AVA Velbert nicht empfehlenswert
Hallo wollte euch mal meine Erfahrungen mit meinen Auto dass ich bei der ava in Velbert gekauft habe schildern, da man im Ruhrgebiet auf der Suche nach einem guten Mercedes Youngtimer wohl darauf stoßen wird. Habe dort auch ein Auto gekauft, leider, ich warte bis heute auf z.b. den Kaufvertrag, den ich noch zugeschickt bekommen sollte da dieser noch vom Besitzer (im Kundenauftrag verkauft) unterschrieben werden musste, mittlerweile ein halbes Jahr.
Viel schlimmer ist aber dass nach kurzem die Zylinderkopfdichtung getauscht werden musste, die nach Aussage meiner Werkstatt schon viel länger kaputt sein musste als ich das Auto hatte, nach deren Aussage wurde dieser Schaden durch Tauschen von Öl und Kühlflussigkeit, sowie der Zündkerzen vertuscht. Nachdem ich das Auto nach knapp 600 km in die Werkstatt brachte sah ich nur noch die völlig zerflederte Zylinderkopfdichtung. Nun gut unterstellen kann ich ihm das nicht, doch die Vermutung liegt für mich (und 2 Mercedes Mechaniker) mehr als nahe.
Bei Anrufen die fehlenden Dokumente betreffend, wird man abgewimmelt und die Schuld auf den Kunden geschoben.
Der vermeintlich so gute und hoch gelobte Zustand der im Internet inserierten Fahrzeuge entspricht meiner Meinung nach auch nicht der Realität, was ich in meinem Fall verkraften konnte.
Das ist meine persönliche Meinung, möchte nichts unterstellen, nur meine Erfahrungen und Eindrücke wiedergeben.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo wollte euch mal meine Erfahrungen mit meinen Auto dass ich bei der ava in Velbert gekauft habe schildern, da man im Ruhrgebiet auf der Suche nach einem guten Mercedes Youngtimer wohl darauf stoßen wird. Habe dort auch ein Auto gekauft, leider, ich warte bis heute auf z.b. den Kaufvertrag, den ich noch zugeschickt bekommen sollte da dieser noch vom Besitzer (im Kundenauftrag verkauft) unterschrieben werden musste, mittlerweile ein halbes Jahr.
Viel schlimmer ist aber dass nach kurzem die Zylinderkopfdichtung getauscht werden musste, die nach Aussage meiner Werkstatt schon viel länger kaputt sein musste als ich das Auto hatte, nach deren Aussage wurde dieser Schaden durch Tauschen von Öl und Kühlflussigkeit, sowie der Zündkerzen vertuscht. Nachdem ich das Auto nach knapp 600 km in die Werkstatt brachte sah ich nur noch die völlig zerflederte Zylinderkopfdichtung. Nun gut unterstellen kann ich ihm das nicht, doch die Vermutung liegt für mich (und 2 Mercedes Mechaniker) mehr als nahe.
Bei Anrufen die fehlenden Dokumente betreffend, wird man abgewimmelt und die Schuld auf den Kunden geschoben.
Der vermeintlich so gute und hoch gelobte Zustand der im Internet inserierten Fahrzeuge entspricht meiner Meinung nach auch nicht der Realität, was ich in meinem Fall verkraften konnte.
Das ist meine persönliche Meinung, möchte nichts unterstellen, nur meine Erfahrungen und Eindrücke wiedergeben.
Grüße
28 Antworten
Ah, AVA Velbert http://home.mobile.de/AVAVELBERT#ses bekannt, seine Fahrzeuge werden AUSSCHLIESSLICH im Kundenauftrag verkauft, genau wie von Hefelmann Automobile in Wülfrath...
Da habe ich schöne Mercedes-Diesel letztes Jahr gesehen, wenig Kilometer, kein Scheckheft, dummerweise eine ordentlich durchgescheuerte Sitzwange, wie viele seiner Daimler...
Ein rauchsilberner 250 D interessierte mich, für 5990 Euro. O-Ton des VK: "Leider hat der Mercedes keine Bordmappe, daher auch dieser Preis, sie müssen aber verstehen das sich der Preis deutlich erhöhen würde wäre sie vorhanden, wir sprechen da von cirka 8000 Euro...".
AVA Velbert: Finger weg!
...und der weisse 200D von '91 mit fünfstellig angegebenem Kilometerstand hat ein ungemopftes Lenkrad drin. 😉
Sitzwange ist eh wenig aussagekräftig, meine ist bei 370tkm noch tippitoppi. Liegt halt immer an der Grösse des Fahrers.
eigentlich ist das lenkrad doch richtig, ein 6/91er 200 D mit dem alten lenkrad, das wurde meines wissens doch zum mj 92 geändert, meiner ist von 3/91 mit dem gleichen lenkrad.
Hast recht. Kam doch erst später. Ich dachte, ab 1990 haben schon alle das Mopflenkrad.
Ähnliche Themen
Moin.
Bei A-V-A war ich auch mal wegen einem 190 E 2.0 (Schwarz-Metallic, Klima, 2-fach el. FH, Sitz-Heizung, 5-Gang, Sportline) für fast 6.000€.
War ziemlich ernüchternd als ich dieses Fahrzeug dann aus der Nähe betrachten durfte.
Wen es interessiert, hier mal mein Bericht von damals: A-V-A in Velbert
@ TE
war bei dir auch nur der Kollege da weil der eigentliche Verkäufer keine Zeit hatte?
Mir wollte mal einer einen benz diesel ohne Motoröl drin andrehen.
"du kannst eine Probefahrt machen, das ist kein problem, das ist ein Mercedes, der kann 50 kilometer problemlos ohne Öl fahren!"
Ich habe 5 mal gesagt, daß das keine gute idee ist, aber der Verkäufer (einer aus Nahost stammend und gewerblich) wollte mir partout weißmachen, das es überhaupt nicht schlimm und gar kein Problem sei. der hätte mir lächelnd die Bude angedreht, mit keinem tropfen öl drinnen.
Sollte 1000 Euro kosten und sah aus wie ne million km bei einem tacho von 250.000...
zu den Autos von dem hier diskutierten verkaüfer: sind halt saubergemacht. Aber ein Auto mit 90.000 km hat nicht überall beulen und schrammen und zerlöcherte Stoßstangen. Ist schon komisch.
Mit so viel Feedback habe ich gar nicht gerechnet. Nur gehofft dass ich jemanden ähnliches ersparen kann.
Das Auto ist keine "Gurke" und hat deutlich mehr gekostet als einige wohl gelesen haben, ich erwartete also nichts unmögliches. Auf den zweiten Blick war es das Geld aber nicht ansatzweise wert wie ich finde. Die Erkenntnis dort zu machen will ich euch ersparen, das mit den gedrehten Tachos kann ich nicht beurteilen.
Auch mein Auto war nicht so perfekt wie im Internet dargestellt, das stimmt und wurde auch am Telefon nicht erwähnt. Persönlich konnte ich darüber hinweg sehen, lange Anfahrten sollte man sich also sparen wenn man das erwartet.
Der Händler ist unterm Strich von mir überhaupt nicht zu empfehlen. Fehler musste ich da schon selber finden das wurde mir dort nicht gesagt, und wie in meinem Fall kann man sie nicht finden, sollte meine begründete Vermutung stimmen. Die Gefahr besteht also nicht das zu bekommen was man bei den Preisen dort erwarten kann. Das und der Umgang mit Kunden vorallem im Nachhinein ist das Problem das ich habe.
Bei mir war der "Verkäufer" immer persönlich da, habe mich aber auch inmer bei ihm angekündigt.
Unterm Strich: erspart euch den Fehler den ich gemacht habe! bin keiner der gleich böse Sachen ins Internet schreibt aber das fand ich nicht hinnehmbar.Als nächstes versuche ich nun den Vorbesitzer zu kontaktieren um vl. So an den Vertrag etc. Zu kommen.
Und wie gesagt das ist nur mein persönlicher Eindruck und die Einschätzung meiner Werkstatt.
Grüße
Man sollte wenn man so Autos kauft, einfach Geld in jemanden investieren, der sich das vernünftig anschaut. Dann ist auch das Risiko auf die Nase zu fallen auf jdn. Fall geringer...
Ich weis jedenfalls, wieso ich keinen Autohandel habe :d
Zitat:
Original geschrieben von SpeedsterVK
Mit so viel Feedback habe ich gar nicht gerechnet. Nur gehofft dass ich jemanden ähnliches ersparen kann.Das Auto ist keine "Gurke" und hat deutlich mehr gekostet als einige wohl gelesen haben, ich erwartete also nichts unmögliches. Auf den zweiten Blick war es das Geld aber nicht ansatzweise wert wie ich finde. Die Erkenntnis dort zu machen will ich euch ersparen, das mit den gedrehten Tachos kann ich nicht beurteilen.
... aber Du willst auch nicht genau sagen, was Du für wieviel gekauft hast, oder? 😕😕😕
Die jetzt aber hier vermehrt auftauchenden Erfahrungsberichte von Kollegen, die da waren, geben ein eindeutiges Bild ab, was man zwischen amüsierend (Mercedes ohne Öl fahren) und hart an der Grenze zu einem korrekten Geschäftsgebahren (ich will es mal so ausdrücken..) bezeichnen kann...
Da schließt sich ja dann die Erfahrung des TEs natlos an, auch wenn wir ja immer noch nicht wissen, um was es sich hier gedreht hat...
VG -kernbeat
Wo gibt es denn sonst noch gute Händler nähe Ruhrgebiet, MS oder OS??
hmm, naja, schwer zu sagen 😁. ostendorf in hamm ist sehr gut aber auch sehr teuer, sonst die hintersten ecken der mb-händler abklappern, oft findet man noch inzahlungnahmen, letztens erst einen 190 D mit 119.000km bei mb hirsch in werne gesehen, aber ruck zuck schon wieder verkauft worden, man muss eben schnell sein und blind zuschlagen, bei den vertragshändlern gehts schon nicht schief, meine meinung.
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
~~ bei den vertragshändlern gehts schon nicht schief, meine meinung.
Wär ich mir nicht so sicher, das kann auch ein Schuß in Ofen sein... 😉
http://www.motor-talk.de/.../...n-und-nebenwirkungen-t4786161.html?...LG, Mani
jo danke für den link mani 😉, wobei die großen NL´s gerne mal sowas verkaufen, oder riesige autohausgruppen. findet man aber einen kleinen vertragspartner wird dieses risiko doch geringer ausfallen, wobei man doch heutzutage eh nirgends mehr sicher sein kann. daher zählt: entweder hat man kfz-technisches wissen oder nimmt jemanden der sich damit auskennt mit zu begutachtung 🙂.