Autsch, so schnell kanns gehen...
Als passiver Leser bin ich hier schon länger vertreten, aber nun habe ich das Gefühl, mein Leid klagen zu müssen. Irgendwie muss es raus!
Vor einigen Wochen habe ich mich zum Kauf eines Volvo XC60 D4 AWD entschieden. Das passende Fahrzeug war als Lagerfahrzeug vorhanden und somit innert 3 Wochen abholbereit (da Ostern dazwischen und einiges nachgerüstet werden musste). Die 3 Wochen zogen sich enorm in die Länge und das Warten war kaum aushaltbar. Kaum war das Auto dann endlich abgeholt, verliebte ich mich in meinen schwedischen Panzer, welcher mir sogar jetzt schon mehr ans Herz gewachsen ist, als der V70R, welchen ich vor einigen Jahren für 4 Jahre fuhr.
Doch wie sollte es anders sein, nach einem schönen Spaziergang mit Frau und Söhnen (3-7 Jahre alt) begab ich mich gemütlich auf den Nachhauseweg, als mir in einer Kurve ein Renault Espace auf meiner Spur entgegen kam. Ausweichen war nur bedingt möglich, da ich keine Lust hatte, die am Strassenrand stehende Erinnerung an den 2. Weltkrieg, massive Betonelemente einer Panzersperre, zu rammen. Somit kam es wie es kommen musste und zeitgleich mit einem starken Aufprall explodierten Sitz- und Kopf Airbags. Das liess nichts gutes ahnen und nach einer Kletterpartie über den Beifahrersitz (die Fahrertüre war verklemmt) war die Gewissheit da: Nach nur 4 Tagen und 950km ist mein XC60 "Schrott". Vermutlich wird mein Elch nun wieder in Form gebogen, die Kosten hierfür darf die gegnerische Versicherung der geständigen Fahrerin übernehmen, aber über den entstandenen Wertverlust darf ich mich ganz alleine freuen.
Was lernen wir aus der Geschichte:
1. selbst wenn ich in einer 80er Zone 60 fahre, heisst das nicht, dass mein Auto nicht als Schrotthaufen endet.
2. Volvos sind sicher. Für einen Aufprall mit 80 (?) km/h hat sich das Dickerchen gut gehalten und all seine Insassen perfekt geschützt.
3. Shit happens...
Beste Antwort im Thema
Als passiver Leser bin ich hier schon länger vertreten, aber nun habe ich das Gefühl, mein Leid klagen zu müssen. Irgendwie muss es raus!
Vor einigen Wochen habe ich mich zum Kauf eines Volvo XC60 D4 AWD entschieden. Das passende Fahrzeug war als Lagerfahrzeug vorhanden und somit innert 3 Wochen abholbereit (da Ostern dazwischen und einiges nachgerüstet werden musste). Die 3 Wochen zogen sich enorm in die Länge und das Warten war kaum aushaltbar. Kaum war das Auto dann endlich abgeholt, verliebte ich mich in meinen schwedischen Panzer, welcher mir sogar jetzt schon mehr ans Herz gewachsen ist, als der V70R, welchen ich vor einigen Jahren für 4 Jahre fuhr.
Doch wie sollte es anders sein, nach einem schönen Spaziergang mit Frau und Söhnen (3-7 Jahre alt) begab ich mich gemütlich auf den Nachhauseweg, als mir in einer Kurve ein Renault Espace auf meiner Spur entgegen kam. Ausweichen war nur bedingt möglich, da ich keine Lust hatte, die am Strassenrand stehende Erinnerung an den 2. Weltkrieg, massive Betonelemente einer Panzersperre, zu rammen. Somit kam es wie es kommen musste und zeitgleich mit einem starken Aufprall explodierten Sitz- und Kopf Airbags. Das liess nichts gutes ahnen und nach einer Kletterpartie über den Beifahrersitz (die Fahrertüre war verklemmt) war die Gewissheit da: Nach nur 4 Tagen und 950km ist mein XC60 "Schrott". Vermutlich wird mein Elch nun wieder in Form gebogen, die Kosten hierfür darf die gegnerische Versicherung der geständigen Fahrerin übernehmen, aber über den entstandenen Wertverlust darf ich mich ganz alleine freuen.
Was lernen wir aus der Geschichte:
1. selbst wenn ich in einer 80er Zone 60 fahre, heisst das nicht, dass mein Auto nicht als Schrotthaufen endet.
2. Volvos sind sicher. Für einen Aufprall mit 80 (?) km/h hat sich das Dickerchen gut gehalten und all seine Insassen perfekt geschützt.
3. Shit happens...
88 Antworten
Arrgh! Da wird mir ja schon anders, wenn ich nur die Bilder sehe. So schade es um das schöne Auto ist, aber da hattet ihr ja noch mal Glück im Unglück - und ein sicheres Auto! Zum Glück seit ihr ja "nur" noch aneinander langgeschrammt. Ich drücke euch die Daumen, dass es mit der Abwicklung des Schadensfalls gut ausgeht und euch zukünftig solche Begegnungen der dritten Art erspart bleiben. Statistisch habt ihr es ja nun hinter euch. Alles Gute!
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
...
aber da hattet ihr ja noch mal Glück im Unglück - und ein sicheres Auto! Zum Glück seit ihr ja "nur" noch aneinander langgeschrammt.
...
zum Glück, aber dieser Unfall zeigt mir, dass der von den süddeutschen Premiumherstellern schlecht absolvierte und als unrealistisch bezeichnete
small overlap testso unrealistisch denn wohl doch nicht ist.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
zum Glück, aber dieser Unfall zeigt mir, dass der von den süddeutschen Premiumherstellern schlecht absolvierte und als unrealistisch bezeichnete small overlap test so unrealistisch denn wohl doch nicht ist.Gruß
Hagelschaden
Das leuchtet mir ohnehin nicht ein, warum gerade diese Unfallart bei Frontalunfällen so selten sein soll. Auch wenn ich es natürlich völlig unwissenschaftlich und nur aus dem Bauch heraus behaupte, ist doch eine "Berührung" mit wenig Überlappung wahrscheinlicher als ein anderer Frontalunfall. Denn es wird doch immer einer versuchen, auszuweichen und wenn es nicht (ganz) klappt, kommt es zum "small overlap" Crash.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Zum Glück seit ihr ja "nur" noch aneinander langgeschrammt.
Das habe ich den paar cm zu verdanken, die ich noch ausweichen konnte. Ich bin wirklich froh, dass es nicht zu dem von Hagelschaden verlinkten Szenario gekommen ist, dann hätte ich zwar den "gewünschten" Totalschaden, aber ich glaube nicht, dass wir dabei unverletzt aus dem Auto gekommen wären.
Ähnliche Themen
Alles wird jut.....nur Sachschaden. Jetzt erst einmal das Gutachten abwarten und dann weiß man mehr. Auch in der Schweiz wird die Versicherung sich ein Restwertangebot für das Fahrzeug organisieren, um den wirtschaftlichen Totalschaden einschätzen zu können. Ist halt manchmal für den Versicherer preiswerter, als die Reparatur zu zahlen, gerade weil die Werkstattkosten recht hoch sind. Ich denke ja, das Du zu Deinem Neuen kommst......allerdings hast Du dann auch den Aufwand.., da kann eine Reparatur stressfreier sein.
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von MacGT
.., aber ich glaube nicht, dass wir dabei unverletzt aus dem Auto gekommen wären.
Ohne es herbeirufen zu wollen,.... ich denke schon, dass doch. Kommt aber immer ganz drauf an wieviel Überlappung tatsächlich da gewesen wäre... so ist das nochmal Glück im Unglück gewesen.
Aber selbst solch eine "kleine" Streifung wäre ohne angelegte Gurte ( und Airbags ) schon fatal ausgegangen.
sorry, aber ich glaube nicht
mir ist damals ein 50er-Roller vors Auto gefahren, ich hatte 70 drauf und mein Auto (Civic Coupe) war total hinüber, durch die Tatsache das der Rollerfahrer mit seinem Kopf genau auf dem linken Dachholm gelandet ist, ist mir nichts passiert....
jetzt stell dir vor es donnert ein renault espace mit der mindestens 10-fachen Masse mit 25-50% Überlappung rein.... herzlichen Glückwunsch..... das wird ganz schön dengeln und ich glaube nicht das man da unverletzt aussteigt, nicht bei den geschwindigkeiten
darüber zu spekulieren ist müssig. Es ist aber in jedem Fall sehr beruhigend zu wissen, dass Du in einem Auto sitzt, welches als eines der Besten gilt, was Deinen Schutz angeht (und dies bewiesen hat).
Mein Beileid!
Sprich mit Deiner Rechtsschutzversicherung und frage sie wie weit sich Dich unterstützen. Es gibt bei uns in der CH die Möglichkeit, den Wertverlust des Wagens auf dem Zivilrechtlichen Weg geltend zu machen. Das musst aber Du einklagen. Wenn du das durch die Rechtsschutz gedeckt bekommst, stehen die Chancen auf eine Entschädigung nicht schlecht - gerade auch weil die Unfallgegenerin geständig ist.
Du wirst immer noch Verluste haben, aber sicher nicht mehr so grosse.
Andere Möglichkeit: die B-Säule hat's verbogen, was der besagte Totalschaden wäre, weil die strukturelle Stabilität für einen nächsten Unfall nicht mehr garantiert werden könnte.
In Jedem Falle viel Erfolg und versuche trotz dem Ärger die Tatsache zu geniessen, dass Euch nix passiert ist. Volvo hin Volvo her.
Gruss
Hobbes
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ohne es herbeirufen zu wollen,.... ich denke schon, dass doch. Kommt aber immer ganz drauf an wieviel Überlappung tatsächlich da gewesen wäre... so ist das nochmal Glück im Unglück gewesen.Zitat:
Original geschrieben von MacGT
.., aber ich glaube nicht, dass wir dabei unverletzt aus dem Auto gekommen wären.
Man kann natürlich nur Vermutungen anstellen, aber schon alleine die grosse Masse des Volvos war sicherlich hilfreich. Wäre ich in unserem Twingo unterwegs gewesen, hätte uns der Aufprall mit Sicherheit von der Strasse und somit in die Panzersperren geworfen. Auch wenn man es auf den Bildern nicht sieht, die hintere Türe st weiter eingedrückt, als die Türen unserer Fahrzeuge dick sind, somit bin ich mir ziemlich sicher, dass wir Glück hatten im Volvo zu sitzen.
Zitat:
Aber selbst solch eine "kleine" Streifung wäre ohne angelegte Gurte ( und Airbags ) schon fatal ausgegangen.
Beim Gurt gebe ich dir uneingeschränkt recht, mein Blutunterlaufener Bierbauch zeigt, mit welcher Kraft er mich gehalten hat. Beim Airbag bin ich mir hingegen nicht so sicher. Der Sitzairbag hat mich wohl gegen die Mittelkonsole (Armlehne) geschleudert, zumindest vermute ich das, da mein Becken rechts geprellt ist. Eigentlich müsste das ja links eher der Fall sein. Aber das sind Peanuts, einige blaue Flecken und ein (gut zu ertragender) Schmerz bei gewissen Bewegungen, da kann man nicht wirklich jammern.
Habe übrigens vorhin von der Werkstatt bescheid gekommen, für sie ist das ein Totalschaden aufgrund enormen Wertverlustes durch Unfall. Allerdings ist absehbar, dass da die Versicherung sich querstellen wird, da sie nichtmal gewillt sind, mir ein Ersatzfahrzeug bis zur Reparatur od. zum neuen Auto zu bezahlen, schliesslich hätten wir ein Wechselschild und somit ein 2. Wagen. Ja, den haben wir, einen 4 plätzigen Twingo. Der eignet sich aber nicht wirklich um zu 5 weg zu fahren und auch um bei Kunden, welche an grösseren Geldanlagen interessiert sind vor zu fahren, gäbe es sicherlich besseres.
Naja, mein Anwalt wird sich freuen wieder etwas verdienen zu können...
Welche Versicherung hat der Unfallgegner? Zürichversicherungen?
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Welche Versicherung hat der Unfallgegner? Zürichversicherungen?
Mobiliar. Allerdings hab ich mich der Sache mal angenommen. Scheinbar ist es so, dass man auf sein Recht bestehen muss und sonst über den Tisch gezogen wird. Ein paar klärende Worte haben zu einer raschen änderung der Denkweise des zuständigen Sachbearbeiters geführt. Ich möchte nicht wissen was die Kerle alles versuchen, wenn sie es mit jemandem zu tun haben, der sich garnicht mit dem Kram auskennt...
Zitat:
Da der Wagen neu 75000.- gekostet hat, gehe ich davon aus, dass die Reparatur deutlich günstiger sein wird.
Kurze zwischenfrage, wieso kostet ein XC 60 soviel? Ist das Schweizer VK-Preis?
Das sind CHF, keine EUR 😉
Zitat:
Original geschrieben von foodtek
Kurze zwischenfrage, wieso kostet ein XC 60 soviel? Ist das Schweizer VK-Preis?Zitat:
Da der Wagen neu 75000.- gekostet hat, gehe ich davon aus, dass die Reparatur deutlich günstiger sein wird.
Bitte das Umrechnen nicht vergessen:
75.000 CHF ~ 61.660 €
Grüße vom Ostelch
Wenns ein Totalschaden ist- ich würde den R-Tacho nehmen 😁
Aber ich glaube nicht an einen Totalschaden - eher Reparaturkosten von 10-15 t € - und da kann man schon viel machen (Türen neu, Airbags samt Steuergeräte, Sitze, Kotflügel vorne neu, hinten nur richten, Schweller schaut unbeschädigt aus)
Ist jedoch die B-Säule Massiv beschädigt (und dieser Träger quer durchs Auto) dann wird sich Volvo weigern das Fahrzeug zu reparueren - schau mal hier Rettungsleitfaden Volvo auf Seite 21 - aber das schaut nicht sehr schlimm aus
LG