Autsch, so schnell kanns gehen...

Volvo XC60 D

Als passiver Leser bin ich hier schon länger vertreten, aber nun habe ich das Gefühl, mein Leid klagen zu müssen. Irgendwie muss es raus!
Vor einigen Wochen habe ich mich zum Kauf eines Volvo XC60 D4 AWD entschieden. Das passende Fahrzeug war als Lagerfahrzeug vorhanden und somit innert 3 Wochen abholbereit (da Ostern dazwischen und einiges nachgerüstet werden musste). Die 3 Wochen zogen sich enorm in die Länge und das Warten war kaum aushaltbar. Kaum war das Auto dann endlich abgeholt, verliebte ich mich in meinen schwedischen Panzer, welcher mir sogar jetzt schon mehr ans Herz gewachsen ist, als der V70R, welchen ich vor einigen Jahren für 4 Jahre fuhr.
Doch wie sollte es anders sein, nach einem schönen Spaziergang mit Frau und Söhnen (3-7 Jahre alt) begab ich mich gemütlich auf den Nachhauseweg, als mir in einer Kurve ein Renault Espace auf meiner Spur entgegen kam. Ausweichen war nur bedingt möglich, da ich keine Lust hatte, die am Strassenrand stehende Erinnerung an den 2. Weltkrieg, massive Betonelemente einer Panzersperre, zu rammen. Somit kam es wie es kommen musste und zeitgleich mit einem starken Aufprall explodierten Sitz- und Kopf Airbags. Das liess nichts gutes ahnen und nach einer Kletterpartie über den Beifahrersitz (die Fahrertüre war verklemmt) war die Gewissheit da: Nach nur 4 Tagen und 950km ist mein XC60 "Schrott". Vermutlich wird mein Elch nun wieder in Form gebogen, die Kosten hierfür darf die gegnerische Versicherung der geständigen Fahrerin übernehmen, aber über den entstandenen Wertverlust darf ich mich ganz alleine freuen.

Was lernen wir aus der Geschichte:
1. selbst wenn ich in einer 80er Zone 60 fahre, heisst das nicht, dass mein Auto nicht als Schrotthaufen endet.
2. Volvos sind sicher. Für einen Aufprall mit 80 (?) km/h hat sich das Dickerchen gut gehalten und all seine Insassen perfekt geschützt.
3. Shit happens...

Vorher...
Gut geschützt
Nachher
+1
Beste Antwort im Thema

Als passiver Leser bin ich hier schon länger vertreten, aber nun habe ich das Gefühl, mein Leid klagen zu müssen. Irgendwie muss es raus!
Vor einigen Wochen habe ich mich zum Kauf eines Volvo XC60 D4 AWD entschieden. Das passende Fahrzeug war als Lagerfahrzeug vorhanden und somit innert 3 Wochen abholbereit (da Ostern dazwischen und einiges nachgerüstet werden musste). Die 3 Wochen zogen sich enorm in die Länge und das Warten war kaum aushaltbar. Kaum war das Auto dann endlich abgeholt, verliebte ich mich in meinen schwedischen Panzer, welcher mir sogar jetzt schon mehr ans Herz gewachsen ist, als der V70R, welchen ich vor einigen Jahren für 4 Jahre fuhr.
Doch wie sollte es anders sein, nach einem schönen Spaziergang mit Frau und Söhnen (3-7 Jahre alt) begab ich mich gemütlich auf den Nachhauseweg, als mir in einer Kurve ein Renault Espace auf meiner Spur entgegen kam. Ausweichen war nur bedingt möglich, da ich keine Lust hatte, die am Strassenrand stehende Erinnerung an den 2. Weltkrieg, massive Betonelemente einer Panzersperre, zu rammen. Somit kam es wie es kommen musste und zeitgleich mit einem starken Aufprall explodierten Sitz- und Kopf Airbags. Das liess nichts gutes ahnen und nach einer Kletterpartie über den Beifahrersitz (die Fahrertüre war verklemmt) war die Gewissheit da: Nach nur 4 Tagen und 950km ist mein XC60 "Schrott". Vermutlich wird mein Elch nun wieder in Form gebogen, die Kosten hierfür darf die gegnerische Versicherung der geständigen Fahrerin übernehmen, aber über den entstandenen Wertverlust darf ich mich ganz alleine freuen.

Was lernen wir aus der Geschichte:
1. selbst wenn ich in einer 80er Zone 60 fahre, heisst das nicht, dass mein Auto nicht als Schrotthaufen endet.
2. Volvos sind sicher. Für einen Aufprall mit 80 (?) km/h hat sich das Dickerchen gut gehalten und all seine Insassen perfekt geschützt.
3. Shit happens...

Vorher...
Gut geschützt
Nachher
+1
88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v1P


bzlg. der 71.000 CHF .. sorry das muss ich ablehnen 😉 dafür bekomm ich 1,5 neue 😉

Mag sein, vermutlich aber nicht in der Selben Ausstattung (hoffe ich zumindest) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Wichtiger Unterschied in der Schweiz zu Deutschland: Wir bekommen NIE das Geld für den Unfallschaden, sondern können nur auf Kosten des Gegners reparieren lassen.
vermindert die Versicherungsbetrugsfälle mit provozierten Unfällen.

Ich geb dir mit deinem Beitrag zu 100% recht, der zitierte Abschnitt ist aber definitiv falsch. Du hast das Recht, das Geld zu fordern, wenn du möchtest.

So, aktueller Stand: Schaden am Volvo 58T Franken, also knapp mehr als erwartet😁
Somit wird mir voraussichtlich die gegnerische Versicherung 58T Franken bezahlen und meine Vollkasko ergänzt die Leistung, so dass ich einen neuen XC60 erhalten werde. So viel zur Theorie, mal sehen, ob sich noch eine der Versicherungen drücken will...🙄

Hi,

eigentlich klingt das doch gut! Bestellst du dann einen MJ2014? Oder wieder einen Lagerwagen?

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

:-) freut mich.

@gseum: er hatte weiter oben geschrieben, dass schon ein Wagen zur Verfügung steht;-)

... aber ich habe doch AD. 😁😁😁

Oh... Fortgeschrittenes Stadium?;-) .. Na dann wird's aber mal wieder zeit für ein ordentliches Stück Fleisch zur Vorbeugung, dass es nicht schlimmer wird 😁

Gute Idee. 😁

Das man sich über einen Schaden so freuen kann :P aber freut mich das es für dich doch noch ein gutes Ende nimmt 🙂

LG

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92


Das man sich über einen Schaden so freuen kann :P aber freut mich das es für dich doch noch ein gutes Ende nimmt 🙂

Ich hoffe du meinst damit nicht mich! Freuen könnte ich mich allerdings darüber, dass ich soeben bescheid bekommen habe, dass ich jetzt definitiv ein neues Fahrzeug bekomme. Leider war kein D4 mehr verfügbar, so

muss ich jetzt tatsächlich einen Aufpreis von 1500 Franken bezahlen, dafür

gibts statt dem D4 einen D5. Ich denke damit kann ich gut leben...

Zitat:

Ich hoffe du meinst damit nicht mich!

Ich meinte selbst verständlich den armen Elch 🙂

Zitat:

gibts statt dem D4 einen D5

Coole Sache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MacGT


... gibts statt dem D4 einen D5. Ich denke damit kann ich gut leben...

Schon wieder so ein Luxusproblem 😉 Glückwunsch, dass alles gut ausgegangen ist.. (restliche Ausstattung ist identisch ?!)

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Schon wieder so ein Luxusproblem 😉 Glückwunsch, dass alles gut ausgegangen ist.. (restliche Ausstattung ist identisch ?!)

Ja, nur dass der D5 eine elektrische Sitzverstellung hat, welcher mein D4 nicht hatte. Brauche ich zwar noch weniger als ich unbedingt einen D5 brauche, aber schadet ja schliesslich nicht 😉

Das "Problem" hatte ich im C30 auch ... da meine OHL 20cm kleiner ist als ich meinte sie "der neue muss das auch haben" ... OK also hat der V40 das auch :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen