AXA-Direkt: Vorsicht, Abzocke!
AXA-Direkt: Vorsicht, Abzocke!
War bisher versichert bei der AXA direkt. Habe meine Rechnung für nächstes Jahr erhalten (Mazda 626 GE, SF 4, TK 150 SB, jährliche Zahlung). Beitrag: 774,73 EUR.
Eine Recherche im Internet, wieder bei AXA, ergab aber einen Betrag von 522,- EUR. Ein entsprechendes Angebot habe ich mir auch per Mail kommen lassen.
Bei meiner Frau (Golf 3 TDI, SF 17, TK 150, jährliche Zahlung) dasselbe: Rechnung aus bestehendem Vertrag: 458,06 EUR. Regulärer Beitrag laut Internet und Aspect-Online: 340,83 EUR.
Mit anderen Worten: Bestandskunden werden bei der AXA gnadenlos abgezockt!
Damit nicht genug: als ich beim „Servicecenter Dreieich“ anrief, wurde die Sachbearbeiterin am Telefon pampig und legt während des Gespräches einfach auf, als ich sie fragte, warum sie mir gegenüber aggressiv wird. Ihre Aussage: Nur wer nachfragt, bekommt den regulären „Neukundentarif“!
Was bei der AXA also im Schadenfall passiert, kann sich jeder selbst ausmalen.
Mein Rat an alle Kunden mit bestehendem Vertrag: auf jeden Fall Beitrag überprüfen!
Beste Antwort im Thema
Hallo JennyAudi,
der von dir angesprochene Verfahrensweg ist für dich nicht schön - aber der einzig Richtige.
Es wurde ein Vertrag für die Dauer von mindestens einem jahr geschlossen. Dieser vertraglichen Verpflichtung kommst du nicht nach in dem du den Wagen wieder abgemeldet hast.
Daher ist die Versicherung berechtigt nach "Kurzzeittarif" abzurechnen. Dies ist durchaus legitim, da die Versicherung auch nach Abmeldung noch für z.B. Umweltschäden die durch das KFz entstehen haften muss.
Daher die 190% auf der Rechnung.
Warum die AXA noch immer abbucht lässt sich schlecht klären. Ich vermute mal, dass die elektronische Bestätigungd er Abmeldung des KFZ noch nicht vorliegt.
Auf Grund der aussergewöhnlich vielen Versicherungswechsel zum 01.01.2013 haben z.B. unsere Zulassungsstellen hier einen Bearbeitungsrückstand von gut 3 Wochen gehabt.
Du hättest dir das Leben etwas leichter machen können, in dem du einfach die Nachweise der Rückgabe/ Abmeldebescheinigung/ Wandlungsvertrag an die AXA gemailt/ gefaxt/ geschickt hättest.
Auch wenn dir nicht gefallen wird, erlaube ich mir noch ein paar allgemeine Worte.
Du hast über ein Onlineportal eine günstige Versicherung gesucht und gefunden.
Dieser günstige Preis beruht auf dem fast Servicelosen Onlinevertrieb.
Wenn du den vollen Service (Berater vor Ort, telefonische Hilfe zu diversen Vorgängen etc) gewollt hättest, hättest du eben auch direkt dort einen Vertrag schliessen müsen.
Hier hat auch die Versicherung (aus meiner Sicht) keine Wahl, als den Service auf ein deinem Tarif entsprechendes Maß zu kürzen.
Den Billigsten Tarif wählen und den Premiumservice erwarten funktioniert schon lange nicht mehr.
Jetzt könnt Ihr mich gern steinigen und verteufeln, ich denke aber das es jedem klar sein muss, dass er für den Preis eines Dacias zwar ein funktionierendes Auto erwarten kann - aber eben nicht die technischen Highlight, die Qualität und die Ausstattung eines Rolls Royce bekommt.
Grüße
Lexley
59 Antworten
Wie im Thread deutlich geworden ist das permanente Hoppen ein zweischneidiges Schwert.
Nach drei bis vier Jahren geht der Schuß meist nach hinten los, da die Alttarife aufgrund des Schadensverlaufs dann deutlich billiger sind als die Neutarife.
Wer sein Fahrzeug also 6 und mehr Jahre hält sollte nicht unbedingt permanent hoppen, sondern zwischenzeitlich auch mal höhere Prämien in Kauf nehmen.
Hee ? verstehe die Welt nicht mehr, ich dachte AXA sind immer die guten.
Bin bei den zwar erst seit einem Jahr bei Axa versichert aber bis jetzt positiv überrascht. Bezahle bei den jetzt fast die hälfte wie bei Provinzial Nord vorher. Kann mich noch heute ärgern, die waren schweineteuer sage ich euch. Freundlich waren die auch immer, habe einmal meine Jährliche gesamt kilometerleistung von 12tkm auf 9tkm geändert. Ein paar tage später kam schon die Änderung mit neuem Tarif in Haus. Zweiter Vorfall war meine defekte Windschutzscheibe, habe ja Teilkasko. Rechnung eingeschickt, hat keine Woche gedauert war die Überweisung auf mein Konto drauf. Besser geht es nun wirklich nicht.
Ich bin ja auch Versicherungskaufmann bei VGH hier in Niedersachsen aber was ihr für sorgen habt ! Kunden die erst alles am besten umsonst haben wollen sich nen M3 kaufen und dann heulen das der so schönen hohen Beitragssatz hat sind mir ja die liebsten, nach der Zulassung wird dann z.B bei der Axa der billigste Tarif genommen , alles ist gut bis zum Schaden.
Mein Tip an euch macht euch die Woche auf zu eurem Versicherungsonkel, besorgt euch nen seriöses vergleichbares Angebot eines Versicherers eurer Wahl geht damit zu eurem bestehendem und handelt nen schönen Rabatt aus, ist besser als alles andere.
Ihr könnt 10 Jahre nich einen Schaden gehabt haben bei eurer jetzigen Vers, kündigt, geht z.B. zur Axa habt TK ohne SB, durch pech geht euch in einem Jahr die Scheibe kaputt, und maybe noch nen Einbruch Diebstahl und die kündigen euch ! Dann habz ihr mit Zitronen gehandelt !
Also dann will ich meine Erfahrung zur AXA auch mal kundtun:
Bin seit 7 Jahren AXA-Kunde und befinde mich in SF 7 =50%.
Jedes Jahr vergleiche ich die Versicherungen untereinander um ein evtl. günstigeres Angebot zu finden.
Bisher ist mir das nicht geglückt, ausser bei sog. Online-Versicherungen ohne den persönlichen Service. Provinzial, DEVK, Allianz etc. wären in meinem Fall alle teurer.
Sicherlich ist das auch immer eine Sache des Beraters den man gerade hat bei der Versicherung. Der eine macht sich halt die Mühe und informiert Stammkunden über etwaige Änderungen und ein anderer eben nicht.
Mich hat die AXA z.B. vor ein paar Wochen gefragt, ob ich in die "Alternativ" wechsel´n möchte. Macht jährlich 160 Euro Ersparnis. Dafür keinen Rabattretter, wozu auch bei erst SF 7, kein Sonderzubehör bis 5000 versichert sondern bis 1500 Euro, nicht alle Tierzusammenstösse, sondern nur Haarwild.
Desweiteren wurde ich im Frühjahr des Jahres aufgefordert eine freiwillige Selbstauskunft beim KBA anzufordern. Da ich dort 0 Punkte vorweisen konnte sparte ich dadurch in diesem Jahr schon knapp 200 Euro!!!!!
Ein weiterer Vorteil ist, zumindest in meinem Fall, dass die AXA auch Quads versichert, und zwar in einer eigenen Tarifgruppe und ich in die selbe SF-Klasse wie mein PKW eingestuft werden würde. Andere Versicherer, wie z.B. die DEVK versichern Quads garnicht, und das obwohl wir dort Hausrat, Familienhaftpflicht etc. haben.
Oder wieder andere versichern Quads wie PKW also extrem teuer.
Alles in allem kann ich nur sagen, dass wenn man sich selbst etwas informiert und in stetigem Kontakt mir seinem Berater steht jeder dadurch sparen kann. Man kann also nicht generell der Versicherung die Schuld zuschieben. Jeder die Möglichkeit zum Jahreswechsel zu kündigen.
MfG
Motoele
P.S.: Das war dann wohl mein 500. Thread !!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Hat sich bei mir rausgestellt, dass ich den Tarif nicht telefonisch oder per eMail direkt bei AXA umstellen kann, weil mein Vertrag über einen lokalen Makler läuft. Ansonsten wäre es kein Problem gewesen.
Gab jetzt mehrere Möglichkeiten:
- beim Makler bleiben und über ihn den Tarifwechsel machen lassen
- dem Makler die Vollmacht kündigen und dann den Tarif direkt über AXA wechseln (könnte knapp werden bis zum 30.11)
- den Vertrag normal kündigen (beim Makler oder direkt bei AXA) und später Online dort wieder einen neuen abschließen
Laut AXA Hotline funktioniert das alles gleichermaßen problemlos.
Was der alte Tarif gekostet hätte, habe ich immer noch nicht erfahren. Der Tarifwechsel ist aber sicherlich alleine schon sinnvoll wegen des neuen 5000km Wenigfahrer-Rabatts
@Juku:
Mach Dir nicht viel arbeit und rufe Deinen Makler und und sage ihm er soll den Tarif umstellen. Dafür ist er ja da, oder ? Und Du hast damit den geringsten Aufwand. Die neuen Tarife liegen ja seit anfang November vor.
LG
Newbie
Geht darum, dass ich vielleicht auch aus anderen Gründen vom Makler weg will.
z.B. ist er leider kein zusätzlicher Ansprechpartner vor Ort, sondern man verliert in manchen Dingen den direkten AXA Service als Ansprechpartner, weil einige Sachen nur exklusiv vom Makler erledigt werden dürfen.
Ich kündige jetzt also nicht die Versicherung nur wegen der Tarifumstellung. Wobei das auch nicht so verkehrt wäre. Für einen selber ist das eigentlich die bequemste Lösung und man kann sich im ganzen Dezember noch umentscheiden wie man sich im nächsten Jahr versichern will.
@Juku,
du hast Sinn und Aufgabe eines Maklers nicht verstanden.
Du solltest entweder das Gespräch mit dem Makler suchen oder aber Dich direkt trennen.
Beziehungen, in denen einer unglücklich ist, verlaufen für beide unzufriedenstellend.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
@Juku,
du hast Sinn und Aufgabe eines Maklers nicht verstanden.
Und du hast den Sinn des Forums nicht verstanden.
Für mich geht es hier momentan um Erfahrungsaustausch unter Versicherungskunden. Ich hätte auch einfach gar nichts schreiben können, finde das aber unfair, da mir dieser Thread auch selber etwas geholfen hat.
Platzhirsche, pöbelnde Versicherungskaufmänner und spanische Inquisitoren stören in diesem Thread nur.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Juku
Und du hast den Sinn des Forums nicht verstanden.
Für mich geht es hier momentan um Erfahrungsaustausch unter Versicherungskunden. Ich hätte auch einfach gar nichts schreiben können, finde das aber unfair, da mir dieser Thread auch selber etwas geholfen hat.
Platzhirsche, pöbelnde Versicherungskaufmänner und spanische Inquisitoren stören in diesem Thread nur.
*lol* - "pöbelnd" und vorher "Abzocker" in ein und denselben Thread einzubringen - nicht schlecht.... 😉
Grüße
Schreddi
Auf www.heise.de ist ein Forum, das dir sicherlich viel Spaß machen würde. HTH
Guten Tag,
Ich habe selber nun ein großes Problem mit der AXA. Hab im Oktober über Check 24 , bei der AXA meinen Vertrag abgeschlossen, fing an auf 115 % , das entsprach 84 Euro monatliche Haftpflicht.
Am 12.12.2012 ging der Wagen zurück an den Verkäufer, da ich mit dem Wagen nicht zufrieden war. Der Wagen wurde abgemeldet.
Trotz alle dem Buchen sie weiter die Beiträge ab. wenn ich auf deren Scheiß Hotline anrufe , wird mir gesagt ich hätte einen Online Vertrag und sollte das doch per E Mail machen.
Gesagt getan, trotzdem keine Rückerstattung oder Reaktion der AXA. Also rief ich wieder bei der AXA an und wieder wurde man nur billig abserviert. Nun habe ich meinen Anwalt beauftragt, da sie ja auch schon für Januar abgebucht haben, obwohl der Wagen abgemeldet ist und schon seit Dezember nicht mehr in meinem Besitz !!!! Und jetzt der Hammer, ich bekomme heute Post und da steht das sie 487 Euro von meinem Konto abbuchen . Irgendwas mit 190 Prozent plötzlich.
Ich bin total fassungslos und es ist eine riesige Schweinerei was dieser Verein da macht. Das ist viel Geld und mir wird echt mulmig, da ich auch ein ganz normales Einkommen habe. Das können die doch nicht machen, die reissen mich echt innen Ruin. 🙁(((
Wie seid ihr aus der Sache raus, habt Ihr eure Gelder zurück bekommen?
Normalerweise bekomme ich doch noch was zurück.
Ich verstehe das nicht🙁
Hallo JennyAudi,
der von dir angesprochene Verfahrensweg ist für dich nicht schön - aber der einzig Richtige.
Es wurde ein Vertrag für die Dauer von mindestens einem jahr geschlossen. Dieser vertraglichen Verpflichtung kommst du nicht nach in dem du den Wagen wieder abgemeldet hast.
Daher ist die Versicherung berechtigt nach "Kurzzeittarif" abzurechnen. Dies ist durchaus legitim, da die Versicherung auch nach Abmeldung noch für z.B. Umweltschäden die durch das KFz entstehen haften muss.
Daher die 190% auf der Rechnung.
Warum die AXA noch immer abbucht lässt sich schlecht klären. Ich vermute mal, dass die elektronische Bestätigungd er Abmeldung des KFZ noch nicht vorliegt.
Auf Grund der aussergewöhnlich vielen Versicherungswechsel zum 01.01.2013 haben z.B. unsere Zulassungsstellen hier einen Bearbeitungsrückstand von gut 3 Wochen gehabt.
Du hättest dir das Leben etwas leichter machen können, in dem du einfach die Nachweise der Rückgabe/ Abmeldebescheinigung/ Wandlungsvertrag an die AXA gemailt/ gefaxt/ geschickt hättest.
Auch wenn dir nicht gefallen wird, erlaube ich mir noch ein paar allgemeine Worte.
Du hast über ein Onlineportal eine günstige Versicherung gesucht und gefunden.
Dieser günstige Preis beruht auf dem fast Servicelosen Onlinevertrieb.
Wenn du den vollen Service (Berater vor Ort, telefonische Hilfe zu diversen Vorgängen etc) gewollt hättest, hättest du eben auch direkt dort einen Vertrag schliessen müsen.
Hier hat auch die Versicherung (aus meiner Sicht) keine Wahl, als den Service auf ein deinem Tarif entsprechendes Maß zu kürzen.
Den Billigsten Tarif wählen und den Premiumservice erwarten funktioniert schon lange nicht mehr.
Jetzt könnt Ihr mich gern steinigen und verteufeln, ich denke aber das es jedem klar sein muss, dass er für den Preis eines Dacias zwar ein funktionierendes Auto erwarten kann - aber eben nicht die technischen Highlight, die Qualität und die Ausstattung eines Rolls Royce bekommt.
Grüße
Lexley
"you get what you pay for" billig bezahlen und luxus service wollen das geht eben net!
ach ja....sollte deine zulassungsstelle/finanzamt vergessen haben den zettel der abmeldung deiner verischerung mitzuteilen dann isses eben essig. da kann deine versicherung nix für. und einfach anrufen und sagen "is vorbei"...ey das is ja ne coole sache. dann ruf ich gleich mal bei der versicherung meines chefs an, sag "ich hab doch abgemeldet", die versichern den karren netmehr und dann schau ich schön zu wie der wagen wegen nicht versichert vom hof geschlept wird....
hier wird eben alles erwartet ohne sich um die konsequenzen zu kümmern. es geht eben soooo einfach wie man sich das immer vorstellt.
Die wollen abbuchen/per Lastschrift einziehen?
Dann ab zur Bank und zukünft. Abbuchungen von AXA sperren lassen.
Du mußt dann zwar trotzdem mit der Versicherung klären was eigentlich Sache ist, aber rennst wenigstens nicht noch mehr Geld hinterher.