Autsch, so schnell kanns gehen...

Volvo XC60 D

Als passiver Leser bin ich hier schon länger vertreten, aber nun habe ich das Gefühl, mein Leid klagen zu müssen. Irgendwie muss es raus!
Vor einigen Wochen habe ich mich zum Kauf eines Volvo XC60 D4 AWD entschieden. Das passende Fahrzeug war als Lagerfahrzeug vorhanden und somit innert 3 Wochen abholbereit (da Ostern dazwischen und einiges nachgerüstet werden musste). Die 3 Wochen zogen sich enorm in die Länge und das Warten war kaum aushaltbar. Kaum war das Auto dann endlich abgeholt, verliebte ich mich in meinen schwedischen Panzer, welcher mir sogar jetzt schon mehr ans Herz gewachsen ist, als der V70R, welchen ich vor einigen Jahren für 4 Jahre fuhr.
Doch wie sollte es anders sein, nach einem schönen Spaziergang mit Frau und Söhnen (3-7 Jahre alt) begab ich mich gemütlich auf den Nachhauseweg, als mir in einer Kurve ein Renault Espace auf meiner Spur entgegen kam. Ausweichen war nur bedingt möglich, da ich keine Lust hatte, die am Strassenrand stehende Erinnerung an den 2. Weltkrieg, massive Betonelemente einer Panzersperre, zu rammen. Somit kam es wie es kommen musste und zeitgleich mit einem starken Aufprall explodierten Sitz- und Kopf Airbags. Das liess nichts gutes ahnen und nach einer Kletterpartie über den Beifahrersitz (die Fahrertüre war verklemmt) war die Gewissheit da: Nach nur 4 Tagen und 950km ist mein XC60 "Schrott". Vermutlich wird mein Elch nun wieder in Form gebogen, die Kosten hierfür darf die gegnerische Versicherung der geständigen Fahrerin übernehmen, aber über den entstandenen Wertverlust darf ich mich ganz alleine freuen.

Was lernen wir aus der Geschichte:
1. selbst wenn ich in einer 80er Zone 60 fahre, heisst das nicht, dass mein Auto nicht als Schrotthaufen endet.
2. Volvos sind sicher. Für einen Aufprall mit 80 (?) km/h hat sich das Dickerchen gut gehalten und all seine Insassen perfekt geschützt.
3. Shit happens...

Vorher...
Gut geschützt
Nachher
+1
Beste Antwort im Thema

Als passiver Leser bin ich hier schon länger vertreten, aber nun habe ich das Gefühl, mein Leid klagen zu müssen. Irgendwie muss es raus!
Vor einigen Wochen habe ich mich zum Kauf eines Volvo XC60 D4 AWD entschieden. Das passende Fahrzeug war als Lagerfahrzeug vorhanden und somit innert 3 Wochen abholbereit (da Ostern dazwischen und einiges nachgerüstet werden musste). Die 3 Wochen zogen sich enorm in die Länge und das Warten war kaum aushaltbar. Kaum war das Auto dann endlich abgeholt, verliebte ich mich in meinen schwedischen Panzer, welcher mir sogar jetzt schon mehr ans Herz gewachsen ist, als der V70R, welchen ich vor einigen Jahren für 4 Jahre fuhr.
Doch wie sollte es anders sein, nach einem schönen Spaziergang mit Frau und Söhnen (3-7 Jahre alt) begab ich mich gemütlich auf den Nachhauseweg, als mir in einer Kurve ein Renault Espace auf meiner Spur entgegen kam. Ausweichen war nur bedingt möglich, da ich keine Lust hatte, die am Strassenrand stehende Erinnerung an den 2. Weltkrieg, massive Betonelemente einer Panzersperre, zu rammen. Somit kam es wie es kommen musste und zeitgleich mit einem starken Aufprall explodierten Sitz- und Kopf Airbags. Das liess nichts gutes ahnen und nach einer Kletterpartie über den Beifahrersitz (die Fahrertüre war verklemmt) war die Gewissheit da: Nach nur 4 Tagen und 950km ist mein XC60 "Schrott". Vermutlich wird mein Elch nun wieder in Form gebogen, die Kosten hierfür darf die gegnerische Versicherung der geständigen Fahrerin übernehmen, aber über den entstandenen Wertverlust darf ich mich ganz alleine freuen.

Was lernen wir aus der Geschichte:
1. selbst wenn ich in einer 80er Zone 60 fahre, heisst das nicht, dass mein Auto nicht als Schrotthaufen endet.
2. Volvos sind sicher. Für einen Aufprall mit 80 (?) km/h hat sich das Dickerchen gut gehalten und all seine Insassen perfekt geschützt.
3. Shit happens...

Vorher...
Gut geschützt
Nachher
+1
88 weitere Antworten
88 Antworten

Also aus der Perpektive hat das Dach nix, aber natürlich gebe ich dir Recht.

Die Nummer mit der Tür macht mich auch stutzig. .. Der schöne Elch.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Ja wenn ein Kapitaler Totalschaden vorliegt ist die Sache klar.. das Problem ist, dass dein Schaden davon weit entfernt ist..

Zum einen frage ich mich, wie du das beurteilen kannst ohne das Auto gesehen zu haben, zum andern vergisst du den Wertverlust.

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Ob und wann die Haftpflichtversicherung in der Schweiz die Anwaltskosten des Gegners übernehmen muss, weiß ich allerdings nicht.

Nein, muss sie nicht.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Bzlg. des Schadens muss es nicht "viel" sein .. da die Airbags schon recht früh kommen. Aber so wie der Elch ausschaut tippe ich auf runde 20K, wie schon erwähnt..

Das wird in der Schweiz bei weitem nicht reichen, alleine schon auf Grund der hohen Stundenkosten der Werkstatt nicht behaupte ich mal. Wertverlust zum jetztigen Zeitpunkt dürfte nochmals locker 20T Franken oder mehr sein, das kommt noch dazu.

Zitat:

Also so grob was definitiv defekt ist:
- Tür vorn
- Tür hinten
- Felge hinten
- Reifen hinten
- Seitenteil hinten
- Sitz vorn links
- IC Airbag
- Gutstraffer (4x)

.... aber der Aufprall war nicht ohne sonst wäre die NS-Leuchte noch im Stossfänger .... dennoch behaupte ich dass die B Säule intakt ist.

Plus Teile der Hinterradaufhängung, welche gerissen, bzw. Verbogen sind, Felge vorne ist auch ziemlich ramponiert, der Seitenspiegel inkl. Kamera/Sensor oder was immer da unten dran hängt und vermutlich noch einige Teile, die ich nicht gesehen habe. Abwarten und Tee trinken heisst hier wohl die Devise...

Ähnliche Themen

..aber 20.000 Wertminderung sind es nicht.. Denke maximal 4000 CHF.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


..aber 20.000 Wertminderung sind es nicht.. Denke maximal 4000 CHF.

OK, du würdest mir also den reparierten XC60 für 71T Franken abkaufen? Er gehört dir...

.... aber der Aufprall war nicht ohne sonst wäre die NS-Leuchte noch im Stossfänger .... dennoch behaupte ich dass die B Säule intakt ist.

Die Staucht an Stellen wo es der Gutachter auch erst beim 2. Hinsehen erkennt.

Einfach mal ein Bsp. was so etwas kostet, hier können Unfallwagen ersteigert werden http://axa.ricardo.ch/.../ etwas ähnliches, und die Reparatur ist mit CHF 245000.- veranschlagt.
Bezüglich Wertminderung ist es entscheidend, od die Karroseriestruktur Schaden genommen hat, oder nicht. Muss hier etwas (B Säule) gezogen oder gerichtet werden, gilt das Fahrzeug im Verkauf als Unfallwagen und wird sich daher erst im hohen Alter wieder zu einem realistischen Preise verkaufen lassen.

Also in DE ist es dann wohl doch etwas anders...

bzlg. der 71.000 CHF .. sorry das muss ich ablehnen 😉 dafür bekomm ich 1,5 neue 😉

Der Punkt ist ja nicht nur die Wertminderung... das ganze setzt sich ja zusammen aus dem Restwert des Fahrzeugs (der durch die Wertminderung gemindert wird) und die Reparaturkosten.

@ Tom hast du da eine 0 zuvie ?!.. 245000 passt ja garnicht, weil das übersteigt den Neuwert um ein vielfaches...

ja, der ist nach der Reparatur dann ein Aston Martin 😁
Aber ansonsten ein sehr gutes Beispiel, was so ne Reparatur kosten kann. Billiger wird das beim betroffenen XC60 bestimmt nicht.

Das mit der Wertminderung ist leider immer nur eine theoretische Geschichte. Solange unfallfreie auf dem Markt sind, zahlt dir einfach niemand diesen theoretischen Wert.
Banales Beispiel:
Du hast einen tollen Gebrauchten im Verkauf mit dem Top-Diesel und passabler Ausstattung. Jedoch eine grottenhässlichspezielle Farbe, kein Leder und kein Navi. Diesen Wagen wirst du nicht zum eigentlichen Wert verkaufen können. Es nimmt ihn einfach keiner. Da kannst Du noch so oft Listenpreis und Zubehör zusammenzählen und die Nutzung abziehen. Es gibt einfach gewisse Faktoren, wo Du dann unter den eigentlichen Wert musst. Unfall ist dabei das krasseste Beispiel. Ist bei mir z.B. ein Killerkriterium. Ich kaufe grundsätzlich keinen Unfallwagen. Und da dies vielen so geht, kriegst Du die eben nicht mehr weg.

Meine Milchmädchenrechnung hier: (in CHF)
NP 75'000.-
als Vorführwagen für 70'000.- erhältlich. (er war ja eingelöst und ist nicht mehr neu)
als Unfallwagen 25'000-30'000 Reparaturkosten abgezogen bleiben 45'000.-
als Unfallwagen zum Verkauf max 25'000 lösbar.
Repariert vielleicht für 35'000.- verkaufbar.

Und das für ein nahezu brandneues Auto. Da hat sich die Hälfte des eigentlichen Wertes in Rauch aufgelöst.

Wünsche Dir, dass die Mobiliar ohne allzugrossen Ärger einlenken wird.

EDIT:
Wichtiger Unterschied in der Schweiz zu Deutschland: Wir bekommen NIE das Geld für den Unfallschaden, sondern können nur auf Kosten des Gegners reparieren lassen.
vermindert die Versicherungsbetrugsfälle mit provozierten Unfällen.

Ihr rechnet irgendwie etwas komisch ...

Die Wertminderung liegt bei Weitem nicht bei 20.000 K

Meine Milchmädchenrechnung hier: (in CHF)
NP 75'000.-
als Vorführwagen für 70'000.- erhältlich. (er war ja eingelöst und ist nicht mehr neu)
als Unfallwagen 25'000-30'000 Reparaturkosten abgezogen bleiben 45'000.-
als Unfallwagen zum Verkauf max 25'000 lösbar.
Repariert vielleicht für 35'000.- verkaufbar.

Fraglich ist ob die Versicherung den Neuwert zahl. Zumeist ist das strittig.. Deine ist aber so "neu" dass es klappen kann. - Ich habe das Thema selbst durch (allerdings nach deutschem Recht).... es lag kein Totalschaden vor .. somit bleiben 2 Optionen:

1. Reparatur mit Kostenerstattung und Ausschüttung der Wertminderung
2. Fahrzeug veräußern, nach KV abrechnen und Ausschüttung der Wertminderung

.... Wertminderung bedeutet nun, dass das die Differenz zwischen einem Reparierten Unfallwagen und einem identisch ausgestattetem unfallfreien Wagen ist. - Die Reparatursumme ist gesondert aufzuführen. ... Da Reden wir über ca. 5-10% .. also 3500-7000 CHF in deinem Fall.

@Hobbes ..zu deiner Rechnung.. das klingt für mich nur zum Teil plausibel... wenn er 70.000 kostet wäre er auch für 70.000 zu verkaufen .. als rep. Unfallwagen ziehen wir mal die Werminderung runter,... dann sind wir im besten Fall bei 63.000... was ich als durchaus realistisch für einen Verkauf erachte.
Wenn man 7.000CHF sparen kann "nur" weil es ein Unfallwagen ist .. why not?

Zitat:

Original geschrieben von v1P


...Wenn man 7.000CHF sparen kann "nur" weil es ein Unfallwagen ist .. why not?

Vergiss es. Nie. 7'000.- kannst du schon nur abziehen vom "offiziellen" Wert, wenn dein tadelloser XC60 in Leuchtgelb lackiert ist. Das zahlt dir niemand. Guggsch Du

HIER

ein identischer Wagen in Türkis erziehlt

20% weniger

als ein identischer schwarzer Gebrauchter. OHNE Unfall!

Einen Unfallwagen kannst Du zwar für 5% Nachlass ausschreiben. Den hast du in 10 Jahren immer noch.

Die Versicherung sagt Dir hier, ein richtig reparierter Wagen habe keinen Wertverlust. Ist ja alles sauber repariert. Der Markt wird dir was komplett anderes sagen. Und nochmals: wir kriegen in der CH kein Geld! Wir können nur die Rechnung an die Versicherung schicken. Geld gibts nur bei Totalschaden.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Die Versicherung sagt Dir hier, ein richtig reparierter Wagen habe keinen Wertverlust. Ist ja alles sauber repariert. Der Markt wird dir was komplett anderes sagen. Und nochmals: wir kriegen in der CH kein Geld! Wir können nur die Rechnung an die Versicherung schicken. Geld gibts nur bei Totalschaden.

Wir brauchen über die Farbe nicht diskutieren,.. das ist ein anderes Thema,.. und, dass ein schwarzer XC60 mehr bringt als ein lila-grüner ist ja wohl klar..

Faktisch sagt die Versicherung ja, dass es Wert -x ist .. also die Wertminderung. Somit ist (auch der Versichrung) klar, dass ein Instand gesetzter Wagen nicht den gleichen Preis erzielen kann wie ein unfallfreier.

Das mit der Auszahlung (dein EDIT) hatte sich überschnitten, dann gibt es ja nur die Option auf Reparatur,... wenn die B Säule /Karosserie unversehrt ist.

Tja, das mit der Farbe zeigt eben, dass bereits ein tadelloser Wagen mit der "falschen" Farbe bereits eine "Wertminderung" von 20% zur Folge hat. Das Prädikt "Unfallwagen" schlägt dir somit mit mindestens 30-40% zu buche. Dass Dir die Versicherung was anderes sagt ist klar. Nur kannst du davon nix kaufen. Und da sind wir nun wieder bei einem Wagen mit gerade mal 950km und nur noch die Hälfte wert.

Zitat:

Bezüglich Wertminderung ist es entscheidend, od die Karroseriestruktur Schaden genommen hat, oder nicht.

Das ist klar, ich gehe davon aus, sonst erübrigt sich meine Aussage zum Wertverlust natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen