Azub-Kredit bei so einer Summe mit Anzahlung möglich?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, Freunde.
ein paar von euch haben bestimmt schon ein paar mehrere themen von mir gelesen.

aber ich habe mir was überlegt, was in meinen augen schon machtbar sein könnte.

Es ist der Mercedes, den ich mir so gerne kaufen will.
ein C-180 elegance. er kostet 5200,00 €, aus dem baujahr 2000.
vom händler.
der link:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

also, kurz und knapp: wenn ich 3000 anzahle, die ich auch habe, einen kredit von 2500 euro aufzunehmen, in der ausbildung. denkt ihr das ist "okay" oder machtbar für mich? oder ratet mir man davon immer noch ab?

mein Ausbildunggehalt beträgt 530,00 €,wohne zuhause und würde, wenn es denn mit der bank gehen sollte, ich denke 2500 euro sind nicht die welt, um die 100 euro abzubezahlen.

klar, ist das immer so eine sache, mit der finanzierung, aber 2500 euro ist ja nun wirklich nicht die welt, meine ausbildung geht 3 jahre, zudem noch beim staat, sodass ich einen festen job habe, wo die chance sehr hoch ist, übernommen zu werden. das auto ist dann aber spätestens nach der ausbildung ganz abbzahlt,sodass ich damit keine last mehr habe. oder wenn ich arbeitslos bin, was ich nicht denke und hoffe, noch schulden habe.

jetzt zu dem wagen, der soll ja nur 4-5 jahre laufen...ich brauch den einfach, was heißt den, ich brauch ein auto, weil ich mit dem meiner eltern nicht mehr fahren darf, da sie mich von ihrem auto nicht mehr versichern haben lassen, da es zu teuer ist, und sie der meinung sind, ich soll ein bisschen selbst auf die beine kommen, wohne umsonst hier, also ein auto sollte ich schon selber haben, ich bin 20 jahre alt.

wie gesagt, meine ausbildung ist nicht schlecht und der kredit ist zur sicherheit sowieso bis zum ende der ausbildung beendet. /FALLS ich ein bekommen sollte.

könnt ihr mal was dazu schreiben? würde Das so gehen?

Auch was zum Auto, oder, zu solchen Autos.

MfG

Brown-Baer!!

Beste Antwort im Thema

Ja, hier passt es auch mal wieder: Heutzutage kauft man sich nichts mehr, man "holt" sich etwas, zur Not finanzierts ja der Staat oder die lieben Verwandten. Die haben ja eh nichts besseres vor, besonders weil du vergisst das Nockenwellenverstellerkabel zu tauschen(schon mal über die Schwachstellen der Baureihe informiert?) und du den Rost am Unterboden entdeckst, du feststellst das die Reifen abgefahren sind, du bei der geringsten Berührung (in einem VORMOPF W203) eine Knarzorgie auslöst, du dich über das hakelnde und widerspenstige Handschaltgetriebe aufregst (keine Sorge, es lässt sich NICHT reparieren) und dann merkst du, dass das gesamte Fahrwerk überholt werden muss (eine große Stärke dieser Baureihe). Die ausfallende Bordelektronik wird selbstversändlicherweise bis zum TÜV wegignoriert.
Und dann irgendwann merkst das die Stellen im öffentlichen Dienst in den nächsten Jahren um 50% verringert werden.

Prost.

Um mal komplett in den Zynismus abzudriften..... warum zeichnen wir eigentlich unsere Geschichte auf? Jeder Sepp ob nun im kleinen oder großen macht doch immer und immer wieder dieselben Fehler. Es muss ja nicht jeder so pessimistisch sein wie ich, aber ein wenig Mißtrauen wäre doch angebracht wenn wir in einem Staat leben der sich 166 gesetzliche Krankenkassen leistet obwohl wir nur eine einzige brauchen.

Und um auch etwas konstruktives beizutragen..... 3.000€? Das W202-Forum ist dein Freund!

74 weitere Antworten
74 Antworten

da hast du wohl recht...

und danke für die tipps...

und wie ist es mit der garantie? also 2 jahre wären ja drauf, wie der verkäufer mir sagte...die reparieren aber nicht ALLEs was mir dann kaputt gehen sollte, oder doch?

Zitat:

Original geschrieben von Brown-Baer


da hast du wohl recht...

und danke für die tipps...

und wie ist es mit der garantie? also 2 jahre wären ja drauf, wie der verkäufer mir sagte...die reparieren aber nicht ALLEs was mir dann kaputt gehen sollte, oder doch?

Das mit den Garantien ist immer so ne Sache... das Kleingeduckte ist sicher lang und ich denke nicht dass der Verkäufer bei 5000,- die er für den Wagen bekommen hat sehr kulant sein wird...

Hätte da noch nen Tipp:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

der ist nicht schlecht...

aber wie wird das mit der versicherung und kfz aussehen? denkst du, hoffe doch, ich kann dich duzen 😉, da wird sich ein großer unterschied bemerkbar machen, wenn ich DEn wagen hole, anstatt die cklasse w203?

danke dafür, dass du mir hilfst.

oder hey, was sagst du zu dem?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brown-Baer


der ist nicht schlecht...

aber wie wird das mit der versicherung und kfz aussehen? denkst du, hoffe doch, ich kann dich duzen 😉, da wird sich ein großer unterschied bemerkbar machen, wenn ich DEn wagen hole, anstatt die cklasse w203?

danke dafür, dass du mir hilfst.

Von den Versicherungsklassen her kann der 190ger durchaus billiger sein als der 203er weil die Reparaturen im Falle eines Unfalls günstiger sind. Die Versicherungseinstufung ist oft Verhandlungssache. Als Anfänger gehts normalerweise bei 240Prozent los und damit ist jedes Auto unbezahlbar! Hör dich einfach mal bei ein paar Versicherungen um was sie für Anfängertarife haben. (Ich hab damals über meinen Vater bei 100% angefangen...) Allgemein vergleichen kannst du hier:

https://www.check24.de/.../

Ein Freund von mir hatte mal den 190iger. Der Wagen fährt sich super, auch sehr komfortabel! Der TÜV hat ihm dann nach 22 Jahren den Garaus gemacht, aber man hat nicht gemerkt dass dem Wagen was fehlt. Fuhr wie am ersten Tag...
Kannst dich ja mal im 190ger Forum umhören...

Gruß
Engelbert

alles klar, das werde ich tun. vielen dank!

Zitat:

Original geschrieben von Brown-Baer


oder hey, was sagst du zu dem?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beim 202er kenn ich mich nicht so gut aus, aber ich glaube die haben da auch ein kleines Rostproblem. Wenn dann würde ich da dann ab der Mopf, glaube 1998, umschauen!

Viel Glück!

In Anbetracht dessen, dass du Fahranfänger bist wird auch der 190er eine nette Stange Geld in Sachen Versicherung verschlingen. Das ist eben so die ersten paar Jahre (leider). Ich hab' für meinen knapp 1.300 € Jährlich gezahlt wie ich ihn letztes Jahr Februar gekauft habe. Inzwischen sind's wegen verschiedenen Änderungen (auch wegen 1 Jahr schadensfrei) etwas unter 800 € Jährlich. Er ist Teilkasko versichert und wird's auch bleiben.

Der 190er in EngelbertHumperdinck's Link wäre eine gute Wahl für dich, der steht da wie 'ne 1 und du hast noch was von deinem Geld über. Wenn du dir ausrechnen willst wie viel du zahlen musst, kannst du ja hier nachschauen und mal alles durchkonfigurieren, aber vorsicht vor dem Button "Antrag absenden" 😉.

https://www.huk24.de/.../index.jsp
Geh einfach auf "Angebot berechnen" und leg' los.

https://www.check24.de/.../
Hier kannste auch mal nachschauen.

Du kannst dir da jedes Fahrzeug durchsehen, dann siehste auch mal was so ein W203 auf dich zugelassen verschlingen würde und du musst dich nicht nur auf unsere Erfahrungen verlassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Brown-Baer


da hast du wohl recht...

und danke für die tipps...

und wie ist es mit der garantie? also 2 jahre wären ja drauf, wie der verkäufer mir sagte...die reparieren aber nicht ALLEs was mir dann kaputt gehen sollte, oder doch?

2 Jahre Garantie auf ein 10 Jahre altes Fahrzeug..... was wird denn da garantiert?

.... das man mit dem Fahrzeug nichts mehr zutun haben möchte? 😉

Ich würde die Garantiebedingungen einem Sachkundigen vorlegen und mir erklären lassen, was tatsächlich garantiert wird und für was ich alles selbst aufkommen darf.

Oder halt so: Wie gesagt beim 202er kenn ich die Macken nicht, aber der wirkt ok:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

PS: WEIOH!! Den Spoiler hab ich zu spät gesehen, aber es gibt sicher noch andere...

Zitat:

Original geschrieben von Brown-Baer


oder hey, was sagst du zu dem?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Kurz, falsches Forum...hier bitte w202... dito all die anderen MB Fahrzeuge unter 5000€ die als Alternative noch folgen können.

Um es ein wenig abzukürzen:

FAQ:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w203-q50.html

Kaufberatung:

http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...

Kosten:

http://www.autokostencheck.de/

Verbräuche:

http://www.spritmonitor.de/

Und da wir wohl am Beginn einer wundervollen Beziehung stehen wünsche ich viel Erfolg und bin wieder raus 😁

Zum Thema W202 kann ich etwas helfen, wir haben ja 2 Stück bei uns rumstehen, beide rosten leider, der eine etwas der ander schon ziemlich stark.

Nr. 1 der "Roster": W202 C 180 Bj 1998, 122 PS, 5-Gang Handschaltung, erst 74.000 Km auf der Uhr (wenig gefahren von meiner Mutter), Verbrauch bei ca. 15L gemischt (bei ihrem Fahrstil kein Wunder), Rost an Fahrertüre (unter der Zierleiste spitzt er hervor), Radläufe vorne und hinten beidseitig, verschiedene Steinschläge an Motorhaube die auch rosten, und Rost unterm Stern auf dem Kofferraumdeckel.

Nr.2 der "Roster": W202 C 180 Bj 1999, 122 PS, 5-Gang Automatik, 113.000 Km auf der Uhr, Rentnerfahrzeug, Verbrauch bei ca. 13L gemischt, hier ist das späte Schalten der Automatik mit schuld, im Kalten Zustand dreht die bis 3.000 bis se schaltet, Rost am Kofferraumdeckel in der Nummernschildmulde, Rost an einem Kratzer auf höhe der Rücklichter linker Kotflügel, Rost an 2 Radläufen vorne links und hinten rechts, hält sich noch in Grenzen

Du siehst es ist einfach nicht so einfach wenn man sowas hat, achte auf rostfreiheit an diesen neuralgischen Stellen, dann hast du vielleicht mehr Freude bis es lospilzt.

ich bin euch sehr dankbar. ich werde so langsam wach^^ also son 190er würd auf jeden fall doch reichen oder? aber der sollte dann auch nicht mehr als 3000 kosten.
ich schau mich mal um ich werd bestimmt was gutes finden. nach meiner ausbildung kann ich mich dann ja richtig umschauen und ein neueres auto holen..

danke für eure tipps!!

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Hat der Wagen Winterreifen? Wenn Nein sind dass schonmal min. 800,-

Na ja, man kann es auch übertreiben. Oder kaufst Du Deine Reifen bei Dolce & Cabana...? Einen guten Winterreifen in normaler Größe bekommst für 85 bis 100 Euro das Stück. Dazu nochmal 25 Euro pauschal fürs aufziehen beim Reifenfachhandel. Macht also 365 bis 425 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


...nehmen wir an der Wagen muss zur Inspektion im September: min.500,-, dann zum TÜV im November: 130,-, dazu im November besagte Winterreifen: 800,-, Im Januar kommt die Steuer: 150,-, sowie die Versicherung: selbst mit tricksen 1000,-, dann hast du ein Geräusch an der Vorderachse: (10mal zu MB, sie könnens nicht finden, bauen aber Teile aus und ein) 1000,-, im Mai melden sich die Bremsen: 600,-, Hey und dann ist schon wieder September: Inspektion: 600,-. Selbst ohne den Defekt mit dem Geräusch: bist du leicht bei 3700,- im Jahr. OHNE BENZIN! (10 Liter bei 15000km im Jahr = 2200,-) MIT DEFEKT UND BENZIN: 6900,- im Jahr...😰 UND DAS IST NICHT UNREALISTISCH!

Sorry, aber dieses Horrorszenario halte ich schon für übertrieben. Klar, Pech kann man mit jedem Gebrauchten haben, aber das was hier dargestellt wird ist in meinen Augen schlichtweg Panikmache. Die Rede ist hier von einem 2000'er Model, also wird wohl keiner so doof sein bei solch einem Wagen noch eine 500 Euro Inspektion machen zu lassen. Eine neue Tüv Abnahme kostet inklusive AU auch nur 85 Euro und sollte zumindest schwerwiegende Mängel aufdecken. Einmal Bremsen neu machen kommt auf 160 bis 180 Euro, wenn man's selber macht oder jemanden kennt der es macht. Ist kickifax und dabei sind die Teile noch nicht mal von Ebay, sondern vom Autoteile-Fachhandel um die Ecke (bei mir waren es 178,95 Euro komplett für vorne und hinten). Selbst wenn ich die Teile bei der Opelwerkstatt um die Ecke hätte einbauen lassen, kommen da gerade mal noch 120 Euro dazu (2 Meisterstunden a' 60 Euro).

Und klar, im nächsten September nochmal Inspektion für 600 Euro...? Wo lebst Du denn...?

So so, also 1000 Euro für zehnmalige erfolglose Fehlersuche wegen eines Geräusches an der Vorderachse bei MB? Ein Armutszeugnis für Deine Werkstatt. Sicher kann man Pech haben, aber bei solch simplen Sachen gehe ich mal davon aus, dass der Meister sowas in 10 min findet. Bisserl Querlenker und Buchsen checken ist in dem Fall auch kostenlos (...wenn man nicht gerade sagt, dass man es woanders richten lassen wird).

Aber auch so wird man wohl nicht immer alles bei MB und mit Neuteilen reparieren lassen. Bei mir besteht zum beispiel gerade der Verdacht eines defekten Differenzials (Laufgeräusch). Kostenpunkt bei MB angeblich um die 2800 Euro inklusive Einbau. Klar, mach ich doch glatt bei einem 8 Jahre alten Auto. Das Teil gibt es für 500 bis 600 Euro überholt im Fachhandel mit 1 Jahr Garantie. Der Einbau schlägt dann nochmal mit etwa 180 Euro zu Buche.

Man kann natürlich Pech haben und der Motor fliegt einem um die Ohren, vielleicht auch das Getriebe oder sonstwas, aber diese Rumunkerei bringt hier keinen auch nur einen Schritt weiter. Vierlleicht hat der TS auch Glück und fährt das Ding 3 Jahre ohne größere Beanstandungen. Wer weiß...? ;-)

Übrigens braucht mein C200-Kompressor nur 8,6 Liter / 100 Km im Durchschnitt. Also auch nicht mehr als ein alter 3'er Golf, ein BMW E36 oder jedes sonstige Auto in der Verbrauchs- und Altersklasse.

Gut, ich meine jetzt mal nicht, dass ein W203 unbedingt ein Auto für einen Azubi ist. Die Kosten sind mit Sicherheit höher als das Budget letztlich hergeben wird.

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Hat der Wagen Winterreifen? Wenn Nein sind dass schonmal min. 800,-

Na ja, man kann es auch übertreiben. Oder kaufst Du Deine Reifen bei Dolce & Cabana...? Einen guten Winterreifen in normaler Größe bekommst für 85 bis 100 Euro das Stück. Dazu nochmal 25 Euro pauschal fürs aufziehen beim Reifenfachhandel. Macht also 365 bis 425 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


...nehmen wir an der Wagen muss zur Inspektion im September: min.500,-, dann zum TÜV im November: 130,-, dazu im November besagte Winterreifen: 800,-, Im Januar kommt die Steuer: 150,-, sowie die Versicherung: selbst mit tricksen 1000,-, dann hast du ein Geräusch an der Vorderachse: (10mal zu MB, sie könnens nicht finden, bauen aber Teile aus und ein) 1000,-, im Mai melden sich die Bremsen: 600,-, Hey und dann ist schon wieder September: Inspektion: 600,-. Selbst ohne den Defekt mit dem Geräusch: bist du leicht bei 3700,- im Jahr. OHNE BENZIN! (10 Liter bei 15000km im Jahr = 2200,-) MIT DEFEKT UND BENZIN: 6900,- im Jahr...😰 UND DAS IST NICHT UNREALISTISCH!

Sorry, aber dieses Horrorszenario halte ich schon für übertrieben. Klar, Pech kann man mit jedem Gebrauchten haben, aber das was hier dargestellt wird ist in meinen Augen schlichtweg Panikmache. Die Rede ist hier von einem 2000'er Model, also wird wohl keiner so doof sein bei solch einem Wagen noch eine 500 Euro Inspektion machen zu lassen. Eine neue Tüv Abnahme kostet inklusive AU auch nur 85 Euro und sollte zumindest schwerwiegende Mängel aufdecken. Einmal Bremsen neu machen kommt auf 160 bis 180 Euro, wenn man's selber macht oder jemanden kennt der es macht. Ist kickifax und dabei sind die Teile noch nicht mal von Ebay, sondern vom Autoteile-Fachhandel um die Ecke (bei mir waren es 178,95 Euro komplett für vorne und hinten). Selbst wenn ich die Teile bei der Opelwerkstatt um die Ecke hätte einbauen lassen, kommen da gerade mal noch 120 Euro dazu (2 Meisterstunden a' 60 Euro).

Und klar, im nächsten September nochmal Inspektion für 600 Euro...? Wo lebst Du denn...?

So so, also 1000 Euro für zehnmalige erfolglose Fehlersuche wegen eines Geräusches an der Vorderachse bei MB? Ein Armutszeugnis für Deine Werkstatt. Sicher kann man Pech haben, aber bei solch simplen Sachen gehe ich mal davon aus, dass der Meister sowas in 10 min findet. Bisserl Querlenker und Buchsen checken ist in dem Fall auch kostenlos (...wenn man nicht gerade sagt, dass man es woanders richten lassen wird).

Aber auch so wird man wohl nicht immer alles bei MB und mit Neuteilen reparieren lassen. Bei mir besteht zum beispiel gerade der Verdacht eines defekten Differenzials (Laufgeräusch). Kostenpunkt bei MB angeblich um die 2800 Euro inklusive Einbau. Klar, mach ich doch glatt bei einem 8 Jahre alten Auto. Das Teil gibt es für 500 bis 600 Euro überholt im Fachhandel mit 1 Jahr Garantie. Der Einbau schlägt dann nochmal mit etwa 180 Euro zu Buche.

Man kann natürlich Pech haben und der Motor fliegt einem um die Ohren, vielleicht auch das Getriebe oder sonstwas, aber diese Rumunkerei bringt hier keinen auch nur einen Schritt weiter. Vierlleicht hat der TS auch Glück und fährt das Ding 3 Jahre ohne größere Beanstandungen. Wer weiß...? ;-)

Übrigens braucht mein C200-Kompressor nur 8,6 Liter / 100 Km im Durchschnitt. Also auch nicht mehr als ein alter 3'er Golf, ein BMW E36 oder jedes sonstige Auto in der Verbrauchs- und Altersklasse.

Gut, ich meine jetzt mal nicht, dass ein W203 unbedingt ein Auto für einen Azubi ist. Die Kosten sind mit Sicherheit höher als das Budget letztlich hergeben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Brown-Baer


ich bin euch sehr dankbar. ich werde so langsam wach^^ also son 190er würd auf jeden fall doch reichen oder? aber der sollte dann auch nicht mehr als 3000 kosten. danke für eure tipps!!

Nee Du, lass mal den 190'er sein. Für 3000 Ocken bekommst auch schon einen halbwegs anständigen W202. Die Autoseiten sind voll davon und nicht alle rosten einem unter dem Arsch weg. lass Dir einfach Zeit beim Suchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen