AUX am Audio 20 - FINALLY

Mercedes E-Klasse W211

Hier ist nochmal die bebilderte und aktualisierte Anleitung um am AUDIO 20 Gerät in der E Klasse 211 nachträglich einen AUX Eingang einzubauen. Also, den Deckel abnehmen vom Gerät und die 3 Kabel einlöten.

Es bleibt jedem selber überlassen ob er den Aux Eingang vorne am Gerät haben will über die Buchsen die dann noch einzubauen wären oder hintenrum über meinetwegen das Handschuhfach. Egal wie, es führt immer ein Kabel vom Mp3 Player an das Radio !! Bei der rechten Buchse (Bild 2) kann jeder selber entscheiden ob er 12 Volt dort anlegt oder den Zigarettenanzünderadapter hinters Radio legt und dort anschliesst und somit 5 Volt an der Buchse (für den MP3 Player) hat.

Ich bitte den Webmaster den Vorgänger Thread zu löschen, da ich dort noch die äusserst komplizierte Methode mit dem Anlöten am Flachbandkabel erklärt habe.

Ok, hier also 2 Bilder die alles erklären:

Bild 1, der AUDIO Eingang auf der Platine:

http://img102.imagevenue.com/img.php?...

Bild 2, das Radio mit eingebauten AUX Frontbuchsen :

http://img41.imagevenue.com/img.php?...

Zusätzlich wird noch eine CD benötigt um den AUX Eingang zu aktivieren. Für 20 Euro verscherble ich die. Wem das zu teuer ist, der kann natürlich gerne auf die Lösung mit dem Gateway 500 zurückgreifen, siehe hier:

http://www.dension4u.de/.../product_info.php?...

Das kostet allerdings das 20 fache, also knapp 400 Euro !

(Meine Methode ist für ALLE MP3 SPieler und CD Spieler geeignet !!!)

Wer die CD mit 2 Buchsen und 2 Steckern möchte der bekommt das für 30 Euro bei mir!

Kontakt über servicehandy@aol.com

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei noch ein besseres / näheres Foto wo genau angelötet werden muss.
Auf den Bildern von "motel200" ist beschrieben wo links und rechts ist.

Anleitung:
- 3,5 mm Klinke Kabel kaufen (ca. 1,55 Euro bei Ebay) ==> siehe Foto
- Kabel abschneiden
- die beiden Leitungen für links rechts freilegen
- Leitungen in Lötfett tauchen und mit Lötzinn verlöten
- Radio ausbauen, Anleitung hier im Forum suchen und ausdrucken (ich weiß leider nicht wie ich eine pdf Datei hier einstellen kann)
- Radio aufschrauben
- das Kabel von hinten in das Radio einführen
- die beiden Leitungen des 3,5 mm Klinkenkabels an den beiden Stellen auf der Radio Platine wie im Bild gezeigt (das schwarze und das graue Kabel) anlöten (ist sehr filigran aber machbar, ich bin absoluter Löt-Laie aber technisch vielleicht nicht vollkommen unbegabt...)
- Radio wieder einbauen und das 3,5 mm Klinken Kabel dorthin verlegen wo man möchte (ich habs unten in das "Ascher" Ablagefachgelegt, da dort der MP3 Player -so finde ich- besser zugänglich und bedienbar ist als im Handschuhfach. Ausserdem will ich das Radio nicht mit Buchsen "verunstalten"😉.
- einen Stromanschlu0 hab ich nicht gelegt
- das wars.

Viele Grüße
ge-el-ka

227 weitere Antworten
227 Antworten

Hi Leute, bin jetzt auch wieder mal da, freut mich dass es so gut geklappt hat bei euch und dass ein neuer Experte sich der Sache so gut angenommen hat.

(Bei viereckigen dingern rumlöten ist allerdings immer etwas riskant, lol, war spass..)

Also, so viel fragen gibts hier nicht zu beantworten, das mit der Masse ist leicht, einfach das Gehäuse nehmen, funzt wunderbar.

Zum Löten ein Tip: Die Kabel einfach vorlöten an dann das vorgelötete Kabel an den Punkt halten an den es hingehört und dann den Lötkolben an das Kabel halten, bestenfalls fliesst nun ein wenig Lötzinn vom kabel auf das Bauteil bzw die Lötstelle davon. Der ganze Vorgang sollte allerdings nur sehr wenige Sekunden dauern

Beim cc müsste die Lösung auch funktioniern da in beiden fällen ja entweder ein cd spieler oder ein casetten wechsler eingebaut ist.

der cc spieler muss dann eben mit einer leeren cassette ohne bad drin aktiviert werden.

wenn noch fragen sind dann bitte an:

z200motels@aol.com.

danke!

Hallo,
ich habe es sowie beschrieben audio kabel angelötet, und hat super geklappt.
Große Dankeschön für diesen Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von ge-el-ka


Hallo,

das ist ärgerlich !!!

vielleicht weiß der "Urheber" (motel2000...) der Anleitung was dazu.
Vielleicht mal eine andere MP3 CD probieren. Vielleicht gehts mit der.

Hi Jungs 🙂

ich hatte da gerade eine Idee. Erstelle doch mal eine MP3 Datei mit einer Länge von ner Stunde (oder mehr oder weniger) mit absoluter Stille. Hat sich erledigt, ich habe schnell mal so ne MP3 erstellt und angehängt. Geht net anzuhängen 🙁 Die Stille ist 84 MB groß!

Also, mit der Freeware Audacity kann man das ohne Probleme machen. Bestimmt geht dies auch mit einem anderen Audiotool, wenn ihr schon eins habt.

Die Datei auf eine CD gebrannt und jetzt ist die CD lesbar, gibt aber keinen Sound ab 😉 🙂 der kommt ja von der Externen Quelle.

Wie gesagt, war gerade so ne Idee. Also berichtet mal ob das klappt.

Viel Spaß

MiReu

Hallo MiReu,

endlich hab ich auch mal Zeit gefunden, die Löterei durchzuführen. Wenn mann die Litzen zuerst verzinnt, bevor man sie an der Platine anlötet ist es wirklich einfach.
Zum Thema Audacity: ich hab das mal gemacht. Einfach 1h 6Min Stille erzeugt und dann auf CD gebrannt. Funktioniert super! Auch ohne Kenntnisse des Programms.

1. Spuren/Neue Spur erzeugen/Stereospur
2. links auf Tonspur klicken, Sampleformat erstellen/16-bit-pcm anklicken
3. Erzeugen/Stille und noch die Zeit wählen.
4. Datei/Exportieren und als Datei-Format wav 16-bit pcm wählen (Datei wird dann so ca. 700MB groß)
5. Datei als Musik-CD brennen
6. Einlegen und Sound vom Handy z.B. MP3 UND Ansagen des Handy-NAVIS über Audio20CD hören. Cooool !

Danke nochmal für den Beitrag. Hätte ich schon früher machen sollen!
Gruss Michael

Jmd eine Lösung für das Audio 20 CC da?

Ähnliche Themen

Habe soeben mein Herzblatt (Audio 20 CD) wie in diesem Forum ausführlich beschrieben mit AUX-Klinke aufgepimpt... Vielen Dank an Euch alle und im Besonderen an 200Motels. Für das "Auffinden" der 2 Lötpunkte hast Du echt nen Pokal verdient ;-)

Gruß
Malleman91

Die Löterei in allen Ehren - ist es vielleicht möglich irgendwo 5V abzugreifen, denn dann würde ich mich dazu hinreissen lassen, eine USB- Buchse zu verbauen, damit ich nicht noch extra n Player enbauen muss.

Hallo Elektroniker - wer hat da etwas zur Beschreibung beizutragen, bitte?

Es verschwindet immerwieder, bevor ein Elektroniker das beantwortet - also seid bitte so freundlich!

5V wirst du nicht finden. Aber bau doch einen Spannungsregler ein. LM317 oder 7805 und häng den auf ein paar Lötpunkte mit auf.

Nur was hilft es? Wie sollen daraus Audio Signale entstehen?

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


Die Löterei in allen Ehren - ist es vielleicht möglich irgendwo 5V abzugreifen, denn dann würde ich mich dazu hinreissen lassen, eine USB- Buchse zu verbauen, damit ich nicht noch extra n Player enbauen muss.

Ja genau das suche ich ja. Und wenn ich irgendwo n Modul aus einem mp3 Player extrahiere.
Weiss selber noch net wie, aber soo riesig kann das ja nicht sein, nur fehlt mir irgendwie der Ansatz

Hallo zusammen,

ich möchte es nicht versäumen, mich bei dem Themenstarter herzlichst zu bedanken. Mit der Anleitung und vor allen Dingen mit den Bildern war der Einbau vom AUX-In ein Klacks.

Meine Klinkenbuchse hat ihren Platz direkt neben der Buchse vom Zigerrettenanzünder gefunden, aus dem ich zieh ich ja sowieso den Strom fürs Smartphone beziehe.

Also nochmals vielen Dank, hat mir echt geholfen!
Gunter

Hier noch eine Anmerkung wegen der CD die benötigt wird:

Brennt einfach eine CD mit Nero. Gebrannt werden muss eine MP 3 Datei.

Brennt diese Datei als DATEI, ihr könnt auch gerne mehrere MP3 Dateien auf die CD brennen, das ist egal.

Freut mich dass ich sovielen Leuten helfen konnte.

Meine email ist jetzt info@nullachtneun.de falls noch jemand fragen hat.

Hallo Leute,
tut mir echt leid, dass ist ja schon fast Leichenschändung aber ich finde lieber hier in diesem Thread bleiben. Ich habe die Anleitung von "200motels" benutzt und alles hat super geklappt (mit meinem iPhone). Mit Android Geräten funktioniert das ganze Spiel nicht. Jetzt meine Frage, könnte es sein, dass die Masse überflüssig ist und dies die Probleme verursacht, dass die Android Geräte die Klinke einfach nicht "akzeptieren". Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Hallo,

ich würde auch noch gerne was fragen. Leider gibt es ja jetzt immer noch keine Infos zum Audio 20 CC. Ich werde es die Tage einfach mal probieren, würde mich aber freuen falls es jemand weiß, da es der Wagen von meinem Vater ist und ich da ungern rumpfusche.

Nun auch zur zweiten Frage, mit dem 3ten Kabel, der Masse.

So wie ich das hier sehe wurden doch nur die + Kabel von Links und Rechts angelötet. Wo ist das Massekabel, dass erst den Stromkreis schließt?

Danke Vielmals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen