Autowäsche

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wie wäscht Ihr euren Wagen? Autowaschanlage (ggf. mit polieren) oder Handwäsche?

Vielen Grüße

42 Antworten

@Old Man bitte dann auch komplett zitieren:-) ich habe extra geschrieben, dass Mr. Wash für mich verständlich ist.

Nur mit reicht es eben nicht aus. Dabei ist mein Anspruch aber nunmal ein anderer, nur darf ich ihn eben nicht als allgemeingültig projezieren.

Genau so darf ich aber auch, wenn mir normale Wäsche reicht, nicht anfangen die "Streichler" durch den Kakao ( unhöflich oder übertrieben )zu ziehen bzw. Damit meine ich jetzt ausdrücklich niemanden hier, sondern die leider mittlerweile weit verbreitete Unart, jeden der etwas anderes macht als man selbst zu belächeln oder die Richtigkeit seines Tuns zu bezweifeln.
Das mehrere Wege im Leben zum Ziel führen und auch jeder für sich angemessen sein kann, sollte jeder akzeptieren. So würde ich auch nie behaupten, dass nur mein Weg in Sachen Wäsche/Pflege der richtige ist. Im Gegenteil, ich weiß für mich durchaus, dass ich dahingehend manchmal over the top bin.

Auf Grund fast zwanzig Jahren intensiver Beschäftigung mit der Thematik kann ich aber auch beurteilen, dass ein Fahrzeug mit Hand- und Beklopptenpflege im Alter schon eine bessere Oberfläche aufweist. Waschanlagen (wenn nicht immer gut gereinigt... Also wie bei den meisten) bringen leider immer Mikrokratzer mit sich und lassen den Lack abstumpfen.
Dem kann man aber mit Aufbereitung wieder entgegen wirken.

Also, viele Wege führen nach Rom :-) und Hauptsache auf diesem Weg trinken wir alle ein kühles Helles zusammen und diskutieren alle gleichberechtigt.

Alle Fahrzeuge in meinem Fuhrpark erhalten ausschließlich eine Handwäsche. Bei leichten Anschmutzungen gibt es eine Trockenwäsche mit einem ordentlichen Detailer. Ich bin professioneller Hobbyputzer - seit über 25 Jahren...

Ich besitze vier Garagen für meine vier Autos, sowie eine schöne Halle. Die Halle besitzt eine Hebebühne, eine ordentliche Lichtanlage. Neuestes Spielzeug ist ein Trockeneisstrahlgerät. Da sind die Möglichkeiten bei der Fahrzeugpflege natürlich enorm. Alles hobbymäßig. Ich hasse schmutzige und ungepflegte Autos. Ich gehe das Thema in Eigenregie an, da mir die Plapperei und Laberei von anderen zu blöd ist. Selbst ist der Mann!

Ich war schon seit JAHREN nicht mehr in der Waschanlage. Ist mir zu primitiv für meine Autos. Ich würde mich nur ärgern. Jede Waschanlage hinterlässt mechanischen Abrieb auf den Lacken. Zudem wäre mir das effe Anstellen in der Warteschlange zu blöd. Lachhaft.

Ich habe mir 2023 extra für mein Hobby einen Unischwarzen Audi bauen lassen. Da kann ich mich (im positiven Sinne) richtig auslassen. Unischwarz ist nämlich (pflegemäßig) schon fast pervers. Der Horch hat natürlich auch schon eine Keramikversiegelung erhalten... ;-)

PS: Den Audi habe ich erst am Samstag noch gestreichelt und mit Druckluft und einem Wasserperlen-"Abtupfen" (Orange Babies) auf der Hebebühne getrocknet.

HERRLICH! So geht Autopflege!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Old Man schrieb am 7. Januar 2024 um 11:26:10 Uhr:


Ich Frage mich nur... Alle die argumentieren "es ist nur ein Auto". Warum fahrt ihr denn Mercedes? Weil "nur ein Auto" für A nach B und Transport gibt's auch billiger von anderen Marken. Irgendwas hat euch ja dann doch bewogen diese Wahl zu treffen.

hat diverse Gründe, einer (eher weiter hinten) ist auch der Nano-Klarlack. Meine Fahrzeuge haben immer "nur" die Waschanlage (ok, eine mit manueller Vorwäsche, Textilanlage etc.) gesehen und haben dabei nicht wirklich gelitten. Der Nanolack ist schon beinhart. Bei keiner der Inzahlungnahmen gab's irgendwelche Abzüge wegen dem Lackzustand, so dass es offenbar problemlos ist.

Ansonsten sehe ich's aber aber auch so. Auch ein Mercedes ist ein (Massen-)Serienprodukt und damit ein Gebrauchsgegenstand. Wenn's ein Fahrzeug aus einer limitierten Serie einer Spezialherstellers mit einem Neupreis im hohen sechsstelligen bis siebenstelligen Bereich wäre, dann sähe es ggf. anders aus. Bei einem 213er sehe ich da keinen Grund (außer man hat als Hobby die Autopflege, was ich nicht habe).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 7. Januar 2024 um 18:48:49 Uhr:


Alle Fahrzeuge in meinem Fuhrpark erhalten ausschließlich eine Handwäsche. Bei leichten Anschmutzungen gibt es eine Trockenwäsche mit einem ordentlichen Detailer. Ich bin professioneller Hobbyputzer - seit über 25 Jahren...

Ich besitze vier Garagen für meine vier Autos, sowie eine schöne Halle. Die Halle besitzt eine Hebebühne, eine ordentliche Lichtanlage. Neuestes Spielzeug ist ein Trockeneisstrahlgerät. Da sind die Möglichkeiten bei der Fahrzeugpflege natürlich enorm. Alles hobbymäßig. Ich hasse schmutzige und ungepflegte Autos. Ich gehe das Thema in Eigenregie an, da mir die Plapperei und Laberei von anderen zu blöd ist. Selbst ist der Mann!

Ich war schon seit JAHREN nicht mehr in der Waschanlage. Ist mir zu primitiv für meine Autos. Ich würde mich nur ärgern. Jede Waschanlage hinterlässt mechanischen Abrieb auf den Lacken. Zudem wäre mir das effe Anstellen in der Warteschlange zu blöd. Lachhaft.

Ich habe mir 2023 extra für mein Hobby einen Unischwarzen Audi bauen lassen. Da kann ich mich (im positiven Sinne) richtig auslassen. Unischwarz ist nämlich (pflegemäßig) schon fast pervers. Der Horch hat natürlich auch schon eine Keramikversiegelung erhalten... ;-)

PS: Den Audi habe ich erst am Samstag noch gestreichelt und mit Druckluft und einem Wasserperlen-"Abtupfen" (Orange Babies) auf der Hebebühne getrocknet.

HERRLICH! So geht Autopflege!

Das passt gut zu deinem Usernamen 🙂

Bei mir sind auch fast alle Autos Keramikversiegelt. 🙂

Schwarz Uni gefällt mir auf einem Mercedes Benz (040) noch besser als bei Audi🙂 muss ich zugeben 🙂

Welche Farben hast Du auf den Mercedes Benz wenn ich fragen darf?

Betet ihr vor Handwaschbetrieb
😁
Das Thema finde ich sehr unterhaltsam.
🙂

Zitat:

@iso3200 schrieb am 8. Januar 2024 um 07:31:10 Uhr:


Betet ihr vor Handwaschbetrieb
😁
Das Thema finde ich sehr unterhaltsam.
🙂

Manche schwören bei der Wäsche auf Weihwasser.

Mich hatte es mal gejuckt, da habe ich mir ein Set von Swissvax bestellt und mein schwarzes Saab Cabrio bearbeitet. Mit Tinkturen, Knete und Wachs mit der Hand einmassiert, das volle Programm. Hat einen Frühlingstag gedauert und das Ergebnis war toll. Echt, wie neu. Den Rest des 200 Euro Sets habe ich dann nicht mehr verwendet, mir macht das definitiv keinen Spaß. 😁
Seitdem ist Mr. Wash mein Freund, der hat meist Zeit, kann sogar Innenreinigung und 2x jährlich auch Handwachs.
Mein 212er wurde ausschließlich in Waschanlagen gewaschen. Zum Verkauf gab es eine Behandlung vom Profi, der Wagen sah trotz 10 Jahren/knapp 200.000 km aus wie neu. Naja, nicht ganz; die Steinschläge wurden auch mitverkauft. Aber ansonsten war ich echt beeindruckt, wie gut der Wagen aussah. Selbst bei jahrelanger Handwäsche hätte der Wagen vermutlich nicht besser ausgesehen….

Eine Frage an die „nur Handwäsche Fraktion“ : im Winter soll man doch, so heißt es ja, regelmäßig Streusalz etc. durch eine Wagenwäsche entfernen. Ich mache das dann mit dem passenden Waschprogramm. Wie macht ihr das bei der Handwäsche?

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 08. Jan. 2024 um 07:50:01 Uhr:


Eine Frage an die „nur Handwäsche Fraktion“ : im Winter soll man doch, so heißt es ja, regelmäßig Streusalz etc. durch eine Wagenwäsche entfernen. Ich mache das dann mit dem passenden Waschprogramm. Wie macht ihr das bei der Handwäsche?

Bei Frost passiert bei mir überhaupt nichts, dazu sind ja außerdem alle Autos im Vorfeld versiegelt und geschützt worden. Sobald es wieder Frostfrei ist, wird das Auto mit dem Hochdruckreiniger vom Salz befreit. Für die ganz verrückten unter den Selbstreinigern empfiehlt sich sich eine Unterbodenlanze. Falls es jemanden interessiert, die Lacke von MB sind etwas leichter zu pflegen als die von BMW. Ich habe insgesamt 4 Farben zur regelmäßigen Auswahl, Selenitgrau, Smaragdgrün, Hyazithrot bei MB und Schwarz Metallic bei BMW. Das beste Ergebnis sieht man bei Grün.

Wohnt ihr alle in handwaschfreundlichen Gegenden oder pfeift ihr auf die "AGBs" der SB-Waschanlagen? Bei uns im Unkreis ist die Handwäsche, sowie mitgebrachte Reinigungsmittel verboten (entsprechende "Schilder" hängen in jeder Box).

Zitat:

@Swissbob schrieb am 8. Januar 2024 um 00:25:03 Uhr:



Zitat:

@Benzputzer schrieb am 7. Januar 2024 um 18:48:49 Uhr:


Alle Fahrzeuge in meinem Fuhrpark erhalten ausschließlich eine Handwäsche. Bei leichten Anschmutzungen gibt es eine Trockenwäsche mit einem ordentlichen Detailer. Ich bin professioneller Hobbyputzer - seit über 25 Jahren...

Ich besitze vier Garagen für meine vier Autos, sowie eine schöne Halle. Die Halle besitzt eine Hebebühne, eine ordentliche Lichtanlage. Neuestes Spielzeug ist ein Trockeneisstrahlgerät. Da sind die Möglichkeiten bei der Fahrzeugpflege natürlich enorm. Alles hobbymäßig. Ich hasse schmutzige und ungepflegte Autos. Ich gehe das Thema in Eigenregie an, da mir die Plapperei und Laberei von anderen zu blöd ist. Selbst ist der Mann!

Ich war schon seit JAHREN nicht mehr in der Waschanlage. Ist mir zu primitiv für meine Autos. Ich würde mich nur ärgern. Jede Waschanlage hinterlässt mechanischen Abrieb auf den Lacken. Zudem wäre mir das effe Anstellen in der Warteschlange zu blöd. Lachhaft.

Ich habe mir 2023 extra für mein Hobby einen Unischwarzen Audi bauen lassen. Da kann ich mich (im positiven Sinne) richtig auslassen. Unischwarz ist nämlich (pflegemäßig) schon fast pervers. Der Horch hat natürlich auch schon eine Keramikversiegelung erhalten... ;-)

PS: Den Audi habe ich erst am Samstag noch gestreichelt und mit Druckluft und einem Wasserperlen-"Abtupfen" (Orange Babies) auf der Hebebühne getrocknet.

HERRLICH! So geht Autopflege!

Das passt gut zu deinem Usernamen 🙂

Bei mir sind auch fast alle Autos Keramikversiegelt. 🙂

Schwarz Uni gefällt mir auf einem Mercedes Benz (040) noch besser als bei Audi🙂 muss ich zugeben 🙂

Welche Farben hast Du auf den Mercedes Benz wenn ich fragen darf?

W213 = Iridiumsilber Met. 775
W126 = Blauschwarz Met. 199
C209 = Feueropal Uni (sehr selten am CLK) 590
A4 B9 = Brilliantschwarz Uni 041 / L041

@senkaeugen, ich zum Beispiel habe einen eigenen Ablauf inklusive Abscheider und eine Halle, daher erfülle ich alle gesetzlichen Anforderungen.

Mann, nun habe ich ein schlechtes Gewissen 😉

Meine Autos wasche ich bei mir zu Hause ca. alle 3 Monate komplett von Hand (Ölabscheider ist vorhanden). Starke Verschmutzungen an verdreckten Lampen und Scheiben entferne ich öfter. Insektendreck und Vogelkot werden unverzüglich abgewaschen, damit er nicht einbrennen kann.
Poliert bzw. gewachst werden kurz vor der warmen Jahreszeit nur die Front und die Außenspiegelkappen, damit die Insekten im Sommer leichter entfernbar sind, was ja dank der offensichtlich überdosierten Herbizit- und Insektiziteinsätze seit eingen Jahren nicht mehr so wild ist.

Im Winter spüle ich zwischendurch die Unterböden und Radkasten ab bzw. aus.

Bei meinen beiden schwarz lackierten Autos sind die meiste Zeit grau, vor allem hinten. Der rot lackierte ist sehr unempfindlich, der wird noch seltener als die schwarzen gewaschen.

Die Lackierungen sehen auch noch nach Jahren neuwertig aus (nach der Wäsche). Es gab noch nie Probleme beim Verkauf. Im Gegenteil, der Pflegezustand wurde immer gelobt.

Innen wird nach Bedarf gesaugt/geputzt.

Mir fehlt schlicht und einfach die Zeit und Lust habe ich auch keine 🙂
In jungen Jahren waren die Intervalle kürzer, aber schon damals hatte ich mit schmutzigen Autos kein Problem.

PS: Ich war erst zwei Mal in meinem Leben in einer Waschanlage. Aber nicht mit meinen Autos.

Das letzte Auto welches ich gewachst habe war 1996 mein Mondeo. Habe danach festgestellt, dass die Aufkäufer sich um den Lack garnicht kümmern. Sie meisten Autos gehen im Paket an einen Händler. Da ich relativ viel fahre, bekommt der Dicke ein paar mal im Jahr eine Textilwäsche mit "Alles". Wenn kein Frost ist, spritze ich ihn auch mal in einer Waschbox ab. Machen das mit unserer B-Klasse auch so. Die A-Klasse 169 hat sich Mercedes nicht mal angesehen. Hatte 207000 km runter.

Deine Antwort