AUX in der V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hi,

gibt es noch den guten alten AUX IN für analoge Audio Signale in der neuen V Klasse? Falls ja, wo find ich den? Im Handschuhfach, wie bei der C Klasse find ich dem schon mal nicht und hinter dem Rollo befinden sich nur zwei USB Anschüsse - welche ja vielleicht mit einen Adapter helfen könnten - und einer für eine SD Card.

Beste Antwort im Thema

Da ich hier nirgends Infos zu diesem Problem finden konnte, welches sich mir gestern stellte, biete ich daher die Lösung an für zukünftige Suchen.

Problem: Iphone verbunden über USB-Kabel/Media Interface, Beim Abspielen von Spotify Titeln zeigt das COMAND nur "Gerät wird aktiviert - Bitte warten..." an. Über Bluetooth geht es einwandfrei.

Lösung: Auf diesem Iphone wird kein Musiktitel vorhanden sein. Das heißt, über die Standard App "Musik" kann kein Titel gewählt werden. Sobald ein Titel zugefügt wird (ein Lied kaufen im iTunes Store oder Titel kopieren mit externem Programm), funktioniert es. Hintergrund ist wohl, dass das COMAND anscheinend sonst das Iphone nicht als Player erkennt. Wenn man nun auf das Media Interface schaltet, wird automatisch immer sofort der/die Musiktitel des Iphones abgespielt. Wenn man dann Spotify startet, funktioniert es einwandfrei.

Ich hoffe, hiermit Suchenden schnell weiterhelfen zu können.

Gruß
Befner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify per Iphone spielt nicht beim COMAND über USB / Media Interface der V-Klasse/Marco Polo W447' überführt.]

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich glaube eher nicht.
Ich bin per BlueTooth mit Handy-Musik unterwegs. Auch die USB-Anbindung an meinen guten alten IPod hat schon geklappt, inkl. Titel-Auswahl am Zentraldisplay. Aber direkt einen analogen Eingang habe ich nicht gefunden.

Hat der Bildschirm auch das Cover übernommen? Und die Steuerung über den Pod auch möglich? (Comand online) Braucht es da ein spezielles Kabel?
Danke. 😉

Und gibt es Unterschiede diesbezüglich bei den unterschiedlichen Konfigurieren (Audio 20 vs Comand vs Media Kit vs Burmester)?

Wenn es nur Bluetooth gibt wie schließt man dann einen Laptop dran an? Und warum muss die Audioqualität und Latenz wegen den Bluetooth leiden?

Ähnliche Themen

Ich beantworte mal meine Fragen selbst.
Das iPhone über usb angesteckt. Musik auswählen, es wird mit Cover angezeigt.
Oh wunder, er kann jetzt sogar Zufallswiedergabe und bleibt dabei in dem Ordner den er wiedergeben soll.
Über Siri können perfekter weise per Spracheingabe Titel, Interpreten und Ordner ausgewählt werden. Tadellos.
Über das Touchpad kann ich in den Titeln vor oder zurückspringen.

Zitat:

@playershirt schrieb am 4. November 2017 um 21:42:53 Uhr:


Ich beantworte mal meine Fragen selbst.
Das iPhone über usb angesteckt. Musik auswählen, es wird mit Cover angezeigt.
Oh wunder, er kann jetzt sogar Zufallswiedergabe und bleibt dabei in dem Ordner den er wiedergeben soll.
Über Siri können perfekter weise per Spracheingabe Titel, Interpreten und Ordner ausgewählt werden. Tadellos.
Über das Touchpad kann ich in den Titeln vor oder zurückspringen.

Das mit der Titelwahl oder Interpret Auswahl über Spracherkennung, klappt aber auch mit der Command Online eigenen Spracherkennung recht gut, also auch offline ohne Siri.
Die Coveransicht Auswahl ist auch echt cool, dauert aber einige Minuten bis diese zur verfügung steht und wird leider auch nicht zwischengespeichert, bzw. Bei jedem neuen anschliessen also wieder warten...

Aber hey, es funktioniert und die Audioqualität ist leider nur per Kabel richtig gut beim iPhone, liegt aber nicht an MB sondern an Apple ;-(

Grüsse,

David

Da ich hier nirgends Infos zu diesem Problem finden konnte, welches sich mir gestern stellte, biete ich daher die Lösung an für zukünftige Suchen.

Problem: Iphone verbunden über USB-Kabel/Media Interface, Beim Abspielen von Spotify Titeln zeigt das COMAND nur "Gerät wird aktiviert - Bitte warten..." an. Über Bluetooth geht es einwandfrei.

Lösung: Auf diesem Iphone wird kein Musiktitel vorhanden sein. Das heißt, über die Standard App "Musik" kann kein Titel gewählt werden. Sobald ein Titel zugefügt wird (ein Lied kaufen im iTunes Store oder Titel kopieren mit externem Programm), funktioniert es. Hintergrund ist wohl, dass das COMAND anscheinend sonst das Iphone nicht als Player erkennt. Wenn man nun auf das Media Interface schaltet, wird automatisch immer sofort der/die Musiktitel des Iphones abgespielt. Wenn man dann Spotify startet, funktioniert es einwandfrei.

Ich hoffe, hiermit Suchenden schnell weiterhelfen zu können.

Gruß
Befner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify per Iphone spielt nicht beim COMAND über USB / Media Interface der V-Klasse/Marco Polo W447' überführt.]

Danke, das ist genau mein Problem und ich dachte es liegt am neuen iPhone X.

Grüße
Attila

Zitat:

@Befner schrieb am 5. Januar 2018 um 17:03:17 Uhr:


Da ich hier nirgends Infos zu diesem Problem finden konnte, welches sich mir gestern stellte, biete ich daher die Lösung an für zukünftige Suchen.

Problem: Iphone verbunden über USB-Kabel/Media Interface, Beim Abspielen von Spotify Titeln zeigt das COMAND nur "Gerät wird aktiviert - Bitte warten..." an. Über Bluetooth geht es einwandfrei.

Lösung: Auf diesem Iphone wird kein Musiktitel vorhanden sein. Das heißt, über die Standard App "Musik" kann kein Titel gewählt werden. Sobald ein Titel zugefügt wird (ein Lied kaufen im iTunes Store oder Titel kopieren mit externem Programm), funktioniert es. Hintergrund ist wohl, dass das COMAND anscheinend sonst das Iphone nicht als Player erkennt. Wenn man nun auf das Media Interface schaltet, wird automatisch immer sofort der/die Musiktitel des Iphones abgespielt. Wenn man dann Spotify startet, funktioniert es einwandfrei.

Ich hoffe, hiermit Suchenden schnell weiterhelfen zu können.

Gruß
Befner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify per Iphone spielt nicht beim COMAND über USB / Media Interface der V-Klasse/Marco Polo W447' überführt.]

Gerne Attila, bin gestern auch fast verzweifelt bis ich die Lösung endlich gefunden habe...

Gruß
Befner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify per Iphone spielt nicht beim COMAND über USB / Media Interface der V-Klasse/Marco Polo W447' überführt.]

Hallo

Wie bekomme ich den Ton von meinem Fernseher (3,5mm Klinke) auf die Anlage der V-Klasse? Gibt es eine Möglichkeit eines Adapters 3,5mm Klinke auf USB?

Gruß Andreas

Ja, diese Frage wollte ich eigentlich in diesen Thread klären. Es scheint leider keinen Analogen, Klinke oder Chinch Eingang zu geben. Eine Hoffnung bleibt allerdings noch - man könnte an den USB Anschluss einen USB-Class compliant external Audio I/O anschließen, wie zB den Behringer UCA222. Die Hoffnung ist dass er wie ein iPhone als externe Audioquelle erkannt wird und in dem Geräte Menü als Eingang ausgewählt werden kann. Ich muss das selbst aber noch ausprobieren.

Zitat:

@Andi 4711 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:15:45 Uhr:


Hallo

Wie bekomme ich den Ton von meinem Fernseher (3,5mm Klinke) auf die Anlage der V-Klasse? Gibt es eine Möglichkeit eines Adapters 3,5mm Klinke auf USB?

Gruß Andreas

Damit hat wohl bei Mercedes kaum einer gerechnet 😉 ....aber schau mal bei Amazon, dort gibt es besitmmt 3,5mm zu Bluetooth Adapter den man dann in den TV stecken kann. Wichtig nur dabei, das er auch Audiostreaming beherrscht.

Wobei die Bluetooth Qualität nicht berauschend ist. Ein direkter Anschluss über den Kopfhöreranschluss fände ich auch nicht schlecht.
Bei mir sind Welten von IPhone Anschluss zu Bluetooth.
Mit Android geht bei mir nur Bluetooth.

Würde ich auch nicht empfehlen solange bloototh so schlecht klingt wie es noch aktuell der Fall ist. Ich berichte bald mal ob die Lösung mit externer usb soundkarte einen aux-in zaubern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen