Autowaschen im Garten verboten ?
Hi
ist es wirklich komplett verboten hinterm Haus das Auto mit den Gartenschlauch und etwas Autoschampo (biologisch Abbaubar und so) zu Waschen ? oder gilt das nur für Motorwäsche und so ?
grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sehr beschränktes Weltbild muss ich sagen.
Dir ist schon klar, dass rund um deine virtuelle Grundstücksgrenze keine reale Grenze an unser aller Grundwasser existiert? Somit hat der Besitz des Grundstücks absolut keine Relevanz bei der Bewertung des Sachverhalts zum Wohle der Allgemeinheit.
Ich merke schon, daß der grün/kommunistische Vereinheitlichungsgedanke bereits recht weit fortgeschritten ist. 😉
Glaubst Du allen ernstes, ich hätte die Absicht eine Giftmülldeponie aus meinem Garten zu machen? Wohl kaum. Es geht hier um ganz grundlegende Überlegungen, wo entweder berechtigte öffentliche Interessen berührt werden oder gegen freie Persönlichkeitsentfaltung in einer Gesellschaft abgewägt werden muss.
Wer glaubt, daß beim Abspülen von staubigen Autos mehr gefährliche Substanzen verbreitet werden als bei einem Regenschauer, der glaubt auch, daß das Erwerben eines Neuwagens umweltfreundlich ist, Autos aus Aluminium energieeffizienter sind, Hybridautos weniger Schadstoffe produzieren und CO2 das relevante Treibhausgas ist - oder ähnliche Ökö-Lügen bzw. Halbwahrheiten.
Das Wohl der Allgemeinheit hat für mich beim Grunderwerb absolut keine Rolle gespielt, meine Kletterrosen pflanze ich auch nicht zum Vergnügen der Öffentlichkeit und ich hoffe, das wird auch in Zukunft so sein. Auch mein Sohn soll noch die Möglichkeit haben schöne Dinge zu besitzen und natürlich auch die Möglichkeit und das Hirn, sich gegen dunkelgrüne Spinner zu wehren. Die Freiheit zur Entfaltung der Person ist eines der höchsten Güter in einer Gesellschaft. Sie vehement zu verteidigen sollte unser aller Streben sein. Autowaschen gehört dazu.
155 Antworten
Ab und zu sollte man alte Dinge mal wieder aufwärmen die an Aktualität nicht verlieren.
Warum soll ich denn Werbung für Andere machen und nicht für mich selber.
Lieber ehrlich offen für sich selber anstatt versteckt.
OMG! 🙄
Wenn der Trend der letzten Woche sich so fortsetzt, spammen bald nur noch "Aufbereiter" irgendwelche Posts, hauptsache Werbung für sich selbst.
verboten hin - verboten her, ich meine man tut es nicht, im eigenen Interesse, denn: Ein schlauer Sachbearbeiter bei der zuständigen Gemeinde könnte den Grundeigentümer per Formblatt auffordern die Dichtheit seines Hausanschlußes prüfen zu lassen -dafü muß kein besonderer Grund vorliegen- und das Ergebnis bis ***Termin*** vorzulegen.
Und dann? ist Schluß mit Lustig, denn dann muß eine autorisierte Kanalbaufirma eine Kanalbefahrung mit Dokumentation und eine Kanaldruckprüfung mit Dokumentation erstellen. Und für diese Kosten, glaubt mir, gibt es viele viele Autowäschen auf zugelassenen Plätzen.
Zitat:
Original geschrieben von Reinotecs
Was aber niemand davon abhalten sollte sein Fahrzeug zu pflegen.
Ich wasche in Dresden mein Fahrzeug und das meiner Kunden ohne Wasser nicht nur vor der Haustür, sogar auf dem Campingplatz.
Ach ja, Kollege Du bist also auch so ein Scheuermann, ohne Wasser? O.K. auf´m Campingplatz, Zitat aus der Werbung: n´en Radiergummi fürs Internet, den hat, Anmerkung (leider), noch keiner erfunden. Zitat Ende.
Ähnliche Themen
hab auch noch nen kanister wir waschen ohne wasser und ne tüte-wir backen unser brot ohne brot und ohne backen😉
den kanister habe ich seit 3 jahren.die (SILIKON)aufkleber haben mich zum einen davon abgehalten es zu nutzen und eben die tatsache, dass du matsche und dreck und nen schmutzigen wagen eben mit wasser wäscht!
ich meine-ich nehme auch feuchte ,bzw. nur feuchte tücher wenn ich aufs klo gehe!
ich finde es einfach nur hammer-also diese waschen ohne wassermethode! denn man schmiert glanzmittel auf den alck,die suggerieren, dass der wagen supitrupi sauber ist--aber in wahrheit ist er nur überschmiert! wenn ich pech habe, lose ich mitm tuch und dem mittel drecksklumpen und ziehe mir schäöööööööhn lecker nen kratzer in den alck. aber dagegen hilft ja das dunkle licht in den tiefgaragen wo diese waschen ohne wasser betriebe meistens ansässig sind! ich halte davon nichts!
auch wenn ich hier jetzt voll den kritiker rauslasse--ich mache mit sicherheit auch fehler bei meiner arbeit-aber ich arbeite besten wissens und gewissens -die waschen ohne wassermethode halte ich aber für fahrlässig falsch!
Also ich habe mal beim Ordnungsamt unserer Gemeinde angerufen, weil ich einen offenen aber privaten PKW-Abstellplatz habe. Der Herr am Telefon meinte, er wüßte nichts was gegen eine Wäsche sprechen würde...
Zitat:
Original geschrieben von fantozzi1
Also ich habe mal beim Ordnungsamt unserer Gemeinde angerufen, weil ich einen offenen aber privaten PKW-Abstellplatz habe. Der Herr am Telefon meinte, er wüßte nichts was gegen eine Wäsche sprechen würde...
...meine Rede seit nunmehr 7 Seiten...Nachfragen bei der Gemeinde und gut ist.
Ich muss aber zugeben, dass ich mich bis dato noch nicht getraut habe. In der Nachbarschaft werden auch keine Autos gewaschen, daher habe ich bisher noch gezögert. Eine Schaumlanze würde mich aber schon reizen :-)
Zitat:
Original geschrieben von fantozzi1
Ich muss aber zugeben, dass ich mich bis dato noch nicht getraut habe. In der Nachbarschaft werden auch keine Autos gewaschen, daher habe ich bisher noch gezögert. Eine Schaumlanze würde mich aber schon reizen :-)
muaaah......mach den Anfang und alle werden es Dir nachmachen. Es ist erlaubt und fertig.
Wo wir gerade dabei sind...brauche ich unbedingt einen Kärcher HDR für die Nutzung einer Schaumlanze?
Nicht unbedingt.. Wenn es nur darum geht das Auto mit einem "Schaumteppich" zu überziehen, dann findet man in anderen Foren auch Anleitungen für -relativ preiswerte- "do it yourself"-Lösungen (DIY).
Ich verlinke hier ungern andere Foren.. Google mal "DIY Lack Fahrzeugpflege"..
Ja die Anleitungen einen Drucksprüher zu "pimpen" habe ich schon gesehen. Sollte ich vielleicht erst einmal testen :-)
..ansonsten brauchst Du wohl einen HDR.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
muaaah......mach den Anfang und alle werden es Dir nachmachen. Es ist erlaubt und fertig.Zitat:
Original geschrieben von fantozzi1
Ich muss aber zugeben, dass ich mich bis dato noch nicht getraut habe. In der Nachbarschaft werden auch keine Autos gewaschen, daher habe ich bisher noch gezögert. Eine Schaumlanze würde mich aber schon reizen :-)
Kommt ja immer drauf an. Mein Bürgermeister hat mich auf einen gewissen Punkt in der Gemeindeordnung verwiesen, in welchem drinsteht, dass man die Straßen nicht verschmutzen darf. Und die Straßen werden nicht verschmutzt wenn ich auf meinem privaten Stellplatz wasche.
Allerdings wäscht bei uns in der Gegend auch nur ein einziger seine Autos zuhause (außer mir).. weiss nicht warum, ich werd ihn mal fragen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Kommt ja immer drauf an. Mein Bürgermeister hat mich auf einen gewissen Punkt in der Gemeindeordnung verwiesen, in welchem drinsteht, dass man die Straßen nicht verschmutzen darf. Und die Straßen werden nicht verschmutzt wenn ich auf meinem privaten Stellplatz wasche.Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
muaaah......mach den Anfang und alle werden es Dir nachmachen. Es ist erlaubt und fertig.
Allerdings wäscht bei uns in der Gegend auch nur ein einziger seine Autos zuhause (außer mir).. weiss nicht warum, ich werd ihn mal fragen. 🙂
Straße nicht verschmutzen soso. Was ist, wenn Du den Wagen überhaupt nicht wäscht und es dem Regen überlässt, was ist dann mit dem Öl, was abgewaschen wird? Mich wundert sowieseo, das unser neuer Parkplatz vorm Supermarkt nach nur drei Wochen von Ölflecken übersät ist.. und da wäscht niemand sein Auto.. 😕 Wieso kommen die alle durch den TÜV? Wenn die alle Öl unten raussuppen lassen. Ich hatte bei meinem ersten Auto mal das Problem, das ein wenig die Dichtungen Öl ausgeschwitzt hatten. Es war nicht mal ein Fleck unter dem Wagen, auch nicht nach einer Woche Standzeit. Aber trotzdem musste ich noch mal zur TÜV Nachuntersuchung... habe das Öl einfach weggewischt und gut war es... Das Problem liegt meiner Meinung nicht beim Waschen, es liegt an den Undichtigkeiten, und da suppt es, egal, ob waschen oder einfach regnen lassen...
Liebe TÜV Prüfer, winkt solche Teile nicht einfach durch...