AXON LEASING Leasing.de Autoübernahme
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche Personen welche mit der AXON LEASING vormals Leasing.de Erfahrungen hatten. Insbesondere interessieren mich Ihre Erfahrungen zur Autoübernahme während des Vertrages. Bitte um positive und negative Erfahrungen und eventuell bekannt Gerichtsurteile zu Streitigkeiten. In der Vergangenheit gab es hier schon einige Beiträge zu dem Thema, leider hat diese der Anwalt von AXON LEASING löschen lassen. Daher vermeiden Sie es bitte strafrechtliche Begriffe zu verwenden und schreiben sachlich hier ins Forum oder direkt in meine Motor-TALK Nachrichtenbox. Ich habe von diversen Streitfällen gehört, habe aber noch keine Aktenzeichen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
@Zimpalazumpala: Ja, du hast vollkommen Recht! ganz klar. Entsprechende Punkte müssen wohl im Thread aufgeräumt werden...
Das Problem ist, hier sind Emotionen im Spiel... Es sind hier sehr viel Leute, die durch den Betrugsmasche von Axon nun 50.000 - 100.000 Euro verlieren (und sind nur die, bei denen es JETZT gerade aktuell ist / wird)... Das ist nun einmal Fakt.
Ich selbst habe mir damals das Auto auch über Axon gekauft, und ja, es ging IMMER nur um einen Kauf. Nun will Axon das Auto zurück, wovon vorher NIE auch nur ein Wort darüber gesagt wurde, das dies überhaupt eine Option ist! Axon sagte immer sie wären ja kein Gebrauchtwagenhändler und ich will das Auto ja schließlich auch kaufen, ich bin ja auch von Anfang an mit dem Wunsch, ein Auto über Axon zu kaufen erst auf das Unternehmen zugekommen.
Ich habe mir das Auto die letzten 5 Jahre "vom Mund abgespart" wie man so schön sagt, es war mein Traumauto und ich hatte die Möglichkeit dies zu kaufen, was ich dann auch über Axon getan habe. Ich habe es nun komplett abgezahlt incl einiger Tausender für Axon (was für eine Finanzierung aber völlig ok ist) und soll MEIN Auto nun abgeben.. Das da die Emotionen etwas kochen (zumal hier jetzt schon um die 100 aktuell über die gleiche Masche Geschädigte zusammen kamen... wo die Dunkelziffer liegt, die den Thread hier gar nicht kennen, will ich gar nicht wissen) ist natürlich auch logisch. Natürlich darf man trotzdem nicht ausfallend werden, ganz klar.
@Peter530d: Natürlich ist es wirklich toll, das es bei dir keine Probleme gab! Ich gönne dir das und wünschte es wäre auch bei mir so. Doch bitte ignoriere nicht, das es eben (sehr viele) Kunden gibt, die nun vor massiven Problemen stehen.
Und das Cuatro nun 100 Beiträge gegen Axon geschrieben hat und wirklich AKTIV etwas dagegen tut und den Betrug nicht einfach schluckt, darüber sind alle Geschädigten ihm wirklich sehr dankbar, weil dadurch nun alle Geschädigten strukturiert sich austauschen können und so auch immer mehr Geschädigte zu Tage kommen und das Ausmaß um welches es bei der Axon Betrugsmasche geht nun überhaupt erst langsam bewusst klar wird... Zusammen ist man einfach stärker als eine Einzelperson.
903 Antworten
Zitat:
@Zanna79 schrieb am 6. Februar 2019 um 13:32:38 Uhr:
Hi,
Kann mir einer sagen mit welchen Kosten muss ich rechnen wenn ich auf Rückabwicklung klagen sollte? Streitwert ca. 20.000€. Gibt es eine staatliche Prozesskostenbeihilfe ?
Warum sollte es staatliche Prozesskostenbeihilfe geben? Weil Du bei einem Steuersparmodell auf die Schnauze gefallen bist?
Der Staat sollte lieber danach schauen, dass solche Machenschaft unterbleiben und wenn es den Anschein von Betrug gibt, schnell für eine Lösung sorgen. Wenn innerhalb kurzer Zeit 500 Leute vor Gericht gehen und alle das gleiche sagen, dann muss man doch endlich mal reagieren.
Jetzt sind weitere 2.000 Leute noch da, die auch bestätigen, dass wir jederzeit aus den Verträgen rauskönnten, zumindest wurde es uns so dargelegt.
Spätestens wenn man die guten Berater mal unter Eid stellen würde, wäre man schnell einen Schritt weiter.
Guten Abend - können wir nicht alle einen Brief an die Bafin schreiben und diesen per Einschreiben mit Rückschein absenden - am besten gleichzeitig ?
Am besten kurz fassen mit der einzigen Stellungnahme, dass uns versprochen wurde, jederzeit die Autos rauskaufen zu können.
Denkrt mal drüber nach - wenn an ein paar Tagen hunderte von Briefen bei denen eingehen, müssen die doch was unternehmen oder ?
LG
Die BaFin ist nach dem KWG §9 (Kreditwesengesetz) zur Verschwiegenheit verpflichtet! Da erreichst Du überhaupt nichts.
Dann musst Du wohl das Gesetz ändern lassen. Das geht aber nicht so schnell.
Ähnliche Themen
Dann halt irgendeinen Verbraucherschutz, der sich dann der Sache schleunigst annimmt. Das würde bestimmt schnell öffentlich werden, wenn man da nachhilft. Vielleicht hat ja jemand zusätzlich noch Kontakt zur BILD.
Verraucherschutz geht nur im nicht gewerblichen Bereich.
Die Musterfeststellungsklage war anfänglich auch für die gewerblichen gedacht. Bedanke Dich bei der IHK. Die hat dies gekippt...
Die Verbraucherschützer werden die Axon Kunden ähnlich euphorisch unterstützen, wie Bankkunden, die bei Cum-Ex-Geschäften auf die Nase gefallen sind. Hier muss man die Klage schon selber durchziehen.
Gewinne personalisieren - Verluste sozialisieren. So wie beim Diesel. Jeder nahm über Jahre die 20 Cent pro Liter gerne mit, die der Staat Steuern schenkt, aber wenn es mal (Wert-)Verluste gibt, dann wird geheult und erzählt, man hätte sich aufgrund des Umweltgewissens für einen Diesel entschieden.
Ich glaube nicht, dass hier geheult wird. Es geht knall hart um Betrug und um ein mangelhaftes Rechtssytem!
Wenn ein Geschäftspartner Zusagen trifft, die einen dazu bewegen einen Vertrag unter gewissen Rahmenbedingungen abzuschließen und das im Rahmen der eigenen (rechtlichen) Möglichkeiten, dann ist dies nicht Blauäugig.
Nicht jeder Anbieter erweckt solch einen flexiblen Eindruck, wie dies Axon im Rahmen der Vertragsverhandlungen offeriert.
Zitat:
@Cuatro schrieb am 4. März 2019 um 07:31:50 Uhr:
Ich glaube nicht, dass hier geheult wird. Es geht knall hart um Betrug und um ein mangelhaftes Rechtssytem!
Wenn ein Geschäftspartner Zusagen trifft, die einen dazu bewegen einen Vertrag unter gewissen Rahmenbedingungen abzuschließen und das im Rahmen der eigenen (rechtlichen) Möglichkeiten, dann ist dies nicht Blauäugig.
Nicht jeder Anbieter erweckt solch einen flexiblen Eindruck, wie dies Axon im Rahmen der Vertragsverhandlungen offeriert.
Das stimmt. Im Sinne des Vertrages sollten die Kläger Recht bekommen. Und anschließend eine Nachforderung des Finanzamtes über die Steuer auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Zeitwert bei Leasingende. Dann ist alles sowohl rechtlich als auch steuerlich korrekt.
Es stellt sich aber immer die Frage wer Kläger ist.
Und in aller Regel würde sicherlich das erworbene sowie entsprechend angebotene Leasing Produkt korrekt, auch vom Steuerberater, behandelt.
Nicht jeder ist so ein fachlicher Fuchs...
Ich habe auch noch keine Leasing-Gesellschaft gesehen, die die Fahrzeuge behalten. Auch beim Hersteller Leasing gehen die Fahrzeuge ab die Händler
Salve Foristi,
aufgemerkt und Ohren gespitzt, es ist wichtig!
Wir bieten euch hier, mit diesem Thread, eine Plattform, auf der ihre eure Sorgen und Nöte zum Thema Axon-Leasing besprechen könnt. Dem will MT keinesfalls im Weg stehen, uns ist ebenfalls an der Existenz dieses Threads gelegen.
Jetzt kommt das Unangenehme:
Ich hatte vor knapp 6 Monaten sehr deutlich darauf aufmerksam gemacht, dass hier für alle voll umfänglich die MT NUB gelten, nachdem diesbezüglich Einiges aus dem Ruder gelaufen ist. KLICK, guck und lies nochmal.
Zwischenzeitlich mussten wir mehrmals diverse Postings editieren, da hier weiterhin Klarnamen veröffentlicht werden. Es gab dazu Beschwerden direkt beim CM, nicht per Alarm bei den Moderatoren, sondern schon ganz weit oben.
Wer jetzt 1 und 1 zusammen zählen kann, müßte sehr schnell auf den Trichter kommen, dass man auf dem besten Weg ist den Ast abzusägen auf dem ihr alle hockt.
Das ist doch Wasser auf die Mühlen von denen, um die es hier geht. Sollte dies so weiter gehen, sagt meine ausnahmsweise mal nicht beschlagenen Glaskugel folgendes Szenario vorher:
Die "Stammuser" dieses Threads werden sich an die Vorgaben halten, da sie wissen, was hier mit der Zeit geschrieben wurde, müßten sie ja zusätzlich befürchten vom Mod Modmecker zu bekommen.
Neue User, die hier oft mit nur 1-2 Beiträgen aufschlagen, werden immer mal wieder vor Empörung mit Klarnamen im Thread in Erscheinung treten ... werden dafür aber nicht mit gleicher Härte behandelt wie die Stammuser, da sie es ja erstmal nicht besser wußten.
Wir, das CM und die Moderation, können hier nicht 24/7 mitlesen.
Deshalb der gute Rat:
Sollte hier jemand auffallen, dass erneut Klarnamen veröffentlicht werden, sollte unverzüglich ein Alarm ausgelöst werden. Bleiben die Namen länger stehen, ist das gute Munition für Axon Leasing oder die namentlich erwähnten Personen, um letztendlich auf die Schließung des Threads hinzuarbeiten.
Ich kann nur wärmstens empfehlen meine Worte zu verinnerlichen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator