Autronic oder Prins- welche ist besser?
Hallo Leuts,
am 17. Juli hab ich nun Termin beim Umrüster.
Der Umrüster hat 13 Jahre Erfahrung und letztes Jahr 550 Fahrzeuge umgebaut. Er bietet Icom, Prins und die Autronic Easy Jet II an, hat einen sehr guten Ruf und sehr viele zufriedene Kunden, von deren Umbauten ich mich teilweise selbst überzeugt habe (für die Hambuger Polizei hat er auch viel umgebaut); sehr saubere handwerkliche Qualität.
Meine Wunschanlage ist eigentlich eine Prins VSI, jedoch hat mir der Umrüster gesagt, daß die Autronic zum einen nicht nur 200 Euro günstiger ist (für die Prins würde ich mit Radmuldentank inkl. Mwst. 2188 Euro zahlen), sondern der Umbau gleich mal einen Tag weniger dauert. Auf den Euro mehr oder weniger kommt es mir aber nicht an, sondern auf die Qualität des Umbaus und einen problemlosen Gasbetrieb.
Der Umrüster meinte
a) Ist in seinem Betrieb letztes Jahr mein Fahrzeug 5 Mal umgebaut worden, und alle hatten die Autronic Easy Jet II.
b) braucht eine Prins VSI wohl 😕 alle 15.000 km, dann alle 75.000 km neue Filter (bin da nicht so bewandert), die Autronic aber nur alle 100.000 km nen neuen Magnetfilter oder sowas, also laufende Kosten wesentlich geringer als die Prins (?).
c)von den 550 umgerüsteten Fahrzeugen waren 500 alleine mit der Autronic umgerüstet, dann Prins und wenige Icom (die hatte er mir wegen Pumpendefekten nicht empfohlen).
Prins ist halt verbreitet und Autronic relativ unbekannt. Und da gehts dann weiter. Ich bin viel unterwegs, lange nicht in der Nähe meines designierten Umrüsters, und die Prins kann fast jeder Umrüster reparieren oder zumindest warten, wie sieht es da bei einer Autronic aus?
Hat die Autronic einen Verdampfer wie die Prins? Weil der Umrüster meinte, der wäre integriert in einen extra Schlauch, da müßte man nirgendwo ran.
Sorry, wenn ich Euch zubombardiere, aber man findet nichts über Autronic und italienisch ist nicht mein Steckenpferd 😉 , auch die Seite www.autronic.it hilft mir da nicht weiter.
Bei Autronic bin ich totaler Rookie 🙂
Fahrzeug ist ein Opel Vectra B EZ 07/99 mit 1.6 Liter X16XEL Motor und 74 kW / 100 PS, Laufleistung ca. 95.000 km.
Danke im Voraus für Eure Aufmerksamkeit.
cheerio
22 Antworten
das hört sich ja alles sehr gut an
ich werde mir die Anlage auch einbauen lassen
Gruß Andreas
Hallo Andreas i
ich würde mich an deiner Stelle aber direkt mit dem Umrüster in verbindung setzen und nicht den umweg über die Vermittlerfirma nehmen
Seine Homepage http://tp-autogas.de/
Hallo,
nun habe ich aber mit Herrn Hinkel gesprochen, er war sehr höflich, hat mir bereitwillig alle Fragen beantwortet, ich habe ihn regelrecht gelöchert.
Ich habe mir Umbauten im Internet und von einem Bekannten (Audi 100 C4 Avant mit Zavoli) angesehen, alles saubere Arbeit.
Es gibt ja auch viele, die es so gemacht haben wie ich und zufriedene Kunden geworden sind.
Wenn ich lange genug suche, brauche ich bei keinem meinen Vectra umrüsten zu lassen. 😕
Und die Anlage schaltet nach 30 bis 40 Grad Wassertemperatur auf Gas und lässt sich oberhalb der Temperatur sowie bis zu ein paar Stunden direkt auf Gas starten, das hat er mir auch erzählt.
Wobei mit Benzin starten vielleicht doch besser für die Maschine ist, ich kann ja nach ca. 200 m immer noch auf Gas umschalten.
Gas ist ne feine Sache mit Tücken, das muß man immer bedenken.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Gas ist ne feine Sache mit Tücken, das muß man immer bedenken.
Nicht das Gas sondern das Leben ist voller Tücken🙂
Ähnliche Themen
Danke aber ich habe schon soviel von Herrn Hinkel gehört
auch das er schnell bei Problemen da ist und das man sich auf ihn verlassen kann und das ist mir auch ein bischen mehr werd auch wenn es die selbe Firma umbaut aber der service läuft über ihn also habe ich immer ein ansprchpartner und das finde ich wichtig Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Nicht das Gas sondern das Leben ist voller Tücken🙂
Oh, wie wahr, wie wahr 🙄
Hey! Dafür mußt Du aber jetzt 5 Euro ins MT-Phrasenschwein werfen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von blacky6611
Danke aber ich habe schon soviel von herrn hinkel gehört
auch das er schnell bei Problemen da ist und das man sich auf ihn verlassen kann und das ist mir auch ein bischen mehr werd auch wenn es die selbe Firma umbaut aber der service läuft über ihn also habe ich immer ein ansprechpartner und das finde ich wichtig Gruß Andreas
Du hast das hingeschrieben, was ich vorhin dachte.
Man kann halt überall auf die Schnauze fliegen, das ist halt das Leben (hat Ralfo schon gut erkannt); es sei denn, ich lasse es für 900 Euro in Polen machen oder unter der Hand beim Billigsten, dann ist ja Pfusch zwangsläufig da.
Übrigens: Der Tomasz vom Betrieb in Grevesmühlen ist ein Top-Mann und bei den Umrüstungen ist er sehr sorgfältig, auch wenn er Pole ist.
Ich meine, ich habe schon eine Krone nach EU-Standard in Polen von meinem Zahnarzt (selber Pole) machen lassen für den halben Preis, und die ist von exzellenter Qualität 🙂 Das nur am Rande, sollte man polnischen Handwerkern eventuell nicht trauen wollen.
cheerio
Wir fahren einen Mondeo MK2 und einen Golf 3 mit der Mistral 2. Wenn die erstmal richtig eingestellt ist, dann läuft die super. Beide Autos haben wir auf 5 Grad Temperaturdifferenz eingestellt, und den Geber sehr dicht am Zylinderkopf platziert. Mein Mondeo schaltet immer nach 500 Metern um, der Golf nach so 800 Metern. Der Mehrverbrauch ist bei beiden sehr gering, besonders der Golf scheint sehr geeignet für die Mistral. Verbrauch bei 8 Lietern, wir haben im letzten Jahr 70000 Km damit zurückgelegt. Einmal mußte das Steuergerät getauscht werden, ansonsten laufen beide Autos.
Wenn die sauber eingebaut ist ist Mistral sehr zu empfehlen.
das hört sich ja gut an ich freuhe mich schon wenn ich die anlage bekomme
das wird schon alles klappen
Posetiv denken !!!!
und wenn er 1 oder 2 mal nachtellen muß ist das ja auch O.K
so wie er erzählt kommt er auch zueinen nach hause
wier werden es ja sehen wenn es soweit ist