Autowechsel , Ratlosigkeit
Hallo !! Ich bin eben der Gruppe beigetreten ,weil ich eine Frage habe.
Derzeit fahre ich einen Ford Focus Turnier aus 2011.
Er läuft soweit auch gut.
Allerdings bot mir ein Familienmitglied seinen Audi 6 aus 2009 an.
Audi A6 , 2,7 Liter.
Das Fahrzeug ist gut durch repariert.
Meine Frage ist , macht es sinn sich das Fahrzeug zuzulegen ? Wenn ja was wäre tu beachten evtl. Grosse Reparaturen?
Aspekt Versicherung und Steuer bin ich informiert.
Oder sollte ich den Ford behalten ?
Freue mich auf eure Antworten.
28 Antworten
Das mit der besagten Kurzstrecke stimmt nur teilweise. Gerade sehr viel darüber gelesen, wenn man alles beachtet hat dann sind Kurzstrecken gar kein Problem.
Der Wartungsaufwand steigt lediglich.
Meiner hat auch den 6 Zylinder und ich fahre definitiv weniger als 10tkm im Jahr. Bisher keine Probleme und bald kommen extreme Kurzstrecken hinzu. Zwar nur einen Winter, aber auch das sollte kein Problem sein.
Wenn es aber darum geht welches Auto sinnvoller ist, dann vermutlich der Ford.
Jede Kaltlaufphase ist für Motoren grundsätzlich eine Mehrbelastung!
Um so voluminöser der Motor, je länger die die Kaltlaufphase.
Da kannst du so viel Wartung betreiben wie du möchtest, langfristig holt dich das ein.
Ob das AGR versottet, der Dieseleintrag in den Motorblock....
Nur weil jemand "nur" 10-12 tkm im Jahr fährt, heißt das doch nicht automatisch, dass er nur oder viel Kurzstrecke fährt!
Können doch genauso wenige Langstrecken sein!
Unser 3.0 TDI fährt auch nur 10 tkm im Jahr und hat keine Auffälligkeiten.
Ich würde den 2.7er mal näher anschauen und intensiv probefahren. Vielleicht noch jemand mit dazunehmen, der Ahnung hat.
Das sind doch mal gute Neuigkeiten… also bin ich nicht allein der , der wenig fährt. Naja was mich stört ist , dass er als Automatik mehr verbraucht. Probefahrten auf jeden Fall.
Es müssen wohl die Rückleuchten erneuert werden. Wenn man so denkt , sollte die Vernunft siegen, zumal er ja steuerlich bei 394 Euro liegt und die Versicherung mtl. mit 10 Euro mehr zu buche schlägt.
Es ist halt ein schönes Auto, zumal mein Ford auf der Autobahn bei 140 kein Spaß mehr macht , er fährt auch schwammig .. der Audi liegt wie ein Brett.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 3. Oktober 2023 um 22:49:38 Uhr:
Nur weil jemand "nur" 10-12 tkm im Jahr fährt, heißt das doch nicht automatisch, dass er nur oder viel Kurzstrecke fährt!
Können doch genauso wenige Langstrecken sein!
Unser 3.0 TDI fährt auch nur 10 tkm im Jahr und hat keine Auffälligkeiten.
Ich nutze meinen auch noch 3 x die Woche, fahre aber dann einfache strecke knappe 50 km BA.
Abzüglich Urlaubszeit und ...
Sind das auch nicht mehr wie 15 tkm im Jahr.
Wenn er aber läuft, dann einigermaßen vernünftige strecke.
Deswegen aber auch meine Anmerkung "falls das mit dem Kurzstreckenbetrieb hinkommt?"
Das muss der TE sich selbst beantworten und entscheiden.
Ist es ein Quattro? Wäre für mich ein Muss. TÜV/HU? Wurden die Lenker vorne kürzlich ersetzt? Wenn nicht, dann kommen die ganz sicher und das wird recht teuer. Ist es ein Avant? Schreibst du nicht, oder ich habs überlesen. Wenn nicht, ersetzt er deinen Tournier überhaupt? Mein 3.0 TDI wird auch seit fast vier Jahren nur auf Kurzstrecke oder sogar Ultrakurzstrecke gefahren. Ob es dem Motor schadet? Schwer zu sagen. Die fast 440tkm hätte er so ganz sicher nicht geschafft. Die großen Motoren wollen laufen... Der A6 wird in jeder Hinsicht deutlich teurer, das muss klar sein. Schraubst du selber am Auto?
Wenn er DIR als Auto gefällt, er von der Ausstattung passt, die Kosten kalkuliert und akzeptabel sind, spricht wenig dagegen. Ich kaufe/verkaufe allerdings keine alten Autos von/an Freunde oder Familie. Das Potential für heftige Streitigkeiten ist einfach viel zu groß.
Ja so sehe ich das auch. Den Audi würde ich dem Ford vorziehen, auch wenn er ggf. teurer ist.
Von Freunden ist tatsächlich schwierig, muss aber nicht. Man muss sich halt im klaren sein dass kurz nach dem Kauf trotzdem eine große Reparatur kommen kann.
Zitat:
@apfel23 schrieb am 4. Oktober 2023 um 06:53:52 Uhr:
Ist es ein Quattro? Wäre für mich ein Muss. TÜV/HU? Wurden die Lenker vorne kürzlich ersetzt? Wenn nicht, dann kommen die ganz sicher und das wird recht teuer. Ist es ein Avant? Schreibst du nicht, oder ich habs überlesen. Wenn nicht, ersetzt er deinen Tournier überhaupt? Mein 3.0 TDI wird auch seit fast vier Jahren nur auf Kurzstrecke oder sogar Ultrakurzstrecke gefahren. Ob es dem Motor schadet? Schwer zu sagen. Die fast 440tkm hätte er so ganz sicher nicht geschafft. Die großen Motoren wollen laufen... Der A6 wird in jeder Hinsicht deutlich teurer, das muss klar sein. Schraubst du selber am Auto?
Wenn er DIR als Auto gefällt, er von der Ausstattung passt, die Kosten kalkuliert und akzeptabel sind, spricht wenig dagegen. Ich kaufe/verkaufe allerdings keine alten Autos von/an Freunde oder Familie. Das Potential für heftige Streitigkeiten ist einfach viel zu groß.
Hallo , ja genau es handelt sich um den quattro als Avant.
Querlenker wurden kürzlich erneuert.
Was ich gestern erfuhr , könnte es sein , dass der servobehälter der Lenkung nicht ganz dicht ist.
Was ich noch fragen wollte , stimmt es , dass die 2,7 und 3.0 Liter bei 120 beim gemächlichen fahren Gasgeben etwas unruhig läuft ? Er meinte das wäre generell bei der Serie.
Leider kann ich selber nicht schrauben.
Eine Anmerkung noch mein Ford kam ohne Beanstandung durch den tüv nur das die Lenkung schwerer geht als früher.
Nein, läuft nicht unruhig.
So wie du schreibst, rückt der Bekannte jetzt nach und nach mit allen möglichen Auffälligkeiten raus. Das würde mich jetzt schon skeptisch machen...
Ich kenne keine Resonanzbereiche, weder BMK noch ASB Motor. Wenn ein Verkäufer nicht von Anfang an alles auf den Tisch legt ist das Vertrauen weg.
Weil wenn man dann noch auf Suche geht findet man meistens noch viel mehr
Bin den 3.0 TDI jahrelang 50tkm/a überwiegend in Frankreich, Italien und der Schweiz gefahren und dort fährt man ausschließlich vernünftige 120-130, dass er dabei unruhig wäre, kann ich gar nicht bestätigen.
Bestenfalls sind es nur die Reifen