Autowaschen

Audi A4 B6/8E

Habe seit November 03 einen A4 Avant in brillantblau. Im Winter sieht der bei Eis, Schnee und Salz immer schnell aus wie die Sau. Jetzt mit dem Blütenstaub ist er auch immer leicht gepudert...
Gut für den Lack ist das ständige Waschen ja nicht - kostet auch immer hübsch Geld.
(Lappen-Waschanlage; mit Hartwachs so ca. 9 Euro)
Ich gehe so alle 7 Wochen wenn ich es nicht mehr aushalte...
Wie haltet es ihr es mit der Wäscherei?

15 Antworten

Hi

Als erstes wollte ich sagen von Waschanlagen halte ich rein garnichts da kann mann sagen was mann will,wenn mann genau hinschaut sind da Riefen drinne.Ich bringe meine Autos alle 4-6 Monate zum Polieren,wenn dran dreckt drauf wie jetzt jeden tag diese verdammten Pollen oder anderes holl ich mein Gartenschlauch spritz die Autos nass und trockne sie mit einen Nikrofasertuch wieder sauger und sie Strahlen wie an ersten Tag. 😁

gruss Spanier

Hallo,
Also ich fahre grundsätzlich nicht in Waschanlagen. Mein Wagen bekommt nur Handwäsche. Das ist natürlich anstrengender und im Hochsommer dementsprechend schweisstreibend. Aber das isses mir wert. Da mein Wagen grau ist, sieht man den Dreck nicht so schnell. Zirka 1x pro Monat wasch ich den dann mal ab.

Hi,

also ich fahre eigentlich alle 2-3 Wochen zum Waschen. Bei leichtem Schmutz nur bisschen mit dem Dampfstrahler drüber, wenn er richtig dreckig ist bekommt er ein Programm in der Waschanlage.
Über Kratzer mache ich mir da keine Sorgen, da man die auf dieser Farbe sowieso nicht sieht und es schließlich kein Neuwagen mehr ist.
Poliert wird er aber nur von mir, da lass ich keinen anderen ran 🙂 Da nehme ich mir (so wie heute) schon mal ein paar Stunden Zeit und mach das richtig gründlich.
Alles in allem ca 5-6mal pro Jahr.

Gruß Jürgen

In dieser Jahreszeit bringt das Saubermachen wirklich nicht viel. Ich habe am Samstag poliert, gewaxt usw. und heute sieht der Wagen wieder wie sau aus. Aus zeitlichen Gründen kann ich den Wagen nur 1x die Woche waschen (was ich auch mache 😉). Hätte ich hier aber einen Schlach mit genug Wasserdruck rumliegen, würde ich den Wagen einfach alle 2-3 Tage abspritzen und dann 5km Autobahn fahren 😉

Wenn Lust und Zeit vorhanden ist, wird der Wagen durch die Waschanlage gefahren, aus und Schluss.
Rumpolieren gibt es bei mir nicht, die zwei Tage die das hält sind es mir nicht wert. Kann sein dass Schmutz an einem polierten Auto nicht so stark haftet, aber nach ein paar Tagen sieht es trotzdem wieder dreckig aus. Im Sommer wegen Staub und Pollen, im Winter wegen Matsch.

Beim Innenraum hingegen bin ich penibel. Da wird gut und gern zweimal im Monat geputzt. Schmutz von Plastikteilen entfernen und Staubwischen (gern auch im Stau 😉) und Aussaugen, ab und an mal Lederpflege. Und neulich hab ich sogar den Dachhimmel geputzt sowie den Fußboden ausgeschäumt, geschrubbt und abgesaugt.

Ansonsten putz ich noch die Fenster mit normalem Fensterreiniger. Neulich hab ich mir neue Bosch-Wischer gekauft, die rubbelten aber vom ersten Tag an. 🙁 Weiß jemand, ob das eher an der "dreckigen" (kann so schlimm nicht sein) Scheibe liegt oder eher irgendwie an den Wischerarmen?

-Ebe

@Ebe

Waschanlage ist ja gut und Recht, aber polieren ist Pflicht! Man merkt den Unterschied sehr wohl und länger als zwei Tage. Ausserdem ist der Lack resistenter gegen Umwelteinflüsse.
Auch wenn ich zwei Wochen nach der Politur durch die Waschanlage fahre, ist der Lack nach der Wäsche immer noch schön glatt - und wie du selbst sagst haftet der Dreck wesentlich schlechter.
Was auch von Vorteil ist, wenn sich mal wieder irgendwelche Tierchen auf deinem Auto "erleichtern".
Einfach abputzen - fertig.

Ausserdem gibt´s doch nix schöneres, als mit den Fingern über einen absolut glatten Lack zu streichen (na gut, vielleicht doch ein zwei Sachen..*g* ). Da kannst du nicht mal deinen Fensterreiniger auf der Motorhaube abstellen.. der rutscht glatt runter.
Das abperlende Wasser bei Regen noch dazu...

Gruß Jürgen

Hmm, Polieren würd ich dann wohl glatt mal machen. Bei manchen Besuchstouren hab ich auch den nötigen Platz und die Zeit. 😉
Und es ist ja immer eine Art sportlicher Ehrgeiz dabei...

Ich hab mir für mein voriges Auto (schwarz Uni BJ99) mal relativ blind eine "Auto-Politur" von Sonax gekauft.
Neulich hab ich nach drei Jahren die fast volle Flasche mal wieder rausgekramt und genauer draufgeschaut: da steht "für matte und verwitterte Bunt- und Metalliclacke" drauf. Also hat das Zeug einen hohen Schleifmittelanteil. Mein 99er A4 in lichtsilber glänzt aber ziemlich gut wenn er sauber ist (vor allem schick in der Abendsonne 😉), selbst mit einer Staubschicht drauf würde man den Lack nicht als "matt" oder "verwittert" bezeichnen.

Also sollte ich mir wohl was neues kaufen, wa?
Was ist da empfehlenswert? Ich will etwas, das schon lange am Markt etabliert ist und nicht solche "Wundermittel", von denen man hier ab und an liest. Quasi gute Qualität zum akzeptablen Preis.
Sollte man wirklich alle zwei Monate polieren? Gibt es in Waschanlagen nicht auch so "Hartwachs"-Zeug?

Also häufiges putzen bzw. waschen schadet dem Lack überhaupt nicht. Es reicht wenn du ihn einmal im Monat waschen tust. Viel wichtiger ist eben wie du es machst. Bei silber bzw. hellen Farben kannst du problemlos durch die Waschanlage. Da sieht man kaum was. Bei meinem Vater merkt man überhaupt nicht, dass er ab und an durch die Waschanlage fährt. Bei dunklen Farben ist es schon anders. Da greift man am besten zu schonenden Handwäsche.

Mal davon abgesehn ist ein immer dreckiges Auto imho sowieso nicht gut. Wenn es mal regnet saugt sich der Dreck mit die Feuchtigkeit fest, behält diese in sich und es können sich irgendwo schöne Rostflecken bilden. Kommt mir jetzt bitte nicht mit der Vollverzinkung, die gilt nur für die Rohkarosse und nicht für Anbauteile wie z.B. Kofferraumdeckel.

@Ebe:
Probier mal "A1 Speed Polish" oder Liquid Glass. Polieren bringt auf jeden Fall was. Mein Wagen glänzt nach dem Waschen selbst nach der größten Straßen-Schlammschlacht wie vorher.

Hi Leute

Ich hatte ich irgendwo in einen Thread mal gelesen das einer eine adresse hatte der eine Autoplietur auf Nanobasis verkauf würe nett wenn er sie noch mal schreiben könnte. 😁

gruss Spanier

Hi zusammen,

was haltet ihr denn von Hartwax? Ist das besser als diese flüssigen und milchigen Polituren? Ich hab die Erfahrung gemacht, daß wenn man mit einer flüssigen Politur wachst, der ganze Effekt (Glanz, glatter Lack...) nach dreimal Waschen wieder fast weg ist.

Hat vielleicht jemand einen heißen Tipp, welches Wax wirklich gut ist (Preis spielt keine Rolle, es muß nur gut sein!)?

Grüße
alepos

Zitat:

Original geschrieben von alepos


was haltet ihr denn von Hartwax?

<...>

Hat vielleicht jemand einen heißen Tipp, welches Wax wirklich gut ist (Preis spielt keine Rolle, es muß nur gut sein!)?

Wenn man sich schon die Arbeit macht, dann ist Hartwachs das einzig empfehlenswerte. Und Poliermittel? Bei normalen Standardlacken so nach fünf Jahren vielleicht. Bei Metalliclacken eigentlich NIE. Da poliert man sich ja den schützenden Klarlack weg! Außerdem, wir fahren schon seit Ewigkeiten nur noch Metallic, gerade wegen der Haltbarkeit. Ich habe es noch nie erlebt, daß der irgendwie stumpf geworden wäre.

Zur Qualität. Sonax ist extrem gut. Allerdings auch etwas lästig zu verarbeiten. Weiß nicht, wie gut man da arbeiten muß, daß das Auto nachher in der Sonne nicht aussieht wie Sau. Neuerdings nehme ich nur noch das Liqui Moly Hartwachs. Auftragen, einwirkenlassen, bis das überflüssige Mittel zu Staub geworden ist, abstauben, fertig. Und von der Haltbarkeit konnte ich nichts nachteiliges feststellen. Einmal nach dem Winter, einmal vor dem Winter reicht - mir zumindest. 😉

Hallo,

früher habe ich meine Autos auch regelmäßig poliert. Es stimmt schon, daß der Lack sich nach einer Politur einfach wunderbar glatt anfühlt und der Wagen so richtig erstrahlt. Aber das waren auch keine Metallic-Lacke. Während des Studiums hatte ich einen weißen Golf II. Bei dieser inzwischen ja sehr unpopulären Farbe hat sich das Polieren besonders ausgezahlt, der sah nach jeder Politur aus wie neu.

Inzwischen habe ich eigentlich keine Zeit mehr, um mich mehrere Stunden mit der Politur meines Wagens zu beschäftigen, wenngleich es mir aber nicht selten genug in den Fingern juckt, dieses zu tun. Die Waschanlage muß reichen. Allerdings scheint es bei den Waschanlagen deutliche Unterschiede zu geben. In vielen wird der Wagen nicht richtig sauber. In anderen schlagen die Waschbürsten so heftig auf den Lack, daß es nur so kracht. Wieder andere sind einfach überteuert.... Ich bin froh, endlich eine gefunden zu haben, auf die ich mich verlassen kann.
Penibel bin ich mit der Innenreinigung des Fahrzeugs. Staubige Kunststoffoberflächen mag ich gar nicht. Ich habe immer ein paar Swiffer-Tücher im Wagen, die sich besonders im Berufsverkehrsstau gut eignen, mal eben nebenbei für Sauberkeit zu sorgen. Auch das regelmäßige Aussaugen bringt eine ganze Menge. Selbst wenn der Wagen nicht sonderlich dreckig ist, sieht er nach dem Aussaugen doch wieder aus wie frisch gebacken.

Wie haltet Ihr es eigentlich mit Motorwäschen? Ich habe mal gehört, daß zumindest nach der Winterzeit eine Motorwäsche empfohlen wird mit Motorkonservierung. Ist das denn sinnvoll, zumal ich eine Schallschutzverkleidung unten habe, die natürlich auch das Wasser fernhalten wird?

@ebe: das Problem mit den rubbelnden Wischerblättern hatte ich trotz Erneuerung derselben auch. Der Anstellwinkel war nicht verstellt. Ich mußte nur einmalig eine halbe Stunde Zeit, zwei alte Geschirrtücher und eine halbe Flasche Sidolin investieren, um den ganzen alten Waschanlagenwachsmist meines Vorgängers von der Scheibe zu "polieren". Seitdem schlierenfreie Sicht, ohne jegliches Rubbelgeräusch - und die Scheibe hat es auch ohne Blessuren verkraftet

Markus

Hallo saus & braus, poliere das Auto 2x im Jahr mit
einem Poliermittel auf Nanobasis (schau im Internet)
wasche 1 x im Monat per Hand (vorher mit Dampf-
strahler bearbeiten wegen groben Schmutz und Staub) und trockne mit Rehleder.Ich meide wenn
möglich Waschanlagen wegen den winzigen Kratzern.
So wird Dein Streitwagen immer in der Sonne glänzen.
Gruß Willi

OK Leute, hab eure Ratschläge erhört und heute mein Auto zu ersten mal poliert. Ist ein gutes Workout, verwendet hab ich "Metallic Hochglanz" von Sonax (oder so ähnlich).
Fasst sich schon gut an, optisch ändert sich bei Silber-Metallic natürlich nicht allzu viel.

Das gute an der Übung: ich kenn jetzt jeden Kratzer und jede Roststelle meines Wagens. 🙂

Deine Antwort