Autowaschen im Garten verboten ?
Hi
ist es wirklich komplett verboten hinterm Haus das Auto mit den Gartenschlauch und etwas Autoschampo (biologisch Abbaubar und so) zu Waschen ? oder gilt das nur für Motorwäsche und so ?
grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sehr beschränktes Weltbild muss ich sagen.
Dir ist schon klar, dass rund um deine virtuelle Grundstücksgrenze keine reale Grenze an unser aller Grundwasser existiert? Somit hat der Besitz des Grundstücks absolut keine Relevanz bei der Bewertung des Sachverhalts zum Wohle der Allgemeinheit.
Ich merke schon, daß der grün/kommunistische Vereinheitlichungsgedanke bereits recht weit fortgeschritten ist. 😉
Glaubst Du allen ernstes, ich hätte die Absicht eine Giftmülldeponie aus meinem Garten zu machen? Wohl kaum. Es geht hier um ganz grundlegende Überlegungen, wo entweder berechtigte öffentliche Interessen berührt werden oder gegen freie Persönlichkeitsentfaltung in einer Gesellschaft abgewägt werden muss.
Wer glaubt, daß beim Abspülen von staubigen Autos mehr gefährliche Substanzen verbreitet werden als bei einem Regenschauer, der glaubt auch, daß das Erwerben eines Neuwagens umweltfreundlich ist, Autos aus Aluminium energieeffizienter sind, Hybridautos weniger Schadstoffe produzieren und CO2 das relevante Treibhausgas ist - oder ähnliche Ökö-Lügen bzw. Halbwahrheiten.
Das Wohl der Allgemeinheit hat für mich beim Grunderwerb absolut keine Rolle gespielt, meine Kletterrosen pflanze ich auch nicht zum Vergnügen der Öffentlichkeit und ich hoffe, das wird auch in Zukunft so sein. Auch mein Sohn soll noch die Möglichkeit haben schöne Dinge zu besitzen und natürlich auch die Möglichkeit und das Hirn, sich gegen dunkelgrüne Spinner zu wehren. Die Freiheit zur Entfaltung der Person ist eines der höchsten Güter in einer Gesellschaft. Sie vehement zu verteidigen sollte unser aller Streben sein. Autowaschen gehört dazu.
155 Antworten
mir ist sehr merkwürdiges passiert. die handelsagentur [***] -die ja alles mögliche von allen möglichen shops anbietet bzw vermittelt. hat mir ne mail geschickt...vielen dank für ihr interesse am produkt waschen ohne wasser...--hmm wie die wohl auf mich gekommen sind??? das nenne ich mal übelste werbung!
edit by Johnes
Firmenname unkenntlich gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von mhob
mir ist sehr merkwürdiges passiert. die handelsagentur [***] -die ja alles mögliche von allen möglichen shops anbietet bzw vermittelt. hat mir ne mail geschickt...vielen dank für ihr interesse am produkt waschen ohne wasser...--hmm wie die wohl auf mich gekommen sind??? das nenne ich mal übelste werbung!edit by Johnes
Firmenname unkenntlich gemacht!
Na ja, ich bekomm auch ständig Viagra Werbung, und bin überzeugt davon, das ich das NICHT brauche. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Destroyer111
Soll doch jeder machen wie er will. So lange nicht irgendein Öko.Fuzzy das Maul aufreißt und sich wichtig macht, isses Wurscht. Es gibt immer Leute die den "Schlauen" raus hängen und sich das Ziel setzen andere zu denunzieren. Auto wird auf'm Grundstück gewaschen und fertig! Den Rest klärt der Hund.
"Klar im Garten wo auch sonst?" , wie hohl muss man denn sein um so einen miest von sich zu geben, deine Kinder werden es dir danken.
Aber damit is mal wieder bewiesen das eben doch der Mensch das dümmste Tier auf erden is, hier schon allein Denunziant zu nutzen in diesem zusammenhang aua aua, da scheinen Andre wirklich den Schlauen raushängen lassen zu können, du wohl eher nicht :-D :-D
Hast du dich jetzt echt hier angemeldet, nur um einen anderen User, in einem alten Threat, zu beleidigen?
Übrigens: da du so gut dabei zu sein scheinst (odr willst): es heißt andere und nicht Andre...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Hast du dich jetzt echt hier angemeldet, nur um einen anderen User, in einem alten Threat, zu beleidigen?Übrigens: da du so gut dabei zu sein scheinst (odr willst): es heißt andere und nicht Andre...
Laut seinen Daten ist dieser Vincent03 schon 91 Jahre alt,ich glaube er hat sich hier nur zum Stänkern angemeldet.
Mal schauen, wie er sich entwickelt ... hier ist aber 91 noch kein alter 😉 Klick
Finde aber schön, dass es so viele gibt, welche in dem alter noch mit PC und Co umgehen können. Mein Opa ist 70 und kann kaum sein Handy bedienen - selbst die Glotze musste ich ihm einrichten. Da wäre es undenkbar, einen Computer soweit zu bedienen, dass man im Internet auf MT kommt...
😁
Bei uns ist es verboten, allerdings hat unsere TG einen eigenen Waschplatz (Relikt aus den 70ern) und der wurde vor Jahren mit einem Ölabscheider versehen und wird regelmäßig gewartet. Daher darf man dort ganz legal Handwäsche vornehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Kongo-Otto
Bei uns ist es verboten, allerdings hat unsere TG einen eigenen Waschplatz (Relikt aus den 70ern) und der wurde vor Jahren mit einem Ölabscheider versehen und wird regelmäßig gewartet. Daher darf man dort ganz legal Handwäsche vornehmen.
Ich brauch ne Mietwohnung die sowas hat... ;D
Ach je, wieder so ne Mumie ausgegraben... Naja okay. 😉
Also bei uns in der eher ländlichen Gegend hätte das Ordnungsamt ne Menge zu tun wenn die jeden einzelnen Landwirt (früher Bauer genannt) zu irgendwas verdonnern würden, wenn der seinen Fuhrpark (z.B. Deutz, Lanz, MB-Trac, 240D etc...) auf dem Hof mit dem Kärcher bearbeitet (natürlich auch "unter der Haube" versteht sich). Und von denen hat keiner einen Ölabscheider o.ä. auf dem Hof. Der nutzt ohnehin nichts, wenn bei der Reinigung ein Reinigungsmittel auf Tensidbasis verwendet wird so wie sie alle Autoshampoos enthalten.
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Hast du dich jetzt echt hier angemeldet, nur um einen anderen User, in einem alten Threat, zu beleidigen?Übrigens: da du so gut dabei zu sein scheinst (odr willst): es heißt andere und nicht Andre...
Wenn du einen Rechtschreibfehler gefunden hast freu dich, denn du kannst ihn gern behalten :-D.
Im übrigen gehen die Beleidigungen wohl eher von dem User aus den ich zietiert habe. Ich denka da un ÖKOFUTZI und DENUNZIANT, ich schätze eherr mal das er vergessen hat welchen üblen Beigschmack dieses Wort hat.
Es soll verboten sein, wenn kein Ölabscheider im Boden sein. Habe ich gehört. Die können mich mal, ich wasch weiter im Hof.
Zitat:
Original geschrieben von Pongoline
Habe ich gehört.
Mit der ersten Antwort hier, übrigens vom 23. Mai 2007, ist eigentlich alles gesagt:
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was genau verboten ist, erfährst du bei deinem zuständigen ordnungsamt, da die vorschrfiten regional unterschiedlich sind.....
Mehr braucht es nicht.
Ich wasche auch auf der Auffahrt und habe mich nicht informiert, was bei uns erlaubt und was verboten ist. Frei nach dem Motto, wo kein Kläger, da kein Richter.
Gruss DiSchu
Ich versteh es nicht das unser Wasser so kostbar sein soll.
Die Flutopfer da unten sehen das sicher anders, und auch das Gletscherwasser wird immer mehr.
Ergo haben wir Wasser im Überfluss, jedenfalls in Europa. Und es wird immer mehr.
Das Trinkwasser so wertvoll sein soll wie alle sagen versteh ich auch nicht. Mittlerweile hat jede 2 einigermaßen große Yacht eine Wasseraufbereitungsanlage an Board.
Eine Normale Salzwasseraufbereitungsanlage kostet keine 10000€ und versorgt 6-10 Personen, incl. gelegendlicher Decksreinigung.
Also kann es so Teuer nicht sein wie alle sagen.
Schaut einfach auf die Weltnetzseite eurer Ortschaft. Da steht es in der Polizeiverordnung schwarz auf weiß. Bei uns steht da:
(1) Das Abspritzen von Fahrzeugen auf öffentlichen Verkehrsflächen ist untersagt. Das Waschen aus Eimern ist nur ohne Zusätze gestattet und wenn durch das Waschen keine Glatteisbildung im
öffentlichen Straßenraum möglich ist.
(2) An öffentlichen Gewässern im Sinne von § 2 Abs. 3 dürfen Fahrzeuge nicht gewaschen oder
abgespritzt werden.
(3) Motorraum- oder Unterbodenwäsche dürfen nur auf dafür vorgesehenen, versiegelten und mit
Ölabscheidern versehenen Waschplätzen erfolgen.
Der eigene Garten ist keine öffentliche Verkehrsfläche. Waschen aus Eimern ohne Zusätze ist also auch auf öffentlichen Verkehrsflächen erlaubt. Ein befragter ADAC-Anwalt meinte mal (persönlich) zu mir: machen Sie einfach so wenig Zusätze rein, daß es nicht schäumt. Dann stört das auch keinen...
Bravo! Wieder ein neuer Einfall der größten Abzockregierung aller Zeiten. Benutze Waschanlagen und zahle dich dämlich, dann kommen Steuern rein. Bei Gartenwäsche verdient der Staat nur ein bißchen beim Wasser. Diese erbärmlichen Methoden kennen wir ja nun zur Genüge: Sparlampen - ein plumper Unsinn- und so weiter. Unter BIO und Umwelt ist diesen Deppen hierzulande alles anzudrehen. Haben ja auch genug Kohle.