Autowert unklar

Mercedes C-Klasse W204

Guten Tag,
mein aktuelles Auto hat einige Probleme und es lohnt sich nicht mehr ihn zu reparieren. Deswegen bin ich nun schon länger auf der Suche nach einem passenden Wagen. Zufälligerweise möchte mein Arbeitskollege sein Auto verkaufen. Es handelt sich hierbei um einen Mercedes C350, Baujahr 2009 mit 292 PS. Nun das besondere: Das Fahrzeug hat erst knapp 34.000 km auf der Uhr und das nach 11 Jahren. Der erste Halter war eine ältere Dame, die den Wagen sehr wenig genutzt hat. Der zweite Halter ist eben mein Kollege, der nun nach 1,5 Jahren auf einen Diesel umsteigen will. Das Auto steht wirklich top da. Es ist lückenlos Scheckheft gepflegt. Die Ausstattung ist üppig (Navi, Xenon, Tempomat, Memory Sitze, Teilleder,...) Und das Auto wurde auf C63 Optik umgebaut. (Stoßstangen, Eisenmann Abgasanlage, schöne Felgen, neues Fahrwerk). Bevor er wusste, dass ich nach einem Auto suche, hat er den Wagen für 19000 Euro VB inseriert und sein Wunschpreis waren 18000 Euro. Mir würde er einen Freundschaftspreis von 16000 Euro machen. Es ist sehr schwer zu beurteilen, ob das Auto das Geld wert ist. Es gibt absolut keine vergleichbaren Fahrzeuge im Internet zu finden. Einerseits ist es viel Geld für ein 12 Jahre altes Auto. Für 34000 km ist es aber ein top Angebot, meiner Meinung nach. Was meint ihr? Vielleicht kennt sich ja jemand mit solchen Spezialfällen aus.

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Nach meiner Sicht sind 16 tsd etwas zu hoch gegriffen. Aufgrund der Ausstattung und Laufleistung / Bj. sind 13 -14 tsd gerechtfertigt. Als Vergleich ziehe ich meinen vor 1,5 Jahren gekauften S204 heran, da er von der Ausstattung ähnlich war. Den Mehrpreis gegenüber dem Durchschnitt, begründe ich mit dem niedrigen Kilometerstand.
Denn Umbau auf C 63 muß man mögen, wird im VK Preis allerdings kaum berücksichtigt. Im Endeffekt muß der Wagen dir die geforderten 16 000 wert sein.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Und vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten

Ich finde es ja schon ein bisschen merkwürdig, dass der Kollege nach nur 1,5 Jahren und den ganzen Umbauten (die alte Frau wird es ja nicht gewesen sein) auf einen Diesel umsteigen will. Bei den wenigen Kilometern, die er fährt?

Die Kilometer sind echt. Das bestätigen Rechnungen, das Scheckheft und Mercedes ist das Fahrzeug auch bekannt, da der verstorbene Mann, der älteren Dame Stammkunde war. Und ehrlich gesagt vertraue ich da meinen Kollege, kenne ihn schon sehr lang.
Mein Kollege ist bisher die 60 km zusammen mit einer Fahrgemeinschaft bestehend aus drei Leuten zur Arbeit gekommen. Sie haben sich immer abgewechselt mit dem fahren. Nun wurde aber die zwei Kollegen (Dank Corona) entlassen und nun muss er jeden Tag selbst zur Arbeit fahren.

Der Wertverlust ist natürlich abhängig von der weiteren Pflege und Wartung und auch politischen Entscheidungen, wie Spritpreis und Emisionsvorschriften ( CGI und Feinstaub ). Wenn du den Wagen irgendwann verkaufen willst, wird auch der einen Wertverlust haben. Besonders, weil das Fahrzeug ja etwas von der Serie abweicht und das muß dem Käufer dann auch gefallen. Wenn er Dir 14Tsd wert ist, warum nicht? Lt. deiner Aussage ist alles belegbar und der Zustand in Ordnung. Es stehen in absehbarer Zeit dann "nur " neue Sommerreifen und vielleicht ein anderer Kühlergrill :-) an. Und denn anstehenden TÜV.
Wenn du dich für den Wagen entscheidest , von mir dann schon mal ein Willkommen.

Ähnliche Themen

Im Endeffekt ist das Auto das wert, was der Verkäufer dafür bekommt.

Für €16.000.- wir er vermutlich länger warten müssen, manchmal gehts dann aber auch schnell. Ist auf jeden Fall ein schönes Auto, aber für den Preis gibts auch schon brauchbare E-Klassen aus dem Baujahr oder 204er Mopf. Dann eben mit mehr km und weniger Leistung. Kommt eben immer darauf an, was man haben möchte.

PS. Hab meinen 2009er auch mit sehr wenig km Anfang des Jahres bekommen, der einzige Vorbesitzer war ein älterer Herr der nicht viel gefahren ist - und meist nur bei Schönwetter - meine erste Vorfahrt beim TÜV hat nun aber trotzdem eine Durchrostung am Hinterachsträger ergeben. Sah super aus, aber ganz versteckt auf der rechten Seite war ein Loch drin. Hat Mercedes auf Kulanz getauscht, aber man sollte trotzdem ein wachsames Auge auf dieses Teil haben bei Bj 2009.

Der W204 ist ein schöner Wagen, mit dem jede Fahrt ein Genuss ist.
Ein 350er ist da sicher noch eine Steigerung, ich kann mir vorstellen, dass man damit sehr souverän unterwegs ist.
Wenn man bundesweit auf „Mobile“ nach 350ern sucht, bekommt man etwa 25 Angebote —> die Auswahl ist schon begrenzt.
Wenn Dir der Wagen zusagt, schlage zu und genieße das Auto.

Ob das Auto 2000€ mehr oder weniger im Einkauf kostet, ist doch über einige Jahre betrachtet egal. Und hier kennt er den Verkäufer persönlich. Das macht schon einen Unterschied aus.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 8. November 2020 um 19:39:25 Uhr:


Ob das Auto 2000€ mehr oder weniger im Einkauf kostet, ist doch über einige Jahre betrachtet egal. Und hier kennt er den Verkäufer persönlich. Das macht schon einen Unterschied aus.

Stimmt, was sind schon 2000€? Da ist es weitaus wichtiger, dass der Wagen 0,1l auf 100km sparsamer wäre oder? 🙄

Für einen Vormopf mit der Ausstattung (kein Leder) ist der schon sehr stabil. Der Kollege sollte sich eher 15-16 k als Zielmarke setzen und wenn er dir einen "Freundschaftspreis" machen will, dann eben deutlich drunter.

Aber wenn es einem das wert ist? Vertrauen ist ja auch was wert.

Der Wertverlust wird in erster linie durch die gefahrenen km bestimmt.
Wenn du ihn 100.000km fährst, ist er in 4 Jahren halt nur noch die Hälfte wert...

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 8. November 2020 um 19:39:25 Uhr:


Ob das Auto 2000€ mehr oder weniger im Einkauf kostet, ist doch über einige Jahre betrachtet egal. Und hier kennt er den Verkäufer persönlich. Das macht schon einen Unterschied aus.

Also ich kenne meine Kollegen auch seit vielen Jahren. Autos würde ich von denen trotzdem nicht kaufen. Und 2.000 € so als Peanuts hinstellen?! Geb dir gerne meine Bankverbindung, wenn du zuviel davon hast 😉

Das Auto ist sicher gut ausgestattet und motorisiert. Das AMG-Paket sehe ich nicht unbedingt als Wertminderung. Wer die Optik sucht, der ist auch bereit dafür zu zahlen. Und JA für einen Non-AMG ist es nun mal das AMG-Styling-Paket.

Die Laufleistung ist natürlich extrem niedrig. Kann positiv oder negativ sein.

Alles in allem für das, was man geboten bekommt, sicherlich nicht soooo unrealistisch. Es ist immer die Frage, was man persönlich sucht.

ICH würde für ein 12 Jahre altes Auto keine 16.000 € ausgeben. Da würde ich mich lieber Richtung Nachfolger orientieren.

Das sehe ich genau so. 12 Jahre nicht aus Erstbesitz. Das wäre mir das Geld nicht Wert. Wir reden hier von einem W204 Vormopf.

das mit den 2000€ relativiert sich, wenn man überlegt, wieviel Geld gibt man für Sprit bei 12500km/a und Wartung im Laufe von beispielsweise vier Jahren aus. Also sprich imk Gesamtkontext der Autokosten zu verstehen.

Lieber einen guten Vormopf, wie einen mittelprächtigen Mopf. So sehe ich das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen