AVON-Reifen
Hat jemand Erfahrungen mit AVON-Reifen gemacht? Interessiere mich für den ZZ3.
Gruss
Roland
Beste Antwort im Thema
Frag' mal deine AVON-Beraterin.
45 Antworten
Avon-Reifen hatten ein den 70er Jahren einen schlechten Ruf, die Marke war dann lange Zeit in D kaum vertreten, seit einigen Jahren aber wieder stärker. (Gehört mittlerweile zu Cooper, die wiederum eng mit Pirelli zusammenhängen.)
Ich habe Avon selbst noch nicht gefahren, kenne ein Testergebnis (ADAC) und mehrere Erfahrungsberichte des (schon etwas älteren) ZV 1, allesamt nur mittelmäßig. Mit den namenlosen Billigreifen kann man Avon aber nicht gleichsetzen, und dass neuere Avon recht gut sein sollen, kann ich mir gut vorstellen.
Überhaupt verstehe ich nicht, wieso man für "Premium-Reifen" unnötig viel Geld ausgibt. Zumindest in den "kleineren" Dimensionen (<205) gibt es meist preiswertere Alternativen, die genauso gut sind (zB Fulda, Semperit, Toyo).
Die Rückrufaktion bei den Wohnwagen bezog sich mW auf Marshal, nicht auf Matador, aber da bin ich mir nicht sicher. Jedenfalls kenne ich von Matador auch ein ganz ordentliches Testergebnis, und nachdem die SK-Marke inzwischen wohl zu Conti gehört, dürfte sie in Zukunft auch mehr Beachtung finden.
Auch Hankook ist qualitativ recht ordentlich, da hängt inzwischen auch Michelin mit drin.
Auf ein "Premium-Produkt" würde ich nur dann bestehen, wenn ich (zB in einer seltenen Größe) keinerlei Testergebnisse kenne.
Noch ein Wort zu Testergebnissen allgemein: Sicherlich spielen da viele Faktoren (v.a. das Testauto) eine Rolle. Nuancielle Unterschiede kann man deshalb außer Acht lassen. Aber eine gewisse Grundtendenz ist sicherlich erkennbar.
Gruß
ubc
AVON ZZ3
Also mal ganz langsam! Der AVON ist kein Billigreifen. AVON wird hauptsächlich in England verkauft. Der ZZ3 ist bei Aston Martin, Bentley und Rolls Roys die Erstausrüstung. Selbs der neue Mercedes McLaren wird mit diesem Reifen ausgeliefert. Das sind also keien Kleinwagen oder Familenkutschen, die nur in gemächlichtem Tempo über die Straßen fahren.
Jetzt zu meienen Erfahrungen mit diesem Reifen.
Im Trockenen ist der Reifen fast nicht an seien Genzen zu bringen, eher fangen die des Fahrers früher an. Im nassen hat er recht gute Reserven. Auf der Autobahn ist der Grenzbereich recht hoch. Laufleistung und Laufgeräuch sind auf jedenfalls besser als von Conti Sport Contact 2. Einzig der Komfort ist nicht ganz so gut. Ich fahre übrigens einen von ABT getunten Audi A6 Avant 2,5 TDI mit 230 PS. Ein recht schweres Auto also.
Ich hoffe ein wenig zur Aufklärung über den AVON ZZ3 beigetragen zu haben.
Gruß EltonAudi
und wie schon erwähnt - auf'm motorrad sind es ebenfalls spitzenreifen.....
=)
.R (der sich jetzt dann gleich auf die KTM setzt um gebückte jagen zu gehen =)
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
.R (der sich jetzt dann gleich auf die KTM setzt um gebückte jagen zu gehen =)
Duke?
SM?
Ciao,
Eric
Ähnliche Themen
Duke '97
und hoffentlich nächstes jahr einen grossen bruder dazu..... Duke 950....
Re: AVON-Reifen
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/archive/index.php/t-200469.html
Der Reifen ist schwammig, hoch im Verschleiß mit weicher Flanke und weicher Gummi. Rutscht wie die sau, gerade für Fahrzeuge mit Heckantrieb gar nicht zu empfehlen.
Äh, meinst du nicht er hat sich in der zwischenzeit schon Reifen gekauft??
Er wird schon die dritten Satz haben... wegen dem hohen Verschleiß 😁 😁 😁
Grabe mal einen Thread aus der 7 JAhre in der Versenkung war! 🙂😁
Was Erfahrungen gibt es mittlerweile vom AVON ZZ3 ? Sind ja schliesslich etliche Jahre vergangen. 😉
Frag' mal deine AVON-Beraterin.
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Frag' mal deine AVON-Beraterin.
Was sollen die Antwort? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Was Erfahrungen gibt es mittlerweile vom AVON ZZ3 ?
Hatten meine Schwester und mein Schwager über ca. 35tkm auf einem Astra Caravan in 17". Waren unauffällig und unproblematisch.
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
hmm....also ganz unbekannt dürften AVON doch wirklich nicht sein...
also auf meiner Duke (#485 '97) hatte ich schon ein paarmal einen AVON Regenreifen drauf - ich sag euch - der absolute wahnsinn ! ! ! schade hält er nur so 1500 - 3000km...
aber die KM sind der pure wahnsinn
(und dann kommt das so raus)greetz
.Ralph
Kenne den Avon auch nur als Motorradreifen,bin damit sehr zufrieden(hält gut in Kurven).Meiner hält aber länger,weil ich mit 66 Jahren nicht mehr so heize!! Kawasaki 500GPZ
Gruss howschd
Horst
Und ich grab den Thread nach 3 Jahren aus der Versenkung 😁 😁 😁
Hab mir Avon ICE TOURING ST 195/65R15 91H TL bestellt.
Das wiedersprüchliche ist, dass in diversen Tests Noten wie 3,4 rauskommen, aber wenn man sich die Effizienzklasse von Gripp bei Schnee/Regen (B) und Verbrauch (E) in Betracht zieht, kann doch keine Note 3 bei rumkommen. Zumal sind die Testberichte von 2009.
Kann mir hierzu mal jemand berichten, welche Erfahrung mit diesen Reifen gemacht wurden ?
die Effiziensklassen, ist so was wie Freiwild. Jeder kann dort was machen wie er lustig ist.