Avant: Wasser aus der Heckklappe..
Hallo Leute,
ich habe heute ein (hoffentlich) kleines Problemchen bei meinem dicken entdeckt.
Beim Autowaschen bin ich nach der Waschstraße zu den Staubsaugern gefahren. Um auch den Kofferraum zu saugen habe ich die Heckklappe aufgemacht. Beim aufmachen hatte ich schon das gefühl dass sich da eine Menge Wasser an den Abwasserrillen gesammelt hatte was dann nach dem bzw. bei dem aufmachen alles abfloss. Als die Klappe dann ganz auf war, bekam ich die ganze Zeit Tropfen auf den Kopf, hab mir die Klappe also mal genau angeguckt und gemerkt dass das Wasser aus der Heckklappe im Bereich der Lichter ganz unten herauskommt.
=> Auf dem Bild im Anhang in grünen Kreisen markiert (das Bild ist gegoogelt, ist also nicht mein Avant)
Was kann das sein und was kann ich am besten tun? Hat jemand schonmal sowas bei sich bemerkt?
Beste Antwort im Thema
Hab gerade mal nachgeschaut was gemacht wurde...Sind die Teilenummern dabei... war bei mir hinten links (Fahrerseite)... Vielleicht hilft es ja weiter 🙂
27 Antworten
Guten Morgen zusammen,
war gestern in der Waschanlage und heute morgen war meine Heckscheibe bis zur Hälfte von INNEN beschlagen. Auch die Kennzeichenbeleuchtung sieht so aus als würde sie von innen Rosten.
Was tun???
A6 Avant 2.7 TDI - EZ 2006
3te Bremsleuchte und Rückleuchten in Heckklappe auf Dichtheit bzw. deren Dichtungen auf Dichtheit prüfen.
Hallo Zusammen,
ich hatte auch das Problem mit dem Wasser in der Kofferraumklappe.
Bei mir lag es definitv an der Rückleuchte, sie war nicht richtig eingebaut und die Dichtung hat dadurch nicht richtig abgedichtet.
MfG. Tommy
Ich könnt verrückt werden. Heute morgen schon wieder.
Nachdem die Standheizung das Auto vom Frost befreit hatte war wieder die komplette
Heckscheibe von innen angelaufen.
Werde dann mal wohl nach der dritten Bremsleuchte schauen lassen und sie eventuell auswechseln da sowieso 3 LED defekt sind.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Feuchtigkeit irgendwie daraus bekomme?
Ähnliche Themen
So nun habe ich auch Wasser in der Reserveradmulde. Zum Glück hatte ich eine kleine Verletzung am Finger. Das Wasser hat gebrannt wie Alkohol!
Bei mir suppt es unten aus der Heckklappe, wenn ich die Scheibenreinigung hinten betätige. Zum Glück ist es nicht der Verbindungsdefekt im Gelenk der Navi etc. zerstört...
Wer hat mein Problem schon gehabt und wie behoben?
Ich. Behoben mit neuem Heckscheibenwischermotor.
Im Hohlrohr, auf dem der Wischerarm sitzt, geht ein zweites dünnes Rohr, auf dem die Spritzwasserdüse sitzt, nach unten, wo dann der Schlauch mit dem Spritzwasser befestigt ist.
Dieses dünne Rohr geht kaputt. Dann läuft das Spritzwasser kaum oder garnicht mehr aus der Düse sondern einfach in das Hohlrohr und rotzt dann schließlich unten raus und auch in die Elektronik und das Getriebe des Motors -> Totalschaden!
Dieser Fehler existiert seit es diese Fehlkonstruktion von Motor gibt. Habe ich mittlerweile beim dritten Wagen aus dem VAG-Konzern. Beim Ersten nach 12 Jahren, beim zweiten nach 5 Jahren und beim Dicken nach 3 Jahren. Wird also eher schlimmer als besser.
Früher gab es dafür noch Reparatursätze (Seat Ibiza 6L = 6,90 EUR, Audi 80 B4 = 35 EUR), heute nicht mehr, es muss der gesamte Wischermotor ausgetauscht werden (bei Audi > 200 EUR). Den Originalmotor gibt es aber auch günstiger im Zubehör.
Wenn du sichergehen willst, dass es bei dir auch dieser Fehler ist, dann bauen die Abdeckung der Heckklappe aus und spritze mal ordentlich und schaue, was passiert. Wenn es hinten vom Motor bzw. dem Schlauchstutzen aus wutzt, dann ist es der Fehler.
Bei ebay für 95,- Euro mit Rechnung
Hi,
Ich hol den mal wieder aus der Versenkung.
Habe schon seit längerem Wasser in der Heckklappe.
Drittes Bremslicht ist getauscht, war der erste Verdacht nach Wischwasser. Die Dichtung sah fast danach aus, war es aber nicht.
Mein Kollege, bei dem ich Service/Inspektion mache, hat beim Testen mit Wasserschlauch und abgebauter Innenverkleidung dann gesehen, dass es an der Leuchte rein läuft.
Habe darauf hin die Heckleuchten raus genommen, Dichtung gereinigt und mit etwas Vaseline wieder eingesetzt. Hilft aber nicht 😉
Muss also wohl neue Dichtungen besorgen.
Teilenummer hab ich.
4F9945191
Nun meine eigentliche Frage 😉
Ist die 4F9945192 die andere Seite?
Hat da jemand Ahnung und kann da was zu sagen?
Wäre sehr dankbar 😉
Frag doch bei Audi beim bestellen nach. Gib die Nummer an und frage ob es die richtige Seite ist.
Ich gehe aber davon aus das das Rücklicht nicht richtig sitzt.
Das ist tatsächlich mich so einfach... und beim Einbau der Verkleidung kann auch diese wieder auf den Lampenträger drücken und es minimal anheben. Und schon ist wieder wieder Luft dazwischen und es kann Wasser dahinter laufen...
Hey... die Teilenummer kann ich leider nicht dazu beitragen, aber die Gießkanne war auch nach Tausch der Dichtungen undicht (nach 3 Wochen) ... Audi hat dann die Heckscheibe rausgenommen.... die Scheibendichtung war es aber auch nicht... Naja das Ende vom Lied... Ich habe die linke Heckleuchte mit "Affenscheiße" ummantelt und seitdem ist es dicht. (das ist nun 1,5Jahre her)...
Hab gerade mal nachgeschaut was gemacht wurde...Sind die Teilenummern dabei... war bei mir hinten links (Fahrerseite)... Vielleicht hilft es ja weiter 🙂
Vielen Dank an euch 🙂
Dann werde ich mal die Tage bei Aufi rum und neue Dichtungen ordern.
@Sentinel, aber die wird ja nicht mit mal von alleine undicht.
Des weiteren hatte ich die ja schon 2 mal draußen und Fahrerseite hab ich ja auch dicht eingesetzt bekommen. Sogar beide Male, als die draußen waren 🙂
Und die Dichtungen sind halt nunmehr auch schon fast 12 Jahre alt und ziemlich hart.
Kann mir schon vorstellen, dass es da langsam Probleme macht.
Meiner ist 13 und nichts undicht
Wenn Wasser AUS der Klappe läuft kannst du noch so oft die Dichtung wechseln....
Wenn Wasser in das Wagen innere läuft dann könnte es dir Dichtung sein.
Viel Glück