Aygo als erstes Auto
Hallo,
habe mir überlegt als erstes Auto einen Aygo zu kaufen, gibt es einigermaßen günstig für 2000-4000 Euro und Toyota würde sich dank diverser beziehungen eh anbieten.
Jetzt frage ich mich allerdings was an Kosten auf mich zukommt.
Da ich noch fahranfänger bin wird mich die Versicherung sicherlich das meiste kosten, doch wieviel etwa?
Ich gehe davon aus das ich zw. 30-40 km am Tag zurücklegen werde.
Was Die Steuer kostet habe ich nicht rausgefunden, habe verschiedene Werte gefunden.
Wieviel Euro Reperaturkosten kann ich im Jahr rechnen?
ist der Aygo an sich empfehlenswert?
Mit wieviel Kosten/Monat ist etwa zu rechnen ?( ohne Wertverlust)
Danke im Vorraus
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Reiner Stadtverkehr ist keine Kurzstrecke 😉.
Er fährt Überland ca. 6-8 Km pro Strecke zur Arbeit. Somit kann der Motor seine 100%ige Temperatur nicht vollständig erhalten - Mehrverbrauch ist die Folge.
Im übrigen fahre ich bzw. meine Frau täglich mit unseren Yaris auch nur 8 Km pro Strecke zur Arbeit und er verbraucht als 4 Zylinder 1.0l auch nur 6l/100 Km. Heimwärts geht´s Bergauf! 😉
8 km über Land ohne einmal zu stoppen kostet natürlich weniger Sprit als 8 km Stadtverkehr. Und hier meine ich Großstadtverkehr
wie man es von Berlin, HH, Frankfurt etc. kennt. Wo Durchschnittgeschwindigkeiten im Berufsverkehr von unter 15 km/h erreicht
werden, man also eine halbe Stunde für solch eine Strecke braucht. Wer bei diesem Strecken-/ Fahrprofil unter 5 Liter verbraucht,
dem spendiere ich einen warmen Fencheltee ohne Zucker, wahlweise auch 'ne warme Cola ohne Kohlensäure. 🙂
Ich meine mit Stadtverkehr keine 500 Seelen-Gemeinde, die man in 500 Meter durchfahren und die keine Ampelanlage hat. 🙂
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
der 1l im Aygo ist völlig ausreichend, solange man die Autobahn meidet... den Yaris 1.0 konnte ich letztens bei einer Probefahrt (als Beifahrer) testen. Für den Yaris wäre mir der Dreizylinder zu schlapp.
Nö, auch im Yaris leistet der Dreizylinder gute Dienste. Man muss nur vielleicht manchmal etwas mehr schalten und eben wissen, dass es nur die 1.0er Maschine ist. Im Vergleich zum Yaris I 1.0er ist der Dreizylinder, mh, kräftiger zu fahren (hatte den Vierzylinder und nun den Dreizylinder). Und der Sound ist sowieso klasse 😁
Hey,
auch wenn vieles schon gesagt wurde - ich kann den Aygo persoenlich auch nur empfehlen.
Ich fahr selber einen BJ 06 und es is auch mein erstes eigenes Auto - als zweites steht mir noch ein Yaris zur Verfuegung.
Ich fahr mit beiden Autos gleich gerne, wenn ich mich mal gegen den Aygo entscheiden sollte, dann meistens nur wegen dem Gepaeck oder laengeren Strecken, die mit 2+ Personen zurueckgelegt werden sollen.
Wobei wir die Strecke HH - MUC auch schon zu viert im Aygo gefahren sind, gehen tut alles 😉
Und wegen der Autobahntauglichkeit: Klar wirst du mim Aygo nicht mit 200 dauerhaft auf der linken Spur rasen koennen - dafuer ist die "Naehmaschine'' aber halt auch nicht gebaut worden.
Schliesse mich hier interessehalber mal an. Habe heute einen Citroen C1 (= Aygo) gekauft, der als Stadtauto in Hamburg abgestellt wird. Vorher gehts aber noch nach Österreich und dann von München nach HH, da kann er zeigen, was er auf der Langstrecke kann 😁
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Schliesse mich hier interessehalber mal an. Habe heute einen Citroen C1 (= Aygo) gekauft, der als Stadtauto in Hamburg abgestellt wird. Vorher gehts aber noch nach Österreich und dann von München nach HH, da kann er zeigen, was er auf der Langstrecke kann 😁
Die Strecken wird er schon schaffen. Du wirst aber bemerken, dass es doch gemütlicher ist im Golf VI, Citròen DS5 Picasso und
im X5er von BMW, auf der Bahn schnelle Geschwindigkeiten zu fahren. Aber im reinen Großstadtverkehr vernascht der C1 die drei. 😉
ciao Metallik