Autronic oder Prins- welche ist besser?
Hallo Leuts,
am 17. Juli hab ich nun Termin beim Umrüster.
Der Umrüster hat 13 Jahre Erfahrung und letztes Jahr 550 Fahrzeuge umgebaut. Er bietet Icom, Prins und die Autronic Easy Jet II an, hat einen sehr guten Ruf und sehr viele zufriedene Kunden, von deren Umbauten ich mich teilweise selbst überzeugt habe (für die Hambuger Polizei hat er auch viel umgebaut); sehr saubere handwerkliche Qualität.
Meine Wunschanlage ist eigentlich eine Prins VSI, jedoch hat mir der Umrüster gesagt, daß die Autronic zum einen nicht nur 200 Euro günstiger ist (für die Prins würde ich mit Radmuldentank inkl. Mwst. 2188 Euro zahlen), sondern der Umbau gleich mal einen Tag weniger dauert. Auf den Euro mehr oder weniger kommt es mir aber nicht an, sondern auf die Qualität des Umbaus und einen problemlosen Gasbetrieb.
Der Umrüster meinte
a) Ist in seinem Betrieb letztes Jahr mein Fahrzeug 5 Mal umgebaut worden, und alle hatten die Autronic Easy Jet II.
b) braucht eine Prins VSI wohl 😕 alle 15.000 km, dann alle 75.000 km neue Filter (bin da nicht so bewandert), die Autronic aber nur alle 100.000 km nen neuen Magnetfilter oder sowas, also laufende Kosten wesentlich geringer als die Prins (?).
c)von den 550 umgerüsteten Fahrzeugen waren 500 alleine mit der Autronic umgerüstet, dann Prins und wenige Icom (die hatte er mir wegen Pumpendefekten nicht empfohlen).
Prins ist halt verbreitet und Autronic relativ unbekannt. Und da gehts dann weiter. Ich bin viel unterwegs, lange nicht in der Nähe meines designierten Umrüsters, und die Prins kann fast jeder Umrüster reparieren oder zumindest warten, wie sieht es da bei einer Autronic aus?
Hat die Autronic einen Verdampfer wie die Prins? Weil der Umrüster meinte, der wäre integriert in einen extra Schlauch, da müßte man nirgendwo ran.
Sorry, wenn ich Euch zubombardiere, aber man findet nichts über Autronic und italienisch ist nicht mein Steckenpferd 😉 , auch die Seite www.autronic.it hilft mir da nicht weiter.
Bei Autronic bin ich totaler Rookie 🙂
Fahrzeug ist ein Opel Vectra B EZ 07/99 mit 1.6 Liter X16XEL Motor und 74 kW / 100 PS, Laufleistung ca. 95.000 km.
Danke im Voraus für Eure Aufmerksamkeit.
cheerio
22 Antworten
Welche Anlage besser ist kann ja eigentlich nur eine Pannenstatistik, die es nicht gibt, beweisen.
Der Verdampfer von der Autronic scheint tatsächlich im Schlauch zu sein- siehe PDF- Mistral II - Presentation / Presentazione auf Seite 12
http://www.autronic.it/c_prodotto.asp?lan=eng&id=120
Welcher Unterschied zwischen Easy Jet II und Mistral II ist weiss ich nicht.
(Auf der Seite von Autronic ist übrigens eine kleine Flagge- bei der man auf Englisch schalten kann).
Die Autronic ist genau so gut und der Umrüster denke ich hat
genug Erfahrung bei der Umrüstmenge.
Im Bereich Downloads findest du auch ein kurzes Video bei dem die Einstellung der Anlage gezeigt wird.
Also die Anlagen unterscheiden sich kaum.
Jedoch wenn du unbedingt ne Prins haben willst, dann such dir nen anderen Umrüster.
Denn bei Prins Anlagen hat er zu wenig Erfahrung.
Bei einer Autronic hat er genug Erfahrung um auch die Kiste richtig einzustellen.
Es kommt heutzutage kaum noch auf die Anlage an, sondern eher um die Einstellung.
Ich hab ne Autronic (zwar keine Easyjet) aber sie lüppt und lüppt und lüppt.
Ähnliche Themen
Danke für Eure schnellen Antworten 🙂
Das habe ich mir auch schon gedacht. Bei Gasanlagen ist es wie bei neuen Autos: Gut sind sie alle, da entscheidet persönlicher Geschmack und auf die Schnauze fallen kann man heute mit jeder Marke.
Also kommt es eher auf den Umrüster an, und der sollte nicht auf Biegen und Brechen billig umrüsten, weil dann bekommt der Kunde billig.
Liebe lasse ich einen Tag länger und für etwas mehr Geld umbauen, habe dafür dann aber keine Sorgen (oder die Wahrscheinlich für Sorgen minimiert).
Werde ich wohl die EasyJet nehmen. Man ist ja immer im Zweifel, ob die gut ist, denn sie ist ja relativ unbekannt.
Aber deswegen muß sie ja nicht schlecht sein 🙂
Auf jeden Fall ist der Umrüster sehr freundlich, will mir nix andrehen oder Mist erzählen, baut zum Bohren die Ansaugbrücke ab und stellt lieber vernünftig ein. Und wenn der privat seinem TT Roadster mit Turbomotor sogar ne Autronic verpaßt, ist es wohl wirklich egal, welche Anlage drinnen ist.
Er sagte nur, die Autronic ist sehr gut, die stellt er fast im Schlaf ein und kommt auch schneller dahinter, wenn der Motor nicht sauber läuft; ihm ist es unverständlich, daß die Leute erstmal die Prins wollen, wahrscheinlich nur des Namens wegen.
cheerio
Naja wieso ist die Anlage relativ unbekannt?
Die hat einen verdammt hohen Bekanntheitsgrad.
In Italien wird die mehr verbaut als eine Prins Anlage und in Osteuropa werden die Anlagen auch verhöckert bis zum Abwinken. Jedoch nicht unter den Originalnamen Autronic sondern unter autogas italia und noch einigen anderen namen.
Also von daher, sind die dinger schon sehr ausgereift.
Hier haste noch was zu lesen.
Ich hab eine Autronic Mistral II
Danke, hab ich vorhin glaube ich in der Suchfunktion gefunden.
Aber schöner Umbau, gerade weil es auch ein sehr exklusives Auto ist 🙂
cheerio
Edit: Und ich krieg meinen Tankstutzen DOCH in die Tankklappe 🙂
Hallo kommt den umrüster aus Lübeck- Grevesmühlen ???
Gruß Andreas
....
Hi,
die prins hat den vorteil das sie gleich auf gas startet...wenn der motor (bzw. kühlwasser) noch warm genug ist.....
Lohnt sich aber auch nur wenn du viele "warmstarts" hast....
wenn der verdampfer bei der Autronic im schlauch sitzt genießt diese anlage wahrscheinlich nicht so eine funktion....
d.h. es bedeutet für dich das du jedes mal startbenzin durchjuckts....egal ob warm oder kalt
ich ich will nicht kleinlich sein aber das gehört unter zusätzlicher kostenfaktor....
die Gasfilter der Prins werden alle 30.000km gewechselt und sollen um 40€ kosten laut meinem FU (freundlicher Umrüster 😉 )
desweiteren würde ich mal fragen ob das Lamdasonde totgelegt wird....bei der prins ist das nicht der fall....(wobei ich mich da nicht so gut auskenne....vielleicht kann mich ja einer aufklären)
Iss deine Entscheidung....kann dir keiner abnehmen
MfG Markus
Hallo där kapitän,
hab meine Anlage auch bei dem Umrüster aus Grevesmühlen einbauen lassen, vor knapp 1 Jahr und bis jetzt läuft sie einwandfrei ca. 20000km.
Die Anlage kann man so einstellen das sie bis zu 5 Stunden nach dem man den Motor abstellt direkt auf Gas startet. Bei mit sind es 2 Std.
Hattest du mal probleme gehabt ???
ich möchte mir auch die anlage einbauen lassen und der Umrüster scheind ja sein Handwerk zuverstehen mit der Anlage oder hast du schon mal was anderres gehört ??
Gruß Andreas
Hallo
also ich hatte bisher keine technische Probleme mit der Anlage.
http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?...
ist ein Erfahrungsbericht zu dieser Firma.
Zitat:
Original geschrieben von venton40
Die Anlage kann man so einstellen das sie bis zu 5 Stunden nach dem man den Motor abstellt direkt auf Gas startet. Bei mit sind es 2 Std.
und bei mir sinds 3 Stunden. Klappt wunderbar. Zudem wurde die Umschalttemeratur runtergesetzt, die Auto-Gasstartfunktion bei einer bestimmten Schwellentemperatur und die Gasnotstartfunktion welche auch bei kaltem Motor einen manuellen Start (beim anlassen Knopf gedrückt halten) erlaubt, aktiviert.
Alles in allem startet mein Auto nur 2x täglich auf Gas: morgens und vielleicht mal abends. Dazwischen......: KLACK - sofort auf Gas umgeschalten.
Die Autronic lässt viel Einstellmöglichkeiten (Autronic Mistral II).