Axialspiel Kurbelwelle deutlich über Verschleißgrenze
Hallo zusammen,
da zwischen Getriebe und Motor Öl leckte, entschloss ich mich der Sache auf den Grund zu kommen.
Ich baute den Motor aus und habe dabei das Axialspiel der Kurbelwelle gemessen. Dabei habe ich ein Spiel von 1,6 mm gemessen, laut Handbuch deutlich über Verschleißgrenze.
Alle Dichtungen und Unterlegscheiben waren verbaut, so zerlegte ich den kompletten Motorblock, um genauer nachzuschauen (siehe Bilder).
Am Motorblock (Lager 1) erkennt man, dass das Lager sich in axialer Richtung hin und her verschieben lässt, ist dieses so normal?
Der Lager-Haltestift sitzt auch sehr locker im Block.
Hat sich das Lager in das Gehäuse gefressen?
Was kann man da machen?
Danke für eure Antworten.
21 Antworten
Muss man sich überlegen, ob man 200 Euro wirklich für's Spindeln ausgeben will. Ausgelutscht bleibt ausgelutscht. Und dann das Gepfriemel mit den passenden Lagern...
Ein neues Seriengehäuse ist ja auch ab 490 Euro zu bekommen, Tendenz allerdings stark steigend.
Schöne Sachen in Alu ab so etwa 600-700...
Leider kann ich es auch nicht nachvollziehen.
Weil ich mir vor kurzem einen Buggy geholt habe und bevor es damit los geht, wollte ich alles checken. Dann bemerkte ich, wie beschrieben, das Axialspiel.
Komisch finde ich, dass ich keinen Abrieb vom Lager am/im Gehäuse gefunden habe.
Weiter sieht das Gehäuse auch bearbeitet aus (siehe Bild) oder hat da was anderes geschliffen?
Vielleicht wurde ja wirklich das Bundmaß auf 21mm bearbeitet und dann wurde ein falsches Lager verbaut... Gemessen habe ich am Block ja 20,83 mm.
Der Rest am Block sieht wirklich noch gut aus, soweit ich das beurteilen kann.
Die Kurbelwelle ebenso, das Axialspiel der Pleuelstangen beträgt 0,3 mm.
Für mich sieht das immer noch so aus, als hätte man das Gehäuse auf 21mm Bund bearbeitet und dann ein 22mm Bundlager eingesetzt. Der Stift vertuscht das dann beim Zusammenbau wenn man das nicht extra prüft.
Welches Mass hat denn die Kurbelwelle an den Lagerstellen? 55mm wäre Std Maß bei Kurbelwelle und 65mm im Lagerstuhl des Gehäuses...
Meß doch einfach neben der eingelaufenen Stelle,dann siehst du doch ob der Bund 22 oder 21 mm hat ,denn die Bearbeitung geht ja eigentlich breiter als der eingelaufene teil.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
So, ich war wieder messen. Schon sehr kalt draußen :-)
Also das Maß an der Kurbelwelle beträgt 54,97mm und im Lagerstuhl 64,8mm. Scheinen ja die Standardmaße zu sein (leider ist mein Messschieber nicht der beste, daher wohl die Abweichungen).
Nur der eingelaufene Teil beträgt meine gemessenen 20,83 mm der Rest weiter vor, 22 mm (siehe Bild).
Also doch eingelaufen vom STD Maß 22mm.
59,97 ist unterste Grenze ,soll von 59,97-59,99 haben
Gehäuse 64 kann nicht sein ,soll von 60,03-60,05 haben ,plus 3 mögliche Übermaße von je 0,5mm wären Max 61,53mm-61,55mm
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von d_dude
So, ich war wieder messen. Schon sehr kalt draußen :-)Also das Maß an der Kurbelwelle beträgt 54,97mm und im Lagerstuhl 64,8mm. Scheinen ja die Standardmaße zu sein (leider ist mein Messschieber nicht der beste, daher wohl die Abweichungen).
Nur der eingelaufene Teil beträgt meine gemessenen 20,83 mm der Rest weiter vor, 22 mm (siehe Bild).
Da solltest du aber schon genau messen!!!!Sowas misst man mit ner Bügelmeßschraube!!!!Damit du richtige Ergebnisse kriegst. 5/100 -1/10 sind da schon welten.
mfg