Avensis Kombi 2.0d-4d- wirklicher Verbrauch/Kauf

Toyota

Hallo

fahre derzeit noch einen 3 Jahre alten Yaris Diesel und bin von der Zuverlässigkeit und auch vom Verbrauch sehr zufrieden.

Da jedoch sich jedoch die Familie vergrößert ist ein neues und größeres Auto (ausreichend Platz 4 Personen, 2 Fahrräder sollten reinpassen usw.) erforderlich und da sagt mir jetzt eigentlich nur der Avensis Kombi 2.0d-4d zu.

Fahrprofil zu ca. 40 % Autobahn, 35 % Landstraße und rest Stadt. Im Schnitt gute 28000 KM im Jahr.
Aufgrund der 40 % Autobahn tendiere ich auch nicht zum Auris Hybrid Touring

Auto soll weiterhin zuverlässig und auch sparsam sein. Rasser bin ich keiner.

Wie ist der wirkliche Verbrauch des Avensis Kombi 2.0 d-4 d? Gibt es Erfahrungen mit dem gleichen Auto oder ist ein anderes Auto vorzuziehen?

Danke.

24 Antworten

Hi,
also ich habe auch eine Standheizung, sowie Sitzheizung und sind damit zufrieden.
MfG
Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC


Hi,
also ich habe auch eine Standheizung, sowie Sitzheizung und sind damit zufrieden.
MfG
Super-TEC

Vielen Dank!

Ich habe nicht die Standheizung gemeint, sonder einen einfachen Zuheizer, der nach paar Minuten für warme Luft sorgt. Das ist seit Jahren bei den meisten Dieseln ab Werk eingebaut.

MfG

Noch eine Frage:

Gibt es noch sowas wie Sevice Heft oder geht es schon digital? Wie oft muss ein 2.2 d4d zur Werkstatt, jährlich?

Also meiner soll alle 15.000km/1x jährlich zum Service. Hier in Schweden geht das aber auch digital via mintoyota.se. Ich hab aber auch noch das gute alte Stempelheft im Handschuhfach...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von helicopterpilot


Also meiner soll alle 15.000km/1x jährlich zum Service. Hier in Schweden geht das aber auch digital via mintoyota.se. Ich hab aber auch noch das gute alte Stempelheft im Handschuhfach...

Vielen Dank! Bei mir handelt es sich um ein Auto BJ 2013, weiss jemand wie es dort aussehen sollte? Ich kaufe mir nächste Woche das Auto von Privat, es würde gut sein zu wissen was ich mitkriegen soll... 🙂

Hi,
der D-CAT hat alle 30 tkm eine Inspektion mit Ölwechsel und alle 15 tkm ( Fitnesscheck ) wird nur mal geschaut ob noch alles da.
Bei allen anderen ist der Ölwechsel auch bei 15 tkm fällig!
Du bekommst aber eine Meldung im Auto angezeigt, wenn der Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Reifenwechsel usw. angezeigt.
MfG
Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von steini79



Zitat:

Original geschrieben von helicopterpilot


Also meiner soll alle 15.000km/1x jährlich zum Service. Hier in Schweden geht das aber auch digital via mintoyota.se. Ich hab aber auch noch das gute alte Stempelheft im Handschuhfach...
Vielen Dank! Bei mir handelt es sich um ein Auto BJ 2013, weiss jemand wie es dort aussehen sollte? Ich kaufe mir nächste Woche das Auto von Privat, es würde gut sein zu wissen was ich mitkriegen soll... 🙂

Hi,

ein vollständiges Serviceheft!! Natürlich das übliche dann Werkstattrechungen, Probefahrt und Augen auf beim Kauf.....

MfG

Super-TEC

Stimmt es, dass man mit dem manuell ständig schalten muss in der Stadt?? Kann es sein, dass es nur beim 125PS Version so ist?
Ich fürchte mich ein bisschen vor dem 150PS Version, ob da genügend Kraft ist um den Wagen richtig zu bewegen... 125PS Version kommt bei mir überhaupt nicht in Frage 🙂

Ich bitte dich... 🙄

126 Ps und 310 NM sind völlig ausreichend (m.M.n).
310 Nm ab 1800 U/min, da brauchst Du nicht wirklich groß rumrühren. Zumindest in der Theorie.

Der 2.2 D4D hat 150 PS und 340 Nm (also 30 Newtonmeterchen mehr) ab 2000 U/min. Aber auch einen größeren Hubraum und somit mehr Durst.

Mein alter Passat hat 131 PS und auch 310 NM und lässt sich sehr entspannt und sparsam (BC 5,7L) fahren.

Ein aktueller Passat Benziner mit 122 PS hat bspw. 200 Nm. Das ist wirklich träge.

2.0 D4D 124 PS mit 5,8Liter mit ca.80% Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen