Autowäsche

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wie wäscht Ihr euren Wagen? Autowaschanlage (ggf. mit polieren) oder Handwäsche?

Vielen Grüße

42 Antworten

Wie machst Du es denn?

Da ich in der Stadt und in einer Wohnung lebe, bleibt mir nur die Waschanlage übrig. Bevorzugt Mr.Wash. Pflege mit Produkte von Koch Chemie.

Klavierlack-offen
Jxo7p3z7f7lsnxn4
Jxp6nttqrpclg3w3
+1

Sieht tip top aus! Habe den Wagen noch nicht lange und wollte den Lack schonen. Evtl macht nach Autowäsche polieren Sinn?

Lack Versiegelung alle 8 Wochen mit sprüh Versiegelung oder Hartwachs von Koch Chemie. Fahrzeug lack sieht nach knapp 5 Jahren noch sehr gut. Die Waschanlage in Mannheim bei mr.wash geht mit dem möglichst schonend um. Früher hatte ich Produkte vom Baumarkt oder Supermarkt. Kann nicht vergleichen mit Profi Produkte von Koch Chemie. Selbst Mercedes empfiehlt diese Produkte.

Jxp7rk0pg0nfdpme
Jxp7rcmiyofjqlol
Jxqtmlklao-h8qsn

Jede Waschanlage hinterlässt Kratzer am Auto, jede! Wer auf den Lackzustand Wert legt, sollte daher einen Bogen um diese "Reinigungsmethode" machen. Wenn das Auto auch nur 1 mal in der Waschanlage war und bei gutem Licht inspiziert wird, sieht massive Swirls oder Kratzer. Daher würde sich eine gute Politur danach lohnen, aber zuvor muss das Auto mit einer Reinigungknete gereinigt werden. Das alles wird, wenn es ordentlich sein soll, mehr als 1 vollen Tag dauern. Von daher käme nie ein Auto von mir in die Waschanlage, selbst wenn es bei der Wartung ist, lasse ich das Auto nicht reinigen. Zum Glück habe ich die Möglichkeit es bei mir von Hand zu reinigen und daher sehen meine Lacke nach mittlerweile fast 6,5) Jahren auch bei bester Beleuchtung noch wie neu aus.

Wer sein Auto liebt gönnt sich natürlich eine eigene Waschanlage 😛

https://m.youtube.com/watch?v=dtg4j8TVBD4

Ob Handwäsche oder Waschstraße, wobei es immer auf die Wassermenge und Qualität ankommt. Danach immer polieren oder polieren lassen sonst sind die Kratzer ( im Microbereich ) immer sichtbar.

Zitat:

@Old Man schrieb am 6. Januar 2024 um 10:49:15 Uhr:


Ob Handwäsche oder Waschstraße, wobei es immer auf die Wassermenge und Qualität ankommt. Danach immer polieren oder polieren lassen sonst sind die Kratzer ( im Microbereich ) immer sichtbar.

Nach jeder Wäsche das Auto polieren ist schlecht für den Lack da die Politur den Lack schleift.
Den Lack regelmäßig konservieren ist dagegen richtig und gut für den Lack

Zitat:

@Old Man schrieb am 6. Januar 2024 um 10:49:15 Uhr:


Ob Handwäsche oder Waschstraße, wobei es immer auf die Wassermenge und Qualität ankommt. Danach immer polieren oder polieren lassen sonst sind die Kratzer ( im Microbereich ) immer sichtbar.

Die Politur nach der Waschanlage „entfernt“ also die Mikrokratzer?

Ja, das lässt sich dadurch erreichen.
Ich würde aber je nach Schleifanteil maximal 2x jährlich eine Politur empfehlen.

Ausschließlich Handwäsche mit allen Fahrzeugen. Basis ist grundgereinigter, polierter Lack mit Hartwachsversiegelung. Dazu kommt alle 8-12 Wochen eine Flüssigwachsversiegelung nach der Wäsche drauf und wird mit MFT einpoliert. Ergebnis sind extrem gutes Beading, gepaart mit super leichter Schmutzentfernung. Lack steht auch bei unserem "Oldie" x117 von 2015 noch sehr "glossy" und super sauber da. Und das als Langstreckenfahrzeug.

Ich denke, Handwäsche ist natürlich das beste. Und Politur und was weiß ich noch alles...
Nur: Hat ein normaler Mensch die Möglichkeit/Zeit dazu?
Ich hab beides nicht. Deshalb einmal die Woche Waschanlage (Schleppanlage mit Lancern vorweg) und bin sehr zufrieden damit.
Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 06. Jan. 2024 um 12:58:09 Uhr:


Nur: Hat ein normaler Mensch die Möglichkeit/Zeit dazu?

Ja, wahrscheinlich nehme ich mir die Zeit, weil mir mein Eigentum wichtig ist. Ich bin nicht so wichtig, dass mir keine Zeit bleibt, 30 Minuten für eine Wäsche zu finden. Ich muss aber auch zugeben, dass ich ziemlich penibel bin.

Ich weiss nicht, ob man dem Lack mit so häufigem Wäschen einen Gefallen tut. Ich fahre nur alle 4-6 Wochen (Farbe silber) durch clean-car, auch mit Textilstreifen und Vorweg-Lancern. Die waren mal Testsieger in Hannover. Sowohl mein letzter 204er nach 8 Jahren als auch der vorletzte 211 nach 9 Jahren standen lackmässig noch ziemlich gut da, was mir auch bei den Inzahlungnahmen bestätigt wurde. Achso, ich wähle aber auch jedesmal das Premiumpaket mit Allem. Zwischendurch sprühe ich aber auch mal Verschmutzungen in einer Selbstwaschanlage weg. Gruß kf

Deine Antwort