ForumCarina, Avensis, Camry
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Carina, Avensis, Camry
  6. Avensis und Rußpartikelfilter

Avensis und Rußpartikelfilter

Themenstarteram 2. Juli 2007 um 18:44

hallo zusammen,

ich habe gerade einen interessanten bericht über deutsche autobauer und ihre probleme mit dem rpf gesehen.

wie verhält sich das beim avensis mit d-cat. gibt es da irgendwelche fahrzyklen, die eingehalten werden müssen, damit sich der d-cat wieder reinigt?

bei opel faselte man etwas von mind. 10 min 2000 upm halten.

gruss roadrunnerxxl

ps: auf beiträge von pibaer, driver.87 und pitton27 wird DANKEND VERZICHTET

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo,

ganz so im Griff scheint Toyota den Partikelfilter doch nicht zu haben ....

Bei ca. 100.000km, 5 Jahren, ging der Motor in "Notprogramm" - der nette in der Werkstatt meinte: Der Partikelfilter verbrennt zwar den Ruß, doch bleibt dann immer noch die Asche über. Diese kann aus dem Part-Filt nicht entfernt werden --> irgendwann ist der voll und muß ausgetauscht werden. Kosten: € 2.500,-

Ich hab aber nur eine Regenerierung (Spülung) machen lassen, --> nach 20.000km, Problem nochmal .... Nun die dringenden Empf den Partikelfilter zu tauschen .... Der nette meinte nur - das Fahrverhalten spielt dabei überhaupt keine Rolle, wenn er voll ist, ist er voll ...

Das selbständige Regenerieren funktioniert anscheinend nur bei Geschwindigkeiten bis 160khm, darüber nicht mehr - das spricht nicht unbedingt für Langestreckenfahrten mit hoher Geschwindigkeit!

Was ist das also für ein Wunderding, wenn ich alle 100.000km €2.500 investieren muss ? Hab mit den T25 2.0 auch desshalb ausgesucht, weil der eine Steuerkette hat und ich nicht regelmäßig Zahnriemen tauschen will - jetzt so was .....

Mich überzeugt das leider nicht!

lg

Zitat:

Original geschrieben von Erlkönig99

Hab mit den T25 2.0 auch desshalb ausgesucht, weil der eine Steuerkette hat und ich nicht regelmäßig Zahnriemen tauschen will - jetzt so was .....

Dieses Argument mag vielleicht gelten, wenn der Zahnriemen alle 30tkm getauscht werden müsste. Die heutigen Intervalle der Zahnriemen sind eigentlich kein Grund mehr, einen Motor / Fahrzeug zu kaufen.

Das mit der Asche hör ich zum ersten mal, wenn das stimmt, wäre das System ja nicht wartungsfrei. Kann ich mir nicht vorstellen...

Zitat:

Original geschrieben von heXX

Das mit der Asche hör ich zum ersten mal, wenn das stimmt, wäre das System ja nicht wartungsfrei. Kann ich mir nicht vorstellen...

Bei jeder aktiven Regeneration entsteht Asche als Endprodukt einer durchgeführten Regeneration. Das ist eine allgemein bekannte Tatsache. Diese Asche bestimmt bei allen aktiven Systemen den Austauschzeitpunkt.

Hi,

ich kann es für mich sehr gut vergleichen, da ich die Unterschiede selbst mit erlebt habe.

Peugeot arbeitet mit Additive und zu einer bestimmten km - Leistung muß der FAP Filter gewechselt werden, naturlich auf Kosten des Kunden ( was den Kunden, damals bei Kauf des Autos verschwiegen wird )!

MB ( bei bestimmten Modellen ) arbeite auch mit Additive und ebenso VW ( bei bestimmten Modellen ).

Beim D-Cat von Toyota ist kein Additive und Filterwechsel notwendig bzw. erforderlich. Auch deshalb hab ich mir einen D-Cat geholt. Bisher keinerlei Probleme mit dem Freibrennen. Allerdings wird mein Auto täglich benutzt und überwiegend Langstrecke. Wenn man will kann man Ihn sparsam fahren. Allerdings wird auch Treibstoff für die 5. Düse und das freibrennen gebracht, dies ist mir aber 1000 mal lieber, als diese Additive und Filterwechsel!

MfG

Super-TEC

Probleme mit dem Partikelfilter bekommen eigentlich nur diejenigen, die immer nur 5 km durch die Stadt tuckern. Wer regelmäßig 20-30 km am Stück fährt, wird keine Schwierigkeiten mit einem verstopften Filter bekommen. Ich kenne allerdings auch solche Experten. Kaufen sich nen Diesel Boliden um Eindruck zu schinden und fahren damit 10 mal pro Woche jeweils 2 km. :D Da muss man sich natürlich nicht wundern, wenn der DPF irgendwann dicht ist.

Um es gleich vorweg zu nehmen: In deinem Beitrag tauchen die klassischen Vorurteile auf. Daher nehme ich mir mal die Zeit und widme mich ihnen im einzelnen.

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC

Peugeot arbeitet mit Additive und zu einer bestimmten km - Leistung muß der FAP Filter gewechselt werden, [...]

Muss ist schon mal falsch. Es wird empfohlen. Ist jedoch kein Zwang. Meist ist der Austausch auf Grund der Aschebeladung aber in dem Zeitfenster erforderlich, dass angegeben wurde. Das kann ich persönlich bestätigen (Wechselintervall 120tkm - tatsächlicher Wechsel 119tkm).

Entscheidender ist jedoch, dass man das Additiv alle 120tkm auffüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC

[...] naturlich auf Kosten des Kunden ( was den Kunden, damals bei Kauf des Autos verschwiegen wird )!

Es stimmt, dass der Kunde unter gewissen Umständen die Kosten tragen muss. Es ist aber auch so, dass die Kosten oftmals übernommen werden. Man unterscheidet drei Fälle (orientiert am empfohlenen Austauschintervall):

  • Intervall 80tkm (erste Generation bis 2002): bei Modellen für den deutschen Markt wird jeder Austausch komplett übernommen.
  • Intervall 120tkm (zweite Generation bis 2005): bei Modellen für den deutschen Markt wird der erste Austausch komplett übernommen.
  • Intervall über 120tkm (dritte Generation ab 2005): der Kunde muss jeden Wechsel selbst zahlen.

Das Intervall der dritten Generation liegt aber bei den meisten Modellen bei 180tkm.

In jedem Fall muss man die Kosten für das Additiv selbst tragen. Sie liegen bei 120€ / 120tkm.

Zur Informationspolitik: Diese Fakten werden dem Kunden nicht vorenthalten. Peugeot ist der einzige Hersteller, der diese Intervalle auf der Homepage nennt. Viele andere Hersteller täuschen ihre Kunden gezielt, indem sie von einem wartungsfreien System sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC

MB ( bei bestimmten Modellen ) arbeite auch mit Additive und ebenso VW ( bei bestimmten Modellen ).

MB verwendet kein Additiv im Zusammenhang mit dem Partikelfilter, sondern setzt ein Additiv im Abgasstrom zur Reduktion von NOx ein. Das ist Adblue und nichts mit dem Partikelfilter zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC

Beim D-Cat von Toyota ist kein Additive und Filterwechsel notwendig bzw. erforderlich.

Du hast recht, dass Toyota kein Additiv einsetzt. Beim Filterwechsel bist du jedoch auf die Propaganda des Herstellers reingefallen.

Jeder aktive Partikelfilter produziert bei der aktiven Regeneration Asche. Das ist die einzige Gemeinsamkeit, die alle Systeme haben.

Diese Asche ist es auch, die einen Austausch erforderlich macht.

Leider verstecken sich viele Hersteller hinter Begriffen wie ''wartungsfrei'' oder ''hält ein Autoleben lang''. Damit täuscht man ganz gezielt den Kunden.

Bei einem aktiven Partikelfilter ist nicht die Frage, ob der Partikelfilter getauscht werden muss, sondern nur wann. Das sind nunmal die Fakten.

Nicht das wir uns falsch verstehen. Die 5te Düse direkt vor dem Partikelfilter ist vermutlich die Zukunft, denn sie bietet die Möglichkeit, die Möglichkeit, eine Regeneration nahezu unabhängig vom Fahrzustand durchzuführen.

Man sollte aber auch die Vorzüge eines Additivsystems nicht unterschätzen. Zumal es sich dabei um das System handelt, dass vor 12 Jahren als erstes vollständig marktreif und in der Praxis einsetzbar war.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Um es gleich vorweg zu nehmen: In deinem Beitrag tauchen die klassischen Vorurteile auf. Daher nehme ich mir mal die Zeit und widme mich ihnen im einzelnen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC

Peugeot arbeitet mit Additive und zu einer bestimmten km - Leistung muß der FAP Filter gewechselt werden, [...]

Muss ist schon mal falsch. Es wird empfohlen. Ist jedoch kein Zwang. Meist ist der Austausch auf Grund der Aschebeladung aber in dem Zeitfenster erforderlich, dass angegeben wurde. Das kann ich persönlich bestätigen (Wechselintervall 120tkm - tatsächlicher Wechsel 119tkm).

Entscheidender ist jedoch, dass man das Additiv alle 120tkm auffüllt.

 

Da muss ich Dir Leider wieder sprechen, denn es war ein Zwangstausch und der Weschelintervall war zum Anfang 80000 km!

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC

[...] naturlich auf Kosten des Kunden ( was den Kunden, damals bei Kauf des Autos verschwiegen wird )!

Es stimmt, dass der Kunde unter gewissen Umständen die Kosten tragen muss. Es ist aber auch so, dass die Kosten oftmals übernommen werden. Man unterscheidet drei Fälle (orientiert am empfohlenen Austauschintervall):

  • Intervall 80tkm (erste Generation bis 2002): bei Modellen für den deutschen Markt wird jeder Austausch komplett übernommen.

 

Dies stimmt so Leider auch nicht! Wollte die Kosten von Peugeot übernehmen lassen und dies würde abgelehnt, obwohl Scheckheftgepflege! Kunde muss die vollen Kosten tragen!

 

Zur Informationspolitik: Diese Fakten werden dem Kunden nicht vorenthalten. Peugeot ist der einzige Hersteller, der diese Intervalle auf der Homepage nennt. Viele andere Hersteller täuschen ihre Kunden gezielt, indem sie von einem wartungsfreien System sprechen.

 

Stimmt auch nicht! Beim Kauf damals vom Verkäufer sehr gelobt, aber eben keine Kosten darüber erwähnt, auch nicht von Peugeot! Vielleicht haben Sie den Fehler später eingesehen und auf meine Beschwerde reagiert. Diese Informationen gleich zur Verfühung gestellt!

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC

MB ( bei bestimmten Modellen ) arbeite auch mit Additive und ebenso VW ( bei bestimmten Modellen ).

MB verwendet kein Additiv im Zusammenhang mit dem Partikelfilter, sondern setzt ein Additiv im Abgasstrom zur Reduktion von NOx ein. Das ist Adblue und nichts mit dem Partikelfilter zu tun.

 

Es wird aber ein Additive verwendet um die Abgase zu säubern.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC

Beim D-Cat von Toyota ist kein Additive und Filterwechsel notwendig bzw. erforderlich.

Du hast recht, dass Toyota kein Additiv einsetzt.....

 

Nicht das wir uns falsch verstehen. Die 5te Düse direkt vor dem Partikelfilter ist vermutlich die Zukunft, denn sie bietet die Möglichkeit, die Möglichkeit, eine Regeneration nahezu unabhängig vom Fahrzustand durchzuführen.

Man sollte aber auch die Vorzüge eines Additivsystems nicht unterschätzen. Zumal es sich dabei um das System handelt, dass vor 12 Jahren als erstes vollständig marktreif und in der Praxis einsetzbar war.

Dies stimmt und man hat auch immerzu das Additive weiter entwickelt und diese Wechselintervall vergrößert. Bisher ist mir kein Fall bekannt, wo nicht auch der FAP Filter beim Additive auffüllen gewechselt würde! Leider würde dies dem Kunden zum Anfang des Additive und FAP Filters verschwiegen! Peugeot verweigerte vor 2 1/2 Jahren die Übernahme der Kosten dafür!

Es ist nichts gegenüber Dir, aber leider hat Peugeot so gehandelt.

MfG

Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC

Dies stimmt und man hat auch immerzu das Additive weiter entwickelt und diese Wechselintervall vergrößert. Bisher ist mir kein Fall bekannt, wo nicht auch der FAP Filter beim Additive auffüllen gewechselt würde! Leider würde dies dem Kunden zum Anfang des Additive und FAP Filters verschwiegen! Peugeot verweigerte vor 2 1/2 Jahren die Übernahme der Kosten dafür!

Die einfachste Erklärung wäre, dass es sich um ein Fahrzeug handelt, dass ursprünglich nicht für den deutschen Markt gedacht war. Andere Möglichkeiten kann man jetzt natürlich nur schwer ermitteln.

Ich kann dir jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, dass es die kostenlosen Wechsel gibt. Ich kenne hier und in anderen Foren durchaus Leute, bei denen der Austausch selbst bei 180tkm nicht notwendig war und dann erst bei 200tkm erfolgt ist.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC

Dies stimmt und man hat auch immerzu das Additive weiter entwickelt und diese Wechselintervall vergrößert. Bisher ist mir kein Fall bekannt, wo nicht auch der FAP Filter beim Additive auffüllen gewechselt würde! Leider würde dies dem Kunden zum Anfang des Additive und FAP Filters verschwiegen! Peugeot verweigerte vor 2 1/2 Jahren die Übernahme der Kosten dafür!

Die einfachste Erklärung wäre, dass es sich um ein Fahrzeug handelt, dass ursprünglich nicht für den deutschen Markt gedacht war. Andere Möglichkeiten kann man jetzt natürlich nur schwer ermitteln.

Ich kann dir jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, dass es die kostenlosen Wechsel gibt. Ich kenne hier und in anderen Foren durchaus Leute, bei denen der Austausch selbst bei 180tkm nicht notwendig war und dann erst bei 200tkm erfolgt ist.

Hi,

der Peugeot ( 406 2,2 HDI 136 FAP ) war ein deutsches Model und von deutschen Händler! Peugeot hat damals, diese Kosten für den FAP Wechsel abgelehnt!

MfG

Super-TEC

Tja, sehr ungewöhnlich. Ich kenne persönlich andere Leute mit dem gleichem Motor im 406 und bei denen wurde der Wechsel übernommen. Bei meinem 206 HDi 110 war es ebenfalls kein Problem.

Könnte auch sein, dass der Händler sich damit nicht richtig ausgekannt hat. Aber wie gesagt, jetzt im Nachhinein nach Ursachen zu suchen ist mühsam.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

..... Aber wie gesagt, jetzt im Nachhinein nach Ursachen zu suchen ist mühsam.

Hi,

ja so ist es!

Wünsche noch einen schönen Abend.

MfG

Super-TEC

am 26. März 2012 um 18:28

Also zwei Fakten zum DPNR aus dem D-CAT-Fahrzeugen:

1. In keiner originalen Inspektionsanweisung von TOYOTA (auch LEXUS) habe ich bisher die Anweisung gelesen, aschearmes Motoröl zu verwenden.

!!WICHITG!! Betrifft nur den D-CAT, NICHT die normalen DPF-Fahrzeuge !!WICHTIG!!

2. Nicht der Aschegehalt im DPNR legt den Zeitpunkt des Austausches fest, sondern die im Steuergerät hinterlegte "Aufzeichnung über die thermische Belastung".

Sind AGR, 5.Düse und die Differenzdruckleitungen auf neuestem Stand (dazu gab es jeweils Serviceaktionen) und wird gutes (hochwertiges) Motoröl verwendet, dann läuft der D-CAT problemlos (bis auf gaaanz wenige Ausnahmen).

Ein Problem stellen eher die immer wieder teilweise völlig ahnungslosen (ob Methode oder Nachlässigkeit) Werkstätten dar. Das ist Fakt!!!!

Stark erhöhter Öl (verkokte Kolbenringe)- und Spirtverbrauch (AGR, 5.Düse, Differenzdruckleitungen), sowie ZK-Schäden (Stamping) sind in der Regel auf alte Komponenten, bzw. nicht geeignetes Motoröl zurückzuführen, bzw. stehen in Wechselwirkung.

Zur Asche im DPNR:

Ich bin kein Chemiker, aber vermute, daß auf Grund der Wirkungsweise des DPNR dieser anders funktioniert als ein herkömmlicher DPF.

Anzeichen dafür ist auch die geringere Leistung des DPNR gegenüber konventionellen DPF in Hinsicht auf die Rückhaltemenge an Rußpartikeln.

Möglicherweise kann es nicht zur "Verstopfung" duch Asche kommen, weil die Oberfläche andere geometrische und physikalische Eigenschaften aufweist.

Zitat:

Original geschrieben von janusderetruske

Also zwei Fakten zum DPNR aus dem D-CAT-Fahrzeugen:

 

1. In keiner originalen Inspektionsanweisung von TOYOTA (auch LEXUS) habe ich bisher die Anweisung gelesen, aschearmes Motoröl zu verwenden.

!!WICHITG!! Betrifft nur den D-CAT, NICHT die normalen DPF-Fahrzeuge !!WICHTIG!!

 

2. Nicht der Aschegehalt im DPNR legt den Zeitpunkt des Austausches fest, sondern die im Steuergerät hinterlegte "Aufzeichnung über die thermische Belastung".

 

Sind AGR, 5.Düse und die Differenzdruckleitungen auf neuestem Stand (dazu gab es jeweils Serviceaktionen) und wird gutes (hochwertiges) Motoröl verwendet, dann läuft der D-CAT problemlos (bis auf gaaanz wenige Ausnahmen).

Ein Problem stellen eher die immer wieder teilweise völlig ahnungslosen (ob Methode oder Nachlässigkeit) Werkstätten dar. Das ist Fakt!!!!

Stark erhöhter Öl (verkokte Kolbenringe)- und Spirtverbrauch (AGR, 5.Düse, Differenzdruckleitungen), sowie ZK-Schäden (Stamping) sind in der Regel auf alte Komponenten, bzw. nicht geeignetes Motoröl zurückzuführen, bzw. stehen in Wechselwirkung.

 

Zur Asche im DPNR:

Ich bin kein Chemiker, aber vermute, daß auf Grund der Wirkungsweise des DPNR dieser anders funktioniert als ein herkömmlicher DPF.

Anzeichen dafür ist auch die geringere Leistung des DPNR gegenüber konventionellen DPF in Hinsicht auf die Rückhaltemenge an Rußpartikeln.

Möglicherweise kann es nicht zur "Verstopfung" duch Asche kommen, weil die Oberfläche andere geometrische und physikalische Eigenschaften aufweist.

Hi,

ich hab in meinen D-Cat Aschearmes 0W-40 C2 drin und bisher keine Probleme damit.

MfG

Super-TEC

am 26. März 2012 um 19:19

Die Frage ist nur, wie gut die Schmiereigenschaften eines aschearmen Motoröls sind. Zudem müssen wichtige Additive niedriger dosiert werden, um die C2 zu erreichen.

Vielleicht ist es eine Glaubensfrage, vielleicht auch nicht. Das werden wir hier nicht klären können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen