AVENIS T25 INSPEKTION ÖL Garantie

Toyota Avensis 1 (T22)

Hallo,habe Avensis 2.2 diesel T25 BJ 12/2006. 177ps .Habe 45000km jetzt drauf. Das Auto hab ich am 1/2009 gekauft mit 30000km
da wurde öl wechseln angeblich dürcheführt. Stempel ist drin im servicebuch.

Nun habe ich erfahren dass man jedes Jahr zu Toyota Inspektion machen muss. Öl wird eugentlich alle 30000 oder 2 Jahre aber was wollen die nun da wechseln und was kostet es?
Bestimmt Bremsflüssigkeit und so ....

Hat da jemand vielleicht eine rechnung die er einscennen kann egal ob kleine oder große inspektion

Kann man auch öl selber mitbringen ohne dass dadurch Garantie erlöscht ? ( Garantie wurde um zwei jahre verlängert)

5,9 liter öl hat der avensis laut toyota Händler. allein nur für öl wechseln nichts anderes wollen die 150 euro !!!

Kann man da auch Castrol EDGE 5w30 nehmen longlife ??? kostet bei ebay 40 euro oder muss Toyota öl rein???

23 Antworten

Wahrscheinlich über Deine eigene Unwissenheit-dummerweise arbeite ich seit acht Jahren in einer Vertragswerkstatt-in der Literatur für die D-Cat Motoren steht explizit drin, daß ausschließlich ein vollsynthetisches 5W30 Premium-Motoröl verwendet werden darf, da nur dieses die Eigenschaft besitzt, beim Verbrennungsvorgang entstehende Rußpartikel im Ölkreislauf zu binden. Bauteil des OMMS (Ölwechsel-Management) ist ein Sensor, der die Ruß-Sättigung im Motoröl misst und auf einen anstehenden Wechsel hinweist Lach weiter und bade in Deiner Unwissenheit, Unwissender!

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1



Zitat:

Original geschrieben von enzotourer


Ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber 10W40 ist für Deinen D-Cat definitiv das falsche Öl-sollte Deine Werkstatt aber wissen! Du brauchst mindestens ein vollsynthetisches 5W30 Motoröl!.

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1



Zitat:

Original geschrieben von enzotourer

😁kann ich nur lachen😁😁

Wahrscheinlich über Deine eigene Unwissenheit-dummerweise arbeite ich seit acht Jahren in einer Vertragswerkstatt-in der Literatur für die D-Cat Motoren steht explizit drin, daß ausschließlich ein vollsynthetisches 5W30 Premium-Motoröl verwendet werden darf, da nur dieses die Eigenschaft besitzt, beim Verbrennungsvorgang entstehende Rußpartikel im Ölkreislauf zu binden. Bauteil des OMMS (Ölwechsel-Management) ist ein Sensor, der die Ruß-Sättigung im Motoröl misst und auf einen anstehenden Wechsel hinweist Lach weiter und bade in Deiner Unwissenheit, Unwissender!

Lies weiter Deine Literatur Wissender😁
du hast für deine 8 Jahre nix gelernt mein Junge
Realität ist anders😁

Aha, so so, ich habe für meine 8 Jahre nix gelernt?? Zumindest bin ich der Deutschen Sprache mächtig und spiele mich hier nicht als der Allwissende auf-im Gegensatz zu Dir....Leute wie Du sind diejenigen, die ihre Ölwechsel zuhause mit Baumarkt-Motoröl machen, um dann ein halbes Jahr später lamentierend in der Werkstatt aufzutauchen und uns zu erklären, daß es nicht sein kann, daß ein Toyota nach 2 Jahren einen Motorschaden hat...Diese Leute sind es auch, die nach Betreten des Autohauses sofort das Wort "GARANTIE" in die Ausstellungshalle brüllen-noch bevor Sie unseren Tresen erreicht haben.......

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1


Wahrscheinlich über Deine eigene Unwissenheit-dummerweise arbeite ich seit acht Jahren in einer Vertragswerkstatt-in der Literatur für die D-Cat Motoren steht explizit drin, daß ausschließlich ein vollsynthetisches 5W30 Premium-Motoröl verwendet werden darf, da nur dieses die Eigenschaft besitzt, beim Verbrennungsvorgang entstehende Rußpartikel im Ölkreislauf zu binden. Bauteil des OMMS (Ölwechsel-Management) ist ein Sensor, der die Ruß-Sättigung im Motoröl misst und auf einen anstehenden Wechsel hinweist Lach weiter und bade in Deiner Unwissenheit, Unwissender!

Lies weiter Deine Literatur Wissender😁
du hast für deine 8 Jahre nix gelernt mein Junge
Realität ist anders😁

Zitat:

Original geschrieben von enzotourer


Aha, so so, ich habe für meine 8 Jahre nix gelernt?? Zumindest bin ich der Deutschen Sprache mächtig und spiele mich hier nicht als der Allwissende auf-im Gegensatz zu Dir....Leute wie Du sind diejenigen, die ihre Ölwechsel zuhause mit Baumarkt-Motoröl machen, um dann ein halbes Jahr später lamentierend in der Werkstatt aufzutauchen und uns zu erklären, daß es nicht sein kann, daß ein Toyota nach 2 Jahren einen Motorschaden hat...Diese Leute sind es auch, die nach Betreten des Autohauses sofort das Wort "GARANTIE" in die Ausstellungshalle brüllen-noch bevor Sie unseren Tresen erreicht haben.......

Zitat:

Original geschrieben von enzotourer



Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1


Wahrscheinlich über Deine eigene Unwissenheit-dummerweise arbeite ich seit acht Jahren in einer Vertragswerkstatt-in der Literatur für die D-Cat Motoren steht explizit drin, daß ausschließlich ein vollsynthetisches 5W30 Premium-Motoröl verwendet werden darf, da nur dieses die Eigenschaft besitzt, beim Verbrennungsvorgang entstehende Rußpartikel im Ölkreislauf zu binden. Bauteil des OMMS (Ölwechsel-Management) ist ein Sensor, der die Ruß-Sättigung im Motoröl misst und auf einen anstehenden Wechsel hinweist Lach weiter und bade in Deiner Unwissenheit, Unwissender!

Lies weiter Deine Literatur Wissender😁
du hast für deine 8 Jahre nix gelernt mein Junge
Realität ist anders😁

😁😁😁

Ähnliche Themen

@Enzotourer:

ich würde dir empfehlen aufn teppich zu bleiben, ich arbeite auch in einer vertragswerkstatt du hast recht das normalerweise die diesel nach serviceanzeige kommen müssten, trotzdem wird bei jeder inspektion öl gewechselt steht auch in den SERVICEPLÄNEN
AUCH BEI DEINEM OMMS SYSTEM

also ganz locker ES STEHT AUF JEDEN SERVICEPLAN den ich abgearbeitet habe das dass Motorenöl gewechselt werden muss!!!

Und die stammtisch besserwisser mit ihren 10W 40 haben gar kein plan was sie machen hauptsache günstig und reinkippen läuft ja auch damit
Natürlich läuft der motor mit der suppe aber wie und wielange? Der D-CAT sowie die neuen VALVE MATIC Benziner sind moderne motoren die mit hydraulischen ventilspielausgleich arbeiten dünnen ölkanälen und deshalb muss vollsynthetisches öl verwendet werden und dies wäre in diesem fall 5W30 (TOYOTA VORGABE) oder 0W 30 (kann aber zu leicht erhöhtem öl verbrauch führen wegen der geringen viskosität)

enzotourer darf ich mal fragen wie alt du bist?
Bist du Serviceberater?

Guten Morgen!
Natürlich darfst Du fragen, wie alt ich bin..bin 42 Jahre alt, Garantie-Sachbearbeiter und Lagerleiter...aber wenn Du Dir mal einen Service-Plan aus dem Microcat ausdrucken lässt, wirst Du sehen, daß er beim D-Cat (Avensis-RAV-Auris) nur beim 2-Jahres-Kundendienst (30-60-90.000 km) den Ölwechsel mit vorschreibt-viele Kunden lassen allerdings alle 15.000 km das Öl gleich mit wechseln...aber keinesfalls mit 10W40, wie unser schlauer Vorredner glaubt.....

Also für meinen T25 D4D EZ: 11/ 06 mit 126 PS habe ich folgendes für den 45.000 bezahlt:

Lohn/Werkstatt 64,20
Ölfilterpatrone 9,38
Dichtung 0,95
Motoröl syt 5W30 67,85 -----> 5,9 l (also nix von wegen "Auffüllen"😉
Ölfilterentsorgung 0,90
Luftfilterelement 22,70
Scheibenfrostschutz 1L 7,32
Lampe 21/5W 12V 1,64

Macht incl MWST 19% 208,18

Habe bereits meinen FTH gefragt, da is kein Grundstück in den VAE mit bei. 😉
Was mich allerdings wundert, der Lohn lag pro AW bei 5,35 netto, bei der 60.000 Insp war er bereits bei 5,48 pro AW!!

Ich versteh ja Deine Erregung....208 Euronen sind schon ordentlich Holz...aber mal ehrlich, frag doch mal die Jungs im VW-Forum..was die so für ihre Inspektionen löhnen..da bist Du wirklich mit Deinem Avensis noch gut bedient-glaub mir! Gruß Alex

War nur ne Info über die Preise im Unterallgäu. Mir ist bekannt, dass ich mich mit Toyota nich beklagen brauch. 🙂
Aber wenn ich überlege, für den 15.000er - war im Oktober 07 - hab ich 108 € hingelegt und für den 45.000er - war im Januar 09 - bereits 208 €. Gut, muss dazu sagen, 2007 gabs noch das 10W40 rein.

Ins VW-Forum brauch ich nich kucken, habs in der Verwandschaft bereits. 😁 Meckern über horrende Preise aber schwören Stein und Bein auf die "Volkswagen". *ggg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen