AUX am Audio 20 - FINALLY

Mercedes E-Klasse W211

Hier ist nochmal die bebilderte und aktualisierte Anleitung um am AUDIO 20 Gerät in der E Klasse 211 nachträglich einen AUX Eingang einzubauen. Also, den Deckel abnehmen vom Gerät und die 3 Kabel einlöten.

Es bleibt jedem selber überlassen ob er den Aux Eingang vorne am Gerät haben will über die Buchsen die dann noch einzubauen wären oder hintenrum über meinetwegen das Handschuhfach. Egal wie, es führt immer ein Kabel vom Mp3 Player an das Radio !! Bei der rechten Buchse (Bild 2) kann jeder selber entscheiden ob er 12 Volt dort anlegt oder den Zigarettenanzünderadapter hinters Radio legt und dort anschliesst und somit 5 Volt an der Buchse (für den MP3 Player) hat.

Ich bitte den Webmaster den Vorgänger Thread zu löschen, da ich dort noch die äusserst komplizierte Methode mit dem Anlöten am Flachbandkabel erklärt habe.

Ok, hier also 2 Bilder die alles erklären:

Bild 1, der AUDIO Eingang auf der Platine:

http://img102.imagevenue.com/img.php?...

Bild 2, das Radio mit eingebauten AUX Frontbuchsen :

http://img41.imagevenue.com/img.php?...

Zusätzlich wird noch eine CD benötigt um den AUX Eingang zu aktivieren. Für 20 Euro verscherble ich die. Wem das zu teuer ist, der kann natürlich gerne auf die Lösung mit dem Gateway 500 zurückgreifen, siehe hier:

http://www.dension4u.de/.../product_info.php?...

Das kostet allerdings das 20 fache, also knapp 400 Euro !

(Meine Methode ist für ALLE MP3 SPieler und CD Spieler geeignet !!!)

Wer die CD mit 2 Buchsen und 2 Steckern möchte der bekommt das für 30 Euro bei mir!

Kontakt über servicehandy@aol.com

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei noch ein besseres / näheres Foto wo genau angelötet werden muss.
Auf den Bildern von "motel200" ist beschrieben wo links und rechts ist.

Anleitung:
- 3,5 mm Klinke Kabel kaufen (ca. 1,55 Euro bei Ebay) ==> siehe Foto
- Kabel abschneiden
- die beiden Leitungen für links rechts freilegen
- Leitungen in Lötfett tauchen und mit Lötzinn verlöten
- Radio ausbauen, Anleitung hier im Forum suchen und ausdrucken (ich weiß leider nicht wie ich eine pdf Datei hier einstellen kann)
- Radio aufschrauben
- das Kabel von hinten in das Radio einführen
- die beiden Leitungen des 3,5 mm Klinkenkabels an den beiden Stellen auf der Radio Platine wie im Bild gezeigt (das schwarze und das graue Kabel) anlöten (ist sehr filigran aber machbar, ich bin absoluter Löt-Laie aber technisch vielleicht nicht vollkommen unbegabt...)
- Radio wieder einbauen und das 3,5 mm Klinken Kabel dorthin verlegen wo man möchte (ich habs unten in das "Ascher" Ablagefachgelegt, da dort der MP3 Player -so finde ich- besser zugänglich und bedienbar ist als im Handschuhfach. Ausserdem will ich das Radio nicht mit Buchsen "verunstalten"😉.
- einen Stromanschlu0 hab ich nicht gelegt
- das wars.

Viele Grüße
ge-el-ka

227 weitere Antworten
227 Antworten

1. Ich habe das Bild deswegen nochmal hochgeladen weil mich jemand per pm (SweetJohnny) darum gebeten hat da das bild anscheinend hier nicht mehr aufzufinden ist ! Ich habe das aber NICHT überprüft.
2. Optisch geht es nicht da das Gerät keinen optischen Eingang hat soviel ich weis

War nix gegen Dich , wollte nur die Frage in Erinnerung bringen.

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


War nix gegen Dich , wollte nur die Frage in Erinnerung bringen.

Hallo corrosion,

Bist du mit der 5Volt Geschichte weitergekommen?

Gibt es hier jemanden im Bereich Lübeck +- 100km der mir mein audio 20 modifizierten kann, entgeltlich natürlich.
Ich bin für so was einfach zu ungeschickt!

MFG
Pro

Na gut, 150 Km ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Bist du mit der 5Volt Geschichte weitergekommen

Öhmm... nöö.

Realisieren wir wohl mit einem Spannungsteiler.

Zitat:

Original geschrieben von corrosion



Zitat:

Bist du mit der 5Volt Geschichte weitergekommen

Öhmm... nöö.
Realisieren wir wohl mit einem Spannungsteiler.

Und dann kann man USB-Sticks oder über neun Adapter Speicherkarten abspielen?

Ich hätt einen Player fest installiert und den dann betrieben.
Das war meine Idee.

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


Ich hätt einen Player fest installiert und den dann betrieben.
Das war meine Idee.

Mittlerweile bin ich kurz davor mir neun China kracher zu kaufen.

Habe hier zwar viel schlechtes gelesen, aber eben auch viel gutes gehört und die

Leute würden hier nicht Posten wenn das gerät okay ist, meistens wird dann doch

Zum meckern ins Netz/Foren gegangen!

Naja, da sich in den letzten Jahren im Entertainmentbereich viel geändert hat, gibt es eben leider kaum Brücken zwischen Haben und Wollen.

Hallo,
so jetzt habe ich mich so lange im Forum umgeschaut, dass ich mich registrieren musste.
Ich bin seit kurzem auch auf einen Mercedes umgestiegen und musste nun feststellen wie grausam so ein Audio 20 ist.
Da ich erst die Felgen usw wechseln will muss ich Geld sparen und will nun die Methode mit dem löten ausprobieren.

NUN MEINE FRAGE:
Das Auto hat keinen CD-Wechsler ist Baujahr 2004 (E200), sehe ich richtig dass ich einfach den Aux Kabel an den 2 stellen löten muss und dann einfach loslegen kann? Kann ich was großartiges kaputt machen?

freundliche Grüße aus Hamburg.

Ja, musst Du.

Aber mal zum Audio20.
Ist es schrecklich - repariere die Quelle.
Scheiß Speaker? - repariere die Quelle!
Und so weiter und so weiter...
Klar ist es nicht mehr up 2 date, aber ich habs auch nur und wenn ich ne CD brenne, dann schieb ich n bissel am Equi oder benutze n Effekt.
Gut - sitz öfter mal im FoH, aber das Audio20 kann schon mit dem normalen System, ohne H+K ne Menge, man muss es nur lassen.
Haste ne Kack CD mit einer Samplerate von vllt48 kbit/s, klingt's auch Scheiße.
Nimm also einfach mal ne gute CD und dann los.
Klappts nicht - Ohrenarzt, vielleicht ist was im Argen 😛
Schließlich verliert man im höheren Alter tatsächlich die Fähigkeit, gewisse Frequenzen wirklich mitzukriegen.

________
Kaputt machen kannst Du übrigens ne Menge, wenn Du zB. mit dem Lötkolben kräftig über die Platine zitterst.
Hast Du es noch nie gemacht, lass nen Fachmann ran.

Klar aber noch bin ich Jung und knackig und bin total zufrieden mit den Quali der CDs 😉
Aber mit Aux kann ich die Aktuellen Songs einfach über Itunes kaufen und sofort loslegen
UND SO JUNG ICH AUCH BIN HABE ICH MIR EINEN APPLE LAPTOP GEHOLT DIESE DUMMEN DINGER KÖNNEN NICHT MAL CDs BRENNEN 🙁 (die neueren Versionen haben keinen Laufwerk muss extern gekauft werden)
Naja da in meiner 13 jährigen Schullaufbahn niemand mir beigebracht hat zu löten, in der Uni auch niemand es als wichtig empfunden hat bis jetzt, suche ich mir einen Fachmann 🙂
Danke

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


Ja, musst Du.

Aber mal zum Audio20.
Ist es schrecklich - repariere die Quelle.
Scheiß Speaker? - repariere die Quelle!
Und so weiter und so weiter...
Klar ist es nicht mehr up 2 date, aber ich habs auch nur und wenn ich ne CD brenne, dann schieb ich n bissel am Equi oder benutze n Effekt.
Gut - sitz öfter mal im FoH, aber das Audio20 kann schon mit dem normalen System, ohne H+K ne Menge, man muss es nur lassen.
Haste ne Kack CD mit einer Samplerate von vllt48 kbit/s, klingt's auch Scheiße.
Nimm also einfach mal ne gute CD und dann los.
Klappts nicht - Ohrenarzt, vielleicht ist was im Argen 😛
Schließlich verliert man im höheren Alter tatsächlich die Fähigkeit, gewisse Frequenzen wirklich mitzukriegen.

________
Kaputt machen kannst Du übrigens ne Menge, wenn Du zB. mit dem Lötkolben kräftig über die Platine zitterst.
Hast Du es noch nie gemacht, lass nen Fachmann ran.

So meine Damen und Herren, alte Hasen und frische Karnickel:
Alles eingebaut und es funktioniert viel besser als ich gedacht habe. 20€ Lötarbeiten bei justcom und alles ist tip top.
Noch klarer kann man einen Ton nicht machen. Nur unverständlich ist für alle Techniker warum alle Handys verbunden werden können nur keine Samsung S4 Handys...
Naja als Tipp: Hab den Kabel unter der Schaltung durchgezogen, durch einen kleinen Loch was schon vorhanden war durch und es dann in den Becherhalter hingeführt. So muss man nicht bohren und das ganze bleib elegant.
Naja jetzt muss ich nur noch verstehen warum keine Samsung Handys benutzt werden können.

Freundliche Grüße aus Hamburg

Der Soundchip der Samsung-Serie hat eine, gegenüber anderen Smartphones, sehr hohe Ausgangsimpedanz.

Tolle Anleitung, wie bist du auf die Punkte gekommen? Ich habe ein Audio 50 Aps und da sieht die Planine anders aus. Hat das evtl. Jemand anderes schon gemacht? Ich habe dort ein CD spieler, kein Wechsler das Loch für die MC ist leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen