für weniger geld bieten?

Wie das mit dem geliebten Geld ist, weiß ich schon 😉
Auch das fahren kosten mitsich zieh ist klar. Mein motorrad zieht zwar nur ca. 4 Liter, aber immerhin. Dazu jährlich der Ölaustausch, etwaige Wartung, verschleis der Kette/Zahnrad, usw...

Bei den Japanern wäre ein Toyot Corolla wohl die erste Wahl, die sind robust und auch relativ günstig zu haben...
Aber ansonsten liegst du mit deiner Auwahl glaube ich ganz gut.

Aus meiner Sicht gibt es nur eine Antwort.

Gepflegter Gebrauchter in der 1.000 EUR Klasse.
Den von ADAC, TüV oder DEKRA checken lassen und ab geht es.

Bleiben 1.000 Kapital für Steuer (jährlich im Voraus, Versicherung ebenfalls im voraus) Reparaturen und Unterhalt übrig.

Alles andere ist Selbstmord und der Marsch in die Schuldnerkarriere, vor allem wenn nach der Ausbildung kein Arbeitsplatz zur Verfügung steht.

Ein besserer Gebrauchter kann ja dann nach Ablauf der Probezeit und übersehbarem Einkommen Einzug halten.
Wenn Du die 150 EUR für die Rate sparst kommt der bessere Gebrauchte dann sogar ohne Kredit in das Haus.

Dann würde ich sagen schau doch mal in die bekannten Internetbörsen wie Autoscout24 etc,

Als nächsten Schritt wäre dann das Gespräch mit der Versicherung dran um festzustellen ob du dir das leisten kannst.
Dann die Sache mit der Finanzierung klären, evtl. abklären ob deine Eltern als Bürgen einspringen falls erforderlich.

Ford Focus ist nen schönes Auto. Aber nen Astra ist auch nicht teurer als nen Focus.

z.B. Ford Focus

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

ein recht günstiges Angebot wie ich finde.

oder

Opel Astra

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Wie ich finde auch sehr günstig.

Beide Angebote sehr gut vergleichbar.

Will dir wirklich kein Auto aufdrängen, nur gut gemeinte Tipps geben.

Habe schon mehrere Erfolge wie auch Misserfolge mit den unterschiedlichsten Marken gemacht.

MfG

Motoele

Kauf dir lieber einen alten Polo o.a.. Das erste KFZ ist eh zum Kaputtfahren (gerade bei Schnee/Eis).
Auf jeden fall würde ich zuerst nach Unterhaltskosten (Versicherung) gehen.
Von Leasing würde ich ganz schnell die Finger weg lassen,da kleinste Lackkratzter zum Erheblichen Wertverlust führen.

Hallo!

Also ich kann wirklich nicht verstehen, warum immer gesagt wird, dass das erste Auto meist eh kaputt gefahren wird. Echt nicht.

Kann schon sein, dass wenn man wie oben genannt nur nen alten Polo fährt nicht wirklich gut damit umgeht.

Also mein erstes Auto war ein 140 Ps Benz ( mein eigener, nicht der der Eltern ) und ich habe nicht auch nur einen einzigen Kratzer in dieses Auto gefahren, geschweige denn einen Unfall gehabt.

Ich denke, dass um so mehr man für das Auto investiert hat, desto sorgfälltiger und vorsichtiger geht man damit um, erst recht wenn man es selbst bezahlen muss.

MfG

Motoele

Deine Antwort
Ähnliche Themen