Avensis als Vielfahrerauto?
Hallo. Ich überlege mit zu meinem Aygo noch einen Avensis zu holen. Ich werde ab bald 40.000 km fahren im Jahr. Will aber einen gebrauchten und will nicht soop viel ausgeben. Halt so, dass ich alle 1-2 Jahre einen neuen hole. Wie sind denn da die Erfahrungen? Oder ist er nicht so dafür geeignet? Sollte auch ein Kombi sein. thx.
20 Antworten
Meine Empfehlung:
Avensis T25 2.0 D4D 85 KW ohne D-Cat (Rußpartikelfilter).
Mit den kannst du nicht nur Langstrecken fahren sondern sogar auf lange Zeit glücklich werden.
Es gibt Fahrzeuge die haben bereits die 500.000 Km-Marke geknackt 😉.
Ok... danke !
Und vom PReis? Würde gerne nicht mehr wie 5-10000 ausgeben, weil ich finanzieren muss.
Ist der Verbauch auch ok?
Zitat:
Original geschrieben von whosdrunk
Ok... danke !
Und vom PReis? Würde gerne nicht mehr wie 5-10000 ausgeben, weil ich finanzieren muss.
Ist der Verbauch auch ok?
Für den Preis bekommst du ein ca. 6-7 Jahre altes Modell mit unter 100.000Km.
Der Verbrauch liegt bei ca. 6l.
Unser D4d Bj03 hat 286tkm ohne diesem Partikelfilter.
Bis jetzt war eine Klimaleitung undicht. Sonst nur Bremsen, Öl und einmal Ölwanne abdichten da sind wir aber aufgesessen wo...
Vor allem der liegt extrem gut auf der Strasse, kaum Wankbewegungen, Standhafte Bremsen und beim Crashtest super abgeschlossen damals, vergleichsweise auf 5er BMW Niveau (Crashsicherheit)
Beim kauf achte auf eine Schwergängige Kupplung, unsre geht schon ewig sehr schwer, wird nicht mehr schlimmer aber das ist eine kleine Schwachstelle, die könnten wir mal austauschen aber solange die alte nicht rutscht wozu...
Fazit, KAUFEN
Ähnliche Themen
Der T25 (zweite Baureihe des Avensis) mit dem D4d-Motor ist da sicher keine schlechte Wahl. Der Motor zieht zwar nicht die Wurst vom Teller, aber er sollte zuverlässig sein und dauerhaft.
Alternativ könntest du über einen 1.8vvti nachdenken, der ist für einen Benziner recht sparsam und einigermassen agil. Für Vielfahrer ist der Diesel aber eher günstiger.
Ansonsten machen beim T25 nur Kleingkeiten Ärger. Verschmorte Scheinwerfer, schlecht eingestellte Xenons, ausgeleierte Aufhängungsgummi hinten, beim D4d gibt es manchmal defekte Zweimassenschwungräder, ausserdem sind die ERsatzteile nicht gerade billig.
Der T25 ist gut, Ersatzteile sollte man nur versuchen woanders zu kaufen. Der Diesel ist sparsam aber "lahm" aber du willst ja sicher keine Rennen fahren oder Anhänger ziehen. Der T25 war die letzte gute Serie die von Toyota gebaut wurde.
Der T27 allerdings ist Mmn. eine "Gurke", braucht viel, hat viel Ärger und die Innenraumqualität ist mies.
Und bloss nicht viel zuladen oder sogar Wohnwagen ziehen wollen über längere Strecken.
Lahm ist relativ, er ist kräftig benötigt ca 11 Sek auf 100. Ich hab beim Autoslalom die Dieselklasse mal mit ihm gewonnen gegen Fiat 500 usw... bin spasshalber mitgefahren seitdem steht der Pokal da 😁
Musst du probefahren, wenn du 200 Turbobenzin PS gewohnt bist ist er lahm.
Gegen Saugbenziner bis 120 PS wirkt er dank Turbo trotzdem flott.
Dauerreisegeschwindigkeit um die 160-170 sind aber kein Problem danach wird der Motor laut nicht die Karosserie!
Muss ja jeder selbst entscheiden, was nicht soviel Leistung hat geht auch nicht schnell kaputt, die VW PD usw gehen besser, sind dafür auch dauernd hin. Kollege séin Touran 60tkm, Turbo platt nur als beispiel, wir haben fast 300tkm und der wird nicht geschont...
Der Avensis T25 D4D (ohne Filter) sowie auch sein Vorgänger (T22 D4D) gehören zu den wenigen Vertretern der Mittelklasse die relativ problemlos laufen und bis ins hohe Alter kaum Ärger machen.
Das siehts bei der Konkurrenz ala VAG, BMW, und MB schon etwas schlechter aus - für die honoraren Preise 🙁.
Die einzigen die noch zuverlässige und haltbare Diesel bauen sind PSA (fast! alle) und Mazda.
Ja 2,0 D4D sind unproblematisch,Kleinigkeit wurde aber vergessen! Der hat noch Zahnriemen, also beim kauf mal achten,7 Jahre oder 105000 Km ist der fällig, wenn ich mich nicht täusche!😉
Zahnriemen ist ja kein Problemteil, gehört ja "nur" gewechselt rechtzeitig.
Dachte die Mazdadiesel sind auch nicht die besten...?Hatten die nicht desöfteren Motorschäden wegen zuviel Öl usw? Partikelfilter ständig ko...
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Zahnriemen ist ja kein Problemteil, gehört ja "nur" gewechselt rechtzeitig.Dachte die Mazdadiesel sind auch nicht die besten...?Hatten die nicht desöfteren Motorschäden wegen zuviel Öl usw? Partikelfilter ständig ko...
Im Moment kann man in Europa kaufen was man will, ist alles voller Probleme.
Am besten einen vor BJ. 2005 kaufen oder einen Ami importieren, die haben kein so Geschwür für die Abgasreeinigung und laufen robust und dauerhaft.
Mazda hat doch auch PSA-Diesel, genau wie Toyota und der PSA Konzern. Die reissen halt öfter mal die Hufe hoch die Dinger, scheinen nicht so sehr robust zu sein.
Heute versucht man ja aus möglichst wenig Hubraum möglichst viel Leistung rauszuquetschen und die dabei entstehenden Schadstoffe kompliziert zu filtern.
Früher hiess es immer: Ein Diesel unter 2,5l (bie ca. 65-90PS) im PKW das ist nix, und wenn man sieht dass die alten BMW und Volvos immer noch laufen... und heute? 0,7l mit 109PS und nach 50.000km platt.
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Im Moment kann man in Europa kaufen was man will, ist alles voller Probleme.Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Zahnriemen ist ja kein Problemteil, gehört ja "nur" gewechselt rechtzeitig.Dachte die Mazdadiesel sind auch nicht die besten...?Hatten die nicht desöfteren Motorschäden wegen zuviel Öl usw? Partikelfilter ständig ko...
Am besten einen vor BJ. 2005 kaufen oder einen Ami importieren, die haben kein so Geschwür für die Abgasreeinigung und laufen robust und dauerhaft.
Mazda hat doch auch PSA-Diesel, genau wie Toyota und der PSA Konzern. Die reissen halt öfter mal die Hufe hoch die Dinger, scheinen nicht so sehr robust zu sein.
Heute versucht man ja aus möglichst wenig Hubraum möglichst viel Leistung rauszuquetschen und die dabei entstehenden Schadstoffe kompliziert zu filtern.
Früher hiess es immer: Ein Diesel unter 2,5l (bie ca. 65-90PS) im PKW das ist nix, und wenn man sieht dass die alten BMW und Volvos immer noch laufen... und heute? 0,7l mit 109PS und nach 50.000km platt.
Ja ja, früher war alles besser. Da entlockten die Autobauer einem 5l V8 krasse 200PS - und alles, was später mit weniger Hubraum auf 200PS kam, war für'n A.... und hielt nicht. 🙄
EINE schlechte Erfahrung (auch wenn es ein Toyota war) macht aus dem Sommer noch keinen Winter, lieber Martin. 😉
Es gibt auch zufriedene Besitzer von Autos, manche davon fahren sogar einen Diesel. Ich schätze mal, überdurchschnittlich viele davon haben einen Avensis D4d.
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Zahnriemen ist ja kein Problemteil, gehört ja "nur" gewechselt rechtzeitig.Dachte die Mazdadiesel sind auch nicht die besten...?Hatten die nicht desöfteren Motorschäden wegen zuviel Öl usw? Partikelfilter ständig ko...
Bezug Bj von 2003 bis 2008 hab ich gemeint, die neueren weiß ich nicht was drin verbaut ist. Ist ja auch wurscht😁
Naja so schlecht können neue Autos nicht sein, eigentlich kenne ich keinen in meinem Umfeld der mit einem Neuwagen dauernd in der Werkstatt steht. Und die sind mittlerweile auch zwischen 3 und 7 Jahren alt...ich weiß für mich das ich immer zuviel erwarte von einem Automobil, war auch angfressn als beim T25 die Klimaleitung hin war...war aber das einzige nach 286tkm 😉 und dacht so a Mistkarrn😁😁😁