Aygo als Nachfolger eines Smart Fortwo OK?

Toyota

Hallo zusammen,
da wir bald zu viert sein werden, müssen wir uns demnächst schweren Herzens von unserem Zweitauto Smart Fortwo (EZ 2002, cdi) trennen.
Von diesem Auto hieß es - wie auch beim Aygo - stellenweise, es sei nicht langstreckentauglich. Mit dem Smart habe ich aber durchaus einiges an Langstrecken abgerissen und fand dies angesichts der guten Sitze auch unproblematisch. An die Schaltung habe ich mich auch gewöhnt. Auch fand ich nie, dass der Smart trotz seines günstigen Kaufpreises wie ein billiges Auto daher kam.

Nun liebäugeln wir mit einem Aygo, wobei es einer mit MMT sein sollte. Auf Grund der hohen Gebrauchtpreise und der Tatsache, dass es doch ein paar Kinderkrankheiten gibt, wird es wahrscheinlich ein Neuwagen sein.

Frage hier an die Runde: Hat jemand von Euch so wie wir von einem Smart zu einem Aygo gewechselt? Könnt Ihr das empfehlen oder fehlt Euch etwas? Kommt der Aygo deutlich "billiger" daher oder geht das noch...?

Eine Probefahrt werden wir auf jeden Fall machen, mich interessieren aber vor allem Eure Erfahrungen im langjährigen Betrieb.

Danke
Tilo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von maxthepianoman


Das kann ich aus eigener Erfahrung ausdrücklich bestätigen. Wir fahren mit dem Yaris sehr erfolgreich zu viert durch die Welt (Ich 1.86 m groß, die Kinder 0 und 2,5 Jahre), inkl. Kinderwagen, Buggy & großer Sporttasche!

Beim Yaris? Der Kofferraum ist doch nicht viel größer als beim Aygo. Wenn überhaupt passt da
gerade eine Toastbrotscheibe mehr rein. Du = Fahrer, Frauchen = Beifahrer, beide Kids hinten
und du bekommst noch den Kinderwagen, einen Buggy und eine große Sporttasche in den Kofferraum rein??
Das möchte ich sehen. Mein Kumpel hat einen Yaris. Ich weiß also wovon ich rede.
Du meinst bestimmt den Yaris Verso und nicht den normalen Yaris, richtig?

Siehe ARTIKEL Anstatt 275 Liter sind es tatsächlich nur 178 l.

ciao Metallik

Hallo Metallik - sorry, aber ich muss dir da widersprechen! Versteif dich nicht zuviel auf irgendwelche Artikel oder Bekannte, wenn andere aus

eigener

Erfahrung berichten! Ich mein schon den normalen Yaris!

Klar, wenn man die beiden Rücksitze ganz nach hinten schiebt, könnten schon die 178 l herauskommen, aber dann hast in der 2. Reihe Platz wie in der oberen Mittelklasse! Aber das braucht man mit kleinen Kindern nicht. Und wenn man die beiden Rücksitze ganz nach vor schiebt, hat man einen größeren Kofferraum als im E12 Corolla. Und auch das ist die eigene Erfahrung...

34 weitere Antworten
34 Antworten

SO klein ist ein Aygo auch nicht. Man muss nur ordentlich und intelligent packen können. Wir waren mit meinem Citroen C1 immer den Familieneinkauf erledigen: Getränkekiste + kleiner Klappkorb + Kleinkram. Passt alles perfekt rein. Man muss beim beladen nur eben fix die Hutablage rausnehmen... und das geht wirklich innerhalb von ein paar Sekunden. Außerdem bietet der Aygo auch eine geteilte Rückbank, da kann man immer noch zu dritt fahren und mal mehr mit nehmen, wenn man möchte.

Und wie hier ja bereits schon geschrieben wurde: Die Kinder werden ja nicht immer im "Kinderwagen"-Alter bleiben...

Zitat:

Original geschrieben von seditec


Ja, und hier war die Rede vom aktuellen Modell ab 2006, genau so wie im zitierten AB-Bericht.
Das Vorgängermodell war schon 'nen Tick 😉 kleiner und bei der Länge von 3,615 m nur 20 cm mehr als ein Aygo.

Danke für die Info. Bin immer noch von den alten Yaris-Modellen ausgegangen. 😛

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


SO klein ist ein Aygo auch nicht. Man muss nur ordentlich und intelligent packen können. Wir waren mit meinem Citroen C1 immer den Familieneinkauf erledigen: Getränkekiste + kleiner Klappkorb + Kleinkram. Passt alles perfekt rein. Man muss beim beladen nur eben fix die Hutablage rausnehmen... und das geht wirklich innerhalb von ein paar Sekunden. Außerdem bietet der Aygo auch eine geteilte Rückbank, da kann man immer noch zu dritt fahren und mal mehr mit nehmen, wenn man möchte.

Und wie hier ja bereits schon geschrieben wurde: Die Kinder werden ja nicht immer im "Kinderwagen"-Alter bleiben...

Sorry, aber es hilft Dir in den ersten zwei Jahren eines Kinderlebens wenig, wenn Du weißt, dass da zwar bequem (bei meinem eher unbequem*) eine Getränkekiste und ein kleiner Korb reinpasst, aber ein Kinderwagen nicht...

Wenn jetzt die Frage wäre, ob man sich mit 2 min. 3-jährigen 'nen Aygo als Familien-Zweitwagen vorstellen könnte, dann gäbe es von mir ein klares Daumen hoch! Vor allem wegen der (noch) vernünftigen Sicherheitsausstattung, was die Airbags angeht!

Ansonsten sind ja jetzt schon einige Alternativen genannt worden. Einfach mal anschauen, Maß nehmen, Probesitzen und vor allem Kofferraum testen...

* Also bei mir ist das schon ein ganz schönes Gewuchte, eine Bier- oder Cola-Kiste hinten rein zu bekommen. Meist hilft nur, die Arretierung der Rücksitze kurz zu lösen, die Kiste reinzustellen und dann wieder einzuhaken... Davon abgesehen, dass die Hutablage in jedem Fall rausmuss, was schon ein Umstand ist, wenn man gleichzeitig 2(!) Kleinkinder auf den Rücksitzen montieren will!

@ Metallik

Der Teutonia Fun System ist deren kompaktestes Modell, dass ist die ganze Zauberei dabei, was kleineres gibt es kaum. Zu Verdeutlichung hier dessen Maße.
Außenmaße Sportwagen
aufgestellt (mit Rädern u. Verdeck)

Länge 99 cm
Breite 54 cm
Höhe 106 cm
Außenmaße Sportwagen
gefaltet (mit Rädern u. Verdeck)

Länge 90 cm
Breite 54 cm
Höhe 51 cm

Quelle

Auch als Kinderwagen passt der gut rein. Wenn hinter dem Fahrer allerdings noch ein Kind sitzen soll muss man eines oder alle beide großen Räder abmachen. Dank Schnellverschluß in 5 s erledigt.
Hilfreich ist auch das der Yaris XP9F (um weitere Missverständnisse zu vermeiden 😛) eine geteilt verschiedbare Rücksitzbank hat, die von der Kofferraumklappe aus bedienbar ist. Das hat der Curoe zum Beispiel nicht und auch hier passt besagter Kinderwagen rein, wobei dann nur noch ein Kind bequem mitzunehmen ist, aber auch 2 sind möglich wenn der Fahrer nicht wie ich 1,96m groß ist.

PS: Die popelige Hutablage fliegt für die gesamte Nutzungsdauer des Fahrzeugs in der oben genannten Kombination naturlich raus und findet ein warmes trockenes Plätzchen im Keller oder auf dem Dachboden!

Ähnliche Themen

Hutablage (LRA) ist bei uns auch gleich rausgeflogen. Stört nur.
Thanx für die Kinderwageninfos. Kommt für uns vielleicht wieder in einigen Jahren infrage -
wenn man die Enkelkinder rumkutschieren muss. 😉

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen