AUX in der V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hi,

gibt es noch den guten alten AUX IN für analoge Audio Signale in der neuen V Klasse? Falls ja, wo find ich den? Im Handschuhfach, wie bei der C Klasse find ich dem schon mal nicht und hinter dem Rollo befinden sich nur zwei USB Anschüsse - welche ja vielleicht mit einen Adapter helfen könnten - und einer für eine SD Card.

Beste Antwort im Thema

Da ich hier nirgends Infos zu diesem Problem finden konnte, welches sich mir gestern stellte, biete ich daher die Lösung an für zukünftige Suchen.

Problem: Iphone verbunden über USB-Kabel/Media Interface, Beim Abspielen von Spotify Titeln zeigt das COMAND nur "Gerät wird aktiviert - Bitte warten..." an. Über Bluetooth geht es einwandfrei.

Lösung: Auf diesem Iphone wird kein Musiktitel vorhanden sein. Das heißt, über die Standard App "Musik" kann kein Titel gewählt werden. Sobald ein Titel zugefügt wird (ein Lied kaufen im iTunes Store oder Titel kopieren mit externem Programm), funktioniert es. Hintergrund ist wohl, dass das COMAND anscheinend sonst das Iphone nicht als Player erkennt. Wenn man nun auf das Media Interface schaltet, wird automatisch immer sofort der/die Musiktitel des Iphones abgespielt. Wenn man dann Spotify startet, funktioniert es einwandfrei.

Ich hoffe, hiermit Suchenden schnell weiterhelfen zu können.

Gruß
Befner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify per Iphone spielt nicht beim COMAND über USB / Media Interface der V-Klasse/Marco Polo W447' überführt.]

52 weitere Antworten
52 Antworten

Also wenn wenigstens Bluetooth Streaming funktionieren würde, dann könnte man mit einem Adabper Klinke ->Bluetooth Sender etwas bewegen.

Zitat:

@Andi 4711 schrieb am 7. Februar 2018 um 12:08:40 Uhr:


Also wenn wenigstens Bluetooth Streaming funktionieren würde, dann könnte man mit einem Adabper Klinke ->Bluetooth Sender etwas bewegen.

Du meinst: App starten (Spotify z. B.), über Bluetooth connecten und aufm Comand hören?

Warum soll das nicht funktionieren?😕

Ich verstehe auch nicht, was gegen die digitale Übertragung spricht, schließlich ist die Endstufe auch digital😉

Es ist kein Streamen in dem Sinne sondern die Bereitstellung des Zugriffs auf Files über USB.
Beispiele die Hiermit nicht gehen:
- kleinen externen Fernseher an die Anlage anschließen um beim Campen einen ordentlichen Sound zu haben.
- Musikproduktion im Bus, darauf hatte ich gehofft, einfach mal in die Natur rausfahren und auf dem Laptop Musik Schrauben bis die Batterie sagt - nu ist Schluss - oder auf einen Campingplatz mit nachladen.
- USB oder normalen Mikrofon anschließen- damit man Städteführung ohne Burmester + sprachversärkung machen kann
- einen kleinen externen Batterie-Gitarrenverstärker an Comand anschließen, um etwas lauter spielen zu können
Usw.
Das geht alles nicht mehr.
Für die Meisten dieser Anwendungen bring auch Bluetooth nix, weil es Latenz hinzufügt und die Aufioqualität kaputt macht.

Ähnliche Themen

Ist aber alles schon irgendwie "exotisch", oder? Ich vermute mal für 98% der Mitleser hier. 🙂 Wenn man solche Sachen in seinem Auto machen will, dann muss man sich eben was nachrüsten lassen. Sorry, meine Meinung.

ok, klar ist das nicht Alltag, aber das Problem ist das es nichts zum Nachrüsten gibt.
Ich habe ja schon einen USB-Class-compliant DAC gekauft (war eine Idee von jemanden) und so gehofft einen Zugang über USB zu bekommen.

Gab es nicht so kleine Radio Transmission? Damit konnte man Mp3 usw. Über eine Radiofrequenz abspielen.

Ja dass stimmt, das könnte auch helfen. Ich weiß zwar nicht wie es sich da mit Qualität und Latenz verhält, aber viel schlimmer als Bluetooth kann’s ja nicht werden.

PS, ich muss doch noch mal @vegetas Hinweis aufgreifen, denn es scheint sich einiges bei den Transitern nach vorne entwickelt zu haben. (Meine letzte Erfahrung war mit iPhone und das war grausam)
Der hier zB: [url=https://www.amazon.de/.../B072TXSMF2?... ]HD Transmiter bei Amazon[/url]
Soll in CD Qualität übertragen und auch geringe Latenz haben, fragt sich nur noch ob der Comand das genau so sieht.
Weiss jemand ob das Comand/Audio 20/Burmester diesen Audiocodec aptX HD Codec unterstützt bzw. welche Bluetooth Version unterstütz werden?:

Mehr zum Thema:
https://www.technikempfehlung.de/.../...-besten-bluetooth-audio-sender

Ich möchte mich auch sehr herzlich bedanken. Dann kann das meine Frau von der Liste der Themen beim nächsten Werkstattbesuch streichen (ich fürchte, das hätten die vermutlich eh nicht gefunden). Das Problem hat mir schon Kopfzerbrechen bereitet - vermutlich habe ich unabsichtlich alle iTunes Songs gelöscht beim Speicher aufräumen.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify per Iphone spielt nicht beim COMAND über USB / Media Interface der V-Klasse/Marco Polo W447' überführt.]

Möchte das Thema noch mal aufgreifen.
Da der Ton von den Bildschirmen der Kids ziemlich leise ist, suche ich eine Möglichkeit diesen über das Audio 20 wiederzugeben.
Kann das funktionieren? Link: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Damit wollte ich es auch probieren aber ich glaube das geschickte Gerät war defekt - denn es hätte einfach gar nicht funktioniert und keines der Workflows aus der Anleitung war nachvollziehbar. Vielleicht hast Du da mehr Glück.

Zitat:

@Macilias schrieb am 7. Februar 2018 um 15:09:13 Uhr:


PS, ich muss doch noch mal @vegetas Hinweis aufgreifen, denn es scheint sich einiges bei den Transitern nach vorne entwickelt zu haben. (Meine letzte Erfahrung war mit iPhone und das war grausam)
Der hier zB: [url=https://www.amazon.de/.../B072TXSMF2?... ]HD Transmiter bei Amazon[/url]
Soll in CD Qualität übertragen und auch geringe Latenz haben, fragt sich nur noch ob der Comand das genau so sieht.
Weiss jemand ob das Comand/Audio 20/Burmester diesen Audiocodec aptX HD Codec unterstützt bzw. welche Bluetooth Version unterstütz werden?:

Mehr zum Thema:
https://www.technikempfehlung.de/.../...-besten-bluetooth-audio-sender

Hallo,

hat das jemand schon mal erfolgreich mit einem Bluetooth Adapter auf 3,5mm Klinke erfolgreich eingerichtet?
Wenn ja, mit welchem Adapter?

Laut Anleitung muß das Bluetooth Gerät die Audioprofile A2DP und AVRCP unterstützen.
Nun habe ich schon zwei solche Adapter gekauft und die koppeln sich erfolgreich mit dem Handy aber nicht mit der V Klasse.

Danke.

Jürgen

Im MarcoPolo mit Jehnert-Anlage kann man ein zusätzliches Audiosignal direkt am BlueTooth Ausgang des BTR200 anschließen (per Y-Weiche) und hat somit verzögerungsfreien Sound.
Daimler hat das AmpireModul BTR-200 verbaut, siehe: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=ampire+btr200&qid=1604263599&sr=8-1

Hat jemand in der VKlasse schon mal AUX nachgerüstet?
Kabel habe ich schon, geht nur um die Freischaltung im Comand, evtl jemand Erfahrung mit den billig China OBD-Geräten?

150€ für AUX in wollte ich eigentlich nicht zahlen (Deusches OBD-Gerät mit Kabel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen