AUX am Audio 20 - FINALLY
Hier ist nochmal die bebilderte und aktualisierte Anleitung um am AUDIO 20 Gerät in der E Klasse 211 nachträglich einen AUX Eingang einzubauen. Also, den Deckel abnehmen vom Gerät und die 3 Kabel einlöten.
Es bleibt jedem selber überlassen ob er den Aux Eingang vorne am Gerät haben will über die Buchsen die dann noch einzubauen wären oder hintenrum über meinetwegen das Handschuhfach. Egal wie, es führt immer ein Kabel vom Mp3 Player an das Radio !! Bei der rechten Buchse (Bild 2) kann jeder selber entscheiden ob er 12 Volt dort anlegt oder den Zigarettenanzünderadapter hinters Radio legt und dort anschliesst und somit 5 Volt an der Buchse (für den MP3 Player) hat.
Ich bitte den Webmaster den Vorgänger Thread zu löschen, da ich dort noch die äusserst komplizierte Methode mit dem Anlöten am Flachbandkabel erklärt habe.
Ok, hier also 2 Bilder die alles erklären:
Bild 1, der AUDIO Eingang auf der Platine:
http://img102.imagevenue.com/img.php?...
Bild 2, das Radio mit eingebauten AUX Frontbuchsen :
http://img41.imagevenue.com/img.php?...
Zusätzlich wird noch eine CD benötigt um den AUX Eingang zu aktivieren. Für 20 Euro verscherble ich die. Wem das zu teuer ist, der kann natürlich gerne auf die Lösung mit dem Gateway 500 zurückgreifen, siehe hier:
http://www.dension4u.de/.../product_info.php?...
Das kostet allerdings das 20 fache, also knapp 400 Euro !
(Meine Methode ist für ALLE MP3 SPieler und CD Spieler geeignet !!!)
Wer die CD mit 2 Buchsen und 2 Steckern möchte der bekommt das für 30 Euro bei mir!
Kontakt über servicehandy@aol.com
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei noch ein besseres / näheres Foto wo genau angelötet werden muss.
Auf den Bildern von "motel200" ist beschrieben wo links und rechts ist.
Anleitung:
- 3,5 mm Klinke Kabel kaufen (ca. 1,55 Euro bei Ebay) ==> siehe Foto
- Kabel abschneiden
- die beiden Leitungen für links rechts freilegen
- Leitungen in Lötfett tauchen und mit Lötzinn verlöten
- Radio ausbauen, Anleitung hier im Forum suchen und ausdrucken (ich weiß leider nicht wie ich eine pdf Datei hier einstellen kann)
- Radio aufschrauben
- das Kabel von hinten in das Radio einführen
- die beiden Leitungen des 3,5 mm Klinkenkabels an den beiden Stellen auf der Radio Platine wie im Bild gezeigt (das schwarze und das graue Kabel) anlöten (ist sehr filigran aber machbar, ich bin absoluter Löt-Laie aber technisch vielleicht nicht vollkommen unbegabt...)
- Radio wieder einbauen und das 3,5 mm Klinken Kabel dorthin verlegen wo man möchte (ich habs unten in das "Ascher" Ablagefachgelegt, da dort der MP3 Player -so finde ich- besser zugänglich und bedienbar ist als im Handschuhfach. Ausserdem will ich das Radio nicht mit Buchsen "verunstalten"😉.
- einen Stromanschlu0 hab ich nicht gelegt
- das wars.
Viele Grüße
ge-el-ka
227 Antworten
Also zu deiner Frage mit der Masse ich habe es einfach an das Gehäuse gelötet. Manche klemmen es auch einfach an das Gehäuse. Die Frage die ich mir stelle, ist die Masse wirklich nötig.
Leider kann ich dir zu dem CC nichts sagen vielleicht doch lieber auf das Dension Gateway zurückgreifen, oder ein Audio 20 CD (gebraucht) kaufen und es dann löten.
Wie sieht es mit der Verkehrsdurchsage aus, schaltet das Radio selbst um oder ist das nach Umbau nicht mehr gegeben?
Hallo david2580,
auch ich habe in meinem ein Audio 20CC und wollte mir den AUX Anschluss anlöten. Da hier leider keiner Erfahrungen mit dem CC machen konnte hab ich es einfach mal ausgebaut. Allerdings hab ich dann auch schon schnell bemerkt, dass es sich um einen komplett andere Platine handelt und ich somit die Lötpunkte auf meiner nicht wirklich finden konnte. Somit hat sich das Projekt für mich leider erledigt.
schade, dann kann ich mir die arbeit ersparen alles auszubauen...
ich frag mich eig wie man einem solchen wagen nicht mal ein cd radio gönnen kann. Leider nur gebraucht gekauft und daher nicht großartig viel änderbar.
aber naja, dann muss der fm transmiter seinen dienst erfüllen.
Ähnliche Themen
nochmal: Wie sieht es mit der Verkehrsdurchsage aus, schaltet das Radio selbst um oder ist das nach Umbau nicht mehr gegeben?
Hallo corrosion,
sorry war nicht aktiv im Forum. Ja der schaltet automatisch auf die Durchsage(muss aber aktiv sein)
Also mein Testbericht nach ca 2 Wochen.
"Aux CD" Rein mein iPhone an die Klinke stecken und alles läuft super. Habe ich lust auf ne CD nehme ich die "Aux CD" raus tue meine gewünschte CD rein trenne das Handy von der Klinke und die CD läuft einwandfrei. Leider (vllt liegt das auch nur an meinem Radio) erkennt er Android Systeme nicht(ich habe echt keine Ahnung wieso). Habe mir dann aus dem Internet so einen Bluetooth Adapter bestellt und jetzt läuft alles perfekt. Mit dem Adapter kann ich sogar Lieder am Handy umschalten ohne das Handy zu berühren. (Echt Klasse)
Grüße
Fein Danke Dir.
Übrigens habe ich mal in Gedanken weitergesponnen und vllt ne Lösung im Kopf, die die Bastelei erspart.
Der CDc ist über den optischen Eimgang mit dem Radio verbunden.
Mann könnte einen Player mit digilatem optischen Ausgang nutzen und den ins System einschleifen.
Was ich mich die ganze zeit Frage hat ein normales 3,5mm klinke Kabel nur jeweils 1 Ader pro Tonseite?
Hab grad leider keins hier zum aufschneiden sonst würde ich selber eben gucken.
Weil in der Beschreibung sieht man nur 2 Adern die angelötet werden und das wars.
Moin,
ein normales 3,5 Klinke Kabel hat 2 Adern.
Dann gibt es aber auch noch ein 3,5 Klinke Kabel für Stereo das hat dann 3 Adern.
Also ist das jetzt eine Mono Aux In Anleitung? 😉
Ich seh grad laut Beschreibung steht Audio links und Audio rechts . Jetzt bin ich verwirrt, pro Seite nur eine Ader? Wofür ist denn die dritte Ader? Masse?
jaaaaa
Kaaaay, Daaaaanke 😉
Hier nochmal das Foto mit den Lötpunkten auf der Platine:
Als CD nimmt man eine cd auf der man mit Nero ein oder mehrer mp3 songs brennt.
Schei**e Mann, jaa - das wissen wir doch alles, wurde schon hundert Mal verlinkt 😛😛😛
Kann vielleicht jemand etwas zu meiner Frage sagen (will den Thread) nicht immer hochpushen.
Der CDc ist über den optischen Eimgang mit dem Radio verbunden.
Könnte man einen Player mit digilatem optischen Ausgang nutzen und den ins System einschleifen?