- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Carina, Avensis, Camry
- AVENSIS: KAUFEMPFEHLUNG oder eher nicht?
AVENSIS: KAUFEMPFEHLUNG oder eher nicht?
Hallo ihr fleißigen Avensis-Fahrer :-)
ich habe mir die letzten Tag viel Zeit genommen, um mal die gesamten Beiträge in diesem Forum durchzuforsten und zu kucken ob meine Fragen vielleicht schon gepostet wurde. Ich bin neu hier und denke die richtige Plattform gefunden zu haben.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe mich sozusagen in den neuen Avensis verschaut (150PS Automatik - Kombi) und war positiv überrascht wie interessant das Preis-Leistungs-Verhältnis von Toyota gestaltet wurde. Ich bin ein jahrelanger Audi-Fahrer und auch sehr zufrieden bis jetzt, jedoch fällt mir der Kauf eines "neuen/gebrauchten" Audis schwer, da ich die Preislogik von Audi nicht ganz nachvollziehen kann (sauteuer!!). Daher meine Tendenz zum Avensis.
- Könnt ihr mir den Avensis empfehlen bzw. was sind eure Erfahrungen mit dem Auto?
- ist vielleicht auch jemand dabei, der quasi die Lager gewechselt hat?
- was hat es mit dem Gerücht auf sich, dass Toyota erhebliche Qualitative Mängel einfließen lassen hat die letzten Jahre aufgrund der hohen Produktionsmengen?
- worauf sollte ich beim Kauf achten bzw. welche Motorisierung ist für den Kombi ideal bzw. ausreichend?
- das Design (Außen) wird ja als langweilig kritisiert, was sagt ihr dazu?
Wäre für ein Stimmungsbild bzw. eure Meinung und Erfahrung sehr sehr dankbar!!!
Gruß aus dem Süden
Dario27 :-)
Beste Antwort im Thema
Am besten zu VW und Audi wechseln dann müssen wir die Beiträge nicht lesen.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hallo zusammen,
vor längerer Zeit hätte ich hier auch geschrieben, "Kauf dir einen Toyota, Toyota ist super". Nun kam ich beruflich in den Genuss eine andere Marke zu fahren und muss sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Motorisierung: Das Prinzip "Downsizing" ist bei Toyota im Bereich Avensis (Diesel) anscheinend noch nicht angekommen.
Sonderausstattung: Es gibt viel mehr Möglichkeiten sich SEIN Fahrzeug zusammenzustellen.
Fahrverhalten: Im Vergleich zu meinem jetzigen Fahrzeug ist das Fahrwerk des Avensis so richtig schwammig. Mit WR war das besonders gut zu spüren. Wohlgemerkt beim jetzigen Fzg als auch beim Avensis war alles Serie.
Verbrauch: Bei gleicher Fahrweise um ca 1,5 l weniger als beim Avensis.
Preis: Habe spaßhalber mein Fzg als Privat konfiguriert und den Avensis. Habe Executive mit Sonderaustattung genommen und Edition die Sonderausstattung natürlich angeglichen. Dasselbe drin, sogar noch etwas mehr, und einen güstigeren Preis rausbekommen, die Differenz betrug ca 1500.
Hatte bisher zwei Corollas (1x 3 Türer 1,6 xli, 1x 5 Türer 2,0 d4d) und zuletzt einen Avensis Combi 2,0 d4d. Qualitativ geht die Tendenz nach unten, mit dem Avensis hatte ich mehr außerplanmäßge Werkstattbesuche als mit den vorherigen Modellen.
Man ahnt nicht was man bei anderen Herstellern verpasst. Je mehr man sich damit beschäftigt, umso mehr kommt man zu dem Entschluss dass Toyota in gewissen Bereichen hinterherhinkt.
Meine subjektive Meinung.
Grüße
Es ist interesant wie die Meinungen hier auseinander gehen.
Ich habe mich nach 3 Jahren Kampf und mehr als 4000 Euro Reperaturen dafür entschieden meinen Audi A4 8 e zu verkaufen.Ich war eigentlich mal ein Audi Vernatiker.Mittlerweile bin ich einfach nur noch enttäuscht. 6 Monate haben die gebraucht um rauszufinden das der Luftmengenmesser hinüber ist!Defekte Zündspulen so wie ein Lenkerbruch wurden bei der Inspenktion übersehen. Und Und Und!
Ich bekomme am Freitag meinen BJ 04 2,4 L Avensis Executiv T25.
Bei der Probefahrt kam mir das Fahrwerk zwar auch sehr schwammig vor aber ich denke damit kann man leben, wenn nicht wird er halt tiefer gelegt.Vom Service und der Betreuung bei Toyota bin ich fasziniert. Sehr sehr freundlich, zuvorkommend, 24 Monate Gebrauchtwagen Garantie (bei Audi 12 und Garantie ist da schöngeredet), einen Vollentank für die Probefahrt und ich hatte keine Probleme das Auto auf die Hebebühne zu bekommen um drunter zu schauen Zitat: Wir haben unseren Kunden gegenüber nichts zu verheimlichen Zitat Ende. Bei Audi muss man aufpassen dass die einen nicht gleich in der Luft zerfleischen.
Ich möchte hier keine Marke schlechtreden nur leider hat weder mein Vater glück gehabt mit seinem Audi A6 (gleiches Autohaus) noch ich mit meinem A4!Drum der Zuschlag für Toyota!
Audi baut sehr sehr schöne Autos, nur leider Finanziel in keiner Relation mehr zu der wirtschafltichen Lage in unserem Land.Mal abgesehen davon das die Motoren in Sachen Umwelt alles andere als Vorbildlich sind.
Toyota kann ich noch nichts sagen werde ich aber gerne noch machen sofern gewünscht!
Wer mehr über die Macken des A4 8e wissen will soll es mir sagen.
Moin Zusammen!
Weiß jemand in wie weit der 2.0l Valvematic aus dem Avensis eine Leistungsspritze verträgt?
Der T27 wäre ein wichtiger Kandidat als Nachfolger für mein Mazda 6 GY in dem ich den 2.3l genieße, weniger Beschleunigung kommt für uns aber nicht in frage...
Viele Grüße
Mopedcruiser
Dieser Thread ruht fast 10 Jahre und hat mit deiner Frage fast nichts zu tun, wieso hast du nicht einfach einen neuen Thread geöffnet?
Wen interessiert es wie alt der Thread ist?
Wollte halt kein neues Fass aufreißen, sobald die Auswahl konkreter wird (bis das der Rost uns scheidet) wird es schon noch eigene Thread's geben!
Bis dahin nutze ich mal vorhandene...!
Bei modernen Saugmotoren ist eine nachträgliche Leistungssteigerung völlig unrealistisch.
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 30. Dezember 2019 um 23:05:31 Uhr:
Wen interessiert es wie alt der Thread ist?
Die früheren Teilnehmer dieses Threads, falls die noch aktiv sind, mich, weil ich als "Foren-Hausmeister" diesen Thread pflegen musste und schließlich auch dich. Ein neuer Thread mit spezifischer Überschrift und passenden Tags (Fahrzeugtyp) würde dir viel mehr Leser und damit potentielle Antworten bescheren.
Zitat:
@Hydranol schrieb am 9. April 2010 um 19:24:16 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von jazio
Hallo,
Bin seit 2005 Toyota Fahrer und sehr entäuscht ! (2.2 DCAT kombi), bin vom Audi umgestiegen.
Bis jetzt 63 Tkm, einmal stehen geblieben - Lichtmaschiene kapput - 1300 EURO reparatur, keine Kulanz, keine Garantie.
wie keine garantie? hattest du den als neu- oder gebrauchtwagen gekauft? selbst als gebrauchtwagen bekommst du noch garantie, sogar auf die lichtmaschine. ich habe für meinen avensis t25 noch 5jahre händlergarantie bekommen, ja auch auf die lichtmaschine!
und ich finde bei 1300 euronen, nur für den tausch der lichtmaschine, hast du dich ganz schön übern tisch ziehen lassen. bei nem bekannten wurde vor ner weile ebenfalls die lichtmaschine am t25 repariert/getauscht und der hat keine 700 euro beim freundlichen bezahlt.
Zitat:
@Hydranol schrieb am 9. April 2010 um 19:24:16 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von jazio
Das Auto braucht sehr viel Sprit ( Diesel durchschnitlich 8-9 l/100km)
8-9l/100km??? entschuldige , ich kenne zwar nich deine fahrweise, aber mit bleifuss sind 8-9l beim 2.2dcat nicht ungewöhnlich.![]()
oder man fährt nur in der stadt.
so weit ich weiss brauch der avensis t25 diesel bei angemessener fahrweise 5-6 l/100km.
mfg hydranol
ich fahre den Avensis Limo mit diesem Motor 177ps Diesel ja ich brauche im Moment 8-9 Liter Diesel
auf der Autobahn fahre ich nicht gerade langsam+ im Moment fahre ich viel Stadtverkehr kurze Strecken , fahre ich viel Autobahn und nicht schneller wie 140km/h dann 6,5l habe das Auto mit 75000km gekauft jetzt über 140 000km ein grundsolides Auto habe keine nennenwerten Probleme gehabt mit executiv Ausstattung usw. für was vergleichbares hätte ich deutlich mehr bezahlt.Ist meine persönliche Meinung.
Viele Grüße + ein gutes neues Jahr
Stimmt es dass die T27 Sitze recht klein sind? Ich meine jetzt die 2008 bis 2011 Modelle.
Zitat:
@orlando318 schrieb am 4. Juni 2020 um 06:59:11 Uhr:
Stimmt es dass die T27 Sitze recht klein sind? Ich meine jetzt die 2008 bis 2011 Modelle.
Stimmt nicht.
Ich bin 187cm groß und habe nicht den Eindruck die Sitze wären klein.
Bei Auris hatte ich aber diesen Eindruck.
Es gibt aber mehrere t27 Versionen.
Hast du kein Händler in der Nähe?
Doch, aber man weiß es erst nach einer Stundenlanger Fahrt.
Ok, sorry das mit Jahr habe ich gestern übersehen.
Meiner ist aus 2017
Hallo zusammen,
hab meinen Avensis von meinem Bruder gekauft. 2, 5 Jahre alt und noch mit einem Halben Jahr Garantie. Service wurde jedes Jahr beim Toyotahändler gemacht. Jetzt ist er auf der Reise durch Polen auf der Autobahn stehengeblieben. Mit viel Glück sind Frau und Kinder wohlbehalten. Es war knapp und wir haben es mit letzten Schwung auf eine Notinsel geschafft. Das Fahrzeug hat nur 30000 Kilometer. Jetzt entscheidet Toyota Warschau erst am Montag, ob sie zahlen wollen. Der Schaden betrifft den elektrischen Zubringer zum Getrirbe. 5000 Kostet der Spaß. Kundenservice ist unterirdisch. Normalerweise müsste sich Toyota entschuldigen. Für mich steht fest, nie wieder Toyota. Das sind beschissene Autos
Am besten zu VW und Audi wechseln dann müssen wir die Beiträge nicht lesen.
Najo, Pech kann jeder mal haben...
Aber normalerweise ist doch gerade Toyota Musterknabe in Sachen Kulanz?
Wobei das eher nach normalen Garantiefall aussieht?!