AVON-Reifen

Hat jemand Erfahrungen mit AVON-Reifen gemacht? Interessiere mich für den ZZ3.

Gruss
Roland

Beste Antwort im Thema

Frag' mal deine AVON-Beraterin.

45 weitere Antworten
45 Antworten

also, habe kurz ein telefon gemacht und dir die preise abgeklärt:

205/50-16 VR (sind etwas teurer als 205/55-16)

dunlop sport sp01 (neuester reifen mit super-testbericht)
brutto chf 458.--
netto chf 220.-- inkl. montage

oder

falken fk451
brutto chf 450.--
netto chf 170.-- inkl. montage

hallo gianni

fahre einen v70 LPT (Mod. 1998) mit Bilsport-Chip. Da bin ich doch richtig mit 205/50R16?

gruss role

Zitat:

Original geschrieben von softturbo


Hallo zusammen (geht vorallem an Jürgen)

Selbstverständlich vergleiche ich Preise von Reifen derselben Grösse (205/50R16) und desselben Geschwindigkeitindex!

Hier die Preise der verschiedenen Reifen (in sFr.):
Uniroyal Rainsport: 240.–
Bridgestone RE 720: 251.–
Dunlop SP 9000: 254.–
Goodyear Eagle F1: 251.–
Avon ZZ3: 183.–

In der Schweiz haben wir übrigens eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h, ab ca. 150 ist der Scheck weg...

Ich finde übrigens deine Aussage betreffend des «keine Sorgen wegen der höheren Geschwindigkeit» ziemlich verantwortungslos. Im Klartext heisst das für mich, dass du grösseres Vertrauen in deine Fahrkünste (und die der anderen Verkehrsteilnehmer), als in deine Reifen hast... So ein Selbstvertrauen möchte ich auch mal haben...

Oder hab ich da was falsch verstanden?

Gruss
Roland

Ja, Roland, hast Du. Ich habe nicht zum Schnell Fahren aufgerufen.

Nochmals:
- ich wollte sagen, dass der Mehrpreis GERING ist, im Vergleich zu dem, was wir an anderen Dingen ausgeben. Mein Beispiel bezog sich auf eine deutsche Autobahn, wo ich freie Strecke vorausgestzt, meinem D5 gerne mal die Sporen gebe (dies halte ich im Gegensatz zu Tempo 90 in einer Baustellen-Einfahrt für nicht verantwortungslos). Die Mehrkosten, die mir da entstehen, belaufen sich auf die von mir genannten Zahlen. Ich bin kein Drängler, auch kein Raser. Ich fahre schnell, wo es möglich und legal ist.
- Reifen sind die einzige Kontaktfläche zwischen dem Auto und der Strasse. Von daher sind Reifen super-wichtig. Wer kein Vertauen in seine Reifen hat, sollte lieber nicht Auto fahren.
- ich habe kein grosses Vertrauen in meine Fahrkünste und die Fahrkünste anderer, deshalb halte ich an allen Tempo-limitierten Stellen die erlaubte Geschwindigkeit zuzüglich einer Toleranz ein (sorry, kleiner Seitenhieb: was so manchem Schweizer schwerer fällt hier in D, Tempo 130 in einer Baustelle scheint Pflicht zu sein, zumindest bei silbernen BMWs...).
- Ich besuche auch regelmäßig Fahr-Sicherheits-Trainings. Ich habe den Grundkursus schon 3x absolviert, einmal einen Fortgeschrittenenkurs, 1x Wintertraining bei BMW. Dazu 2x Motorrad Sicherheitstraining, 1x Geländetraining, vor Ostern dieses Jahr noch mal 3 Tage Geländetraining mit dem Motorrad
- Jahres-Kilometerleistung so cirka 65.000. Von daher lernt man schon "schnell aber risikolos" zu fahren.
- Ich kenne diese Reifen nicht. Von daher habe ich auch gesagt, dass ich vorsichtig damit wäre und auf einen Markenreifen zurückgreifen würde.
- ich habe auch gesagt: andere Länder andere Märkte. Vielleicht ist AVON ja in der Schweiz bestens eingeführt nur hier in D nicht?!

Leider weiss ich jetzt den Umrechnungskurs Euro-SFR nicht, von daher wird es schwierig.

Also: 4 Reifen Dunlop SP = 1016 Sfr
4x AVON: 732, Differenz: 284 Sfr. Bei 40.000km Laufleistung ergibt das: 0,0071 Sfr= 0,7 Rappen Unterschied. Wie gesagt, mir ist diese Differenz zu gering, um einen unbekannten Reifen eines unbekannten Herstellers gegenüber einem Markenreifen zu präferieren.

Wenn Du das anders siehst, bitte schön. Du hattest ja nach unserer Meinung gefragt.

Jürgen

jürgen, ich finde deine anregungen sehr gut und ich kann auch deine gedanken nachvollziehen.
auch ich bin eher der, der sich vorallem bei reifen auf die premium-sorten (hauptsächlich dunlop und bridgestone) beschränkt.
nur eins müssen wir den anderen reifen auch zugestehen, auf trockener fahrbahn sind wohl alle reifen mehr als gut genug. und wenn du deine karre schon mal ausfahren möchtest, gehe ich davon aus, dass dies auf trockener strasse passiert.
der etwas kleinere oder gar grössere unterschied zwischen den reifen beginnt auf nasser strasse, da gehen welten auseinander. dazu kommt das bremsverhalten und schlussendlich für uns "normalfahrer" die geräuschkulisse.

ich sage dies auch, weil ein sogenannter "nobody-reifen" nicht gleich ein schlechter sein muss, weil im letzten "auto bild test & tuning" ein reifentest der dimension 225/40-18 drin ist und das ergebnis meines erachtens sehr erstaunlich ausfällt. im test sind bridgestone potenza re 050, conti sportcontact 2, michelin pilot sport 2 aus dem premium-segment und hankook ventus sport k104, kumho ecsta ku 19, marangoni zeta linea aus dem "billig-segment".

endergebnis:
3 reifen mit vorbildlich abgeschlossen;
bridgestone, conti und man höre und staune hankook (und nicht etwa michelin!!!).
der michelin ist empfehlenswert wie der kumho auch, der marangoni anscheinend nicht empfehlenswert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DSG


(...)
nur eins müssen wir den anderen reifen auch zugestehen, auf trockener fahrbahn sind wohl alle reifen mehr als gut genug.

Anmerkung 1

und wenn du deine karre schon mal ausfahren möchtest, gehe ich davon aus, dass dies auf trockener strasse passiert.

Anmerkung 2

der etwas kleinere oder gar grössere unterschied zwischen den reifen beginnt auf nasser strasse, da gehen welten auseinander. dazu kommt das bremsverhalten und schlussendlich für uns "normalfahrer" die geräuschkulisse.

Anmerkung 3

(...)

 

Hallo,

Anmerkung 1:
das bezweifele ich auch nicht. Ich denke, dass alle REifen dort in der Range 95-100% liegen

Anmerkung 2:
Trocken: ja, ich bin kein Hasardeur. Aber bitte: ich habe doch keine Karre.....

Anmerkung 3:
eben, ACK... und gerade bei Nässe trennt sich Spreu und Weizen. Leider hat der Premium Contact, den ich sehr schätze, neulich schlechte Noten bekommen. Dafür ist er im Geräusch und Rollwiderstand super.

Jürgen

@jürgen
zu anmerkung 2:
sorry, wollte deinen d5 nicht abschätzend werten, natürlich geiler d5 !

zu anmerkung 3:
der conti ist sicher ein guter reifen, ich persönlich finde ihn aber im premium-segment nicht der beste und vorallem einer der teuersten.

@softturbo
in der neuesten ausgabe von "auto" ist ein test der reifendimension 225/55-16 (glaube ich ?), wobei auch der avon zz3 drunter war, der aber in der endabrechnung eher ein bescheidenes testergebnis erreicht.

AVON ZZ1 auf meinem T4

Hoi Zäme

seit letzten Sommer habe ich den ZZ1 auf meinem T4 nachdem ich mit dem Pirelli P6 nicht zurfrieden war (keine Haftung auf nässe und extrem laut. dafür lange gehalten) Zum AVON ZZ1 (205 45 ZR16) kann ich mal soviel sagen: ich war begeistert! Sehr viel leiser als der Pirelli und deutlich besserer abrollkomfort. Haftung auf nass und trocken gut. Gutes Handling in den Kurven. Etwas negatives haben die Dinger aber: beim wechsel auf Winterräder nach einem Sommer (weiss die Kilometerzahl nicht, müssten aber ca10'000 sein) schon deutlicher Verschleiss vor allem an den Vorderräder.
Fazit: ich finde die ZZ1 im grossen und ganzen sehr gut, aber sie werden bestimmt nicht so lange halten wie meine alten Pirelli.

Übrigens ist AVON in England sehr bekannt und der ZZ1 war (ob immer noch weiss ich nicht) die Standard Bereifung von einm TVR Supersportwagen

Gute Fahrt und Gruss aus der Schweiz

hallo
hatte zuvor den zz1...
bemerkte das dieser im vergleich zu den winterfinken doch sehr laut ist... dieser effekt war eigentlich nicht mal so schlecht... der laute motor war auf der Autobahn nicht mehr zu hören ;-)
so aber aus dem bauch gseagt ist der zz1 ein easy reifen.
musste dann doch nach einer laufleistung von mehr als 40tkm einen anderen reifen haben. nur welcher sollte es den sein. war eigentlich mit der marke avon nicht mal so unzufrieden. also war der schritt zum zz3 nicht weit.
nach dem ich auf den neuen reifen gewechselt habe (zz3), muss ich sagen, dass bei gleichen dimensionen die fahreigenschaften ganz anderst sind. top gripp und viel leiser. auch bei nässe ein gutes stück besser. aber preis leider auch höher.
habe für meine sommer reifen avon zz3 225/45 16 800 franken ca. 528 euro. bezahlt.

ups hab auch den ZZ3 drauf....
bin immer noch zufrieden, bis auf den hohen Reifenverschleiss.

AVON Reifen

Hallo Roland,
ich fahre die ZZ3 auf meinem Jaguar X-Type mit Kompressor, sind echt erste Sahne, kann ich nur empfehlen. Laß Dich nicht von anderen Leuten wie Jürgen abhalten, denn der hat keine Ahnung. AVON hat nichts mit der Kosmetik zu tun, sondern diese Firma gibt es schon seit 1885 und liegt am englischen Fluß AVON. Formel 3000 wird seit 20 Jahren mit ausschließlich mit AVON bereift und Insider wissen, was im Automobilslalom und am Berg gut ist.

Gruß Viragotreiber

Avon-Reifen

Hallo Viragotreiber

Hatte den Reifen schon den ganzen Sommer drauf. Ist echt spitze, vorallem sehr leise!

Gruss und danke
Softturbo

Re: AVON Reifen

Zitat:

Original geschrieben von Viragotreiber


. (...)
Laß Dich nicht von anderen Leuten wie Jürgen abhalten, denn der hat keine Ahnung.

(...)
Gruß Viragotreiber

Danke für die Blumen.

Ich packe diese Äusserung mal in die Ecke "verletzter Reifenstolz" und nehme sie zur Kenntnis.

Bis jetzt konnten wir hier prima ohne derartige private Angriffe leben.

Jürgen

... was habt Ihr bloss alle gegen AVON Reifen ????

Wie Viragotreiber schon sagt: AVON ist im Formelsport ein sehr bekannter und geschätzter Reifenhersteller.

Und warum beisst Ihr Euch an Reifentests fest ? Oder habt Ihr alle schon vergessen, wie man Volvo's in Vergleichstest teilweise darstellt ?

Gruss, Matz

ich denke schon das AVON ein problem in .de hat

hier, in .ch, ist avon ein durchaus bekannter und geschätzter markenreifen..... der, so nebenbei, auch sensationelle motorradreifen produziert....

ich sag nur: AVON Regenreifen AVON Regenreifen

halblegal in der schweiz (vorne zugelassen, hinten nicht)

aber klebt wie sxx das ding ! echt genial !!

.R

hallo

@ jürgen

seh ich genau so

solche kommentare möchte ich in zukunft auch nicht mehr lesen

gruß
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen