Aygo - Beim Bremsen Klackgeräusche aus dem Fahrwerk hinten

Toyota

Hallo ins Forum

Aygo Bj. 2013

Beim Bremsen - nur bei Geschwindigkeiten unter 50 kmh! - ist vom hinteren Fahrwerk rechts ein deutliches "schleifendes Klackern" (Frequenz gefühlt wie Räderdrehzahl) zu hören. Diese Erscheinung tritt nicht beim Abbremsen mit der Handbremse auf.
Der Freundliche hat zur Ursache keine Idee. Er tippt auf die Federlager und hat erstmal versucht, der Erscheinung mit Kriechöl abzuhelfen. Wie ich danach feststellen musste, zunächst erfolglos.
Für ihn ist der Fall auch erstmalig.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
xedix

14 Antworten

Hallo !

Ich kann mich erinnern, dass ich auch mal beim Yaris XP9 sowas hatte. Ich hatte auch den Eindruck, es hätte was mit dem Rad zu tun, irgendwo. Ich weiß aber von unserem Yaris, dass der Klimakompressor Geräusche macht, auch recht regelmäßig, wenns sehr warm unter der Motorhaube wird. Ich dachte jedenfalls auch mal, es wäre was am Fahrwerk. Aber da war nichts! Ich habe die Bremsen alle tauschen lassen (nach 90t km und mehr). Seitdem habe ich nichts mehr davon gehört, bzw. es ist mir nicht mehr aufgefallen. Es muss nicht der Klimakompressor sein, was ich aber sagen will ist: es kann was sein, was Du gar nicht vermutest und nur unter bestimmten Bedingungen zusammen auftritt und eine Geräuschkulisse ergibt. Deshalb würde ich keine falschen Schlüsse ziehen. Das kann vieles und evtl. gar nichts sein. Vlt. ein Stein im Profil, der sonst nicht auffällt, bspw.. Ob die Radaufhängung i.O. ist kann man ja in der Werkstatt feststellen und ob alles damit i.O. ist. Ansonsten, wenn keine Mahlgeräusche oder sowas wie Brummen in Kurven da ist, scheiden Radlager eigentlich auch aus. Dann versuchen Räder zu tauschen, vorn nach hinten, über Kreuz, wie es eben möglich ist und schauen , ob es weg ist. Ansonsten: ruhig bleiben! Leider tritt Verschleiß auf und mit zunehmdenem Alter und KM-Leistung kommen mehr und mehr Geräusche dazu, die man bisher nicht kannte. Da kommen Geräusche aus dem Getriebe, von der Kupplung, vom Motor, der Kette, der Radlager, des Keilriemens, Lichtmaschine usw., usf. Es fällt schwer damit weiter zu fahren, geht mir auch so, aber wenn man nicht will: neues Auto.

Hoffe natürlich, dass jemand für Dich die Lösung hat! Aber so weit meine Erfahrung mit Toyota.

MfG

Edit:
Ich habs bei unserem Auto aufs Getriebe geschoben, was ich aber noch nicht, wenn überhaupt, tausche. Ich habe die Geräusche von vorne, im Staufahren, bemerkt. Am nächsten Tag, nach Abkühlen, war das Geräusch nicht mehr reproduzierbar (>210.000km).

Danke @broller

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Sicher dass es von Hinten kommt?

Rost in der Labyrinthabdichtung der Trommel zum Ankerblech.

Ähnliche Themen

@ broller: die Frage stelle auch ich mir seit gestern immer intensiver. Plötzlich tuen sich da - unterschwellige - Zweifel auf. Ich gehe der Sache natürlich nach.

@micha23mori: Vermutung mit Hintergrund oder Erfahrung?

Nachtrag @micha23mori: eigentlich scheidet die Trommelbremse hinten aus, da beim Bremsen nur durch Betätigung der Handbremse das beschriebene Klackern nicht auftritt!

Zitat:

@xedix25 schrieb am 28. Juni 2016 um 11:42:44 Uhr:


Nachtrag @micha23mori: eigentlich scheidet die Trommelbremse hinten aus, da beim Bremsen nur durch Betätigung der Handbremse das beschriebene Klackern nicht auftritt!

Da müsste man wohl reinschauen, leider. Deshalb mag ich Trommelbremsen nicht, bin froh, dass wir beim Yaris 4 Scheiben haben!

Ich habe mal gesucht und hoffe es ist keine Werbung:

https://www.polotreff.de/forum/t/216330?op=1

dort steht bspw. ... Führung Bremsbelege ...

oder mal so suchen:

https://metager.de/meta/meta.ger3?eingabe=trommelbremse+klackert

@ broller: so, jetzt habe ich mir mal die Links angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, vor eine Herausforderung gestellt zu sein. Mensch gegen Maschine. Ursachenforschung ist angesagt. Wenn ich etwas gefunden habe, werde ich mich melden. Kann aber etwas dauern, da ich jetzt anderweitig beaufschlagt bin.

Durch mangelhafte Wartung neigen die hinteren Radbremszylinder auch zum einseitigem Verklemmen der Bremskolben, was ebenfalls diese Symptome erklären könnte.
Frage: Wurde regelmäßig die Bremsflüssigkeit gewechselt?
(2 Jahre)

Der Wagen ist jetzt 3 a alt, ca. 25 tkm, regelmäßig gewartet. Typischer Zeitwagenbetrieb. Neue Bremsflüssigkeit in 2015/02.

Hallo ins Forum,

melde mich nach kurzer Abwesenheit zurück. Heute habe ich beide Räder links abgenommen und mir die Sache näher angeschaut und überhaupt nichts Verdächtiges entdeckt. Räder gewechselt (vorne nach hinten, hinten nach vorne).

Ergebnis: es klackert weiter! Wie ich aber nun doch relativ sicher meine: die Geräusche kommen von VORNE rechts! Dafür spricht, dass beim Fahren mit Gas gegen die Fußbremse die Geräusche eindeutig da sind, während sie beim Fahren gegen die Handbremse fehlen.

Der Freundliche meinte nun, dass es an einem leichten Schlag der Bremsscheibe liegen könnte (25 tkm; deutlicher Grat am Rand sichtbar, Bremsklötze ca 5 mm). Hat das jemand mit seinen Bremsen kurz vor Austausch auch schon mal erlebt?

Schlag an der Bremsscheibe kann man messen mittels Magnetfußhalter und Meßuhr.
Wichtig: Räder immer mit Drehmomentschlüssel anziehen.
Originalmaß Bremsscheibe:20mm
Verschleißmaß: 18mm

Hallo ins Forum,

kurzes Update. In einer freien Werkstatt Bremsen vorne komplett erneuert. Ergebnis gleich Null!
Danach die Trommeln hinten abgenommen. Die Bremsen sehen völlig jungfräulich aus!
Aber dann kam es. Nach Montage der Räder zeigt sich, dass diese nach einem Schung leichtgängig rotieren und auslaufen. Wenn man aber beide Räder in einer bestimmten Stellung, und nur in jeweils dieser einen Stellung!, schnell um ca 15 Grad nach rechts und links bewegt, ist ein deutliches Knarzen aus den Radlagern zu hören. Einhellige Meinung aller Anwesenden ( 2 Monteure und ich): da stimmt etwas mit den Lagern nicht.

Mein Toyota-Händler weiß davon noch nichts. Da will ich morgen hin, weil ich schießlich die Anschlussgarantie abgeschlossen habe.

Aber Frage in die Runde: kennt jemand einen Fall, bei demnach 25 tkm beide hintere Radlager ihren Geist aufgegeben haben? Ist doch schon ziemlich ungewöhnlich.

Für jede Rückmelding bin ich dankbar.

Gruß
xedix

Deine Antwort
Ähnliche Themen