Avensis T27 1.8 Kaufhilfe
Hallo, ich werde am Freitag einen Avensis TS 1.8 Benziner probefahren.
Habe die nase von meinen ewig kaputt VW voll.
Gibts irgendwas worauf man bei dem Avensis achten sollte?
Ist 1Jahr alt und hat 18,000km gelaufen
Danke euch schonmal im vorraus
50 Antworten
Anbei noch ein paar Infos zum Motor, der sich in vielen Toyotas (auch US-amerikanischen Modellen) wiederfindet, was für dessen Zuverlässigkeit spricht:
Zitat:
The 2ZR-FAE type (2009 – present) resembles the 2ZR-FE. It is provided with a Valvematic valve elevation height control system. It is also equipped with modified pistons with its compression ratio risen up to 10.5. The power of the engine is 143 HP to 150 HP, depending on a modification. The 2ZR-FAE was used with Toyota Corolla, Auris, Avensis, Allion, Ist, Wish, Verso, and Premio.
Scheinbar kann es aber auch bei diesem Motor zu seltenen Problemen kommen:
Zitat:
1. High oil consumption. It is common with the first modifications of the ZRs. To solve it, you need to use motor oil having a W30 viscosity level. If it doesn’t help and if the 2ZR keeps consuming much oil, you should check engine cylinder compression. There must be some problem with the engine’s valve stem seals and piston rings.
2. Knocking noise inside the 2ZR. It is the timing chain tensioner that usually makes noise at average rotations. Apart from that, the alternator belt can also make noise and whistle. Check it and buy a new one if necessary.
3. Rough idle. Check the condition of the throttle body and throttle position sensor.
Besides, having run 30,000 – 50,000 miles (50,000-70,000 km), your car can have some problems associated with the water pump. It often leaks and makes noise in the 2ZR. Buy a new water pump to replace the old one. If the engine doesn’t want to warm up to the necessary temperature, inspect the thermostat for it could have broken down. The problems with the VVTi valve are seldom. Once the car has faced them, its power gets decreased.
Nevertheless, the above-mentioned troubles are quite rare if you vehicle is appropriately maintained. In such a case the 2ZR can stand out about 150,000 miles ( 250,000 km) of mileage.
Quelle: WikiMotors
Zitat:
@Poldi76 schrieb am 10. Mai 2018 um 22:20:24 Uhr:
was war denn mit den Türen los - Bördelkantenrost!? Mein Avensis ist von 04/2009 und worauf muss/sollte man bei den Türen achten ?
siehe Link in meinem ersten Post hier im Thread
Hallo, also werd den Avensis nehmen.
Hab ihn heute gefahren war einerseits positiv überrascht wie gut der 1.8er Benziner geht.
Was echt mal richtig Hammer funktioniert ist die Schaltung sowas gibts bei VW nicht für geld und gute worte
Ähnliche Themen
Schön, dass dir die Probefahrt zugesagt hat. 😉
Jap, die Schaltung ist klasse und sehr präzise - auch bei zweistelligen Minusgraden, wo sich bei VW fast gar keine Gänge ohne Kratzen einlegen lassen.
Ich kann leider nichts gutes von Avensis berichten.
Ich habe ihn damals mit 27tkm gekauft und ein Jahr später mit 36tkm verkauft. Ein Toyota kommt bei uns nicht mehr ins Haus.
Folfende Mängel am Fahrzeug gehabt.
LiMa getauscht.
Wasserpum machte pfeifende Geräusche
Führungsbolzen in den Bremssättel hatten Spiel, als Folge knacken/klappern auf unebenheiten. (nichts mit Kulans)
Kupplung bei nassem Wetter machte Probleme. Das Auto hüpfte beim Anfahren.
Beim scharfen links Abbiegen ein mettalisches Schlagen.
Bei über 35 Grad draussen sehr lautes einmahliges Knallgeräusch in der Beifahrertür.
Knarren in der Armaturenbrett und Mittelkonsole.
Knarren in den Lautsprechern bei der Musikwiedergabe von CD oder USB.
Heckklappe Verkleidung hatte sich immer gelöst (ist geklebt)
Irgendein Pedal hat geknakt.
Mit dem 1.8 Liter Saugmotor ist das grosse Auto eindeutig untermotorisiert.
Also, wenn du Fragen hast, kannst gerne stellen.
Aber ein T27 ist ein grosser Murks von Toyota
Naja Knarren im Armaturenbrett hat mein VW auch, bei dem hüpft die Kupplung nicht die ging bei 67Tkm gleich ganz kaputt, und zwar so das es das zweimassenschwungrad mit zerstörte 2400€ Reparatur und Antwort auf Kulanzantrag auto zu alt und zu hohe Laufleistung.
Da hat der Avensis zumindest bis 100Tkm Garantie.
Ob er der richtige wagen ist.... keine Ahnung das zeigt am ende auch erst die Zeit zumindest halten sich die negativen berichte in Grenzen
Zitat:
@RKA379 schrieb am 12. Mai 2018 um 08:02:01 Uhr:
Naja Knarren im Armaturenbrett hat mein VW auch, bei dem hüpft die Kupplung nicht die ging bei 67Tkm gleich ganz kaputt, und zwar so das es das zweimassenschwungrad mit zerstörte 2400€ Reparatur und Antwort auf Kulanzantrag auto zu alt und zu hohe Laufleistung.Da hat der Avensis zumindest bis 100Tkm Garantie.
Ob er der richtige wagen ist.... keine Ahnung das zeigt am ende auch erst die Zeit zumindest halten sich die negativen berichte in Grenzen
Die Autos kauft doch keiner, wer soll die Bewertungen schreiben.
Meine Freundin hatte Toyota Corolla B.J. 1999. Bis 2014 mit dem Auto gefahren. An dem Auto war nie was kaputt und es gab keine Knarzgereusche.
Dass beim VW Passat und Golf 6 die Armaturenbrett knarz, das weis ich. Ein Armutszeugnis für VW.
Im i30 von meiner Freundin für 11k neu knarzt nichts, sowie in meinem Mazda.
Zitat:
@Maxi_rodriges schrieb am 12. Mai 2018 um 07:48:38 Uhr:
Aber ein T27 ist ein grosser Murks von Toyota
deiner vielleicht - deshalb sicher nicht alle. Gibt genug T27-Fahrer, die hochzufrieden sind.
Denke auch, der T27 ist bestimmt nicht schlecht.
Über ein knarzen im Cockpit würd ich mich nicht ärgern hab anderen Zirkus gehabt mein VW stand zweimal aufn abschlepper mein BMW wurde
damals auch zweimal abgeschleppt.
Das sind dann wirkliche Probleme
ja, und noch was, was der Dämmung angeht.
Du wirst jeden Sandkorn und jeden Tropfen vom Regen im Auto extrem wahrnehmen.
Die Radkastendämmung ist nicht vorhanden. Die Scheiben sind dünner wie bei vielen anderen Fahrzeugen.
Das Dach ist auch nicht besonders gedämmt.
Aber bei schönem Wetter auf der glatten Fahrban kann man das Auto sehr entspannt fahren.
du hast keine Ahnung, aber davon ziemlich viel ...
Freu dich an deinem Mazda (achte auf Rost!) und hör auf, anderen durch dein Unwissen ein Auto madig zu machen, mit dem du mal Pech hattest...
Zitat:
@cocker schrieb am 12. Mai 2018 um 19:01:35 Uhr:
du hast keine Ahnung, aber davon ziemlich viel ...
Freu dich an deinem Mazda (achte auf Rost!) und hör auf, anderen durch dein Unwissen ein Auto madig zu machen, mit dem du mal Pech hattest...
Wieso? Ich habe nur meine Erfahrung mit dem Auto mitgeteilt.
Und damit will ich die Anderen etwas warnen, dass Avensis nicht ganz ohne ist.
Für mich war es bisher das schlechteste Auto.
Beim Mazda übrigens gibt es auch negative Punkte. Aber bei weitem nicht so viel. Das Auto ist geliest und kommt in 3 Jahren weg. Von da aus, was Rost angeht, ist mir egal. Rostproblem sind übrigens bei vielen Hersteller in die Vergangenheit geraten, sei es Mazda, Ford oder Opel. Ich habe schon lange kein zusammen gerostetes Auto, wie es mal früher war, gesehen.
Naja so schlimm war der von mir gefahrene Avensis nicht, der Motor war etwas lauter als in meinen CC, aber was hier beschrieben wird kommt mir etwas übertrieben vor, ich war eher positiv überrascht bin mit niedriger Erwartung rangegangen.
Die von dir geheiligte marke Mazda kenne ich zb nur durch meinen Schwager der hat den Mazda 5, der Motor ist mal definitiv lauter als im Avensis.
Und der Mazda 6 Kombi ist ne ganze ecke teurer als der Avensis.
Wie oft bist du abgeschleppt worden mit deinen Avensis?
Und was war deine teuerste Reparatur?
Zitat:
@Maxi_rodriges schrieb am 12. Mai 2018 um 18:19:16 Uhr:
Du wirst jeden Sandkorn und jeden Tropfen vom Regen im Auto extrem wahrnehmen.
Die Radkastendämmung ist nicht vorhanden. Die Scheiben sind dünner wie bei vielen anderen Fahrzeugen.
Das Dach ist auch nicht besonders gedämmt.
das hier sind keine Erfahrungen - das ist schlicht und einfach Unsinn!
@TE
Abgeschleppt wurde ich noch nie, teure Reparaturen hatte ich auch nicht, bis dato nur Inspektionen und Verschleiss.
Ausserplanmäßig war mal ein Mardeschaden, der hatte mir meine Motorhaubendämmung zerfetzt => zahlte die Teilkasko
Die hinteren Stossdämpfer wurden bei km 95.000 erneuert, weil einer feucht war (hatte der TÜV-Prüfer als Bemerkung aufgeschrieben), kostete mich anteilig 88 €.
Die vorderen Türen kamen neu wegen den Blechrissen, kostete mich garnix.
Batterie hatte ich letztes Jahr selber getauscht, Standlichtbirnen ebenso, Scheinwerferbirnen nach 7 Jahren auchmal just for fun.
Am ESD hatte ich mal ein bisschen Kantenrost weggemacht und ihn schwarz lackiert..