Avensis, Avensis Verso oder Previa...schwierige Wahl. Diesel oder Benziner?
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem neuen Auto, und habe Zeit, mich gut zu informieren. Unser Camry überzeugt mich immer wieder auf's neue, und ich habe mir in letzter Zeit deswegen nochmal Toyota vorgenommen. Erstaunlicherweise kosten bei uns Avensis, Avensis Verso und Previa, die zwischen 8-10 Jahre alt sind, fast das gleiche. Viele sind mit dem Zweiliterdiesel ausgerüstet. Ich finde es momentan schwierig, mich zu entscheiden, und hoffe, dass Ihr Eure Erfahrungen mit diesen Autos und dem Entscheidungsprozess auf dem Weg zum Auto teilen wollt.
Der Avensis Kombi hat einen recht tiefen, aber niedrigen Kofferraum. Grosser Vorteil ist der PKW-Komfort, das geringere Geräuschniveau, eventuell auch geringerer Verbrauch. Der Avensis Verso ist der Joker im Paket, der alles zu können scheint. Vielleicht kann man gar hinten ein Fahrrad aufrecht reinstellen, wenn die letzten beiden Sitze entfernt sind? Leider gibt es diese Autos allerdings nur als Gebrauchtimport in Norwegen, die wurden nie Original vom Händler verkauft. Der Previa ist die Luxuslösung. Viel Platz, teure Teile, bekannte Motorprobleme. Aber sonst von allem etwas, und für uns eigentlich zu gross. Aber vielleicht leisten wir uns doch einen...!?
Ausserdem: Fast alle Verkäufer der Benzinvarianten geben zu, dass deren Autos Öl verbrauchen. Das deckt sich mit meinem Eindruck im Freundeskreis und unter Nachbarn. Warum? Ist es schwierig, diesen bekannten Fehler zu beheben?
Lieb Gruss & im Voraus Danke für alle Antworten
Oli
Beste Antwort im Thema
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem neuen Auto, und habe Zeit, mich gut zu informieren. Unser Camry überzeugt mich immer wieder auf's neue, und ich habe mir in letzter Zeit deswegen nochmal Toyota vorgenommen. Erstaunlicherweise kosten bei uns Avensis, Avensis Verso und Previa, die zwischen 8-10 Jahre alt sind, fast das gleiche. Viele sind mit dem Zweiliterdiesel ausgerüstet. Ich finde es momentan schwierig, mich zu entscheiden, und hoffe, dass Ihr Eure Erfahrungen mit diesen Autos und dem Entscheidungsprozess auf dem Weg zum Auto teilen wollt.
Der Avensis Kombi hat einen recht tiefen, aber niedrigen Kofferraum. Grosser Vorteil ist der PKW-Komfort, das geringere Geräuschniveau, eventuell auch geringerer Verbrauch. Der Avensis Verso ist der Joker im Paket, der alles zu können scheint. Vielleicht kann man gar hinten ein Fahrrad aufrecht reinstellen, wenn die letzten beiden Sitze entfernt sind? Leider gibt es diese Autos allerdings nur als Gebrauchtimport in Norwegen, die wurden nie Original vom Händler verkauft. Der Previa ist die Luxuslösung. Viel Platz, teure Teile, bekannte Motorprobleme. Aber sonst von allem etwas, und für uns eigentlich zu gross. Aber vielleicht leisten wir uns doch einen...!?
Ausserdem: Fast alle Verkäufer der Benzinvarianten geben zu, dass deren Autos Öl verbrauchen. Das deckt sich mit meinem Eindruck im Freundeskreis und unter Nachbarn. Warum? Ist es schwierig, diesen bekannten Fehler zu beheben?
Lieb Gruss & im Voraus Danke für alle Antworten
Oli
25 Antworten
An den D4d 116PS muss man sich gewöhnen, ich beschreibe ihn immer als kräftig aber nicht wirklich schnell.
Man kann aber auch schnell mit ihm sein...dies fordert allerdings etwas arbeit. Immer schön am Gas bleiben und nie unter 2200 Touren fallen, dann bist auch flott 😁
Genau das mit der Drehzahl ist das Ding - mir ist der in der ersten Serpentine im zweiten Gang abgesoffen! Weiss gar nicht, wann mir das das letzte Mal passiert ist. In unserer Auffahrt brauche ich Druck von unten heraus, auf Drehzahl kommt man vom Stand aus nicht. Damit fällt der D4D wohl durch. 🙁
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Danke für Deine Rückmeldung. Bin voll dabei mit Pkt 1-4, und immer wieder froh, dass man hier bei MT gute Tips bekommt, die bei der Entscheidungssuche helfen.Lieb Gruß
Oli
war das jetzt ironisch gemeint...?
Gruß cocker
Nein, inwiefern? Habe doch hier alle meine Fragen schmerzfrei beantwortet bekommen, und bin offensichtlich auch voll dabei im Autokaufprozess.
Lieb Gruss
Oli
Ähnliche Themen
Wenn dir der Diesel aus Kurven zuwenig durchzieht, wirst du kaum glücklich mit dem 2.0vvti-Benziner - der hat zwar nicht so eine Anfahrschwäche, aber der braucht noch viel mehr Drehzahl.
In dem Fall würde ich dann schonmal den Previa prüfen - der hat immerhin deutlich mehr Hubraum und meisten Automatik dazu.
Oder eben den Avensis 2.4, wie ich es schon gesagt habe. Damit verliert die Auffahrt zu Hause ihren Schrecken und in Serpentinen reichen 3000 Umdrehungen, denn da drückt der Motor ganz gut.
Ok, schaue mal, was ich finde. Habe schon mal den Previa mit 156 (?) PS Probe gefahren und war ausgesprochen begeistert. Aber bei dem Auto warnen mich alle vor den hohen laufenden Kosten für normale, gewissenhafte Wartung.
Lieb Gruss
Oli
Hi,
joa, der Previa hat m.W. einen längs und gekippt eingebauten Mittelmotor. Da ist die Wartung aufwändig und teuer. Zum Kerzentausch z.B. muss einiges demontiert werden, z.B. der rechte Vordersitz und ein Bodenblech ... die ganzen Aggregate wie Klimakompressor, LiMa u.ä. sitzen unter der eigentlichen Motorhaube und werden von einer Welle angetrieben... ungewöhnlich 😉
Wenn man das nicht scheut, hat man ein zuverlässiges Auto mit viel Platz. Der 2,4er Benziner geht ganz gut und gilt bei entsprechender Wartung als unkaputtbar. Ein Kollege von mir hat seinen Previa nach eigenen Angabe mit einer Laufleistung (Langstrecke) von 600.000 km abgegeben...
Gruß cocker
Druck von unten hat nur der Diesel, da fährst du fast im Standgas rauf glaub mir. Da ists mit dem Benziner meiner Meinung nach etwas mühsam, ausser du hast einen 5 Liter V8.
Diesel würgt man schwer ab und wenn verabschiedet er sich mit einem lauten WUMMS😉
Am einfachsten ist es wenn du wegrollst, komplett eingekuppelt ist und du einfach wenig Gas dazu gibst dann rollt er da schon rauf. Genügen paar Meter bis zur Auffahrt normalerweise.
Leider deckt sich das nicht mit meiner Probefahrt am Freitag. Vielleicht stimmte auch was nicht mit dem Auto? Der Wagen wirkte schon etwas vernachlässigt... Ich werde evtl doch noch einen Avensis Verso mit vvti Benziner probieren (mit Automat und vergebendem Wandler), vielleicht auch noch einen Camry - dann hätten wir zwei von der Sorte. Letzterer würde total ignorieren, dass ich doch einen Kombi oder Van haben will... 🙄 Aber mit Anhängerkupplung und Dachgepäckträger lassen sich ja einige Herausforderungen lösen.
Mit der Auffahrt hatten wir schon mehr Probleme. Unser 96er Corolla mit nur 1,3 Liter Motor (Benzin) kam locker hoch - auch mit Gepäck und voll besetzt. Ein 00er Xsara mit 2 Liter Motor schaffte es nur mit warmem Motor - hier steckte ein computergesteuertes Benzinsparen und ein sehr langer erster Gang hinter unglaublicher Schlappheit aus dem kalten Stand. Den Wagen musste ich sofort wieder verkaufen (und habe gar 1000€ dran verdient). Einem 93er Volvo 245 habe ich beim Versuch, einen Anhänger hochzuziehen, die riesige Kupplung zerbrochen - laut meinem lokalen Mechaniker, kein Volvomann, sah die Kupplung aus wie die eines LKW, und er konnte den Bruch nicht nachvollziehen. 😁
Lieb Gruss
Oli
Ok vl ist die wirklich so steil...an darf auch nichtvergessen der alte Corolla hat 900kg, der Anvensis bewegt sich in der Klasse eines 5er BMW... ca 1450 kg leer...
Die Dieselmotoren (und kleine Turbobenziner) haben alle das Problem, dass abhängig vom konkreten Motor unterhalb von 1500-2000 Upm keine Drehmoment da ist. Bei sehr steilen Auffahrten oder sehr kurvigen steilen Straßen landet man bei schaltfauler Fahrweise leicht in diesem Bereich.
Bei Saugmotoren bzw. großen Turbomotoren ist das Problem nicht/weniger vorhanden, die können schaltfaul gefahren werden und haben eine angenehmere und komfortablere Leistungsentfaltung.
Auch eine Automatik kann das ganz gut kompensieren sofern sie einen entsprechenden Fahrmodus bietet, eine stufenlose noch besser. Auf Serpentinenstraßen schalte ich meine Automatik trotz 185 PS auch lieber in den Sportmodus, der die Drehzahl über 1800 Upm und somit im Bereich des vollen Drehmoments hält, da sonst ständig geschaltet wird.